Skip to content

Konzertante Aufführung der Grimm-Oper Fundevogel von Vivienne Olive

Die Komponistin Vivienne Olive vermittelte in einem Gespräch mit Akademiedozent Werner Kirschbaum Einblicke in ihre Oper und deren Entstehung. (Foto: Volker Blumenthaler)
Beeindruckendes Gastspiel von Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Oper „Fundevogel“ der britisch-deutschen Komponistin Vivienne Olive erlebte am vergangenen Montag im Konzertsaal der Musikakademie Kassel ihre konzertante Aufführung. "Konzertante Aufführung der Grimm-Oper Fundevogel von Vivienne Olive" vollständig lesen

Großer Erfolg für Luise Gregers Märchenoper Gänseliesel

Die Wiederentdeckung der Oper Gänseliesel der Kasseler Komponistin Luise Greger ließ aufhorchen. Die Märchenoper wurde am 7. September 2013 nach 80 Jahren „Dornröschenschlaf“ im ausverkauften Kasseler Augustinum aufgeführt und bezauberte alle Anwesenden, unter ihnen die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann. "Großer Erfolg für Luise Gregers Märchenoper Gänseliesel" vollständig lesen

Unterhaltsames sommerliches Werkstattkonzert in Rothenditmold

„Heilhaus meets Furore“
Unter dem Motto Ragtime-Teatime veranstalteten das Mehrgenerationenhaus Heilhaus und der Furore Verlag am vergangenen Sonntag ihr sechstes Konzert in der Reihe „Heilhaus meets Furore“. Die Musikerinnen Barbara Gabler und Regine von Lühmann hatten Ragtimes, Oldies und Klassik zu einem bunten musikalischen Strauß zusammengestellt und mit kleinen dramaturgischen Effekten zu einem runden Ganzen miteinander verbunden. "Unterhaltsames sommerliches Werkstattkonzert in Rothenditmold" vollständig lesen

Die Kinderoper „Oasis“ der israelischen Komponistin Tsippi Fleischer feiert in Bratislava Premiere

Die englische Fassung der Kinderoper „Oasis“ von Tsippi Fleischer feiert am 19. und 20. Mai 2013 ihre Weltpremiere in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Mit ihrem Werk hat die israelische Komponistin ein spielerisches Lehrstück über Zusammenhalt, Verständnis, Mut und kulturelle Identität komponiert, das nun durch die Übersetzung ins Englische leichter international aufführbar wird. "Die Kinderoper „Oasis“ der israelischen Komponistin Tsippi Fleischer feiert in Bratislava Premiere" vollständig lesen

Literatur- und Märchenkompositionen, Erstveröffentlichungen von Fanny Hensel geb. Mendelssohn und Tänze der französischen Komponistin Mel Bonis

Neue Editionen des Furore Verlags auf der Frankfurter Musikmesse Halle 3.1 B 38

[Furore Verlag, Kassel]: Im Grimm Jahr 2013 legt der Furore Verlag verschiedene Editionen zum Thema Märchen und Musik auf: Zum einen den ersten Band der Reihe Literatur- und Märchenkompositionen für Violoncello solo von Regine Brunke. Es sind ausdrucksstarke, meditative, programmatische Stücke, die sich bereits einen Platz in der klassischen Konzertwelt erobert haben und nun in einer Edition bei Furore erscheinen. Zum anderen Vivienne Olives Oper Fundevogel: Eine Märchenoper in acht Szenen nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm, die am 19. April in Nürnberg uraufgeführt wird. "Literatur- und Märchenkompositionen, Erstveröffentlichungen von Fanny Hensel geb. Mendelssohn und Tänze der französischen Komponistin Mel Bonis" vollständig lesen

Neue Editionen Alter Musik und aus Synagoge und Schtetl auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt

