Skip to content

Bachmann’s Unvollendeter, Fortsetzung 1

Ich hatte die Fortsetzung der sog. Rezension eines wichtigen Buches angekündigt. Bei der Lektüre des ersten Kapitels war ich allerdings so geschockt, dass ich es erstmal eine Woche liegenlassen musste. Die ‚Leitfigur‘ Fanny Goldmann kommt mit einem Zusammenbruch zur Sprache, die ein Verzweiflungsschrei ist. Zu viel Seelenergreifung für den vereinzelten Leser, unheimlich.
Da ich nun hindurchgekommen bin, schildere ich zunächst meine Zugangsweise und gebe einen kurzen Inhaltsüberblick. "Bachmann’s Unvollendeter, Fortsetzung 1" vollständig lesen

Freisprechanlage: Schon wieder ein Lewandowski!

Nun diesmal kein ehem. Oberbürgermeister, auch kein Fußballspieler, sondern ein deutsch-jüdischer Schriftsteller, mit Vornamen Herbert, geboren in Cassel, wie man es damals schrieb, 1896. Zeitlebens war er Erotikspezialist, Sexualkundler etc. Zu Gast bei uns im Studio der Schriftengelehrte und Lewandowski-Experte Karl-Heinz Nickel. (Zu "uns": Ich werde mich anstrengen, meine Co-Produzentin Gertrud Salm mitzuvertreten, die wieder mal In Bergen und Auen herumkraxelt...)
Morgen, Sonntag, 28.5.2017, 18-19h im Freien Radio Kassel. Livestream geht, Montag Wdh. 10h.

Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen? Mit Goethe nach Italien. Sprachkünstlerischer Abend mit Musik

Mittwoch, 31. Mai 2017, 20.00 Uhr

Heide Mende-Kurz, Rezitation, Thomas Reil, Klarinette
Heide Mende-Kurz leitet die von ihr gegründete Sprachschule 'Casa Lingua' in Bühren bei Stuttgart.

Kostenbeitrag: 10 € | ermäßigt 8 €

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Kassel

Die Veranstaltung findet statt im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel, Tel.: 0561-9308814, Mail: kultur@az-kassel.de.

Politik als Schicksalsfrage – Zur Charakterisierung der Gegenwart

Professor Dr. Karen Swassjan

Freitag, 26. Mai 2017, 20.00 Uhr: Vortrag
Samstag, 27. Mai 2017, 09.30 Uhr – 15.00 Uhr: Seminar

Professor Dr. Karen Swassjan war Professor für Philosophie, Kulturgeschichte und Ästhetik an der Universität Eriwan, lehrte in Moskau sowie in vielen Städten der ehemaligen Sowjetunion. Er ist freier Schriftsteller, hält Vorträge und Seminare und lebt in Basel.
Kostenbeitrag: Vortrag 8 € | ermäßigt 5 € | Seminar inkl. Vortrag 50 € | ermäßigt 30 € "Politik als Schicksalsfrage – Zur Charakterisierung der Gegenwart" vollständig lesen

Quo Vadis Europe - Internationales Jugendprojekt in Kassel 2017

Quo vadis, Europe? – internationaler Jugendaustausch in Kassel - noch freie Plätze!!

Im Sommer dieses Jahres realisiert das KulturNetz Kassel e.V. in Kooperation mit dem Kommunalen Jugendbildungswerk der Stadt Kassel eine internationale Jugendbegegnung.

In Kassel werden junge Menschen aus der Stadt und der Region die Möglichkeit haben, je eine Jugendgruppe aus Griechenland, Italien, Polen und Spanien willkommen zu heißen und mit den Besuchern/innen über Kultur- und Landesgrenzen hinweg in einen Austausch zu treten. Der Jugendbegegnung wird eine übergeordnete Fragestellung zugrunde liegen: Wie können Jugendliche die Zukunft Europas mitgestalten?


