Am 1. Mai 2023 eröffnet das Wolfhager Erlebnisbad die Badesaison 2023. Mit - dauerhaft mindestens 25 bis 33 Grad Wassertemperatur je nach Becken - haben Badegäste die Garantie für ein wohlig warmes Badewasser in der gesamten Saison.
Damit gehört Wolfhagen zu den ersten Freibädern in Nordhessen, die bereits frühzeitig die Badesaison eröffnen.
Die Sparda-Bank Kassel bietet Vereinen in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich um eine Spende von 3.000 Euro zu bewerben. Seit Mittwoch, 19. Oktober gehen Vereine und Organisationen aus ganz Hessen an den Start. Ziel es, in der Kategorie "Soziales" mit ihrem Projekt unter die besten 5 zu gelangen und damit zu den Gewinnern zu gehören.
Mit dabei ist der Nordhessische Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen.
Nachdem die Kinder im Wolfhager Land in 2022 wegen der defekten Wasserpumpe auf das Vergnügen verzichten mussten, soll die Wasserrutsche in 2023 den Spaßfaktor des 28-Grad-Warmwasserfreibades weiter steigern.
"Wasserrutschenretter:in von sparda-vereint.de und Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesucht!!" vollständig lesen
Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zeigen die Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahre, wenn sie mit ihren motorisierten Karts den Parcours durchfahren.
Das Gelände rund um den Festplatz Liemecke ist vom 14. bis 17 Juli 2022 besonders für Familien ein tolles Ziel!
Mit dem 9-Euro-Ticket oder z.B. MeineCardplus-Kart kommt man preiswert zum Bahnhof Wolfhagen und von dort in nur wenigen Minuten zum Festplatz des diesjährigen Viehmarktes mit großem Vergnügungspark und zum angrenzenden Erlebnisbad mit dauerhaften Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad.
Sonntag findet mit dem Höhenfeuerwerk der Abschluss um 23 Uhr statt!
185. Wolfhager Kram- und Viehmarkt vom 14. bis 17. Juli 2022
Erlebnisbad Wolfhagen vom 1. Mai bis Mitte September 2022
Seit dem 1. Mai ist das Frei- und Erlebnisbad in der Wolfhager Kernstadt geöffnet.
Mit dauerhaft 24 bis 28 Grad warmen Wasser - beheizt durch eine große Biogasanlage - ist hier auch an Tagen ohne Sonne der Badespaß für Groß und Klein gesichert.
Genießen Sie Ihren Besuch in Wolfhagen … im Märchenland der Brüder Grimm und lassen sich - kostenlos - durch die wunderschöne historische Fachwerkstadt mit märchenhafter Kulisse, vorbei an vorbildlich restaurierten Häusern, idyllischen Gässchen und einladenden Plätzen führen.
Nutzen Sie von von Juni bis August das 9-Euro-Ticket! Anfahrt mit RE 4 bzw. RT 4 bis Wolfhagen Bahnhof.
Die Innenstadt oder auch das Freibad, mit dauerhaft 25 bis 28 Grad warmen Wasser, sowie das Regionalmuseum oder die vielen Restaurants sind in wenigen Minuten vom Bahnhof aus erreichbar.
Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zeigen die Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahre, wenn sie mit ihren motorisierten Karts den Parcours durchfahren.
Sie kämpfen um Meisterschaftspunkte in der ADAC-Jugend-Kart-Meisterschaft. Am Samstag wird der Jugend-Kart-Slalom 2000 ausgetragen. Sonntag folgt das Jugend-Kart-Turnier. Der gastgebende MSC Wolfhagen rechnet in beiden Wettbewerben mit jeweils ca. 90 Startern aus Hessen/Thüringen. Von den je 8 landesweiten Wettkämpfen werden am Saisonende nach Abzug von Streichergebnissen die Landesmeister ermittelt.
Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zeigen die Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahre, wenn sie mit ihren motorisierten Karts den Parcours durchfahren.
Der große LKW-Parkplatz des Wolfhager SVG-Autohofes "Elsinger Höhe" in Niederelsungen, Warburger Straße 45, an der Autobahn A 44 bietet hierfür viel Platz.
11 Mannschaften aus Hessen/Thüringen, neben Wolfhagen auch aus Hofgeismar und Sachsenhausen, sind mit ca. 90 Startern an beiden Tagen beim MSC Wolfhagen zu Gast. Sie kämpfen um Meisterschaftspunkte des ADAC Hessen/Thüringen. Am Samstag wird der Jugend-Kart-Slalom 2000 ausgetragen. Sonntag folgt das Jugend-Kart-Turnier. Von den je 8 landesweiten Wettkämpfen werden am Saisonende nach Abzug von Streichergebnissen die Landesmeister ermittelt.
