Skip to content

Trainingssamstag der Kasseler Karatevereine gut angenommen

Heutzutage haben die meißten Vereine die gleichen Probleme. Sinkende Mitgliederzahlen, wenig Bereitschaft zur Vereinsarbeit und da wo man ausbauen könnte fehlen qualifizierte Trainer. Im Karate Sport gibt es außerdem ein erhebliches Ungleichgewicht zu den großen südhessischen Vereinen. Um trotzdem Großveranstaltungen in Nordhessen auf die Beine stellen zu können, haben bereits bei der Hessenmeisterschaft im letzten Jahr, die Kasseler Vereine sehr gut zusammen gearbeitet. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Idee hochwertige Lehrgänge gemeinsam zu planen. Kata Heian Shodan Als ersten erfolgreichen Probelauf kann man den gemeinsamen Trainingssamstag ansehen. Die Karateka von SV Rot-Weiß Kassel e.V. , Karate Team Kassel e.V. und SV Harleshausen e.V. auf die Beine gestellt haben. Der erste Kasseler Karate Samstag (KKS) fand am 26.10.2013 in der Sporthalle der Joseph-von-Eichendorff-Schule statt.

Zu diesem gemeinsamen Sporttag waren nur Kateka der ausrichtenden Vereine und von wenigen befreundeten nordhessischen Vereinen eingeladen. Trotzdem war die Sporthalle gut besucht. Denn es wurden alle wichtigen Bereiche von Karate an einem Tag abgedeckt. Es gab jeweils eine Trainingseinheit Kihon (Grundschule) , Kata (Formenlauf) , SV (Selbstverteidigung) und Kumite (Freikampf). Die verschiedenen Schwerpunkte der einzelnen Vereine und Trainer machten die Veranstaltung für alle interessant. Die Teilnehmer aus ganz Kassel und Nordhessen, einige kamen aus Bad Hersfeld und Fritzlar angereist, waren voll des Lobes. Und so wird es sicher 2014 wieder einen solchen tollen Karate Samstag geben.

Hier gibt es weitere Fotos und Impressionen vom Kasseler Karate Samstag

Stabile große Koalition in Kassel – kein Einsatz gegen Privatisierung und für gerechte Bezahlung

Sowohl auf Bundesebene als auch im Lande wird ja fleißig an Koalitionen geschraubt. Schwarz-Grün, Schwarz-Rot, Rot-Grün-Gelb lauten die zweifelhaften Angebote. Der Konstellation, die tatsächlich mal ein bisschen andere Perspektiven eröffnen könnte – Rot-Grün-Rot – wird von niemandem ernsthaft Chancen eingeräumt.
In Kassel wurde gestern wieder einmal zuverlässig bewiesen, dass es hinsichtlich der ganz großen, real existierenden Koalitionaus FDPCDUGRÜNESPD ziemlich wumpe ist, wer da mit wem am Ende RRingelpiez mit Anfassen spielt. Wenn’s drauf ankommt – also auf konkretes Handeln gegen z.B. Lohndumping oder gegen Privatisierung öffentlichen Eigentums – dann brauch’ man auf diese große Koalition nicht zu zählen.
Das Kasseler Klinikum will die Aufgabe der Sterilisation des OP-Bestecks und allem was da dran hängt ausgliedern. Dass man sich hier Gedanken um eine Neustrukturierung gemacht hat, nach all dem Ärger den es in der Vergangenheit hier gab, ist verständlich. Ob es dann gleich eine extra Firma sein muss……selbst da waren wir Linken kompromissbereit. Ob man wirklich einen externen „Systempartner“ als Gesellschafter ins Boot holen muss……..immer noch Kompromissbereitschaft bei den linken Weltverbesserern.
Zwei Dinge aber wollten wir sicher stellen und stellten entsprechende Änderungsanträge. hier weiter lesen

Entwicklungen in Lateinamerika: "Vom Süden lernen!"



Download: 2013-10-30-ecuador-attac.mp3
"Lateinamerika - Alternativen zum Neoliberalismus - Das Beispiel Ecuador" war der Titel eines Vortrages im Café Buch Oase. Kerstin Sack, Mitglied des ATTAC-Koordinierungskreises und dessen Lateinamerika-Gruppe, informierte über den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel in Ecuador. Klaus Schaake hatte die Referentin nach ihrem Vortrag vor'm Mikro.

