Skip to content

"Menschen haben wenig Lust, mit ihrer Endlichkeit konfrontiert zu werden."

Das Museum für Sepulkralkultur gibt es schon seit 1992 und wird wohl nie an Aktualität verlieren. (© Museum für Sepulkralkultur)
Der Tod in all seinen Facetten ist die zentrale Vermittlungsaufgabe des Museums für Sepulkralkultur. Kinder und Jugendliche an ein gesellschaftliches Tabu-Thema heranzuführen sowie interkulturellen Austausch anzuregen steht dabei ganz oben auf der Agenda. ""Menschen haben wenig Lust, mit ihrer Endlichkeit konfrontiert zu werden."" vollständig lesen

Freisprechanlage: Geflüchtete vor Ort

Es gibt eine Orientierungsmappe für Hilfsangebote. In der Vielfältigkeit für die Orientierung in einer Verwirrlichkeit für "ehrenamltiche Helfer" gedacht. Also kurz "Navi für Hilfsbereitschaft" genannt. Beteiligt war Wolfang Ehle im Rahmen des Caritas-Projekts "Meine Chance". Mit dem sprechen wir über seine Erfahrungen.
Morgen, 23. Juni 1918, 18-20 Uhr, im Freien Radio Kassel.

Ich bin Donald Duck

Als sein Onkel Dagobert einst einen Heller verloren hatte, musste Donald im Kreis herumlaufen und für seinen Onkel jammern: "Oh Elend, oh dräuend Ungemach."

So stelle ich mir eine Performance vor, in der ich um den Obelisken auf der Treppenstraße herumlaufe, die Hände über den Kopf zusammenschlage und tief leidend laut Klagegesänge anstimme. Der Obelisk des Oguibe steht jetzt an der Stelle, an der ein Nazi-Obelisk hätte stehen sollen, aber nie stand.

"Oh, Elend der Welt, oh, dräuend Ungemach."

"Oh, Verzweiflung, oh, Jammertal."

Der Nazi-Obelisk sollte ein Symbol der Macht sein.

Der Oguibe-Obelisk symbolisiert einen Paradigmenwechsel.

Es gibt Leute, die meinen, wo Unmenschlichkeit war, dürfe, wenn die finsteren Zeiten überwunden sind, keine Menschlichkeit sein. O Herr, wirf Hirn vom Himmel.


In Hessen regieren die Grünen ...

... zusammen mit der CDU.

"UNFASSBAR!

Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet soll zum Wind-Industriegebiet werden. Gemeint ist der Naturpark Reinhardswald, der auch als „Schatzhaus der europäischen Wälder“ bezeichnet wird.

Insgesamt sind etwa 2000 Hektar (= 20 Millionen m²) im tausendjährigen Reinhardswald für die Bebauung mit Windanlagen ausgewiesen worden. Der massive Widerstand der betroffenen Bürger wird von der Landesregierung ignoriert. Die Natur Aller fällt der Profitgier Einzelner zum Opfer. Die ersten 20 Großwindanlagen (siehe Karte) sind konkret geplant, das Genehmigungsverfahren steht unmittelbar bevor.

Und das wäre erst der Anfang: Insgesamt könnten mehr als 50 Anlagen auf 7 großen Flächen gebaut werden."

https://rettet-den-reinhardswald.de/


StadtLabor: Biodanza – Tanz des Lebens


StadtLabor zu Biodanza – Tanz des Lebens herunterladen

Gemeinsam mit Barbara Schlender und Erhard Söhner, den Gründern von biodanza mitte, experimentierte das StadtLabor zu den multiplen Facetten dieser in Lateinamerika entwickelten Methode, die das ganzheitliche Erleben in den Mittelpunkt stellt und so zur Entwicklung und Förderung der menschlichen Potentiale beiträgt.
kassel-zeitung dokumentiert die am 13. Juni 2019 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

Offene Türen für die Baukultur: 25. Tag der Architektur

Samstag, 29., und Sonntag, 30. Juni 2019
Unter dem Motto „Räume prägen“ öffnen sich am letzten Juni-Wochenende die Türen zu neuen oder erneuerten Gebäuden, Quartieren und Plätzen und laden zum Austausch über Architektur und Stadtplanung ein.
Hessische Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner präsentieren gemeinsam mit ihren Auftraggebern ein umfangreiches Programm.
An vielen Orten werden Neu-, An- und Umbauten, Grünanlagen und neu gestaltete Plätze gezeigt, die das aktuelle Architekturgeschehen in Hessen widerspiegeln. Natürlich auch in Kassel und der Region.

