"Highway to Hell"- Am vergangenen Freitag rockten die Jungs von "Overdrive inc." in Schachten, einem Ortsteil von Grebenstein.
Wir sprachen mit Front- Mann Mick.
"„Overdrive inc.“ rockt Schachten" vollständig lesen
Die Berliner FAZ hat seinerzeit eine Rubrik namens Webcam eingerichtet, in der Autoren 10 Minuten Alltagsszenen beobachtet und beschrieben haben. Unter "Neulich im..." wird nun aus Kassel berichtet.
"Neulich im Supermarkt" vollständig lesen
Wer die als Dokumentation deklarierte "Audienz beim Kaiser" (21.15-22.45 auf 3sat) überstanden hat, dem kann es nur wie Nietzsche gehen: Was uns nicht umhaut, das macht uns stark.
"Franz spinnt vor sich hin" vollständig lesen
Weg mit Luther? Archivbild eines Jugend-
gottesdienstes in Fuldatal/ Wilhelmshausen
„Heute Nacht ist der Mann geboren worden, der euch alle aus eurem Dreck rausholen wird...“. So klingt die Weihnachtsgeschichte in der letzen Dezember erschienenen „Volxbibel“, von der nun schon die nächste Version „1.2“ erscheint.
""krasse" Bibel fürs Volk?" vollständig lesen
Angesichts des im Rahmen der geplanten Kürzung der Regionalisierungsmittel für den Öffentlichen Personennahverkehr drohenden Wegfalls von Regiotram-Fahrten fordert die Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Kasseler Bundes- und Landtagsabgeordneten auf, sich im Bundestag und Bundesrat entschieden gegen diese Pläne zu stellen.
"Kürzung von Regionalisierungsmitteln für Busse und Bahnen verhindern" vollständig lesen
So lautet der Titel einer Veranstaltung, die heute im Café Brückenschlag in der Friedrich-Ebert-Straße 92 um 15:30 Uhr mit Alex Schmeisser stattfindet.
"Lieder für kleine Leute" vollständig lesen
Angesichts der engagierten Diskussionen in einzelnen Ortsbeiräten für die Schaffung von barrierefreien Bushaltestellen tritt die Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für einen Zukunftsplan für einen barrierefreien Nahverkehr ein, der auch von behinderten Menschen gleichberechtigt genutzt werden kann.
"Zukunftsplan für barrierefreien Nahverkehr gefordert" vollständig lesen
Diesen Montag wurde der Schreibende in einen Zustand der Verzückung versetzt. Was sich in der „Tenne“ (Pfeifferstraße 4) ein „Konzert“ nannte, war eigentlich eine tönende Improvisation „auf neuen und alten Instrumenten“.
"Der himmelblaue Montag" vollständig lesen
Der Aufmacher der Hessisch-Lichtenauer Ausgabe von „Hessentag aktuell“ ist eine Meisterleistung des salto wortale. Von übertreibendem Werbeschreiben zu reden wäre noch ein Euphemismus.
"„Der letzte Nagel ist fast eingeschlagen“" vollständig lesen
Die neue Sparsozivariante für Kassel: Bürger sollen mit überlegen, wie der städtische Etat durch neue Einsparideen und Umschichtungen von Hans zu Franz noch knapper ausfallen kann (siehe HNA Kassel vom 10.05.06). Für die beabsichtigte Sparolympiade wird bestimmt vielen guten Bürgern etwas einfallen, wo der Bedarf jeweils anderer noch beschnitten werden kann.
"„Bürgerhaushalt“ für Kassel?" vollständig lesen
Ein Bürgerhaushalt Kassel kann mehr sein als nur eine Idee. Dieses zeigte die Veranstaltung der Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am vergangenen Freitag im Magistratssaal des Kasseler Rathauses.
"Bürgerhaushalt Kassel - mehr als nur eine Idee" vollständig lesen
In der aktuellen Ausgabe (Mai-Juni) von „schnurschdraggs“, einer Hauspostille der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beschäftigen sich zwei kleine Artikel mit dem Problem der ständig steigenden Gas- und Strompreise. In der Grauzone zwischen Öffentlichkeitsarbeit für den Bürger und Werbung mittels eines sogenannten „Kunden-Magazins“ wird das Verhältnis von Eigenlob, Information, Schönschreiberei, Wort-Politik und Politik unscharf.
Hier eine erste Beobachtung der Machart lokaler Medien. (Sie macht es vielleicht einmal möglich, Kriterien für eine gute Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln.)
"Populismus und Schwarzer-Peter-Spiele" vollständig lesen
Für die umweltpolitische Sprecherin der Rathausfraktion von Bündis 90/Die Grünen, Helga Weber, ist es nach wie vor skandalös, wie die Befürchtungen und Bedenken der BürgerInnen gegenüber Mobilfunkanlagen ignoriert werden. Jüngstes Beispiel für die Kritik der Grünen ist die Platzierung des Funkturms auf dem Grundstück der Städtischen Werke in Vellmar.
"Empörung über Mobilfunkmasten berechtigt" vollständig lesen
Heute war ein ganz normaler Samstagmorgen - bis der Redakteur der Kassel-Zeitung, Ottmar Miles-Paul die HNA aufgeschlagen hat. Berichte mit Überschriften "Hilfe für Sorgenkinder" und "Wie in einer Familie" über ein Altenheim brachten dann aber das Blut des Behindertenrechtlers zum Kochen.
"Von Sorgenkindern und familiärer Atmosphäre im Altenheim" vollständig lesen