"Quo Vadis Europe - Internationales Jugendprojekt in Kassel 2017" vollständig lesen

Neue Beförderungsregeln für Rollstühle im ÖPNV aussetzen

„Die neue Regelung für die Mitnahme von Rollstühlen und E-Scootern der KVG hat sich in der Praxis als untauglich bewiesen. Sie sollte ausgesetzt werden, bis sich KVG, Behinderten-, Senioren- und Fahrgastbeirat auf eine tragfähige Regelung geeinigt haben.“ fordert Violetta Bock, verkehrspolitische Sprecherin der Kasseler Linke. Hier müsse die Anforderung der Eigensicherung wie bei allen Fahrgästen gelten.
Der Polizeieinsatz am 17.5.17, nachdem sich ein Fahrgast im Elektrorollstuhl weigerte die Straßenbahn auf Weisung des Fahrers zu verlassen, zeigt wie zugespitzt die Situation inzwischen ist. "Neue Beförderungsregeln für Rollstühle im ÖPNV aussetzen" vollständig lesen

Unser hymnisch besungenes deutsches Land

Ein viertes Deutsches Reich stellt natürlich auch in musikalischer HInsicht eine Herausforderung dar. Da gab es einen kleinen Wettbewerb "in der hymnenlosen Zeit" (Autor Clemens Escher) so etwa zwischen 1949 und 1952 mit "Waschkörben" von Vorschlägen. Alles da: weitergedrehtes Nazitum, militanter Antikommunismus, Auseinandersetzung mit der DDR ("Hymnenwettkampf"), restaurierter Humanismus etc. Frisch veröffentlicht bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Von Belustigung bis Schauder alles da.

»Universität der Bäume« – University of Trees (UOT:Lab) – Vortrag, Erdforum & Training

„Die Zukunft, die wir wollen muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys)

Das Anthropozän: Der Mensch als Lösung
UOT:Lab Vortrag von Shelley Sacks, Professorin für Soziale Plastik
Am 30.05.2017 um 19.30 Uhr
Ort: Kulturnetz Kassel, Untere Königsstr. 46 a
Die Universität der Bäume ist ein Labor zur Entwicklung kreativer Antworten auf die globalen ökosozialen Krisen. Was brauchen wir Menschen um zu einem tieferen Bewusstsein über die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu gelangen und uns auf gestalterische Weise dazu zu verhalten? In welcher Zukunft wollen wir leben?

"»Universität der Bäume« – University of Trees (UOT:Lab) – Vortrag, Erdforum & Training" vollständig lesen

Fahrradverleihsystem Konrad ausbauen

Das Fahrradverleihsystem Konrad ist seit 2012 ein wichtiger Bestandteil des Öffentlichen Verkehrs in Kassel. Im Moment hangelt sich der Vertrag mit dem Betreiber Deutsche Bahn Connect (ehemals DBrent) von Jahr zu Jahr. Das bedeutet eine sehr kurzfristige Lösung müsste geschaffen werden, wenn die DB das nicht mehr für auskömmlich einstuft und keine Vertragsverlängerung zu Stande kommt.
Die Fahrräder sind in die Jahr gekommen, die Ausfälle an Technik und Komfort (z.B. perforierte Schaumstoffsättel sorgen für nasse Hosenböden) steigen an. Die Attraktivität des Fahrradverleihsystems sinkt und schlägt sich auf die Nutzungszahlen nieder. Eine Ersatzbeschaffungsstrategie seitens der Stadtverwaltung ist bisher nicht erkennbar. Der angeschaffte Fahrradbestand liegt mit glücklicherweise geringem Schwund etwas unter dem Anfangsniveau. "Fahrradverleihsystem Konrad ausbauen" vollständig lesen

Bachmann's Unvollendeter: Introduktion

Ingeborg Bachmann ist zwar eine Frau und wunderbare/same Dichterin, aber eigentlich eine Art Cloud. Wer diesen schönsten Band aufschlägt ("Bilder aus ihrem Leben", Piper 1983), der sieht auch die kulturelle Entstehung der Bundesrepublik und der Deutschsprachigkeit. Alle einschlägigen Orte (Klagenfurt!), Zelebritäten, Preisverleihungen etc. Es ist bereits alles gesagt und publiziert. Das Literaturarchiv Salzburg und viele Mitarbeiter haben nun innerhalb der "Werkausgabe" einen Text rekonstruiert, Piper und Suhrkamp haben soeben herausgegeben: "Das Buch Goldmann". "Bachmann's Unvollendeter: Introduktion" vollständig lesen

Menschenbild: Städtische Gelder raus aus Waffen, Kohle, Öl und Gas!

