Skip to content

Naturschutzbeirat des Landkreises positioniert sich gegen K+S

Am Donnerstag, den 28.04.2016, hat sich der Naturschutzbeirat des Landkreises Kassel einstimmig und eindeutig zu den Problemen geäußert, die mit der Politik des Konzerns K+S zusammenhängen. Vor dem Hintergrund der in Jahrzehnten im Wortsinne angehäuften Umweltbelastungen und der inzwischen vorhandenen technischen Lösungsmöglichkeiten, die weltweit zum Einsatz kommen, verlangt der Beirat eine Wende in der Politik diesem großen und rücksichtslosen Konzern gegenüber. Statt sich gegenseitig ausspielen zu lassen, sollten alle politischen Ebenen an einem Strang ziehen und dem Konzern klare, umweltverträgliche Ziele aufgeben: Und das zeitnah!!! "Naturschutzbeirat des Landkreises positioniert sich gegen K+S" vollständig lesen

Ideenwerkstatt Lucius-Burckhardt-Platz am 28.April



Platz haben und Platz lassen

BAUSTOPP ENDET AM 8. MAI
Mit jedem Kaffee rücken die neuen Pflastersteine der Baustelle in der Arnold Bode Straße auf dem Uni-Campus am Holländischen Platz wieder ein Stück näher. Die Bauarbeiten rund um das HCC und die Mensa laufen auf Hochtouren. In wenigen Wochen – am 8.Mai – sollen laut Hochschulleitung die Bau­arbeiten auf dem Lucius Burckhardt Platz beginnen. Eben dort, wo gerade wieder so viele Menschen zusammen kommen, sind die Fragezeichen aber weiterhin riesen­groß.

WIE WEITER?

"Ideenwerkstatt Lucius-Burckhardt-Platz am 28.April" vollständig lesen

Paracycling: Sebastian Hesse stark in Italien

Das erste italienische Wochenende mit zwei Rennen liegt hinter Sebastian Hesse von der Fährt im Paracycling Cup: Sebastian HesseZG, der in der Klasse MC4 startet. Und diese Nummer war Programm. Mit zwei vierten Plätzen konnte er seine starke Form im internationalen Feld bestätigen, wenn es auch noch Luft nach oben gibt. Die Chance auf eine noch bessere Platzierung bietet sich schon am kommenden Wochenende, wo Hesse in Brescia an den Start gehen wird und damit sein italienisches Wochenende beschließt. "Paracycling: Sebastian Hesse stark in Italien" vollständig lesen

Friedrich-Ebert-Straße zeigt zum Tag der Erde ihr Potenzial

Foto: Stadtbüro Friedrich-Ebert-Straße
Zehntausende Menschen waren am Sonntag, 24. April, zwischen Ständeplatz und Querallee sowie einem Stück der Goethestraße unterwegs.
Das wechselhafte April-Wetter mit Schnee, Regen und Bewölkung, konnte der guten und entspannten Stimmung auf dem neuen Boulevard nichts anhaben, denn immer wieder einmal zeigte sich auch die Sonne. Das bundesweit größte Umweltfest zum Tag der Erde war ein voller Erfolg. >>Hier geht's zur Bildergalerie.

Kassel für gutes Klima

Stadtbaurat und Umweltdezernent Christof Nolda und Kassels erste Klimaschutzmanagerin Lena Dohmann präsentieren die Kampagne "Kassel wirkt!"
Am Sonntag, den 24. April, wird das Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel am Tag der Erde in der Friedrich-Ebert-Straße die neue Kampagne "Kassel wirkt! Gemeinsam für gutes Klima" vorstellen. Diese soll in Zukunft alle Initiativen und Projekte im Bereich des Klimaschutzes rund um Kassel und die Region vereinen.

"Kassel für gutes Klima" vollständig lesen

Aus nach 23 Jahren: Kulturinitiative HAUS musste ausziehen

Was vor 23 Jahren als kleine Initiative von Kunststudierenden in der Nordstadt begann, ist nun Geschichte. Das HAUS musste seine ehrenamtliche und unkommerzielle Kulturarbeit vorerst beenden und aus den Räumlichkeiten in der Mombachstraße 47 ausziehen. Auch die letzten Vermittlungsversuche durch das Kulturamt und den Oberbürgermeister mit dem neuen Eigentümer sind Ende März gescheitert. (Pressemitteilung des weltsubkulturerbe e.V.) "Aus nach 23 Jahren: Kulturinitiative HAUS musste ausziehen" vollständig lesen

Der Wahlsieg eines Stalinisten

Im Ortsbeirat Rothenditmold gibt es neun Sitze. Drei davon gehören der Liste AUF. AUF ist eine Tarnorganisation der MLPD. Bei der Wahl zum Ortsvorsteher hat sich der Kandidat und das MLPD-Mitglied Hans Roth gegen den Kandidaten der SPD Rolf Lösking durchgesetzt. Für Roth haben also zwei Ortsbeiräte demokratischer Parteien gestimmt. Nun ist ein Ortsbeirat kein wirklich entscheidendes Gremium und die MLPD auch keine bedeutende gesellschaftliche Kraft, trotzdem muss man sich fragen, was sich die zwei Ortsbeiräte dabei gedacht haben, ihre Stimme einem Fürsprecher Stalins und gegen einen demokratischen Kandidaten gegeben zu haben. Mehr dazu auch hier: Stalinist als Ortsvorsteher in einem Kasseler Stadtteil gewählt.

