Skip to content

"Es war einmal"


Fotoausstellung des Künstlers Hans-Ulrich Hellmann

„Es war einmal“ ist der Titel einer Fotoausstellung des Künstlers Hans-Ulrich Hellmann. Dunkle, unheilverheißende, unheilschwangere Wolken ziehen über das Märchenland Oberweser.

Diese Sonderausstellung der Produzentengalerie Oberweser in Oedelsheim richtet sich gegen die Zerstörung des Märchenlandes, dieses Refugium von Ruhe, Stille und Erholung. Noch kein Windrad, kein Salzsee zerschlägt dieses landschaftliche Juwel. Der Betrachter kann in die Bilder eintauchen, in die Faszination dieser von Industrie verschonten Landschaft im Norden Hessens, das Goldstück der Oberweserregion, den Reinhards- und den Bramwald.

Doch handelt es sich nicht um die üblichen Landschaftsfotos, vielmehr geht es Hellmann darum, Stimmungen einzufangen, das Spiel von Licht und Schatten darzustellen. Seine Bilder sind realistisch, natürlich, sind ruhig und formal ausgewogen, nehmen den Betrachter mit in eine Region, die Anrecht darauf hätte, ebenso als Weltkulturerbe anerkannt zu werden.

Wenn in der Kunstszene die kritische Landschaftsfotografie Konjunktur hat, hat das sicher seine Berechtigung, sind wir doch viel häufiger von durch Industrie zerstörte Landschaften umgeben, die sich durch den Eingriff des Menschen vielerorts immer mehr in Dienstleistungs- und Freizeitlandschaften verwandeln. Über Wirtschaftswachstum gehen gutes Leben und Lebensqualität, der Eigenwert der Natur und die Rechte aller Lebewesen verloren.

Hier aber haben wir das immer seltener werdende Vergnügen, uns an einer landschaftlichen Schönheit zu erfreuen, die uns aber auch den nicht zu überhörenden Auftrag gibt, für sie zu kämpfen und sich für sie einzusetzen, für das Gemeinwohl aller und gegen die böse 13. Fee (K+S, u.a.), die sie zum Sterben verurteilen oder wenigstens in einen 100jährigen Tiefschlaf (Dornröschen) versetzen will.

Die Produzentengalerie Oberweser zeigt mit dieser Ausstellung die Märchenhaftigkeit der Region Oberweser, frei von Windrädern und Salzspeicherseen und unterstützt damit die Bewohner in ihrem Bemühen, die Lebensqualität dieses landschaftliche Juwel zu erhalten und weiter für den sanften Tourismus nutzen zu können.

Produzentengalerie Oberweser, Oedelsheim, Göttinger Straße 1A, Öffnungszeiten: sonntags 10.00 - 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Dauer der Ausstellung: 31.03.2014 - 30.9.2014


"Tischlein deck dich", Ausstellung in Oedelsheim, Produzenten Galerie

Vor den Toren Oedelsheim/ Oberweser feiert die dOCUMENTA Stadt Kassel 1100 Jahre ihres Bestehens. Gleichzeitig jährt sich das Erscheinen der weltbekannten Grimmschen Hausmärchen zum 200. Mal.

Zum Abschluss dieser Events der dOCUMENTA Stadt Kassel greifen die europäischen Künstler Nelida Mendoza (Palermo, Sizilien, Italien), Jorge Ortega (Las Palmas, Gran Canaria, Spanien) und Hans-Ulrich Hellmann (Arenborn, Oberweser, Deutschland) das Grimmsche Märchen „Tischlein deck dich“ auf und machen es zu ihrem Thema.
Die Künstler Mendoza, Ortega und Hellmann stellen in ihren Arbeiten die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit: Wer deckt sich seinen Tisch, womit, wie und wodurch? Welche Tische bleiben leer? Welche Geschichten erzählen die ausgestellten Exponate und wer sind die heutigen Märchenerzähler?
In dieser Ausstellung verschmelzen Kunst und soziale Wirklichkeit.

Zu sehen sind Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Objekte.

Ausstellungsdauer: 2.November 2013 - 12.März 2014
Öffnungszeiten: sonntags 15.00 – 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 05574 945502

Ningun segundo sin linea - AUSSTELLUNG

Noch bis Ende August ist die Ausstellung „Ningun segundo sin linea“ (Keine Sekunde ohne Linie), nicht nur eine Hommage an Paul Klee mit den Arbeiten des Künstlers Hans-Ulrich Hellmann in der neu eröffneten Produzenten Galerie Oberweser, Oedelsheim, Göttinger Straße 1A zu sehen.
Produzenten Galerie Oberweser in Oedelsheim
"Ningun segundo sin linea - AUSSTELLUNG" vollständig lesen