Skip to content

Aus dem Cafe Brückenschlag wird das Cafe FreiRAUM

Nachdem das bisherige Cafe Brückenschlag in der Friedrich-Ebert-Straße 92 seinen Betrieb zum 30. Juni eingestellt hat, kündigte der Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) an, an diesem Standort zukünftig einen Treffpunkt für Gruppen und für Veranstaltungen zu betreiben. Aus dem bisherigen Cafe Brückenschlag wird nun das Café FreiRAUM. "Aus dem Cafe Brückenschlag wird das Cafe FreiRAUM" vollständig lesen

Pfadfinder in der Kohlenstraße

Janis Abslin und Diane Tempel packen für das Bundeslager
Am Rande der Kohlenstraße fällt gerade eine Menge Ausrüstungsmaterial ins Auge, das erstmal an militärische Zwecke denken läßt. Weit gefehlt: hier bereitet die in Kassel ansässige Verbandszentrale der christlichen Pfadfinder das alle vier Jahre stattfindende Bundeslager der Pfadfinder vor, das dieses Jahr in Großzerlang bei Rheinsberg in der Nähe von Berlin stattfindet. "Pfadfinder in der Kohlenstraße" vollständig lesen

OB Hilgen sieht Kassel auf gutem Weg

Mit Blick auf die vielfältigen Zukunftsaufgaben Kassels sieht Oberbürgermeister Bertram Hilgen die Stadt auf einem guten Weg. In einer Bilanz des ersten Jahres seiner sechs-jährigen Amtszeit wies Hilgen darauf hin, der demographische Wandel, der zu großen Veränderungen führen werde, sei eine Herausforderung, die er sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung stelle. "OB Hilgen sieht Kassel auf gutem Weg" vollständig lesen

LWV-Reform muss sich an Bedürfnissen Behinderter orientieren

Eine mögliche Reform der Zuständigkeiten in der Eingliederungshilfe und damit auch des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) muss sich nach Ansicht der Kasseler Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an den Bedürfnissen der behinderten Menschen orientieren. "LWV-Reform muss sich an Bedürfnissen Behinderter orientieren" vollständig lesen

Bessere Fahrgastinformation bei der KVG

Hessens Verkehrsminister Dr. Alois Rhiel übergab der KVG einen Zuwendungsbescheid an Professor Rainer Meyfahrt, Vorstandsmitglied der KVG, für ein Rechnergesteuertes Betriebsleitsystem (RBL) einschließlich elektronischem Fahrgastinformationssystem (DFI) in Höhe von 2.691.800 Euro. Dadurch werden die Informationen für Fahrgäste erheblich verbessert. "Bessere Fahrgastinformation bei der KVG" vollständig lesen