Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 17" vollständig lesen
Im normalen hektischen Alltag vergessen wir oft, auf welche Werte es wirklich ankommt. Philipp Poisel umschreibt dies sehr schön in seinem Lied "Herr Reimer" durch die Augen eines jungen Mitarbeiters in einer Firma, der die Leistung und das Durchhaltevermögen seines älteren Kollegen bewundert.
"Einfach mal was zum Nachdenken!" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 15" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 14" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 13" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 12" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 11" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 10" vollständig lesen
Am 27.10.2010 wurde die Rohloff AG im Technoseum in Mannheim als "fahrradfreundlichster Arbeitgeber" Deutschlands (Betriebsgröße: 10-50 Mitarbeiter) ausgezeichnet. Die Organisation B.A.U.M. e.V. startete im Frühjahr 2010 erstmals diesen Wettbewerb. Dabei galt: Fahrradfahren ist gesund und schont Klima und Umwelt. Der Wettbewerb richtete sich an Arbeitgeber und honorierte das konzeptionelle und umfassende Bemühen des Arbeitgebers, die Fahrradnutzung seiner Mitarbeiter zu fördern.
"Rohloff AG gewinnt Wettbewerb "Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber"" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ... "Video: Loewe Kurzfilme Nr. 9" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 8" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 7" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 6" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 5" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 4" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 3" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 2" vollständig lesen
Wolfgang Loewe, Künstler aus Lohfelden hält in seinen Kurzfilmen dehnbare 30 Sekunden von irgendwo und irgendwann fest. Die Folgen sind manchmal identifizierbare Orte, nachvollziehbare Handlungen und auch Momentaufnahmen, die sich einer Bestimmung von Ort und Zeit entziehen - eben - einfach so ...
"Video: Loewe Kurzfilme Nr. 1" vollständig lesen
Als Kleinod erweist sich das Spohrmuseum im Südflügel des Kulturbahnhofs - über die üblichen Museumsaccessoires hinaus lädt die Ausstellung mit Musikbeispielen, Hör- und Mitmachaktionen zum Entdecken verschiedener Aspekte zum Leben und Werk Louis Spohrs ein.
"Video: Spohrmuseum in Kassel" vollständig lesen
Als 1986 die radioaktive Wolke nach dem Supergau in Tschernobyl bis nach Deutschland wehte, war ich gerade mal 13 Jahre alt. Ich kann mich noch gut an die Verunsicherung in der Bevölkerung und bei meinen Eltern erinnern.
"Ich hab jetzt einen Geigerzähler!" vollständig lesen
9727 Mitglieder zählt die taz-Genossenschaft am heutigen Tage. 10.000 sollen es mindestens werden. Das Genossenschaftsmodell soll die Zukunft der Zeitung sichern und somit einen Beitrag zur Pressefreiheit leisten. Anna Jokisch hat in einem kleinen Film Genossenschaftsmitglieder porträtiert, die über ihre Motive sprechen. >>Video
Ein Interview mit Peter Unfried, taz-Chefreporter gibt's hier >>Podcast
Zaki Al-Maboren, Künstler aus Kassel im Gespräch mit Doris Kriniger über sein Ausstellungsprojekt zum 11. September 2001 und über die Existenz eines 20igsten Terroristen, der in den USA vor Gericht stand.
"Video: Im Gespräch mit Zaki A-Marboren 2.Teil" vollständig lesen
Der Dokumentarfilm schildert Sorgen und Befürchtungen von Gegnern sowie Hoffnungen von Befürwortern der Windkraftnutzung in Wolfhagen. Er beleuchtet die Zusammenhänge und klärt über den geplanten Bürger-Windpark am Rödeser Berg auf.
Link zur Mediathek Hessen >>hier
Interview mit den Filmemachern >>hier
Artikelserie zum Energiekonzept der Stadt Wolfhagen und zum Bürgerwindpark >>hier Wiederholungen im Offenen Kanal Kassel: Freitag, 4. Juni, 19:39 Uhr und Sonntag, 6. Juni, 20.13 Uhr
Am 10. April errang das nunmehr multinationale Team (Deutschland, Russland, USA) aus Leipzig den ersten Platz in der Gesamtwertung unter über 100 angemeldeten Teams, mit der Bestzeit von 3:37 min. Ein Novum ist, dass dieser „Weltmeistertitel“ damit zum ersten Mal außerhalb der USA verliehen wird.
"Team Germany holt Weltmeistertitel erstmals nach Deutschland!" vollständig lesen
Das Kassel Lexikon in zwei Bänden umfasst mehr als 800 Seiten mit über 1000 Stichworten - bearbeitet von 318 Autoren - zu der Stadtgeschichte Kassels „Das Werk ist dafür gedacht, Laien, Einheimische und Zugezogene zum Lesen anzuregen, darüber hinaus Wissenschaftler zu informieren“, kommentiert Prof. Ingrid Baumgärtner vom Fachlichen Beirat im Gespräch mit den Optischen Anstalten
"Video zum Kassel Lexikon: Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner" vollständig lesen
Does humor belong in music? fragte Frank Zappa, der Meister der kleinen kurzen Noten und die Stereo Attachés" - Axel Kretschmer und Steffen Moddrow - Musiker aus Kassel gaben im letzten Jahr mit einem Konzert im Rahmen der Ausstellung 'Lichte Inseln' eine Antwort.
"'Stereo Attachés' spielen "The White Page"" vollständig lesen