
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, besuchte am 11. Dezember das Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Kassel. Dabei trat sie dafür ein, dass die Potenziale behinderter Menschen in der Behindertenarbeit verstärkt genutzt werden und eine unabhängige Beratung von behinderten für behinderte Menschen durch das zu schaffende Bundesteilhabegesetz verstärkt gefördert wird.
"Bundesbehindertenbeauftragte zu Besuch in Kassel" vollständig lesen

Ende März nächsten Jahres wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland vor dem Fachausschuss der Vereinten Nationen in Genf geprüft. Ein Anlass für den Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) gemeinsam mit dem Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter - NETZWERK ARTIKEL 3 - am 5. Dezember um 15.00 Uhr im freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel einen Blick auf die Situation in Deutschland zu werfen. Hans-Günter Heiden, Koordinator der Allianz zur zivilgesellschaftlichen Begleitung des Staatenprüfungsverfahrens, referiert dabei unter dem Motto „Deutschland unter der Lupe in Sachen UN-Behindertenrechtskonvention“ über das erste Staatenberichtsprüfungsverfahren vor dem UN-Fachausschuss.
"Deutschland unter der Lupe in Sachen UN-Behindertenrechtskonvention" vollständig lesen
Angesichts des erheblichen Nachholbedarfs in Sachen inklusiver Bildung in Kassel tritt der Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) dafür ein, dass die Inklusion in den Kasseler Schulen schnell voran getrieben wird. Das Vorhaben der Stadt Kassel gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt die Schaffung einer Modellregion inklusive Bildung voran zu treiben, müsse beschleunigt statt gebremst werden.
"Inklusion in Kassel schnell voran treiben" vollständig lesen

Unter dem Motto „…dass in deinem Engelsköpfchen soviel Teufelei rumort … - 'Komische' Liebesgedichte humorvoll vorgetragen" findet am Mittwoch, 29. Januar, um 19.00 Uhr im freiRAUM des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in der Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel eine Lesung mit Helga Weber statt.
"„Komische“ Liebesgedichte humorvoll vorgetragen" vollständig lesen
Beate Zellner aus Hildesheim war zwar bereits vor ihrer Teilnahme an der E-Learning Weiterbildung zur politischen Interessenvertretung behinderter Menschen aktiv. Doch die vom Bundesministerium für Gesundheit modellhaft geförderte Weiterbildung zum Lernen via Computer, die am Wochenende mit einem abschließenden Präsenzseminar in Kassel zu Ende ging, hat ihr einen entscheidenden Kick und vor allem viel mehr Selbstbewusstsein gebracht.
"Selbstbewusster durch E-Learning Weiterbildung für Behinderte" vollständig lesen
Für den Mitbegründer der kassel-zeitung, Ottmar Miles-Paul, ist heute die Zeit Abschied von seiner Tätigkeit für die kassel-zeitung zu nehmen. Den freiberuflichen Publizisten und langjährig in der Kasseler Stadtpolitik Engagierten treibt es nach Mainz. Dort wird er ab 14. Januar als Behindertenbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz wirken.
"Time ot say good-bye" vollständig lesen
Als „zu gering“ hat Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen die Förderung von kostenfreien Kindergartenplätzen durch das Land Hessen bezeichnet.
"Zu wenig Landesmittel für kostenfreie Kindergartenplätze" vollständig lesen
Ein neues Angebot hat die Jugendbücherei der Stadtbibliothek Kassel in ihrem Sortiment: Ab Montag, 17. Dezember, gibt es im Aschrotthaus am Entenanger rund 150 Spielfilme auf DVD.
"Neu: DVD-Spielfilme in der Jugendbücherei" vollständig lesen
Die Kasseler Rathausfraktion der Grünen begrüßt die Entscheidung, dass der Steinbruch an der Igelsburg nun doch nicht erweitert wird.
"Sieg für den Naturschutz" vollständig lesen
Da viele Diskussionen im Wahlkampf für gehörlose und hörbehinderte Menschen nicht barrierefrei verfolgt werden können, führt der Landtagsabgeordnete der Grünen in Hessen, Dr. Andreas Jürgens, am 10. Dezember um 18.00 Uhr im Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter, Kölnische Straße 99, in Kassel eine Gesprächsrunde mit gehörlosen und hörbehinderten Menschen durch.
"Landtagsabgeordneter diskutiert mit Gehörlosen" vollständig lesen
Die neu geschaffene Anbindung der Regiotram ans Auestadion muss nach Ansicht der Vorsitzenden der Kasseler Rathausfraktion der Grünen, Karin Müller, gezielt vermarktet werden, um die bequeme und umweltfreundliche Anreise zu Sportveranstaltungen bekannt zu machen und zu verbessern.
"Neue Regiotramverbindungen gezielt vermarkten" vollständig lesen
Die KVG baut derzeit in der Eugen-Richter-Straße im Bereich Marbachshöhe neue Straßenbahnhaltestellen. Mit Behinderungen im Straßenverkehr ist zu rechnen.
"Neue Straßenbahnhaltestellen im Bereich Marbachshöhe" vollständig lesen
Auch für das Jahr 2008 gibt es wieder Kostenzuschüsse für die Beseitigung baulicher Hindernisse für Menschen mit Behinderungen in bestehenden Wohngebäuden und im näheren Umfeld.