Auf der Frankfurter Musikmesse stellt der PAN Verlag an seinem Stand in Halle 3.1 B 38 zwei neue Editionen aus dem Bereich der Alten Musik vor: Die Fuge in g-Moll von Friedrich Christian Samuel Mohrheim, im Original ein Orgeltrio, arrangierte François Lilienfeld für Kammerorchester. Die leichte Fuge eignet sich hervorragend für ein Schul- und Laienorchester. In der Reihe Fontana di Musica erscheint die Neuausgabe der Sonate G-Dur von Willem de Fesch, die sich unter Blockflötisten großer Beliebtheit erfreut. Das Besondere an dieser Edition ist die Angebotspalette der Stimmenbeigaben, die sich an den kundigen Generalbassspieler ebenso wendet wie an den Orientierung suchenden Laien. "Neue Editionen Alter Musik und aus Synagoge und Schtetl auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt" vollständig lesen

Jubiläumseditionen und der Blick über den Tellerrand

Der älteste evangelische Kirchenmusikverlag Deutschlands stellt auf der Messe verschiedene neue Editionen vor, die anlässlich der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Verlagsjubiläum veröffentlicht wurden. Dazu gehört zum einen die vielbeachtete Jubiläumsausgabe „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, eine im heutigen Gottesdienst nutzbare Neuausgabe des Ev. Choralbuches von Ernst Julius Hentschel für Orgel. Zum anderen eine neue Bearbeitung des beliebten Bach-Chorals „Jesus bleibet meine Freude“, die Merseburger in einer Fassung für Klavier zu vier Händen vorlegt. Und schließlich noch Michael Töpels „Cappriccio“ für Violoncello in 175 Takten. "Jubiläumseditionen und der Blick über den Tellerrand" vollständig lesen

Phantastische Ausstellungseröffnung von Raimund Oertling

Hildegard Schwarz, Astrid Stäber, der Künstler Raimund Oertling und Stadträtin Brigitte Bergholter. (Foto: Weißkopf)
Hildegard Schwarz, Astrid Stäber, der Künstler Raimund Oertling und Stadträtin Brigitte Bergholter. (Foto: Weißkopf)
Eine große Schar Kunstbegeisterter kam Donnerstag Abend zur Eröffnung der Ausstellung „Phantastische Malerei“ in die inzwischen als feste Institution etablierte artisanGalerie Achilles im gleichnamigen Restaurant in Rothenditmold. Astrid Stäber, neues Vorstandsmitglied des Vereins artisan, und Heidi Spiroudis (Restaurant Achilles) begrüßten den Künstler Raimund Oertling. Brigitte Bergholter, Stadträtin der Stadt Kassel, überbrachte Grüße des Oberbürgermeisters Bertram Hilgen und sprach in ihrer Eröffnungsrede von der kunst- und kulturgetriebenen positiven Veränderung des Stadtteils. Hier sei er deutlich zu spüren, der frische Wind des Wandels, der durch Rothenditmold weht. "Phantastische Ausstellungseröffnung von Raimund Oertling" vollständig lesen

"Kunst – Leben – Liebe – müssen eine Einheit sein!"

Elke Mascha Blankenburg (Foto: Clärchen Baus-Mattar)
Elke Mascha Blankenburg (Foto: Clärchen Baus-Mattar)


Die Musikerin und Publizistin Elke Mascha Blankenburg ist gestorben

Die Musikerin, Dirigentin, Kantorin, Chorleiterin und Gründerin des „Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik“, Elke Mascha Blankenburg, ist am 9. März 2013 im Alter von 69 Jahren in einem Kölner Hospiz gestorben. Elke Mascha Blankenburg widmete ihr Leben ihrer größten Passion, der Musik. Sie war es, die das große Potential der Kompositionen von Fanny Hensel geb. Mendelssohn entdeckte, einige von ihnen erstmalig aufführte und der Welt zugänglich gemacht hat. Sie rief den „Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik“ ins Leben, um Werke von Komponistinnen aus Vergangenheit und Gegenwart zu sammeln, zu erforschen und aufzuführen. Als künstlerische Leiterin veranstaltete sie mehrere Komponistinnen Festivals und mit dem Clara Schumann Orchester Köln gründete sie das damals einzige professionelle Frauensymphonieorchester, mit dem sie Werke von Komponistinnen der Klassik, Romantik und der Moderne aufführte. ""Kunst – Leben – Liebe – müssen eine Einheit sein!"" vollständig lesen

