Skip to content

FREISPRECHANLAGE: Spätzünder

Zwischen 18 und 19 Uhr noch nix vor? Dann dem freien Gespräch über das Spätzündertum lauschen. Im Freien Radio Kassel. Mit Rose-Marie Bohle und dem bewährten gemischtgeschlechtlichen Team. (Evtl. dabei kochen…) Wer die beiden Kanäle nicht kennt, hat gepennt.

Makelvoll und ungeschleckt





Zu meiner Freude und Erleichterung habe ich in der Nähe der Siemensstraße in Kassel eine kleine Siedlung gefunden, in der diese unglaubliche Geschlecktheit, die sich auch in dieser Stadt - aller ehemaligen Zonenrandzugehörigkeit zum Trotz - ausgebreitet hat, eine kleine Lücke aufweist. Als Kind mußte ich öfter meine Tante in Uster, einem Stadtteil von Zürich, besuchen. Nach Jahren fand ich für meine Irritation dort einen Begriff, es war einfach die bedrückende Makellosigkeit dieses Ortes. "Makelvoll und ungeschleckt" vollständig lesen

Bedürfnis nach Lärmschutz ernst nehmen

Der verkehrspolitische Sprecher der Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ottmar Miles-Paul, tritt dafür ein, dass das Bedürfnis der Anwohner nach Lärmschutz im Umfeld des Bahnhofs Wilhelmshöhe ernst genommen wird und fordert die Zuständigen auf, nach Lösungen für einen besseren Lärmschutz zu suchen. "Bedürfnis nach Lärmschutz ernst nehmen" vollständig lesen

Noebels Bierdeckelkolumne

(1) Nicht nur die Größe ist entscheidend
Auf einen Bierdeckel passt genau so viel wie auf ein Fußballfeld, wenn es denn genau so groß wäre wie ein Bierdeckel. Auf ein Fußballfeld würde ich aber nichts schreiben, selbst wenn es so groß wäre wie ein Bierdeckel und wenn es, wie jener, auch noch Vorder- und Rückseite hätte. Denn dort gelten andere Gesetze. Genau genommen gelten auf einem Bierdeckel überhaupt keine Gesetze. Vor allem nicht für einen Rotweintrinker. Und so geht's auch weiter und so will ich es verstanden wissen. Demnächst mehr. Nö "Noebels Bierdeckelkolumne" vollständig lesen

"Heuschrecken vor der Wohnungstür"

Das aktuelle StadtteilZeit Magazin widmet sich im Schwerpunkt dem Thema Privatisierung. Klaus Ronneberger, Autor von "Die Stadt als Beute" und der Kasseler Stadtkämmerer kommen zu Wort, Veronika Baier mit "Die unsichtbare Stadt ... sichtbar machen" und Klaus Schaake mit einem Beitrag zum PPP-Projekt Finanzzentrum Altmarkt. Darüber hinaus... ""Heuschrecken vor der Wohnungstür"" vollständig lesen

Wirtschaftsfreundliches Kassel - Rathaus-Post für Unternehmen

"Wirtschaftsfreundliches Kassel“ heißt die von Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen ins Leben gerufene Serviceinitiative, deren Ziel es ist, die Dienstleistungsqualität der Stadtverwaltung gegenüber den Unternehmen weiter zu verbessern. "Wirtschaftsfreundliches Kassel - Rathaus-Post für Unternehmen" vollständig lesen

Spannendes Kunst- und Kulturprogramm im documenta-Jahr

Die Universität Kassel und ihre Kunsthochschule: Mit einem umfangreichen öffentlichen Veranstaltungsprogramm machen die Universität Kassel mit ihrer Kunsthochschule ihren Profilschwerpunkt "Kunst und Kultur" im documenta-Jahr und im akademischen Jahr 2007/08 sichtbar. Ob Kinderuni "Kunst und Kultur", Internetplattformen oder temporäre Häuser zur documenta, Aktionen und wissenschaftliche
Fragestellungen zum "Kommunikationsraum documenta 12", ob documenta-urbana-Labor, Veranstal-tungen der Bibliothek oder eine Soundcheck-Reihe der Musik: " Spannendes Kunst- und Kulturprogramm im documenta-Jahr" vollständig lesen