Druckfehler? Irrtum? 1948: Kassel war noch weitestgehend von Trümmern gezeichnet. Gerüchte über eine Währungsreform machen zwar die Runde, aber die Wirtschaft liegt noch am Boden, die Ernährungslage ist noch kritisch und die emotionalen und gesellschaftlichen Wunden sind zwar in der Rekonvaleszenz, aber weit von Heilung entfernt.
"Widerstand und Neuanfang 1933-1948 - documenta-Halle" vollständig lesen
Georg Scheck tritt kräftig in die Pedale um auf Kassels Straßen und Plätzen , auf die Bibel und die aktuelle Ausstellung, die im Entenbühl 8 stattfindet, aufmerksam zu machen.
"Die Bibel bewegt – Menschen, Herzen und…." vollständig lesen
Sind sie auch schon von Pontius zu Pilatus gelaufen und nur Tohuwabohu erlebt? Am liebsten hätten sie jemandem die Leviten gelesen, aber alle Verantwortlichen waren wie vom Erdboden verschluckt? Wenn sie das kennen, dann müssen sie im Juni nach Niederzwehren in den Entenbühl kommen. Warum?
"Das Buch der Bücher - eine neue Ausstellung" vollständig lesen
Am Dienstag dem 23. Mai 2017 werden im Stadtgebiet Kassel wieder Gedenksteine für Opfer der NS Zeit verlegt. Der Initiator der Kunstaktion Stolpersteine Gunter Demnig wird selbst vor Ort sein.
"Neue Stolpersteine in Kassel - 23. Mai 2017" vollständig lesen