"Wieder Zuschüsse für Wohnungsmodernisierung" vollständig lesen
„Diplomatisch formuliert, in der Sache aber erstaunlich klar“ bewertet der Kasseler Landtagsabgeordnete Andreas Jürgens (Grüne) ein aktuelles Schreiben des parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Ulrich Kasparick, an den Abgeordneten in Sachen Flughafen Kassel-Calden.
"Ministerium teilt Kritik an Kassel-Calden" vollständig lesen
Unter dem Motto "Grün sticht" findet am Sonntag, den 9. Dezember von 14.30 – 18.00 Uhr im
café freiRAUM, Friedrich-Ebert-Straße 92, in Kassel, ein grünes Doppelkopfturnier statt.
"Grün sticht" vollständig lesen
Mit einem Antrag für die Verbesserung der schulischen Integration behinderter Kinder tritt die Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für das Recht behinderter Kinder und Jugendlicher und deren Eltern auf eine gleichberechtigte und integrierte Beschulung ein.
"Initiative für schulische Integration behinderter Kinder gestartet" vollständig lesen
"Wie in der Schule aus Vielfalt Stärke werden kann", so lautet der Titel einer Veranstaltung zur Integration behinderter Kinder in die allgemeinbildende Schule. Die Diskussion mit Vertretern politischer Parteien, Experten und Betroffenen findet am 29. November um 19.00 Uhr im Saal des Evangelischen Forums in Kassel, Lutherplatz, statt.
"Wie aus Vielfalt Stärke werden kann" vollständig lesen
Die Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Karin Müller und der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Uwe Frankenberger MdL, erklären, dass sie unter Berücksichtigung der besonderen Haushaltssituation in Kassel, den Haushaltsentwurf der Stadt für 2008 mittragen werden und sich auf einige inhaltliche Veränderungen geeinigt haben.
"SPD und Grüne tragen den Kasseler Haushalt" vollständig lesen
Einen „neuen Aufbruch für den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern in der Regelschule“ verspricht sie der grüne Landtagsabgeordnete Andreas Jürgens von einem Beschluss des Bundesparteitags der GRÜNEN vom vergangenen Samstag.
"Neuer Aufbruch für gemeinsamen Unterricht" vollständig lesen
Ein Beatles-Abend findet heute, 23. November, ab 20.00 Uhr im café freiRAUM, Friedrich-Ebert-Straße 92, in Kassel statt.
"Love me do - Beatles Abend im café freiRAUM" vollständig lesen
Die Kasseler GRÜNEN sammeln auch am kommenden Samstag wieder Unterschriften gegen „Kochs und Wolffs G8“.
"Unterschriftensammlung der Grünen gegen G8 wird fortgesetzt" vollständig lesen
Angesichts der Tatsache, dass in Hessen allein in diesem Schuljahr 203 behinderten Kindern der Besuch einer Regelschule verweigert wurde, obwohl dies der ausdrückliche Wunsch ihrer Eltern war, tritt der Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten dafür ein, dass auch in der Schule das Wunsch- und Wahlrecht für behinderte Kinder und ihre Eltern gelten muss.
"Behinderte Menschen für schulische Integration" vollständig lesen
Der geplante barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Eschenstruther Weg an der Seniorenwohnanlage Lindenberg zeigt nach Ansicht der Fraktionsvorsitzenden der Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Karin Müller, dass sich das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für mehr Barrierefreiheit lohnt und ist die richtige Antwort auf den demografischen Wandel.
"Barrierefreie Umgestaltung von Haltestellen konsequent voran treiben" vollständig lesen
Um 19.30 Uhr gibt es heute, 21. November, im Staatstheater Kassel - Schauspielhaus, Friedrichplatz 15, eine Kostprobe von "Schöne Bescherungen", einer Komödie von Alan Ayckbourn.
"Kostprobe: Schöne Bescherungen" vollständig lesen
Um 19.00 Uhr gibt es heute, 21. November, im Starclub in der Kurfürstengalerie; Mauerstraße 11, wieder das Varietéprogramm "Kassel ... ein Wintertraum!".
"Kassel ... ein Wintertraum!" vollständig lesen
Die Bushaltestelle Eschenstruther Weg in unmittelbarer Nähe der Seniorenwohnanlage Lindenberg soll noch in diesem Jahr barrierefrei umgebaut.
"Haltestelle wird behindertengerecht umgebaut" vollständig lesen
Bei einem Praxisbesuch des behindertenpolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg Rohde, im Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen sprach sich der Bundestagsabgeordnete dafür aus, die Eigeninitiative behinderter Menschen und deren Integration in die Gesellschaft verstärkt zu fördern.
"Eigeninitiative behinderter Menschen fördern" vollständig lesen
Um 19.30 Uhr findet heute, 19. November, im Evangelischen Forum, Lutherplatz 6, der Vortrag "Einer muss den Frieden beginnen - Die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes in Spannungsgebieten" statt.
"Einer muss den Frieden beginnen" vollständig lesen
Um 18.30 Uhr heißt es heute, 19. November, in der Stadtbibliothek Kassel, Obere Königsstraße 8, Unterwegs mit Goethe bei einer Lesung im Rahmen der Reihe »LiteraTouren«.
"Unterwegs mit Goethe" vollständig lesen
Um 20.00 Uhr heißt es heute, 19. November, im Studentischen Club K 19, Moritzstraße 19, mit Hans-Eckhardt Wenzel: Lieder, Texte, Lügen
"Hans-Eckhardt Wenzel: Lieder, Texte, Lügen" vollständig lesen