>>Projektübersicht mit Kurzbeschreibungen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Alle Termine und Veranstaltungen in Nordhessen unter … vollständig lesen. "Offene Türen für die Baukultur: 25. Tag der Architektur " vollständig lesen

StadtLabor: Das KulturNetz Kassel


StadtLabor zu KulturNetz Kassel e.V. herunterladen
Als Netzwerk für Kulturschaffende und Kulturfreunde und als ein Motor des kulturellen Entwicklungsprozesses in Kassel und der Region versteht sich der Verein KulturNetz Kassel e.V., der sich nach der Kasseler Kulturhauptstadtbewerbung für das Jahr 2010 gründete.
Mit Vera Lasch, Geschäftsführerin, und Oliver Leuer, Vorstandsmitglied experimentierte das StadtLabor zur KulturNetz-Arbeit.
kassel-zeitung dokumentiert die am 30. Mai 2018 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

Ein Kabinett, das einem den Atem raubt!*

Wer alles und wie die Welt retten will, kriegt man nicht mehr auf ein großes Blatt Papier. Was aber noch viel mehr nervt, ist – ohne damit die entschuldigen zu wollen, denen die ganzen Ökologiefragen, das ganze Drama um soziale Gerechtigkeit und die weltumspannenden Wanderungs- und Fluchtbewegungen zu kompliziert und bedrohlich geworden sind und die deshalb den Populisten aller Länder und Schattierungen in die Arme laufen - dass die seit Jahrzehnten in Europa und Deutschland die Politik bestimmenden politischen Kräfte derart begriffsstutzig und inkompetent sind.

Die, die sich jahrzehntelang mehr oder weniger regelmäßig abgewechselt haben beim Regieren, Verteilen und Unterlassen, kommen nun aus dem Staunen nicht mehr raus. Das erinnert schon fast an den Verein, der sich katholische Kirche nennt und dessen männlich-chauvinistische Führungsgang bass erstaunt darüber ist, dass angesichts tausendfachen Missbrauchs durch eben diese Gang und des jahrhundertelangen Ausschlusses von Frauen aus dem Kerngeschäft die Mitglieder nun fluchtartig den heiligen Schoß eben dieser Kirche verlassen. Schnauze voll.

Um weiter am Ruder und den Fressnäpfen zu bleiben, reichen jetzt – wie aktuell bei der Europawahl gesehen - nicht mal mehr die alten Monsterbündnisse für neue Koalitionen. Großes Stöhnen, großes Staunen, aber kein wirklich großes Nachdenken. Auch kein Umdenken. Höchstens verbales Herumeiern und sofort neue Personalschiebereien. Beispiel: Die Bundes-SPD mit dem sofort ausgebrochenen Theater um die Nachfolge von Andrea Nahles. Oder der witzige Lindner mit seinem: Lasst uns Profis das mal machen!
"Ein Kabinett, das einem den Atem raubt!*" vollständig lesen

Erschütternd

ist nach wie vor die Tatsache, dass alle Monate mal wieder in den USA ein kleines Massaker von einem durchgeknallten Enttäuschten angerichtet, wird, dem das System zu viel Erlösung versprochen hatte. (Von der politischen Kriegsbereitschaft durch den imbezilen Toupetträger mal ganz zu schweigen.) Wer könnte denn diesen Colt- und Pumpgun-Besessenen mal die Waffen entwenden?

Film "Die grüne Lüge", Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr

Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können
Warum die grünen Lügen keinen Ausweg in ein gutes Leben für alle
schaffen und welche Veränderungen es wirklich braucht, zeigt der
Film (2018) am Beispiel Erdöl, Kohleabbau, Palmöl und Rinderzucht.

