Recht auf Stadt Kassel zeigt am
2. November (Mittwoch) 2016
um 19 Uhr
in der "Rothe Ecke", Naumburgerstr. 20a, 34127 Kassel
den Film
“SÍ SE PUEDE. 7 Tage bei der PAH Barcelona”.
Der dritte Teil unserer kleinen Filmreihe (nach "Miete essen Seele auf" und "Betongold") rund um Mieten, Mieter*innenproteste und das Recht auf Stadt. Wir wollen zusammen den Film "SÍ SE PUEDE. Sieben Tage bei der PAH Barcelona" über die spanische Bewegung gegen Zwangsräumungen schauen und die Situation in Kassel diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Recht auf Stadt Kassel:
Website facebook
Rothe Ecke:
Website
"2. November --> Dokumentarfilm: "SÍ SE PUEDE. 7 Tage bei der PAH Barcelona" in der "Rothe Ecke"" vollständig lesen
Recht auf Stadt Kassel zeigt am
11.Oktober (Dienstag) 2016
um 19 Uhr
im Kollektivcafé Kurbad
den Film
“Betongold – Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam”.
Im Anschluss wollen wir über die Situation des Wohnungsmarktes in Kassel, dessen Einbindung in (inter)nationale Finanzströme sowie die konkreten Folgen vor Ort diskutieren. Wir haben auch Gäste eingeladen, die über Alternativen abseits des Kasseler Wohnungsmarktes erzählen werden.
Der Eintritt ist frei.
"11. Oktober --> Dokumentarfilm „Betongold“ im Kurbad" vollständig lesen
Am 22. Juni laden wir zu einer besonderen Veranstaltung: Wir zeigen in Kooperation mit dem Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung (Uni Kassel) den Dokumentarfilm
„Miete essen Seele auf – Der Kampf um das Recht auf Stadt“
im Filmladen in Kassel (Goethestraße 31).
Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde,
unter anderem mit der
Filmemacherin Angelika Levi.
Eintritt: 3 Euro.
" 22. Juni --> Dokumentarfilm „Miete essen Seele auf – Der Kampf um das Recht auf Stadt“ im Filmladen" vollständig lesen
Offener Brief der Initiative „Lucius-Burckhardt-Platz bleibt!“
Veröffentlicht am 26. Mai 2016
An den Präsidenten der Universität Kassel Reiner Finkeldey, den Kanzler Oliver Fromm, den Baubeauftragten zur Erschließung Campus Nord Klaus Sausmikat, den Pressesprecher Sebastian Mense und das Landschaftsarchitekturbüro K1
Betreff: Ihre Mitteilung auf der Internetseite „Die Universität Kassel baut“
Werte Herren,
bezugnehmend auf Ihre öffentliche Mitteilung auf der Internetseite „Die Universität Kassel baut“ vom 17.05.2016 (
„Bauarbeiten westlich des Campus Centers – Einige Änderungen gegenüber ursprünglicher Planung“) müssen wir, die Initiative „Lucius-Burckhardt-Platz bleibt!“, erneut
größte Verwunderung und Verärgerung über Ihr weiterhin wenig kooperatives Verhalten zum Ausdruck bringen:
.
.
.
"Offener Brief der Initiative „Lucius-Burckhardt-Platz bleibt!“" vollständig lesen
Pressemitteilung zur Ideenwerkstatt am Lucius-Burckhardt-Platz