Zum Stadtjubiläum: Künstlerbroschüre des Vereins artisan e.V. zeigt kreative Vielfalt in Rothenditmold

Der Verein artisan e. V. stellte gestern in der artisanBücherbutze seine Künstlerbroschüre „Kunst und Kultur im Stadtteil Rothenditmold“ vor. Die ehrenamtlich entstandene, reich bebilderte und ansprechend gestaltete Dokumentation zeigt erstmalig, dass sich zahlreiche professionelle KünstlerInnen und Kulturschaffende in den Ateliers, Läden und Werkstätten im Stadtteil angesiedelt haben. Renate Matthei und Friederike Hüttmann, Vorstandsmitglieder von artisan e. V., präsentierten die Broschüre gemeinsam mit Rothenditmolds KünstlerInnen und Künstlern. Stadträtin Brigitte Bergholter sprach in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Kassel ein Grußwort. "Zum Stadtjubiläum: Künstlerbroschüre des Vereins artisan e.V. zeigt kreative Vielfalt in Rothenditmold" vollständig lesen

Leipzig liest KASSEL heute today hoy bugün сегодня

Der fünfsprachige Bildband „KASSEL heute today hoy bugün сегодня“, herausgegeben von Andreas Skorka und Hans Eichel, mit Fotos von Peter Bräutigam, erschienen im euregioverlag 2012.
Der fünfsprachige Bildband „KASSEL heute today hoy bugün сегодня“, herausgegeben von Andreas Skorka und Hans Eichel, mit Fotos von Peter Bräutigam, erschienen im euregioverlag 2012.
Moderierte mehrsprachige Lesung auf der Leipziger Buchmesse mit Hans Eichel und Dieter Schormann am Sonntag, 17. März 2013 um 14.30 Uhr

„KASSEL heute today hoy bugün сегодня“ – bereits der Titel des Bildbandes über die nordhessische Metropole verrät die Einzigartigkeit des Werkes. Denn fünf Sprachen machen das Buch einem besonders großen Publikum zugänglich. Auf der Leipziger Buchmesse wird die Edition nun in einer mehrsprachigen Lesung im Rahmen von „Leipzig liest“ präsentiert. "Leipzig liest KASSEL heute today hoy bugün сегодня" vollständig lesen

Synagogalmusik im KlangQuartier der Leipziger Messe in Halle 4

Der Herausgeber der neuen Merseburger Editionsreihe Martin Wenning präsentiert Synagogalmusik im KlangQuartier der Leipziger Buchmesse. (Foto: Kemna)
Der Herausgeber der neuen Merseburger Editionsreihe
Martin Wenning präsentiert Synagogalmusik im KlangQuartier der
Leipziger Buchmesse. (Foto: Kemna)
Der Kirchenmusiker Martin Wenning stellt die neue Editionsreihe
mit Musik jüdischer Kantoren vor


Am Samstag, den 16. März 2013 um 14.30 Uhr, steht die Synagogalmusik im Zentrum der Aufmerksamkeit des Musik-Cafés KlangQuartier auf der Leipziger Buchmesse (Halle 4, Stand A401). "Synagogalmusik im KlangQuartier der Leipziger Messe in Halle 4" vollständig lesen

Märchenvertonungen und Jiddische Lieder

Stadträtin Anne Janz, Renate Matthei und Dr. Eva Schulz-Jander beim Neujahrsempfang Kasseler Verlage
Kasseler Verlage luden zum Neujahrsempfang

Am vergangenen Sonntag lud Renate Matthei, die Geschäftsführerin der vier Kasseler Verlage euregio, PAN, Furore und Merseburger, zum Neujahrsempfang in ihre Verlagsräume in der Naumburger Straße in Kassel Rothenditmold ein. "Märchenvertonungen und Jiddische Lieder" vollständig lesen