Menschenbild "DIVEST" am 9.5.2017 auf dem Königsplatz, Kassel
Menschenbild "DIVEST" am 9.5.2017 auf dem Königsplatz, Kassel



Kassel, den 09.05.2017. Am Dienstag Nachmitag bildete sich um 16 Uhr für kurze Zeit ein orangefarbenes Menschenbild mit dem Schrifzug „Divest!“ auf dem Königsplatz in Kassel. Die etwa 40 Aktvist*innen forderten den Abzug öffentlicher Gelder aus den ethisch unverantwortbaren Sektoren Kohle, Öl und Gas sowie der Rüstungsindustrie. "Menschenbild: Städtische Gelder raus aus Waffen, Kohle, Öl und Gas!" vollständig lesen

Kommunen und Freihandel: "Für bürgernahe Daseinsvorsorge und gerechten Welthandel!" - Konferenz vom 29. April 2017 in Nürnberg

Abschlussfoto
Hier Podcast-Ausschnitte von dieser Konferenz, insbesondere zu den versteckten Fallstricken des modernen Freihandels für unsere Städte und Gemeinden - aber auch zur Bedeutung eines zunehmend entfesselten Weltmarktes für die Entwicklungsländer.

"Kommunen und Freihandel: "Für bürgernahe Daseinsvorsorge und gerechten Welthandel!" - Konferenz vom 29. April 2017 in Nürnberg" vollständig lesen

Festkonzert zum 40-jährigen Bestehen des Kasseler Bachchor e.V.

Sonntag, 14. Mai 2017, 19.30 Uhr:

Festkonzert zum 40-jährigen Bestehen des Kasseler Bachchor e.V.
Ausführende: Kasseler Bachchor, Gesangssolisten und das Barockensemble la festa musicale

„Alexander‘s Feast (HWV 75) Georg Friedrich Händel (1685 - 1759).” "Festkonzert zum 40-jährigen Bestehen des Kasseler Bachchor e.V." vollständig lesen

Ausstellungeröffnung: Geldstrom – Kunstfluss

Sonntag, 14. Mai 2017, 11.30 Uhr


Im Rahmen der documenta 14 hat das Kultur- und Veranstaltungshaus Anthroposophisches Zentrum Kassel eine Ausstellung mit dem Titel: Geldstrom – Kunstfluss ausgeschrieben.
Daran beteiligen sich KünstlerInnen mit Gemälden, Fotografien und Grafiken. Ausgewählte Arbeiten werden in den Foyers des Hauses und im Hausmuseum ausgestellt. "Ausstellungeröffnung: Geldstrom – Kunstfluss" vollständig lesen

Lesenswert!

Wer kann, wer soll entscheiden, was "deutsch" ist, was "deutscher" - und was "undeutsch"? Eine starke Leitkultur ist bitter nötig, nur müssen wir sie nicht neu erfinden - wir besitzen sie bereits.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/leitkultur-wir-sind-viel-zu-zurueckhaltend-gastbeitrag-a-1145962.html

Attac-Radio: Konferenz "Kommunen und Freihandel" am 29.4.17 in Nürnberg

Attac-Radio im Freien Radio Kassel (UkW 105,8) oder im Live-Stream http://www.freies-radio.org/

Dienstag, 9. Mai, 21-22 Uhr und in der Wiederholung am
Mittwoch, 10. Mai, 13-14 Uhr

Mitschnitte von der Konferenz "Kommunen und Freihandel" in Nürnberg:
- "Alles gut? - Auswirkungen von CETA und TiSA auf Daseinsvorsorge und lokale Demokratie" (Prof. Dr. Markus Krajewski)
- "Freihandelsverträge für Entwicklungsregionen als Wachstumshelfer oder Neokolonialismus?" (Dr. Boniface Mabanza)

Charlie Parker Is Dead..., aber sein Saxophon lebt

Foto: Karl-Heinz Mierke
Eine Kritik des Fünfpersonenstücks von George Nowak im Theaterstübchen.

Charlie Parker war ein Saxophonist und Komponist, der den Jazz richtungsweisend beeinflusste. Als Miterfinder des Bebops und herausragender Musiker, wurde er berühmt für sein schnelles Spiel, seine Dissonanzen und Rhythmusverschiebungen. Mit 35 Jahren starb er, auch körperlich lebte er zu rasch und zu dissonant. Das Phänomen Charlie “Bird“ Parker wurde vom Saxophon Theater als überirdischer Tonerzeuger und allzu irdischer Fixer auf die Bühne gebracht, mit Saxophon und Schauspiel, arrangiert und inszeniert von George Nowak. "Charlie Parker Is Dead..., aber sein Saxophon lebt" vollständig lesen


TEXTBILDTON : Musik im Kopf
O.W. Himmel, Bernhard Skopnik, Reinhold Weber

Ausstellung mit Rahmenprogramm vom 28. April bis 21. Mai 2017

kunsTTempel
Friedrich-Ebert-Str. 177, 34119 Kassel
Geöffnet: Fr. bis So., 15 bis 18 Uhr "" vollständig lesen