Fast täglich erreichen die Kasseler Bürger neue Hiobsbotschaften aus dem Kulturbereich. Ungefähr zwei Drittel der Kasseler Museen werden ab Herbst 2008 auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Das betrifft den Weißensteinflügel, das Landesmuseum (mit einer Reihe bedeutender Sammlungen), das Brüder-Grimm-Museum, das Stadtmuseum und die Neue Galerie ist bereits geschlossen. "Desaster in der Kasseler Museumslandschaft" vollständig lesen
Der ASB, also Arbeiter-Samariter-Bund erklärt uns "im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms" kostenfrei nicht nur den Rettungswagen, sondern einiges mehr. Am Donnerstag, 4. September, von 10 bis 14 Uhr in der ASB-Zentrale, Erzberger Straße18. So spricht die Pressemitteilung der Stadt.
"Der Rettungswagen wird erklärt" vollständig lesen
Bei einem jüngst erschienen Beitrag hat der Autor-Selbst-Redakteur von seiner Kommentar-Abschalt-Funktion Gebrauch gemacht. Obwohl es zum Inhalt sicher einige Fragen und Kommentare gegeben hätte. Das ist nun auch eine Unterabteilung der freiheitlichen Mediendemokratie!
Steve Wynn's neues Album ist mehr als nur ein Ausflug nach Ljubljana/Slowenien. Die Drachenbrücke gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Ljubiljanas, der Hauptstadt Sloweniens. Für 3 Wochen im September '07 gehörte diese Brücke zum täglichen Arbeitsweg des amerikanischen Rockmusikers Steve Wynn.
"STEVE WYNN - Crossing Dragon Bridge" vollständig lesen
Es ist soweit: Der Herr Oberbürgermeister, diese sympathische und als solche in Erscheinung gesetzte Persönlichkeit, meldet sich im Netz mit "Hilgen persönlich" Dabei wird er an seinem Laptop, also sozusagen uns direkt antwortend, abgebildet.
"Prima Politwerbung" vollständig lesen
Um unsere geschwindigkeitsüberlegene Berichterstattung und unsere Bürgerfreundlichkeit zu dokumentieren, machen wir den Bürger und die Bürgerin umgehend (Meldung von heute 15.44h) darauf aufmerksam, dass es kein Vergnügen ohne scharfe Einschnitte in der Mobilität gibt. Die Pressemitteilung der Stadt informiert über die "straßenverkehrsbehördlichen Maßnahmen" am Lust-Wochenende, in seiner Kernzeit vom 1.-4. August. (Das gesamte Lustprogramm hier.)
"Katastrophe für Freunde der Straße: Meldung über Zissel-Sperrzonen" vollständig lesen
Was man so goutieren kann, wenn man eine Reise tut: Die folgende kleine Geschichte, gefunden beim Fahrradverleiher an der Ostsee.
Der kleine Max geht zum Vater und fragt ihn, ob er ihm erklären kann, was Politik ist. Der Vater meint: "Natürlich kann ich dir das erklären. Nehmen wir z.B. unsere Familie: Ich bringe das Geld nach Hause, das ist der Kapitalismus...
"Wie Politik funktioniert..." vollständig lesen
Wir sind ins Sommerloch gefallen. Mögliche Sprech-Gäste sind sonstwo, wahrscheinlich in Fermentosa. Deshalb unterhalten Gertrud und ich uns über Sachen, die uns zur Zeit interessieren, und von denen wir trotzdem meinen, dass sie auch Andere interessieren können. Aus dem Verwicklungsbereich.
Heute 18-19 Uhr, Freies Radio Kassel (UKW 105,8, Kabel 97,8). Wiederholung morgen 11 Uhr.
Bei der Diskussion um das Duale System Deutschland hoffen die Kasseler Grünen auf ein baldiges Ende der Zusammenarbeit. „Wenn dieser Heuschrecke jetzt das weite Feld zur Ernte entzogen wird, sind wir mehr als froh. Es wird höchste Zeit, dass im Bereich der Entsorgung der Wettbewerb wieder um die Qualität geführt wird und nicht mehr nur um die Gewinnmaximierung", so die Parteivorsitzende Helga Weber.
"GRÜNE: Alternativen zu DSD sind notwendig" vollständig lesen
Man kann darauf wetten: Es vergehen wirklich nur wenige Tage, ohne dass Empörung über "soziale Brennpunkte" oder das Verhalten Jugendlicher kolportiert wird. Nun in Harleshausen.
"Saufcontrol to Number One" vollständig lesen
Die grüne Rathausfraktion kritisiert im Zusammenhang mit den Zusatzkosten für das Auestadion das fehlende Engagement der Stadt beim Verkauf der Namensrechte. „Die Zielrichtung von uns war immer klar. Der Ausbau des Auestadions ist notwendig. Er steht aber auch in Konkurrenz zu anderen wichtigen Projekten.. Beim kommenden Haushalt werden wir genau darauf schauen, dass die Entwicklung nicht zu Ungunsten von anderen Sportinfrastrukturprojekten aus dem Breitensportbereich sowie dem Schul-, Kinder- und Jugendbereich geht“, so Gernot Rönz.
"Grüne: Beim Auestadion fehlen Kassel die Einnahmen für die Namensrechte" vollständig lesen
Von der Tagesordnung her wäre die gestrige Ortsbeiratssitzung Niederzwehren eine Einschlafveranstaltung gewesen. Wenn aber von Kinder- und Jugendarbeit die Rede ist, dann kann man’s schon erahnen: Es wird spannend. Weniger wegen der Kinder.
"Im Dreschkasten: Dampfturbine oder Dämpfturbine?" vollständig lesen
Man ist, was man isst – oder die Antwort auf die Frage, wie wird eigentlich gegessen. Die genaue Aufgabenstellung im Fach Produktdesign war es, kulturgeschichtliche Zusammenhänge des Essens zu recherchieren und gesellschaftliche Veränderungen zu analysieren. Ziel: Entwicklung eines Prototypen
"Projektarbeit der Kasseler Werkakademie für Gestaltung" vollständig lesen
Güter- und Warenmärkte in den Industrieländern sind verstopft. Das Kapital hat entdeckt: Dienstleistungen der Öffentlichen Daseinsvorsorge können gewinnträchtig vermarktet werden. Was bedeutet das für Kassel?
"Privatisierung" vollständig lesen
Man sinniert doch immer mal wieder darüber, warum die Menschen nicht tun, was sie sollen, oder noch schlimmer, was sie wollen. Über die "Lage der nichtarbeitenden Klassen in Deutschland" dazu ein kleiner Hinweis aus dem "Archiv für die soziale Frage".
"Sozialsentimentalitäten" vollständig lesen