Die Sportvereinigung Rot-Weiß Kassel feiert ihr 40- jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nimmt der Verein zum Anlass, den seit vier Jahrzehnten lehrenden Karatemeister Mustafa Music zu ehren.

Der in Bettenhausen, Waldau und Forstfeld ansässige Verein bietet seit Jahren die Sportarten Judo, JuJutsu und Karate im familienfreundlichen Umfeld an, bei dem Erwachsene und Kinder aller Altersstufen willkommen sind. Bei Interesse besteht sogar die Möglichkeit Kata(Formenlauf) sowie Kumite(Freikampf) im Leistungsbereich zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen. Außerdem bietet der Verein regelmäßig Kurse in Selbstverteidigung an und sogar Falltraining für Reiter. Wer hier allerdings Kampfgeschehnisse á la Bruce Lee erwartet, ist fehl am Platz. So wird laut dem stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Leister viel Wert auf Respekt, Technik und Konzentration gelegt. Vergünstigte Beiträge für Familien unterstreichen das familienfreundliche Konzept des Vereins.
"Ein doppelter Grund zum feiern" vollständig lesen

Der Kasseler Karate Samstag, die Kooperation dreier Kasseler Karate-Vereine (Karate-Team Kassel e.V. , SV Harleshausen e.V. , SV Rot-Weiß Kassel e.V) , hat auch dieses Jahr wieder viel Spaß gemacht. 4 Übungseinheiten zu Kihon, Kata, Bunkai/Selbstverteidigung und Kumite in der Sporthalle der Josef-von-Eichendorff-Schule in Bettenhausen.
"2. Kasseler Karate Samstag" vollständig lesen
Bei den Deutschen Hoschulmeisterschaften (DHM) Karate in Wiesbaden trat Haris Dzigal aus Kassel in der Klasse Kumite 84+ kg an. Allerdings für die Universität Gießen, da er derzeit dort studiert.
Im Finalkampf musste Haris gegen den dritten der Europameisterschaft und amtierenden deutschen Meister Felix Dautenhoffer antreten! Keine leichte Aufgabe. Unerwartet deutlich fiel dann jedoch mit 9:4 der Sieg für Haris Dzigal aus. Außerdem holte die Uni Gießen den dritten Platz im Kumite Team.
Haris hatte bereits große Erfolge während seiner Zeit bei SV Herkules 01 e.V. und ist inzwischen als Trainer zurück beim
SV Rot-Weiß Kassel e.V.
Luana Bauchspieß ist am Samstag den 15.03. beim 14. Heian Kata Cup des SG Nied in Frankfurt gestartet.
Die Karate Abteilung des
SV Rot-Weiß Kassel e.V. freut sich über ihren 2. Platz bei diesem Turnier.
Heutzutage haben die meißten Vereine die gleichen Probleme. Sinkende Mitgliederzahlen, wenig Bereitschaft zur Vereinsarbeit und da wo man ausbauen könnte fehlen qualifizierte Trainer. Im Karate Sport gibt es außerdem ein erhebliches Ungleichgewicht zu den großen südhessischen Vereinen. Um trotzdem Großveranstaltungen in Nordhessen auf die Beine stellen zu können, haben bereits bei der Hessenmeisterschaft im letzten Jahr, die Kasseler Vereine sehr gut zusammen gearbeitet. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Idee hochwertige Lehrgänge gemeinsam zu planen.

Als ersten erfolgreichen Probelauf kann man den gemeinsamen Trainingssamstag ansehen. Die Karateka von SV Rot-Weiß Kassel e.V. , Karate Team Kassel e.V. und SV Harleshausen e.V. auf die Beine gestellt haben. Der
erste Kasseler Karate Samstag (KKS) fand am 26.10.2013 in der Sporthalle der Joseph-von-Eichendorff-Schule statt.
Zu diesem gemeinsamen Sporttag waren nur Kateka der ausrichtenden Vereine und von wenigen befreundeten nordhessischen Vereinen eingeladen. Trotzdem war die Sporthalle gut besucht. Denn es wurden alle wichtigen Bereiche von Karate an einem Tag abgedeckt. Es gab jeweils eine Trainingseinheit Kihon (Grundschule) , Kata (Formenlauf) , SV (Selbstverteidigung) und Kumite (Freikampf). Die verschiedenen Schwerpunkte der einzelnen Vereine und Trainer machten die Veranstaltung für alle interessant. Die Teilnehmer aus ganz Kassel und Nordhessen, einige kamen aus Bad Hersfeld und Fritzlar angereist, waren voll des Lobes. Und so wird es sicher 2014 wieder einen solchen tollen Karate Samstag geben.
Hier gibt es weitere Fotos und
Impressionen vom Kasseler Karate Samstag
Der japanische JuJutsu Sport vereint wunderbar den den Fitness Aspekt mit dem erlernen von Techniken zur Selbstverteidigung.
Das Training findet 2 mal pro Woche in Waldau statt. Spaß und freundlicher Umgang miteinander sind uns genauso wichtig wie konzentriertes Training und Kampfgeist.