Klassik im Club: Eine Rothenditmolder Winterreise

Walewein Witten (Klavier) und Gideon Poppe (Tenor) (Foto: konzertverein kassel e. V.)
Außergewöhnliches Konzert in der Lagerhalle Philippistraße

Musik, Licht, Film, Livemusik und DJane: Unter dem Titel „Winterreise“ erlebten rund 80 begeisterte BesucherInnen der Veranstaltungsreihe Plasma – Klassik im Club ein experimentelles Konzert in Rothenditmold. Der Verein artisan e.V. veranstaltete am vergangenen Samstag gemeinsam mit dem konzertverein kassel e.V. einen multimedia-Abend, bei dem gekonnt mit der Musik verbundene Lichtpfeile, bewegte Bilder, nachdenkliche Klänge und Texte sowie ein Interviewpatchwork die Zuhörer bezauberten.
"Klassik im Club: Eine Rothenditmolder Winterreise" vollständig lesen

Münchhausen im Mittelpunkt zweier TV Produktionen zu Weihnachten und im neuen Jahr

Eine Originalhandschrift belegt die Existenz der historischen Person Münchhausen. (Foto: Cordula Stadter)„Wäre Raspe 1775 nicht aus Kassel geflohen, gäbe es den Münchhausen nicht“, so schreibt Bernhard Wiebel aus Zürich in seinem Beitrag für den Sammelband über Rudolf Erich Raspe. Die literarische Figur des großen Universalgelehrten steht nun im Mittelpunkt von zwei neuen Fernsehproduktionen in der ARD und bei ARTE, die u. a. im Kasseler Ottoneum und in der Murhardschen Bibliothek gedreht wurden. Zur Weihnachtszeit soll der „Baron Münchhausen“ in einer 180 Minuten langen Verfilmung mit Jan Josef Liefers die Zuschauer locken. Ein Doku-Drama mit Ben Becker zum selben Thema folgt dann im Januar 2013. "Münchhausen im Mittelpunkt zweier TV Produktionen zu Weihnachten und im neuen Jahr" vollständig lesen

Strahlende Stimmen, leuchtende Sterne – Weihnachtsmusik versetzte Rothenditmold in Adventsstimmung

Die Sopranistin Traudl Schmaderer sang Weihnachtslieder der Kasseler Komponistin Luise Greger (Foto: privat)7. Nikolauskonzert in Rothenditmold mit Weihnachtsliedern aus Kassel und Europa mit Chor und Kammermusik

Zu seinem 7. Nikolauskonzert hatte die Ev. Philippuskirchengemeinde in Kooperation mit dem Verlag Merseburger und dem Verein artisan eingeladen. Seit sechs Jahren finden vierteljährlich Konzerte statt. Inzwischen blicken die Veranstalter stolz auf ca. 30 gut besuchte Konzerte zurück.
"Strahlende Stimmen, leuchtende Sterne – Weihnachtsmusik versetzte Rothenditmold in Adventsstimmung" vollständig lesen

Run auf die artisanBücherbutze

Gert Kieven liest in der Kriminacht zur Eröffnung der artisanBücherbutze (Foto: Hildegard Schwarz)Buch-Tausch-Börse trifft Geschmack der Rothenditmolder

Die Regale sind gefüllt, es herrscht großer Andrang, das Angebot stimmt: Die artisanBücherbutze ist erfolgreich in dem vormals leer stehenden Laden in der Naumburger Straße 20 gestartet. In der Butze können alle Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber drei Mal in der Woche ein gelesenes gegen ein „neues“ Buch eintauschen, sich literarisch austauschen oder in den Regalen schmökern. Für jeden ist etwas dabei, ob Liebesroman, Sachbuch, Kinderbuch oder Krimi, auf deutsch oder in einer anderen Sprache. Die artisanBücherbutze öffnet jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr allen Interessierten ihre Tür. "Run auf die artisanBücherbutze" vollständig lesen