Selbstverteidigung mit JuJutsu

Der japanische JuJutsu Sport vereint wunderbar den den Fitness Aspekt mit dem erlernen von Techniken zur Selbstverteidigung.
jujutsu selbstverteidigung
Selbstverteidigung im Jujutsu Training beim SV Rot-Weiß Kassel e.V.

Das Training findet 2 mal pro Woche in Waldau statt. Spaß und freundlicher Umgang miteinander sind uns genauso wichtig wie konzentriertes Training und Kampfgeist.

Weitere Infos und Fotos vom Training gibt hier. Anfänger können JETZT wieder einsteigen beim SV Rot-Weiß Kassel e.V. !

"Tischlein deck dich", Ausstellung in Oedelsheim, Produzenten Galerie

Vor den Toren Oedelsheim/ Oberweser feiert die dOCUMENTA Stadt Kassel 1100 Jahre ihres Bestehens. Gleichzeitig jährt sich das Erscheinen der weltbekannten Grimmschen Hausmärchen zum 200. Mal.

Zum Abschluss dieser Events der dOCUMENTA Stadt Kassel greifen die europäischen Künstler Nelida Mendoza (Palermo, Sizilien, Italien), Jorge Ortega (Las Palmas, Gran Canaria, Spanien) und Hans-Ulrich Hellmann (Arenborn, Oberweser, Deutschland) das Grimmsche Märchen „Tischlein deck dich“ auf und machen es zu ihrem Thema.
Die Künstler Mendoza, Ortega und Hellmann stellen in ihren Arbeiten die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit: Wer deckt sich seinen Tisch, womit, wie und wodurch? Welche Tische bleiben leer? Welche Geschichten erzählen die ausgestellten Exponate und wer sind die heutigen Märchenerzähler?
In dieser Ausstellung verschmelzen Kunst und soziale Wirklichkeit.

Zu sehen sind Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Objekte.

Ausstellungsdauer: 2.November 2013 - 12.März 2014
Öffnungszeiten: sonntags 15.00 – 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 05574 945502

„Große Häuser, kleine Häuser“

Ausstellung ausgezeichneter Architektur in Hessen 2008–2013
Eröffnung 1.November, 19 Uhr, Laufzeit 2. November bis 8. Dezember Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt, Öffnungszeiten Di, Do–So / 11–18 Uhr, Mi / 11–20 Uhr
Die Ausstellung präsentiert alle 40 hessenweit mit den vier regionalen Plaketten der BDA-Gruppen (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichneten Bauten. Das sind: die Martin-Elsaesser-Plakette, die Joseph-Maria-Olbrich-Plakette, die Johann Wilhelm-Lehr-Plakette und die Simon-Louis-d-Ry-Plakette. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der alle 40 prämierten und ausgestellten Arbeiten ausführlich dokumentiert. Infos zu den mit der Du-Ry-Plakette ausgezeichneten Bauten unter ... mehr. "„Große Häuser, kleine Häuser“" vollständig lesen

Viaje radial por America Latina - Rundreise durch Lateinamerika: Venezuela



Download: sendung20131004-1-nomusic.mp3
Venezuela - modelo para el siglo XXI
Después de casi 15 años de la revolución bolivariana y muchas "misiones" para transformar el país, Venezuela ya cambió.
A pesar de tantas dificultadas y contradicciones que se presentan actualmente, este país puede ser un modelo para un futuro mas digno para todos los ciudadanos y para el subcontinente.
Grabado el 4. de octubre aqui se escucha la emisión del radio libre del 10. de octubre 2013.

Rundreise durch Lateinamerika - Venezuela - Modell für das 21. Jahrhundert
Nach fast 15 Jahren bolivarianischer Revolution und vielen "Missionen", um das Land zu transformieren, hat sich Venezuela verändert.
Trotz der vielen Schwierigkeiten und Widersprüche, die sich aktuell darstellen, kann dieses Land ein Modell für eine würdigere Zukunft für die Bürger und den Subkontinent sein.
Hier hören Sie die am 4. Oktober aufgezeichnete, spanischsprachige Freie-Radio-Sendung vom 10. Oktober 2013.