Weitere Infos und Fotos vom Training gibt
hier. Anfänger können JETZT wieder einsteigen beim SV Rot-Weiß Kassel e.V. !
Das Kickboxtraining beim SV Rot-Weiß Kassel e.V. will sich nicht nur auf das Training des Körpers beschränken, sondern auch mentale Stärke und Disziplin festigen. Bei einem Training in einer angenehmen Trainingsatmosphäre in der Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gefördert werden, können Interessierte
ab Montag an einem Probetraining teilnehmen.
Das Training beinhaltet zum einen das Techniktraining, in dem die grundlegenden Faust- und Fußtechniken vermittelt werden. Darauf aufbauend folgt ein gezieltes Situationstraining, bei welchem die erlernten Techniken vorgegeben angewendet werden. Fitnessübungen für den gesamten Körper gehören natürlich zu jedem Trainingsprogramm.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
http://www.rotweisskassel.de/rwk-t3/index.php?id=kickboxen
Das
Team der Universität Kassel ist zurück von der Weltmeisterschaft im Roboterfußball in Eindhoven (Holland).
RoboCup-Weltmeisterschaften finden jährlich wechselnd in verschieden Ländern statt, auf nationaler Ebene gibt es weitere Turniere. Das Fußballspiel setzt hohe Anforderungen und verlangt das Agieren in einer realen Umgebung. Ein Fußballroboter muss sich in einer dynamischen Welt zurechtfinden und auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren!
Die Roboter müssen mit den von den angehenden Informatikern entwickelten Programmen
eigenständig agieren. Dabei geht es um einige sehr schwierige Problematiken: Planen, Lernen, Objekte erkennen, Motorik (Ball schießen; Fortbewegung), Reaktives Verhalten, Schwarmkoordination (Kollektive Intelligenz, Schwarmverhalten), Selbstlokalisierung (Bestimmung der eigenen Position) und Lokalisierung der anderen Spieler, Pfadplanung (Planen eines Weges zu einer bestimmten Zielposition).
"Carpe Noctem zurück von RoboCup WM" vollständig lesen
Der Kampfsportverein SV Rot-Weiß Kassel e.V. sucht für die Sparten Judo und Karate engagierte Trainerinnen und Trainer.
"Trainerinnen und Trainer gesucht" vollständig lesen
Der Sportverein Rot-Weiß Kassel e.V. trainiert seit fast 40 Jahren Kampfsport im Kasseler Osten. In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Agathof bietet der Verein nun einen Schnupperkurs für über 45 jährige an.
"Kurs: Selbstverteidigung und Kampfsport Ü45 " vollständig lesen
Der Kampfsportverein SV Rot-Weiß Kassel e.V. bietet einen komplett neu konzipierten Einsteiger-Kurs an. Dabei kann man sich dem Thema in Theorie und Praxis nähern und gleich 3 bekannte Kampfsportarten kennen lernen.
"Einführungskurs japanische Kampfkünste" vollständig lesen
Der jetzt mögliche Rückkauf der Stromnetze durch die Gemeinden bietet eine echte Chance. Viele Bürgermeister scheinen allerdings den Weg des geringsten Widerstandes gehen zu wollen und sich bequem auf Eon zu verlassen. Deshalb findet am Samstag den 15.01.2011 ab 9:30 eine kurze Demo vor der Stadthalle Baunatal statt.
"Rückkauf der Stromnetze durch die Gemeinden" vollständig lesen
Die Meldung ist nicht mehr neu, aber das Thema sicher noch lange aktuell und brisant allemal. Eine wichtige Aktion initiiert in Kassel.
"Kasseler Brief zu Beschäftigten Datenschutz" vollständig lesen
Der DGB ruft zur Demonstration in Kassel auf :
19.11.2010
15.30 Uhr ab Philipp-Scheidemann-Haus
16.30 Uhr Kundgebung am Rathaus - mit: Stefan Körzell, DGB Hessen-Thüringen
"gerecht geht anders" vollständig lesen
Meditativ - abstrakt - magisch
Christa Purschke stellt Klangbilder, Pastellbilder und Miniaturen aus Blattgold aus
Ironisches und Zweideutiges
Helmut Mander zeigt Skulpturen und Plastiken, Unter anderem Skulpturen, die mit Mineralien veredelt wurden- Plastiken, die ausladende Frauenkörper darstellen. Rathaus Baunatal, Marktplatz 14, 34225 Baunatal, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, den 18. November 2010 um 19.00 Uhr
""Doctor Jazz" und "Ironisches und Zweideutiges in Ton"" vollständig lesen
Nächstes Wochenende
29. und 30. Mai 2010 findet in
Kassel-Waldau ein Verbands- und Stiloffenes Budoseminar mit international bekannten Trainern statt. Zwei Tage voller Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Am Samstag 29. Mai findet außerdem direkt nach dem Seminar, ab 18.00 Uhr eine
Budo-Show statt.