"ADAC Kart-Turnier am 24./25.Juni auf dem SVG-Autohof in Wolfhagen-Niederelsungen" vollständig lesen
Die Mannschaften haben Potential! Wer spielen möchte, statt auf der Ersatzbank zu sitzen, sollte ein Probetraining vereinbaren! Je früher, desto besser!!
Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zeigen die Jungen und Mädchen im Alter ab 6 Jahre, wenn sie mit ihren motorisierten Karts den Parcours durchfahren.
Der große LKW-Parkplatz des Wolfhager SVG-Autohofes "Elsinger Höhe" an der Autobahnabfahrt Breuna der A44 Kassel - Dortmund bietet hierfür viel Platz. Mannschaften aus Hessen/Thüringen sind an beiden Tagen beim MSC Wolfhagen zu Gast und kämpfen um Meisterschaftspunkte.
"Landesmeisterschaft im ADAC Jugend-Kart in Wolfhagen" vollständig lesen
Ihre Geschicklichkeit im Umgang mit motorisierten Karts stellen auch in diesem Jahr ca. 80 Motorsportler/-innen im Alter ab 6 Jahren wieder unter Beweis.
Am Samstag, 18.07. und Sonntag 19.07. geht es auf dem großen LKW-Parkplatz des SVG-Autohofes „Elsinger Höhe“ an der A44 im Wolfhager Ortsteil Niederelsungen in der Jugend-Kart-Meisterschaft des ADAC Hessen-Thüringen wieder heiß her. Sportler/-innen aus ganz Hessen/Thüringen sind dann zu Gast beim MSC Wolfhagen.
Gefahren wird an beiden Tagen ab ca. 09:00 Uhr mit je nach Altersklasse unterschiedlich stark motorisierten Karts. Gestartet wird morgens mit den jüngsten Teilnehmern. Die über 18-jährigen fahren nach der Mittagspause um den Tagessieg und Meisterschaftspunkte. Wer möglichst fehlerfrei und auch schnell auf dem über 2.500 m² großen Geschicklichkeits-parcours unterwegs ist, hat die besten Chancen. Fahrfehler werden in der Wertung mit Zeitaufschlägen bestraft.
Mit dabei sind auch viele Fahrer/-innen aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Kassel sowie dem benachbarten Warburg.
Wolfhagen / Brüssel – Der EU-Petitionsausschuss hat die Petition zum Windparkstandort „Rödeser Berg“ zum 2. Mal geschlossen, eine Wiederaufnahme aber in Aussicht gestellt! Die Frage bleibt, warum die in 2011 zugesagte Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nicht erfolgte. Bereits vor Jahren hatten die Vogelschutzwarte, die Obere Naturschutzbehörde, örtlichen Umweltverbände und die BI die Walfläche als ungeeignet beurteilt.
Aus diesem Grund wurde die Vorsitzende des EU-Petitionsausschuss um Prüfung gebeten, wer dafür die Verantwortung trägt und welche Schlüsse der Petitionsausschuss daraus zieht.
Mitglieder der BI beim Pressegespräch auf dem bewaldeten Rödeser Berg zwischen den Wolfhager Ortsteilen Nothfelden und Niederelsungen
BI: Klage gegen Baugenehmigung der Windräder auf dem Rödeser Berg
Den Bau im Wald, auf dem Rödeser Berg, kann jetzt nur noch eine Klage verhindern!
Der seitens der BI eingeschaltete Rechtsanwalt, Experte im Umweltrecht, sieht gute Erfolgschancen für einen gerichtlichen Baustopp und eine anschließende Klage. Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie (Vogelschutz), die BUND-Ortsverband Wolfhagen und viele andere unterstützen die Bürgerinitiative dabei.
Der gemeinnützige BI-Verein ruft alle Freunde und Unterstützer zu Spenden auf, um gegen die finanzstarken Investoren gerichtlich antreten zu können.
Die steuerlich absetzbaren Spenden erbittet die BI auf folgendes Bankkonto zu überweisen:
Raiffeisenbank Wolfhagen eG
Kontoinhaber: Bl Wolfhager Land - Keine Windräder in unseren Wäldern
IBAN: DE89 520635500000936472 (Kontonummer: 936472)
BIG: GENODEF1WOH (Bankleitzahl: 52063550)
Wolfhagen / Brüssel – Die EU-Kommission wird darüber wachen, dass beim geplanten Bürgerwindpark Gesetze und Verordnungen eingehalten werden. Diese Zusage machten die Europapolitiker den Wolfhager Umweltschützern.
Vor ca. einem Jahr wurde die Eingabe an den Petitionsausschuss der EU gerichtet. Am 4.10. war sie Beratungsgegenstand im Ausschuss.
Ein Vertreter der EU-Kommission antwortete auf die vorgetragenen Argumente. Hierbei machte er deutlich, dass der „Rödeser Berg“ nach europäischem Recht keinen besonderen Schutzstatus hat.
"EU wacht über „Rödeser Berg“ in Wolfhagen" vollständig lesen