Filmvorführung und Gespräch
Café Buch-Oase, Germaniastr. 14
Eintritt frei

Veranstalter: Attac-Regionalgruppe Kassel

Auftaktveranstaltung zum
"Tag des guten Lebens für alle" in Kassel
Informationen und Aktionen am 1. Juni 2019 ab 11 Uhr Königsplatz

Eine Klarstellung!

In den Medien heisst es, die über 70-Jährigen seien die eigentliche Problemgruppe und die Bremser beim Kampf gegen die Klimakatastrophe. Die Alten seien aufgrund der gesteigerten Lebenserwartung zahlenmäßig in der Mehrheit und würden vornehmlich die Konservativen und die Rechten wählen! Außerdem verstünden sie die Sprache der Jugend überhaupt nicht, nähmen sie nicht für voll und seien überheblich - oberlehrerhaft!

Damit das klar ist, Kids: Mich könnt ihr nicht gemeint haben.

Ich habe mir den Rezo zweimal reingezogen! 2 x 55 Minuten! Und ich habe mich nicht klammheimlich über die CDU-Klatsche gefreut, sondern tue das öffentlich. Sie hat's verdient. Und die Sozis leider auch - obwohl man da schon Mitleid empfinden kann. Bei beiden der gleiche Mangel: Weit und breit kein Gesicht mit Charisma: Der frühvergreiste Herr Amthor von den Schwarzen - erschütternd; der frühtorpedierte Herr Kühnert von den Roten - halt durch, bis die Nahles weg ist, dauert nicht mehr lange...

Die Grünen: 40 Prozent im Vorderen Westen, die reine Freude! Wirklich? Auf Lokalebene alles klar. Mit Blick auf die Bundespolitik muss man das ganz anders sehen. Schwarz-Grün als (angestrebte?) Regierungsoption, das geht gar nicht. Man kann mit willigen Erfüllungsgehilfen der Industrie keine Klima- und Sozialpolitik machen. Die Grünen müssen jetzt kapieren, dass vorauseilende Koalitionsbereitschaft ins Abseits führt - siehe SPD. Oder Rezo wird euch die nächsten 55 Minuten widmen!

Do Brasil à Catalunha - Musik in der Bücherei Kirchditmold

Sonntag, 2. Juni, 17 Uhr

Claudio Suzin Rodriguez – Solo Piano

Zu Gast in der Bücherei Kirchditmold ist mit Claudio Suzin Rodriguez ein musikalisches Multitalent. Mit seinem Klavierprogramm, das im vergangenen Jahr in den USA seine Premiere feiern konnte, macht er auf seiner Reise bei uns Station, ehe er sie in Argentinien, Frankreich, Portugal fortsetzt.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung – begrenzte Platzzahl. Online unter brasil.buecherei-kirchditmold.de | Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Veranstalter: Bücherei Kirchditmold e.V. | Baumgartenstraße 2 | 34130 Kassel
"Do Brasil à Catalunha - Musik in der Bücherei Kirchditmold" vollständig lesen

Freisprechanlage: Och, Eruopa

Großbritannien, die Niederlande, Irland, Tschechien, Lettland, Malta, Slowakei haben bereits gewählt, morgen ist der Rest dran. Professor Dr. Heußner hat uns empfohlen,mit Patrick Hintsche zu sprechen. Er ist Mitglied der Jungen Europäischen Föderalisten https://www.jef-hessen.de/. Unsere Sendung beginnt pünktlich zum Ende des Urnenganges in Deutschland, während in Italien noch bis 23.00 gewählt werden kann. Spät in der Nacht ist erst mit dem Gesamtergebnis zu rechnen.
Morgen 26. Mai, 18 Uhr, Freies Radio Kassel.
Nun aber machen wir keine vorträgliche oder nachträgliche Parteiwerbung, sondern versuchen uns möglichst frei über das "Problem Europa" zu unterhalten. Ein Gespenst geht um in Eupropa, das ist die Rechte, da werden sowohl die Machtinhaber als auch die freien Kräfte nervös.