Restauratoren zeigen ihr meisterhaftes Können


Historische Kulturgüter für die Nachwelt bewahren – dieses Ziel verbindet renommierte Diplom-Restauratoren und Handwerksbetriebe, die im Rahmen einer Ausstellung am 16. und 17. November 2013 Einblicke in ihre meisterhafte Arbeit gewähren. Unter dem Namen „WERTE 2013 – Werkstätten traditioneller Handwerkskunst“ findet sie in den historischen Räumen der Alten Brüderkirche in Kassel statt und ist am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Eintritt € 3,--/ erm. € 2,--). Prominente Unterstützung erhält die hochkarätig besetzte Veranstaltung durch die Schirmherrschaft des Kasseler Oberbürgermeisters Bertram Hilgen.
"Restauratoren zeigen ihr meisterhaftes Können" vollständig lesen

3. Internationale Wense-Tagung | Wandern macht anarchisch

Freitag 01. November um 14 Uhr und Samstag 02. November um 10 Uhr – Halle

Zwischen 1930 und bis zu seinem Tod 1965 legte der Universalgelehrte Hans Jürgen von der Wense wahrscheinlich mehr als 20.000 Km in Nordhessen zu Fuß zurück. In umfangreichen Briefen, literarischen Skizzen und Plänen hat er diese Wanderungen beschrieben. Hinzu kommen mehrere tausend Fotografien, die seine besondere Wahrnehmung der Mittelgebirgslandschaft visuell dokumentieren. "3. Internationale Wense-Tagung | Wandern macht anarchisch " vollständig lesen

Konzertante Aufführung der Grimm-Oper Fundevogel von Vivienne Olive

Die Komponistin Vivienne Olive vermittelte in einem Gespräch mit Akademiedozent Werner Kirschbaum Einblicke in ihre Oper und deren Entstehung. (Foto: Volker Blumenthaler)
Beeindruckendes Gastspiel von Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Oper „Fundevogel“ der britisch-deutschen Komponistin Vivienne Olive erlebte am vergangenen Montag im Konzertsaal der Musikakademie Kassel ihre konzertante Aufführung. "Konzertante Aufführung der Grimm-Oper Fundevogel von Vivienne Olive" vollständig lesen

Schuldenerlass und strengste Sparsamkeit

In letzter Zeit werden neben zahllosen Predigten für unser Wohlverhalten auch Bräuche unser Ahnen wiederbelebt. So sagt man von Kaiser Augustus, er sei von einer Unzahl von Bittgesuchen betreffs "Zahlungsaufschub und Schuldenstreichung" heimgesucht worden. Auch er bemühte sich bereits, gleichzeitig großzügig zu sein und beispielsweise die "Schuldenaufnahme der Städte in Grenzen zu halten". "Schuldenerlass und strengste Sparsamkeit" vollständig lesen

StadtLabor im Freien Radio

Donnerstag, 24. Oktober, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel
Abriss verhindern! Neue Nutzer finden!
"9mal24" ist der neueste Impuls für den erhalt des baukulturellen Erbes in Hann. Münden, der von einer Gruppe und den "Denkmalaktivisten" Bernd Demandt ausgeht. Bürgerinnen und Bürger sowie Handwerker aus nah und fern machten sich Ende September auf, gemeinsam ein Fachwerk-Ensemble vor dem Verfall zu retten und es zur Künstlerherberge umzubauen.
Im StadtLabor sprechen Patricia Kenar, Vorsitzende des Fördervereins Mündener Altstadt, Uwe Hentze, Vorsitzender des Mündener KunstNetz, und Bernd Demandt, Vorstand Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt, über ihre Erfahrungen.
UKW-Frequenz 97.8 per Kabel und 105.8 über Antenne
Livestream: www.freies-radio-kassel.de

Straßen und Namen

Ich wohne in der Wilhelm-Marker-Straße. Das ist an sich schon verwirrend. Zweitens habe ich recherchiert. Auf die Straße tretend erfahre ich schildmäßig: 1894-1940, "Arbeiter, Politiker, Widerstandskämpfer" Im Netz steigt die Verwirrung. Es gibt nämlich zwei Wilhelm Markers:der eine wird im KZ Sachsenhausen, der andere vom NKWD in Moskau umgebracht. ? "Straßen und Namen" vollständig lesen

B.A.S.SOS-Kurs


Im Rahmen der Baustellenabsicherung in der Friedrich-Ebert-Straße nimmt die Anzahl der fehlgeleiteten Passanten drastisch zu. Die für die Verkehrssicherung verantwortliche Firma B.A.S (Baustellen-Absperr-Service) hat daraufhin beschlossen einen B.A.S.SOS-Kurs durchzuführen. Die zweitägige Veranstaltung bietet allen Interessierten die wichtigsten Verhaltensweisen zur Orientierung im Absperrdickicht zu lernen und anwenden zu können. Absolventen des Seminars sind begeistert und freuen sich über den Erfolg entsprechend dem B.A.S.-Motto: Sehen heißt noch nicht begreifen!

