Skip to content

Umzug Hessen Agentur: Stärkere Verzahnung mit Regionalmanagement

Mit der heutigen Eröffnung des neuen Regionalbüros der Hessen Agentur am Ständeplatz in Kassel wird ein neues Kapitel der Zusammenarbeit zwischen Land und Region geschrieben.
„Durch die Zusammenführung der Wirtschaftsförderungsinstitutionen von Land und Region unter einem Dach und an prominenter Stelle am Ständeplatz werden Abstimmungswege verkürzt und offene Fragen zwischen Region und Land schneller geklärt werden können“, kommentiert Regionalmanager Holger Schach den Umzug. "Umzug Hessen Agentur: Stärkere Verzahnung mit Regionalmanagement" vollständig lesen

Kunst am Fuldaufer

Zwei weiße Querbalken fehlen noch
Neben der Schwimmbadbrück am Fuldaufer entsteht gerade diese - nicht documenta-bezogene - Skulptur.

Tag der Erde muss zum Jahr der Erde werden

"Ein großes Lob für die Organisatoren und alle Teilnehmer am Tag der Erde" kommt von den Kasseler Grünen. Deren Vorsitzende, Helga Weber, die gleichzeitig auch die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion ist, bilanziert "die Veranstaltung als großartige Demonstration für eine friedliche und an den Erfordernissen der Zukunft ausgerichtete Lebensweise". "Tag der Erde muss zum Jahr der Erde werden" vollständig lesen

Augenblick mal!



Am Landauer Spielplatz
Heute gleich zwei "Augenblick mal!", weil ich mich über die Fußspuren auf dem Zebrastreifen so gefreut habe!

Bädergutachten auf der Tagesordnung

Die Umsetzung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes, über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, die Rekommunalisierung des Reinigungsdienstes sowie das Bädergutachten sind Tagesordnungspunkte der Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen, die heute, 25. April, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Magistrats im Kasseler Rathaus stattfindet. "Bädergutachten auf der Tagesordnung" vollständig lesen

Auschwitz denken: Hannah Arendt und die 'Banalität des Bösen'

Um 20:00 Uhr findet heute, 24.4., in der Volkshochschule Kassel (Raum 304), Wilhelmshöher Allee 21, unter dem Motto "Auschwitz denken: Hannah Arendt und die 'Banalität des Bösen'" ein Vortrag von Axel Schmitt im Rahmen der Vortragsreihe 'Geschichte der Philosophie' statt. "Auschwitz denken: Hannah Arendt und die 'Banalität des Bösen'" vollständig lesen

Bücher, Bücher, ...



Schöner und besser hätte das Wetter und der Bücherflohmarkt auf dem Bebelplatz nicht sein können. Der gesamte Platz war mit Ständen gefüllt und jeder hatte die Gelegenheit bei dem großen Angebot das eine oder andere Buch zu unglaublich günstigen Preisen zu erwerben.