StadtLesen bringt Lesegenuss nach Kassel …

Eintauchen in seitenweise Lesegenuss: StadtLesen gastiert von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 02. Juni 2019, auf dem Rainer-Dierichs-Platz, verwandelt jenen in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Mehr als 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel laden zum Schmökern ein ─ bei freiem Eintritt, unter freiem Himmel …

"StadtLesen bringt Lesegenuss nach Kassel …" vollständig lesen

K+S lädt zur Hauptversammlung: Im Mai 2019

Am 15. Mai war es wieder so weit: Die Chefetage und der Aufsichtsrat von K+S, einer der Salzgewinnungsgiganten des Planeten, rufen zur Hauptversammlung nach Kassel. K+S Vorstandschef Dr. Lohr trägt das Fazit aus 2018 vor und er macht keinen Hehl aus der Tatsache, dass angesichts des massiv gesunkenen Gewinns und der weiterhin hohen Schulden alle unzufrieden sind: Vorstand und Aktionäre. Er vergisst allerdings zu sagen, dass die, die am unzufriedensten mit der Politik von K+S sind, vor den Toren der Stadthalle erneut und mit gutem Grund demonstrieren. Es sind Umweltaktivsten vom BUND, vom Salzfreien Märchenland und wir vom Naturschutzbeirat des Landkreises Kassel. Wir alle sind, wie jedes Jahr, so auch 2019, wieder mit einem knappen Dutzend Aktivisten vor der Stadthalle und protestieren gegen die unzureichende Umweltpolitik des Konzerns.

Die eingeladenen Damen und Herren Aktionäre schlendern an uns vorbei in die Halle. Nur wenige nehmen unser Flugblatt. Noch weniger von ihnen lassen sich in Dialoge ein. Aber immerhin: Einige von ihnen haben sich als durchaus interessiert und offen gegenüber unseren Argumenten gezeigt. Der eine oder andere versteht sehr wohl, dass es dringend einer Wende in der Politik seitens K+S bedarf, um die Lasten für die Umwelt und für das Grundwasser zu verringern und die Gewässerqualität von Weser und Werra zu verbessern. Perspektivisch, daran haben wir keinen Zweifel gelassen, muss sich die Salzproduktion im Werrarevier in Richtung „abstoßfrei“ verändern. Alles andere hinterließe den Bürgern und der Region Salzgebirge als Ewigkeitslast, die erst in mehr als 1000 Jahren verschwinden würden. Erst danach würden auch die Belastungen für das Flusssystem langsam abnehmen bzw. enden…

"K+S lädt zur Hauptversammlung: Im Mai 2019" vollständig lesen

Freisprechanlage auditiv: Nochmal Gemeinwohl-Ökonomie

Aus gegebenem Anlass, nämlich einem Vortrag von Christian Felber diese Woche in Kassel, siehe hier, podcasten wir ein Gespräch vom 11.11.2018 mit Günter Bornmann. (Die ersten drei Minuten waren durch eine elektronische Störung versaut, die hier also fehlen. Es bleibt aber noch genug zum Nachdenken.)
Hier der podcast:

FRK_11-11-18-Gemeinwohl.mp3 herunterladen

Attac-Radio, 14./15. Mai: "Konkrete Schritte zu einem Europa, das wir wollen"

Attac-Radio im Freien Radio Kassel
UkW 105,8 und Digitalradio: DAB+ Kanal 6, Block A im Band III/FRK oder im Live-Stream http://www.freies-radio.org/
Abschlusspodium beim Europa-Kongress von Attac
am 7. Oktober 2018 an der Uni Kassel (gekürzter Mitschnitt)
mit
Rex Osa (nigerianischer Flüchtlingsaktivist aus Stuttgart),
Jeanne Chevalier (La France Insoumise),
Frank Bsirske (Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di),
Veronika Sušová-Salminen (Historikerin und Russland-Expertin aus Prag / Helsinki),
Moderation: Wenke Christoph (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Dienstag, 14. Mai, 21-22 Uhr und in der Wiederholung am
Mittwoch, 15. Mai, 13-14 Uhr

Das soziale Medium

Es gibt diese neue Worterfindung social media. Dagegen muss einmal Einspruch erhoben werden. Hier werden Bewegungen im Internet bezeichnet, die von der eitlen Selbstdarstellung über den blog bis zu öffentlichen Dikussionen reichen. Jeder Privatfurz wird dazugerechnet. Für "sozial" halte ich dagegen Begegnungen, die tatsächlich in Gesellschaft stattfinden.
Nicht in der beliebigen elektronischen Verschaltung. Natürlich bin ich der digital immigrant, allerdings schon früh. Man möge doch den Begriff "social" neu erfinden. Dann können wir uns aktionsbereit in Ruhe betten.