Buen Vivir: "Das Recht auf ein Gutes Leben" – Neue Töne aus Lateinamerika – Eine Begegnung mit Alberto Acosta und Grupo Sal

Alberto Acosta
27.04.2016 | 19:30 Uhr in Göttingen, Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen
„Sumak Kawsay“, auch bekannt als „Buen Vivir“, ist eine Lebensanschauung der indigenen Andenvölker, die in den letzten Jahren vermehrt internationale Aufmerksamkeit erregt. Der Grund dafür liegt in der Aufforderung lateinamerikanischer Politiker, zentrale Aspekte dieser Lebensweise auch in industrielle Gesellschaften zu integrieren.
„Buen Vivir“ zielt nicht nur auf ein Leben im Einklang mit der Natur und allen Geschöpfen, es bedeutet auch konkret eine neue „Ethik der Entwicklung“, es fordert ein soziales und solidarisches Wirtschaften und eine Abkehr von Wirtschaftswachstum als zentrales Entwicklungskriterium.
Der Ökonom und ehemalige Energieminister Ecuadors Alberto Acosta hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Konzept publik zu machen und weltweit für eine Veränderung des Lebensstils einzutreten. Als Präsident der verfassungsgebenden Versammlung war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Grundsätze des „Buen Vivir“ als Staatsziel in die Verfassung Ecuadors aufgenommen wurden. Kurz danach folgte Bolivien diesem Vorbild. "Buen Vivir: "Das Recht auf ein Gutes Leben" – Neue Töne aus Lateinamerika – Eine Begegnung mit Alberto Acosta und Grupo Sal" vollständig lesen

Gedichtfolter

Erdogan wird durch ein Erdoganwidriges Gedicht gefoltert. Er bittet darum um Strafverfolgung nicht im eigenen, sondern einem ihm fremden Land.
Als Älterer kommt man aus dem Wundern derzeit nicht heraus. Ja, Nürnberger Prozesse. Fremde Mächte mischen sich in die deutsche Rechtsprechung, brechen den Grundsatz der Rückwärtsverurteilung und schaffen damit neues Völkerrecht ("Verbrechen gegen die Menschlichkeit"). Wir hätten das gewiss nicht geschafft. Nun aber möchte ein Türke eine Ostdeutsche vertölpeln. Den Medien zufolge kommt sie dadurch in eine Zwickmühle. Erdogan hat natürlich genügend europäische Kohle unter seine Figur geschoben bekommen, um Pokerspiele anfangen zu können. Ein Präsident mit einem solchen patriarchal-eitlen und mächtigen Verlangen ist einfach albern und fällt nicht unter das Menschenrecht. Und ich glaube seit der klassisch-juristischen FDP-Riege (Baum/Hirsch) einigermaßen an die Abwehr dieses Unsinns durch zuständig-Kompetente.
Sollte aber nun unser Oberhäuptel irgendwelche Manöver wie die mit den Schutzschirmen fahren; na dann ist uns endgültig Bescheid erteilt.

StadtLabor: "Geflüchtet. Was nun?"


StadtLabor zum Thema "Geflüchtet. Was nun?" herunterladen
Gemeinsam mit Ramona Schmidt, Edward Xavier (Caritas) und Asib Malekzada (Landkreis Kassel, Fachbereich Soziales) experimentierte das StadtLabor zum Thema. kassel-zeitung dokumentiert die am 7. April 2016 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Live-Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht Teil der Sendung. Das hat mit der GEMA zu tun.

Und wer erhebt die Stimme gegen Stalins Parteigänger?

Am Montag zieht die AfD mit 8 Abgeordneten in die Stavo ein. Einer von diesen Abgeordneten dürfte ein Nazi sein, auch die anderen verbreiten eine Ideologie, gegen die die Stimme zu erheben wichtig ist. Eine Kundgebung findet daher am Montag völlig zurecht statt. Eher unbeachtet blieb aber folgendes Ereignis: In Rothenditmold wurde AUF mit 28,5 % der Stimmen zweitstärkste Partei. Hinter AUF verbirgt sich die MLPD. "Und wer erhebt die Stimme gegen Stalins Parteigänger?" vollständig lesen

Deutschland: Steuerparadies für Reiche

Jede Diskussion über Steuerhinterziehung ist verlogen, wenn nicht festgehalten wird, dass die wirklich Reichen, die Multimillionäre und Milliardäre und die Internationalen Konzerne keine Briefkastenfirmen brauchen, da sie die Steuern legal vermeiden können – und dies der Gesetzgeber bewusst duldet.