Am Donnerstag, 28.04.2016, fand von 15.30 bis 21.00 Uhr die Ideenwerkstatt zum Lucius-Burckhardt-Platz statt. In diesem Rahmen trafen erstmals Nutzer*innen des Platzes, Mitglieder des AStA, Mitarbeiter*innen des Café Desasta, der Leiter der Bauabteilung der Universität Kassel und ein Vertreter des Planungsbüros K1 zusammen. Die Werkstatt bot die Möglichkeit zum Austausch über die alten und andauernden Qualitäten des Platzes. Außerdem wurden Ideen und Wünsche für die Neugestaltung gesammelt und die bereits bestehenden Gestaltungspläne von K1 diskutiert.
Gemeinsamer Spaziergang
Zu Beginn spazierten die Teilnehmer*innen gemeinsam über den Platz, erinnerten sich an die ehemalige Gestaltung mit Bäumen, Hecken und Bänken und tauschten Wissen und Geschichten aus. Dabei betonten Teilnehmer*innen die besondere Bedeutung des Lucius-Burckhardt-Platzes als Quartiersplatz und als Ort, der seit 30 Jahren gemeinschaftlich und kollektiv von Nutzer*innen und Anliegern (Fahrradwerkstatt & Café Desasta) mit viel Engagement selbstorganisiert genutzt und entwickelt wird. Dieser Aspekt wurde im weiteren Verlauf der Ideenwerkstatt immer wieder aufgegriffen.
"Ideenwerkstatt zum Lucius-Burckhardt-Platz" vollständig lesen
Platz haben und Platz lassen
BAUSTOPP ENDET AM 8. MAI
Mit jedem Kaffee rücken die neuen Pflastersteine der Baustelle in der Arnold Bode Straße auf dem Uni-Campus am Holländischen Platz wieder ein Stück näher. Die Bauarbeiten rund um das HCC und die Mensa laufen auf Hochtouren. In wenigen Wochen – am 8.Mai – sollen laut Hochschulleitung die Bauarbeiten auf dem Lucius Burckhardt Platz beginnen. Eben dort, wo gerade wieder so viele Menschen zusammen kommen, sind die Fragezeichen aber weiterhin riesengroß.
WIE WEITER?
"Ideenwerkstatt Lucius-Burckhardt-Platz am 28.April" vollständig lesen
Diskussion zur Freiraumgestaltung auf dem Campus
15:30 Uhr
Campus Universität Kassel
im HCC
Hörsaal 6
Kommt vorbei und diskutiert mit!
Vertreter*innen der Universität, z.B. Kanzler und Präsident, und des Planungsbüros werden Rede und Antwort stehen und sich mit unseren Vorstellungen auseinandersetzen.
Bringt Freund*innen mit und stellt eure Fragen.
Link zur facebook-Veranstaltung
Link zu den aktuellen Plänen auf der Uni-Homepage
" 23. März 2016 - Diskussion zum Campus: Die Plätze denen, die sie nutzen!" vollständig lesen
Sie sind herzlich eingeladen zur ersten Baukulturwerkstatt 2015 der Bundesstiftung Baukultur in Kassel:

In den Baukulturwerkstätten wird gezeigt und darüber diskutiert, was Baukultur zur Erhaltung und Aufwertung der Lebensqualität vor Ort beiträgt.
Wir würden uns freuen, Sie beim
Abendempfang in der Weinkirche am 24. April und der
Baukulturwerkstatt in der documenta-Halle am 25. April begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen gemeinsam über die Zukunft von Stadt und Land zu diskutieren.
Detaillierte Informationen zum
Programm sowie die kostenlose Anmeldung finden Sie auch auf der
Homepage der Bundesstiftung Baukultur.
"24./25. April 2015 - Baukulturwerkstatt „Vitale Gemeinden“ in Kassel" vollständig lesen

Am Samstag Vormittag (22. Oktober 2011) war es nun so weit. Fleißige MitarbeiterInnen der Fahrradwerkstatt des AStAs und die studentische Projektgruppe hatten in den letzten Wochen bereits wichtige Vorarbeit geleistet. Ausgeräumt und mit zusätzlichen Latten abgesichert
schwebte die Fahrradwerkstatt des AStAs mit Hilfe zweier Kräne vom Lucius-Burckhardt-Platz auf die andere Seite der Moritzstraße.
Da ihr Interimsstellplatz an der Ecke Morizstraße/Gottschalkstraße noch nicht fertiggestellt ist, wurde sie kurzerhand ein paar Meter weiter auf dem schmaleren Stück des Grünstreifens zwischengeparkt.
Mit der Umsetzung der Fahrradwerkstatt ist der letzte Schritt zur Räumung des Lucius-Burckhardt-Platzes getan. Die Job-Ticket-Parkplatz-NutzerInnen werden bereits diese Woche auf die neu erstellten Parkplätze am Nordstadtpark verwiesen. Nun soll mit der Einrichtung der Baustelle begonnen werden.