Die Agentur für Ereignis-Erzeugung macht darauf aufmerksam: Männer werden bei der Hausarbeit nach wie vor diskriminiert. Zum Ereignis würde, wenn dies an einem konkreten Beispiel endlich einmal aufhören könnte.
"AFEE: Kampftag der Hausarbeiterklasse" vollständig lesen
„Erziehung…na und?“, unter diesem Motto zeigt die Stadtbibliothek Kassel in ihren Räumen im Rathaus derzeit noch bis 12. Mai eine Ausstellung ausgewählter Ratgeber zum Thema Kindererziehung.
"Buchausstellung "Erziehung…na und?"" vollständig lesen
In Kürze eröffnet die Firma TEGUT eine neue Filiale in der Königsgalerie Kassel, mit der zusätzliche Arbeitsstellen geschaffen werden. Mit der Personalfindung wurde die Arbeitsförderung Kassel-Stadt GmbH (AFK) beauftragt.
"Arbeitsverträge von Firma TEGUT" vollständig lesen
„Die Italienerin in Algier", eine komische Oper von Gioacchino Rossini, steht auf den Programm des städtischen Altenreferates am Sonntag, 3. Juni, 18 Uhr, im Opernhaus des Staatstheaters.
""Die Italienerin in Algier" für Senioren" vollständig lesen
„Vom Nordkap bis Sizilien“. Anlässlich des Europatages am 5. Mai zeigt die Stadtbibliothek in ihren Räumen im Rathaus in der Zeit vom 2. bis 14. Mai eine Medienausstellung zum Thema „Europa“.
"Vom Nordkap bis Sizilien" vollständig lesen
Seit zwei Jahren warte die Kasseler Stadtverordnetenversammlung schon auf die Umsetzung ihres Beschlusses, die Baumschutzsatzung auf alle Stadtteile auszuweiten. Die Grünen fordern daher, dass Umweltdezernent Norbert Witte jetzt endlich handelt.
"In Sachen Baumschutz nicht länger warten" vollständig lesen
Dario Andreatta und Karsten Winnemuth bieten donnerstags ab 12 Uhr Spaziergänge/Expeditionen in verschiedene Gärten und Vegetationszonen der Stadt an.
Nächster Termin: 10. Mai 2007
"Subsistenz-Spaziergänge in Kassel" vollständig lesen
Zwischen 18 und 19 Uhr noch nix vor? Dann dem freien Gespräch über das Spätzündertum lauschen. Im Freien Radio Kassel. Mit Rose-Marie Bohle und dem bewährten gemischtgeschlechtlichen Team. (Evtl. dabei kochen…) Wer die beiden Kanäle nicht kennt, hat gepennt.
Zu meiner Freude und Erleichterung habe ich in der Nähe der Siemensstraße in Kassel eine kleine Siedlung gefunden, in der diese unglaubliche Geschlecktheit, die sich auch in dieser Stadt - aller ehemaligen Zonenrandzugehörigkeit zum Trotz - ausgebreitet hat, eine kleine Lücke aufweist. Als Kind mußte ich öfter meine Tante in Uster, einem Stadtteil von Zürich, besuchen. Nach Jahren fand ich für meine Irritation dort einen Begriff, es war einfach die bedrückende Makellosigkeit dieses Ortes.
"Makelvoll und ungeschleckt" vollständig lesen
Der verkehrspolitische Sprecher der Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ottmar Miles-Paul, tritt dafür ein, dass das Bedürfnis der Anwohner nach Lärmschutz im Umfeld des Bahnhofs Wilhelmshöhe ernst genommen wird und fordert die Zuständigen auf, nach Lösungen für einen besseren Lärmschutz zu suchen.
"Bedürfnis nach Lärmschutz ernst nehmen" vollständig lesen
Um 17:00 und um 19:00 Uhr gibt es heute, 29.4. in der Musikschule Baunatal (Foyer), Friedrich-Ebert-Allee 12, in Baunatal unter dem Motto La Capriola / Les Papillons Werke von Georg Friedrich Händel.
"Werke von Georg Friedrich Händel" vollständig lesen
(1) Nicht nur die Größe ist entscheidend
Auf einen Bierdeckel passt genau so viel wie auf ein Fußballfeld, wenn es denn genau so groß wäre wie ein Bierdeckel. Auf ein Fußballfeld würde ich aber nichts schreiben, selbst wenn es so groß wäre wie ein Bierdeckel und wenn es, wie jener, auch noch Vorder- und Rückseite hätte. Denn dort gelten andere Gesetze. Genau genommen gelten auf einem Bierdeckel überhaupt keine Gesetze. Vor allem nicht für einen Rotweintrinker. Und so geht's auch weiter und so will ich es verstanden wissen. Demnächst mehr. Nö
"Noebels Bierdeckelkolumne" vollständig lesen
Ab 22:00 Uhr findet heute, 28.4., im Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 12, eine Salsa Disko statt. Einen Anfängerkurs gibt es ab 21:00 Uhr.
"Salsa Disko im Schlachthof" vollständig lesen
Das aktuelle StadtteilZeit Magazin widmet sich im Schwerpunkt dem Thema Privatisierung. Klaus Ronneberger, Autor von "Die Stadt als Beute" und der Kasseler Stadtkämmerer kommen zu Wort, Veronika Baier mit "Die unsichtbare Stadt ... sichtbar machen" und Klaus Schaake mit einem Beitrag zum PPP-Projekt Finanzzentrum Altmarkt. Darüber hinaus...
""Heuschrecken vor der Wohnungstür"" vollständig lesen
Malborough zieht in den Krieg
Schauspiel mit Musik am FREITAG, 27. APRIL 2007 und SAMSTAG, 28. APRIL 2007
Beginn jeweils 20 Uhr im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek Kassel
" MALBOROUGH S’ EN VA-T-EN GUERRE" vollständig lesen
Um 19:30 Uhr geht es heute, 27.4., in der Kulturfabrik Salzmann, Sandershäuser Straße 34, um "Familien-Bande" beim Theater der Jacob-Grimm-Schule.
"Familien-Bande" vollständig lesen
Um 20:00 Uhr gibt es heute, 27.4., im Theaterstübchen am Nil, Jordanstraße 11, eine musikalische Lesung mit Ulla Meinecke unter dem Motto: "Willkommen in Teufels Küche - Glanz und Elend der Chaotiker".
"Ulla Meinecke im Theaterstübchen" vollständig lesen
Um 20:30 Uhr gibt es heute, 27.4., in der Piazza Vellmar, Brüder-Grimm-Straße, mit Martin Lüker einen Heinz-Erhardt-Abend mit Kabarett und Musik.
"Heinz-Erhardt-Abend" vollständig lesen
Die Universität Kassel und ihre Kunsthochschule: Mit einem umfangreichen öffentlichen Veranstaltungsprogramm machen die Universität Kassel mit ihrer Kunsthochschule ihren Profilschwerpunkt "Kunst und Kultur" im documenta-Jahr und im akademischen Jahr 2007/08 sichtbar. Ob Kinderuni "Kunst und Kultur", Internetplattformen oder temporäre Häuser zur documenta, Aktionen und wissenschaftliche
Fragestellungen zum "Kommunikationsraum documenta 12", ob documenta-urbana-Labor, Veranstal-tungen der Bibliothek oder eine Soundcheck-Reihe der Musik:
" Spannendes Kunst- und Kulturprogramm im documenta-Jahr" vollständig lesen