Zum ersten Mal bietet die Werkakademie Tage des offenen Ateliers an und ermöglicht so einen Einblick in das Studium zum Gestalter im Handwerk. Zu sehen sind Arbeiten aus dem ersten und dritten Semester.
Lebende Ateliers vermitteln einen Eindruck der Möglichkeiten vor Ort. Die Studierenden haben verschiedene Arbeitsstationen vorbereitet und geben alle wichtigen Informationen zum Studium. Das Thema: Rund um den Tisch. Wer mag, kann mitmachen, auf alle Fälle aber Fragen stellen.
Ebenfalls zum ersten Mal werden am Freitag moderierte Werkstattgespräche stattfinden. Die Themen:
• Vom Wert und Wesen der Gestaltung
• Vom Lernen der Gestaltung
• (Über-) Leben von Gestaltung
Die Tage des offenen Ateliers finden am 21. und 22. Juni statt, die Ausstellung ist jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Werkstattgespräche beginnen am Freitag um 16.45 Uhr mit einem Impulsreferat zum Thema: „Gestaltung – bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Handwerk“.
Weitere Informationen unter www.werkakademie.de oder telefonisch 0561 – 95 96 333
Schon immer besteht – als Ergänzung zum klassischen Industrie- und Produktdesign - ein Bedarf für Produkte mit unverwechselbarem, authentischem Charakter. Dies eröffnet den Handwerksgestaltern neue Märkte. Das Potential des Handwerksdesigns ist allerdings noch längst nicht erschlossen.
"Infotermin - Studium zum Gestalter im Handwerk (5. Mai 2011 um 17 Uhr)" vollständig lesen
Sie wollen mehr aus Ihrem Bildern machen? Interessante Ausschnitte hervorheben, nicht so wichtiges soll weg ...?
"Photoshop - Einsteigerseminar" vollständig lesen

Neue Studenten an der Kasseler Werkakademie für Gestaltung. Darunter interessante Berufe wie Buchbinder, Tischler, Maßschneider, Maler und Lackierer und eine Fachkauffrau für Veranstaltungstechnik ...
"Kreativität und Gestaltungskompetenz" vollständig lesen
Von der Fläche in den Raum“ entstand eine Tasche aus Aluminium und Filz für einen Laptop, Ausgangspunkt für variabel verwendbare Kleidungsstücke war die Schwälmer Tracht, das Stoffdesign will mehr ...
"Examensarbeiten der Werkakademie für Gestaltung" vollständig lesen

Das neue Semester beginnt im Oktober. Dann haben wieder 20 kreative Handwerkerinnen und Handwerker die Möglichkeit, ihre gestalterischen Fähigkeiten zu professionalisieren und sich zum Gestalter im Handwerk qualifizieren zu lassen.
"Gestalterische Fähigkeiten professionalisieren" vollständig lesen

Man ist, was man isst – oder die Antwort auf die Frage, wie wird eigentlich gegessen. Die genaue Aufgabenstellung im Fach Produktdesign war es, kulturgeschichtliche Zusammenhänge des Essens zu recherchieren und gesellschaftliche Veränderungen zu analysieren. Ziel: Entwicklung eines Prototypen
"Projektarbeit der Kasseler Werkakademie für Gestaltung" vollständig lesen
Sie sind interessiert an der Gestaltung im Handwerk? Sie möchten sich mit Farbe, Form und Gestalt, Zeichnen und Produktdesign auseinandersetzen? Dann könnte das Studium zum Gestalter im Handwerk genau das richtige für Sie sein.
"Infotag an der Kasseler Werkakademie für Gestaltung" vollständig lesen

Über die Darstellung des Menschen eine spannende Form des Zeichnens kennen lernen.
"Aktzeichnen" vollständig lesen
Ein neues Regalsystem, eine andere Art von Sideboard, Filzhüte und Taschen – angehende Gestalter im Handwerk haben wieder Gelegenheit auf der ARTINEA 08 auszustellen.
"Studenten der Kasseler Werkakademie stellen auf ARTINEA aus" vollständig lesen
Welche Assoziationen tauchen bei Ihnen auf, wenn Sie diese Begriffe hören? Schutz – Status – Erotik – Funktion – Schmuck – Ordnung ... noch vieles mehr...
"Verpacken – verhüllen – verkleiden – bewahren" vollständig lesen
Ein besonderes Projekt wurde am 14. November 2007 in der Werkakademie für Gestaltung in Kassel begonnen. Studierende der Werkakademie werden, unter der Projektleitung des Textildesigners Reimer Hennings, für die Quinauer Wallfahrt in Trutzhain (Schwalm-Eder-Kreis) Messgewänder entwerfen
"Studenten der Werkakademie entwerfen Messgewänder für Wallfahrt" vollständig lesen
Der 19. Studiengang wurde am 1. Oktober 2007 in der Kasseler Werkakademie für Gestaltung begrüßt. Die neuen Studenten werden sich über vier Semester mit Freihandzeichnen, Produktgestaltung, Farblehre, Kunstgeschichte und EDV befassen.
"Werkakademie für Gestaltung begrüßt Erstsemester" vollständig lesen