Mehr Infos zu Inhalten, Preisen und Anmeldung finden Sie unter
www.sakura-kassel.de
Die Universitätsbibliothek Kassel verfügt über
die reichste Sammlung von Werken des berühmten Komponisten Heinrich Schütz. Anlässlich seines 425. Geburtstags im Jahr 2010 zeigt die Bibliothek handgeschriebene Noten, Textbücher und Erstdrucke des wohl bedeutendsten deutschen Komponisten vor Johann Sebastian Bach. Die Exponate werden ergänzt durch weitere Zeugnisse sowie Musikinstrumente der Zeit.
Die Ausstellung 425 Jahre Heinrich Schütz ist zu sehen vom
9. Juni bis 14. November 2010
im Foyer des historischen Eulensaals und im Vorraum des Handschriftentresors, Murhardsche Bibliothek, Brüder-Grimm-Platz 4a, 34117 Kassel. Montag bis Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Ein Begleitheft zur Ausstellung ist vor Ort erhältlich.
"Ausstellung : 425 Jahre Heinrich Schütz" vollständig lesen
Der familienfreundliche Kampfsportverein im Kasseler Osten bietet noch mehr Fitness. In den Sparten Judo, JuJutsu, Karate und KungFu gibt es spezielle Angebote für alle Altersklassen.
"Rot Weiß Kassel e.V mit neuen Angeboten" vollständig lesen
Beim 16. internationalen Odenwald-Cup hat das Karate-Team des S.V. Rot-Weiß Kassel erfolgreich abgeschnitten.
"Rot-Weiß-Kassel erfolgreich beim Odenwald-Cup" vollständig lesen
Der Kasseler Kampfsportverein Rot-Weiß-Kassel e.V. hat mit Haris Dzigal den 3. Platz im Kumite (Freikampf) auf dem gut besuchten Karate WeserCup in Bremen belegt.
"3. Platz für Rot-Weiß-Kassel e.V" vollständig lesen
"EXAMEN08" – AbsolventInnen und MeisterschülerInnen der Kunsthochschule Kassel zeigen ihre Arbeiten in der documenta-Halle
29. Juni – 6. Juli 2008
"EXAMEN08 - Dokumentahalle" vollständig lesen
Die Sportvereinigung Rot-Weiß Kassel richtet am 23. Februar einen Kung-Fu Lehrgang in Kassel aus. Der Lehrgang wird in der
Sporthalle Bettenhausen stattfinden.
Mit Sifu Jochen Wolfgram ist es dem Verein gelungen einen der bekanntesten TangLang-Kung-Fu-Trainer Deutschlands nach Kassel zu holen.
"Hochklassiger KungFu Lehrgang" vollständig lesen
Der DGB wird am Samstag den
19.01. vor dem Rathaus um 15:00 eine Aktion zum Thema Mindestlohn veranstalten. Sicher werden bei dieser Gelegenheit auch viele Angestellte des Landes Hessen Ihren Unmut über die Weigerung der Landesregierung einen Tarfiabschluß zu ermöglichen zum Ausdruck bringen. Denn der verantwortliche Ministerpräsident wird an diesem Tag zum Neujahrsempfang nach Kassel kommen.
"DGB Veranstaltung vor dem Rathaus" vollständig lesen
Das neue Urheberrecht, welches ab 01.01.2008 in Kraft tritt, wirkt sich auch an der
Universitätsbibliothek Kassel negativ aus.
"Neues Urheberrecht" vollständig lesen
Gestern wurden die Preisträger mit dem besten Businesplan des Gründungs-Wettbewerbs 2007 durch Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel in festlichem Rahmen im Kasseler Audi-Zentrum geehrt.
"Existenzgründerwettbewerb 2007 zu Ende" vollständig lesen
Auch von Kassel aus fuhren gestern Busse nach Wiesbaden. Die Arbeiter und Angestellten des Landes Hessen machten ihrem Ärger über ein unglaubliches Gesetz Luft.
"Streik der Landesbediensteten" vollständig lesen
In der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz läuft bis März 2008 eine Ausstellung zweier reich bebilderter, um 1500 entstandenen Handschriften aus der Feder des Frankenberger Geistlichen Wigand Gerstenberg (1457-1522).
"Ausstellung wertvoller alter Chroniken" vollständig lesen
Die Universität Kassel hat ihr modernes Internetangebot um zwei Komponenten erweitert.
Seit neuestem werden Ausschreibungen über ein
Vergabeportal veröffentlicht. Und alles was an der Uni im Rahmen der Modernen Forschung nicht mehr benötigt wird landet auf einer
Auktionsplattform.
"Universität fördert den Wettbewerb" vollständig lesen
Nach Angaben der Gewerkschaften war der gestrige Warnstreik der Landesbediensteten ein voller Erfolg.
"Warnstreik gegen Roland Kochs Gutsherrenart" vollständig lesen
Für den 26. September haben die Gewerkschaften ver.di, GEW, GdP, BAU und DGB die Landesbediensteten zu Warnstreiks aufgerufen.
"Warnstreiks" vollständig lesen