Gemeint ist der, der um 1595 herum als Hexenverbrenner sich austobte. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tod-auf-dem-scheiterhaufen-104.html ... Mir ist erst zwei Tage, nachdem ich diese Doku gesehen hatte, aufgegangen, dass König Jakob dem magischen Denken, dass er vorgab ausrotten zu wollen, viel stärker verhaftet war als seine Opfer. Wobei nicht in jedem einzelnen Fall sicher ist, dass die Frauen, welche er auf dem Scheiterhaufen verbrennen ließ, der Magie frönten. ... Jakob, als Kind mit Traumata ausgestattet, glaubte, dass sein Schiff, welches in einem Sturm besonders heftig durchgeschüttelt wurde, Gegenstand eines Angriffs von Teufeln und Hexen geworden war. ... Ich will sagen, und damit die „Lehre“ aus der Verquickung von Paranoia und Macht verallgemeinern, dass oft genug in der Geschichte die Despoten aufgrund von Projektionen handeln und im Anderen das bekämpfen, was sie selber sind. Jakob bekämpft die (vermeintliche) Magie aus tiefstem magischen Denken heraus – ohne es zu merken.
Stadt der Zukunft - Visionen sichtbar machen

Du hast Lust Kassels Straßen in ein neues Licht zu rücken und eine Stadt der Zukunft zu entwickeln?
Mit uns machst du dir die Welt, wie sie dir gefällt!
In einer Reihe von Workshops bekommst du die Möglichkeit, handwerklich, künstlerisch und spielerisch die Welt von Morgen zu gestalten. Zum Beispiel kannst du im Street-Art-Workshop die Straßen in eine öffentliche Kunstgalerie und beim Workshop zum Bau von Musikinstrumenten in einen Musikpfad verwandeln. Unsere Straßen könnten in einen Dschungel transformiert werden und anstelle von Parkplätzen gäbe es Gemüsebeete. Es könnte Gemeinschaftswerkstätten, eine offene Bühne und Umsonstregale geben und vieles vieles mehr entstehen. Was würde auf deiner Straße passieren?
Nach jedem Workshopteil werden die entstanden Werke im Straßenraum installiert und erlebbar gemacht. Ein Kamerateam begleitet diesen Moment. Das Filmmaterial wird zu einem Videowalk zusammen geschnitten. Der Videowalk wird der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und so kannst du mit allen deine Vision der Stadt der Zukunft teilen.
Termine:
07.10. + 14.10. + 21.10.2020 jeweils von 14:30 - 18:30 Uhr
Story-Telling-Workshop: Die Storyline des Videowalks wird entwickelt. Wir sammeln Bilder und Geschichten von einer Stadt der Zukunft.
28.10. + 04.11. + 11.11.2020 jeweils von 14:30 - 18:30 Uhr
Street-Art-Workshop: zeichnen, sprühen, kleksen, Stencil basteln, Graffiti, Bilderrahmen bauen. Die Straße wird zur Galerie ohne Eintritt.
Die Termine für 2021 folgen.
Lust mit zu machen? Dann meld dich unter: stadt_der_zukunft@systemli.org oder komm einfach vorbei.
Falls du keine Lust auf Workshops hast, uns aber gerne deine Vision mitteilen möchtest, dann schick sie uns an: stadt_der_zukunft@systemli.org
„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade heranwachsen“. (Astrid Lindgren)