So konnte die Industriellenfamilie Quandt ihr Vermögen im vergangenen Jahr ohne Steuerzahlung vererben. Und die Bayer AG hat ihre Steuern in den vergangenen zehn Jahren um mehr als drei Viertel gesenkt, indem die Gewinne in Niedrigsteuerländer verlagert wurden. "Deutschland: Steuerparadies für Reiche" vollständig lesen

Die Kapuze des Bösen

Dunkelmänner aller Provenienzen verhüllen oder verschatten gern ihr Gesicht. Das kennt man vom Kino. Ob die Dunkle Seite der Macht, die finsteren Mönche aus dem Namen der Rose – alle kommen mit übergroßen Kapuzen einher geschlurft, die allenfalls die böse funkelnden Augen darunter erkennen lassen. Das rote Kapuzenmäntelchen aus „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ verfolgt mich bis heute und hat mein Verhältnis zu Venedig nachhaltig gestört. Die hakennasigen Masken des dortigen Karnevalstreibens tun ein Übriges.
Die dunkle Seite

Und dann die Boxer – die Gladiatoren des TV-Zeitalters. Unter den Klängen einer martialischen Hymne stapfen oder tänzeln sie die Showtreppe hinunter, dann den Gang entlang zum Ring, vorbei an der Halbwelt, den B-Promis und den Kameras. Beschützt von bulligen Typen mit Spiralkabeln in den Ohren. Bekleidet mit einem grellbunten oder auch tiefschwarzen, Morgenmantel-ähnlichem Umhang mit gewaltiger Kapuze – die natürlich tief über das Gesicht hängt, woran man sofort die Bedeutung der Spiralverkabelten erkennt: Die führen den halbblinden Fighter in den Ring. Es sähe ja auch echt krass aus, fiele der Champion schon vor der ersten Runde auf die Bretter.

"Die Kapuze des Bösen" vollständig lesen

Hessen extra: Der Mord an Halit Yozgat – Fakten, Spuren und Verbindungen der Neonazi-Mörder in Nordhessen

In einem 45-minütigen „Hessen extra“ zieht das hr-fernsehen am Mittwoch, 6. April, um 21.45 Uhr Bilanz und geht auch der Frage nach, ob die Mörder von Neonazis aus dem Kasseler Raum aktiv unterstützt wurden. "Hessen extra: Der Mord an Halit Yozgat – Fakten, Spuren und Verbindungen der Neonazi-Mörder in Nordhessen" vollständig lesen

Ausfällung - Ausstellung von Anna Hoffmann im KulturNetz

Kunstausstellung "Ausfällung" von Anna Hoffmann in den Räumen des KulturNetzwerkes Kassel

Ein großer Haufen Papier ragt in einer Fensternische des Ausstellungsraumes in die Höhe. Das stabile Papier wellt sich mit Kraft in jeder Schicht und bildet Freiräume, aber die darüber liegenden Schichten drücken auf die entstandenen Blasen und lassen sie kleiner werden...

Aus jeder Blase kann eine Situation, ein Ding, ein Etwas entstehen.

"Ausfällung - Ausstellung von Anna Hoffmann im KulturNetz" vollständig lesen

StadtLabor: "Die geplante KVG-Liniennetzreform"


StadtLabor zum Thema "KVG-Liniennetzreform" herunterladen
Gemeinsam mit Vertreterinnen des "Bündnisses Nahverkehr" experimentierte das StadtLabor zu den geplanten Änderungen des Liniennetzes der Kasseler Verkehrsgesellschaft. kassel-zeitung dokumentiert die im Freien Radio Kassel am 10. März 2016 ausgestrahlte Live-Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht Teil der Sendung. Das hat mit der GEMA zu tun.

Freisprechanlage: Zarah Leander - Diva oder Dirne?

Sie liebte die Männer, die Männer liebten sie … was kann sie uns heute noch singen/sagen?
Einblicke von einem Mann, der Männer liebt, aber auch Zarah verehrte. Das ist Jürgen Schluckebier, der auch diesen hervorragenden Text verfasst hat. Rede, Antwort und Musik morgen, 3. April, 18-20 Uhr im Freien Radio Kassel.
Livestream entweder über das Freie Radio oder über uns, auf unserer Frontseite rechts ganz unten zu betätigen. (Wdh. Montag 10 Uhr)