Verschiedenartige Angriffe auf die Menschenrechte zum Jahrestag

Das sehr örtliche "Bündnis gegen Antisemitismus" lädt uns ein zwei Filme zu sehen. "Zeit zu Leben und Zeit zu Sterben", USA 1958 (22.10.2013, 17.00 Uhr im kleinen Bali-Kino) und "Der Kommandeur" USA 1949 (ebenda 23.10.2013, 17.00 Uhr). Dazu wird eine ideologische Verpackung gegeben, die sich zum "Jahrestag" der Bombardierung Kassels äußert. "Verschiedenartige Angriffe auf die Menschenrechte zum Jahrestag" vollständig lesen

Online-Petition: "Kein zweites Salzmann am Kulturbahnhof Kassel!"

Der KulturBahnhof Kassel war in den letzten Jahren immer wieder Schauplatz kultureller Aktivitäten und stellt dank der Initiative vieler Kulturschaffender in Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel ein lebendiges Zentrum dar. Hier begegnen sich Kunst, Kultur und Wirtschaft. Nicht nur durch den Denkmalschutz des Ensembles ist der Ort von touristischem Interesse. Einen vorläufigen Höhepunkt fand dieser als Spielort der dOCUMENTA (13), wobei der KulturBahnhof bereits 1997 und 2002 als Ausstellungsort der documenta X und 11 diente. >>Hier geth's zu weiteren Infos und zum Unterzeichnen.

Campact: "Gekaufte Politik statt Klimaschutz?"

"Lässt sich unsere Bundeskanzlerin kaufen?", fragt Campact in einem Aufruf zu einem Online-Appell. "Vergangene Woche hat die Familie Quandt 690.000 Euro an die CDU überwiesen. Den Quandts gehört fast die Hälfte von BMW. An diesem Montag verhinderte die Bundesregierung beim Treffen der EU-Umweltminister scharfe CO2-Grenzwerte für Neuwagen. Die Klimaschutz-Norm wäre für den Luxuskarossen-Hersteller nachteilig gewesen – anders als für die Kleinwagen-Hersteller aus anderen EU-Ländern. Alles nur Zufall? Kaum zu glauben. Der Vorfall muss Konsequenzen haben."
>>weiterlesen und Appell unterzeichnen.

B.A.S.FORMER


B.A.S. hat den chinesischen Künstler Bi Heng beauftragt in Anlehnung an seinen 'Transformer' eine Figur zu bauen, die auf der FES für Ordnung und einen reibungslosen Verkehrsfluss sorgen soll. Bei Erscheinen verursachte der B.A.S.FORMER Schrecken und Chaos, worauf die Firma auf Anraten der Polizei den Test abbrach.

Wilde Wochen bei regional=optimal

Wilde Wochen Die vom Bund für Umwelt und Naturschutz Kassel betriebene Web-Seite www.regional-optimal.de präsentiert eine besonders schmackhafte Aktion: Die Wilden Wochen im Habichtswald. Die dortigen Gastronomiebetriebe, Fleischereien und der Waldladen bieten Spezialitäten vom Habichtswaldschwein an. Alle teilnehmenden Betriebe sind auf der regional=optimal Internetseite zu finden.

Die Internetseiten regional=optimal stellen darüber hinaus ganz aktuell regionale Lebensmittel aus den Mitgliedsgemeinden des Naturparks Habichtswald, ihre Erzeuger und Bezugsquellen vor. Inzwischen sind rund 50 vermarktende Betriebe, neun Wochenmärkte und aktuell sechs Blumenfelder zum selber ernten gelistet.
"Wilde Wochen bei regional=optimal" vollständig lesen

Oberbürgermeister mit Nazi-Vergangenheit – schafft Kassel jetzt eine ehrliche Vergangenheitsbewältigung?