Wenn eine Sache Anklang findet - DRUCKSACHE von Annette Bierwirth in der artisanGalerie Achilles

Hildegard Schwarz, Annette Bierwirth, Renate Matthei, Brigitte Bergholter und Friederike Hüttmann eröffnen DRUCKSACHE in der artisanGalerie Achilles (Foto: Hildegard Schwarz)
Bis zum 15. März 2013 gibt es in der artisanGalerie Achilles noch eine tolle Ausstellung zu entdecken: DRUCKSACHE von Annette Bierwirth. Darin zu sehen ist auch das Werk „Das Urteil des Paris“, eine Hommage an den Ausstellungsort. Die Gäste wissen den künstlerisch-kulinarischen Rahmen der artisanGalerie Achilles ebenfalls zu schätzen. Das beweisen nicht nur die zahlreichen Gästebucheinträge im Restaurant Achilles, sondern auch die vielen Besucher der Ausstellungseröffnung in der letzten Novemberwoche. Brigitte Bergholter, Stadträtin der Stadt Kassel, und Renate Matthei (Geschäftsführung artisan e. V.), sowie Heidi Spiroudis begrüßten die Künstlerin Annette Bierwirth nebst den Gästen, die anschließend der Werkeinführung von Friederike Hüttmann (artisan e. V.) lauschten. "Wenn eine Sache Anklang findet - DRUCKSACHE von Annette Bierwirth in der artisanGalerie Achilles" vollständig lesen

Neues Buch über Dorothea Viehmann mit überraschenden Erkenntnissen

Ingo Buchholz (Vorstandsvorsitzender Kasseler Sparkasse), Christian Presche (Autor), Prof. Holger Ehrhardt (Herausgeber), Dr. Vera Leuschner (Autorin), Karl-Hermann Wegner (Autor) und Renate Matthei (Geschäftsführung euregioverlag) präsentieren die Neuerscheinung „Dorothea Viehmann“
Ingo Buchholz (Vorstandsvorsitzender Kasseler Sparkasse), Christian Presche (Autor), Prof. Holger Ehrhardt (Herausgeber), Dr. Vera Leuschner (Autorin), Karl-Hermann Wegner (Autor) und Renate Matthei (Geschäftsführung euregioverlag) präsentieren die Neuerscheinung „Dorothea Viehmann“
Fast 200 Jahre nach dem Tod der berühmten Grimmschen Märchenbeiträgerin Dorothea Viehmann ist nun ein umfassendes und großzügig bebildertes Buch im euregioverlag erschienen. Herausgegeben von Brüder-Grimm-Stiftungsprofessor Holger Ehrhardt kann dieser Band mit vielen Überraschungen aufwarten. Der Titel erscheint in der Reihe „Die Region trifft sich – Die Region erinnert sich“ der Kasseler Sparkasse. "Neues Buch über Dorothea Viehmann mit überraschenden Erkenntnissen" vollständig lesen

Auf den Spuren von Vulkanen und Dinosauriern

Der Lebensraum Habichtswald lockte viele Interessierte in die Stadtmuseum Schaustelle

Zahlreich und bunt gemischt strömten am vergangenen Donnerstag Abend die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren von Dinosauriern und Segelfliegern in die Schaustelle des Stadtmuseums in der Wilhelmsstraße. Interessiert verfolgte das Publikum den Vortrag über den „Lebensraum Habichtswald“ von Dr. Thilo F. Warneke und Günter Boller. Renate Matthei, euregioverlag, begrüßte die Zuhörer und stellte kurz das überaus gelungene und in seiner Vielschichtigkeit dieser Art einzige Buch gleichen Titels über den Lebensraum Habichtswald vor. Anschließend überließ sie das Wort den Vortragenden, dem Autor und Naturexperten Günter Boller, sowie dem Herausgeber und Wissenschaftler, Dr. Thilo Warneke. "Auf den Spuren von Vulkanen und Dinosauriern" vollständig lesen