Nach der Berichterstattung der HNA hat auch der Hessische Rundfunk in der Hessenschau vom 09. 10. 2013 das Thema aufgegriffen. Jetzt wäre es sehr zu wünschen, wenn in der Stadt tatsächlich eine ernsthafte Betrachtung der Vergangenheit stattfinden würde.
Zuletzt hat die große Koalition aus CDUFDPSPDGRÜNE bei der Diskussion über den Antrag der Kasseler Linken zur Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von August Bode diesbezüglich peinlich gekniffen und versagt. Zur Erinnerung: August Bode, Rüstungsunternehmer, Mitglied der NSDAP, Ausbeuter von Zwangsarbeitern. Hier weiter lesen

Neue Promenade: "Imposant, schön, den Stadtteil prägend"

Bertram Hilgen zitierte in seiner Ansprache zur Eröffnung der Goethe-/Germaniastraße den Gründer des Vorderen Westens, Sigmund Aschrott: "Durch Vorgärten, Breite und Schönheit und Lage wohl die wichtigste im Wohnviertel und gewiss die imposanteste der Stadt", sagte dieser zur damaligen Kaiser- und heutigen Goethstraße. Für den Oberbürgermeister knüpft die neue Promende genau hier an. >>Podcast, Fotos, Text

Kasseler Linke bewirkt mehr Ermäßigungen in den Bädern

Regelhaft darf sich die Fraktion der Kasseler Fraktion anhören, wie wenig konstruktiv, wie überflüssig wie……usw. usf...... die Fraktion ist. Wir würden eigentlich nur immer dagegen sein, geört auch zu den gern benutzten Stereotypen.
Da erlaube ich mir doch sehr gerne mal den Hinweis auf eine kleine konstruktive Initiative unserer Fraktion, der sogar Erfog beschieden ist. LINKS wirkt: Link zum HNA-Artikel vom heutigen Tag

"Viaje radial por America Latina" - Rundreise durch Lateinamerika

Donnerstag, 10. Oktober, 21-22 Uhr, Freies Radio Kassel, UKW: 105,8 MHz / Kabel: 97,8 MHz oder als Livestream über's Internet.
Auf ihrer "Rundreise" durch den amerikanischen Subkontinent machen Enrique Catalán und Klaus Schaake Station in Venezuela. Sie besprechen aktuelle und historische Entwicklungen. Die Sendung läuft in Spanisch.
Wiederholung: voraussichtlich am 24. Oktober, 21-22 Uhr

SPD und Grüne in Kassel von allen guten Demokraten verlassen

Natürlich ist Opposition Mist. Allerdings weniger im Sinne von Franz Müntefering sondern weil Opposition anstrengend, zeitraubend, nervtötend und was sonst noch alles ist. Anstrengend, zeitraubend, nervtötend ist diese Opposition dabei gleichermaßen für alle Beteiligten. Die, die sie ausüben und die, die sie aushalten müssen. Die Mehrheit kommt daher immer wieder in Versuchung, ein paar demokratische Regeln zu untergraben, abzuschaffen, zu hintertreiben, um sich das Leben etwas leichter zu machen. Wenn Minderheitenrechte beschnitten werden, verlieren aber weniger die Minderheiten als die Demokratie. Da zuletzt in Kassel gerade beim Thema Bäder, die Opposition im Rathaus wirksam und schmerzhaft das Bündnis von SPD und B90/Die Grünen auf die Probe stellt, wehren sich die Mehrheitsfraktionen mittlerweile regelhaft mit Regelverletzungen. Hier weiter lesen

Mit Essen zockt man nicht

Diskussionsveranstaltung zur Nahrungsmittelspekulation

am Dienstag, 8. Oktober
um 16.30 Uhr
Café Buch-Oase
Germania-Straße 14, Kassel

Man kann die globale Ernährungskrise nicht unabhängig von der globalen Finanzkrise betrachten. Es ist eine deutliche Zunahme der Spekulation mit Nahrungsmitteln festzustellen: durch Umleitung von Finanzströmen,
"Mit Essen zockt man nicht" vollständig lesen

FES - B.A.S.


Manche Menschen träumen auch von und in Farbe. Im Gegensatz zu Schwarz-Weiß-Träumen, hat dies in der Traumdeutung eine tiefere Bedeutung ... Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können. ... Farben stehen oft in Beziehung zu unserem kollektiven Unbewussten ... Kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, dass das Unterbewusstsein eine Botschaft übermitteln will. Farben haben eine heilende Wirkung, wenn sie im Traum auftauchen, können sie also wichtige Hinweise geben ... Quelle: www.farbenundleben.de/titel/traume.htm