Gehen Wirtschaft und Ethik zusammen? Christian Felber in Kassel

„Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle.“ (Zitat Christian Felber, Autor des Buches "Gemeinwohl-Ökonomie“, Mitinitiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung)

Am 17. Mai 2019 spricht Christian Felber, Mitinitiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ), an die Universität Kassel zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie: Gehen Wirtschaft und Ethik zusammengehen? Die Veranstaltung ist der Auftakt der Frühjahrstagung der Ökumenischen Initiative eine Welt e. V. (ÖIEW) und findet in Kooperation mit UniKasselTransfer und der GWÖ-Regionalgruppe Kassel statt im Campus Center, Hörsaal 1, Moritzstr. 18, 34125 Kassel um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.


"Gehen Wirtschaft und Ethik zusammen? Christian Felber in Kassel" vollständig lesen

Was von den hessischen Grünen zu erwarten ist, wenn über CETA im Bundesrat abgestimmt wird

Das nordhessische Bündnis für gerechten Welthandel hatte im März ein einstündiges Gespräch mit den Kasseler Landtagsabgeordneten der Grünen, Karin Müller und Vanessa Gronemann, um die Sorge zu erörtern, dass die hessischen Grünen beabsichtigen, CETA im Bundesrat mit den hessischen Stimmen zuzustimmen und damit zu ermöglichen.
Hier der Gesprächsverlauf:
Außerdem wollen die hessischen Bündnisse im Netzwerk Gerechter "Was von den hessischen Grünen zu erwarten ist, wenn über CETA im Bundesrat abgestimmt wird" vollständig lesen

Jusos Hessen-Nord: "Eine gerechte Gesellschaft ist möglich!"

(Dokumentation Pressemeldung) Seitdem am 1. Mai das Interview mit Kevin Kühnert in der Zeit erschien, ist eine hitzige Debatte über die Aussagen des Juso-Bundesvorsitzenden entbrannt.
Er hatte eine klare Kritik an der voranschreitenden Macht der kapitalistischen Wirtschaftsstrukturen in immer mehr Lebensbereichen artikuliert und eine offene Debatte zu diesem Thema innerhalb, wie auch außerhalb der SPD gefordert.
Die Jusos Hessen-Nord solidarisieren sich mit Kapitalismuskritik Kevin Kühnerts: „Wir sind überzeugt, dass eine gerechte Gesellschaft möglich ist in der Eigentum kein Selbstzweck ist, sondern zum Wohle aller genutzt wird.“ "Jusos Hessen-Nord: "Eine gerechte Gesellschaft ist möglich!" " vollständig lesen

StadtLabor: Die LANDROSINEN – Kulturnetzwerk Schwalm-Eder


StadtLabor zu den Landrosinen herunterladen

Die LANDROSINEN sind ein seit 2002 bestehender Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern bzw. Kulturschaffenden aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Aktuell sind 26 Einzelinitiativen in verschiedenen Orten an diesem Netzwerk beteiligt.
Kern des Wirkens der LANDROSINEN ist die gemeinschaftliche Öffentlichkeitsarbeit für die von den Einzelinitiativen durchgeführten Kultur- und Kunstveranstaltungen.
Wie genau sie das machen, darüber berichteten Alexandra Urbas, Otto Kukla und Stefan Pollmächer im StadtLabor.
kassel-zeitung dokumentiert die am 2. Mai 2019 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Live-Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.



Feierabendmarkt im Quartier Friedrich-Ebert-Straße am 9. Mai

Einkaufen, schlemmen, sich treffen: Donnerstag, 9. Mai, 16 bis 21 Uhr, Platz an der Haltestelle Annastraße, 34117 Kassel
Sich nach einem anstrengenden Arbeitstag ein kühles Bier aus der Region oder wohlschmeckenden Wein gönnen, dazu kleine Gerichte aus bio-regionalen Produkten verköstigen und dabei noch etwas für die heimische Küche mitnehmen: Produzenten aus der Region kommen beim Kasseler Feierabendmarkt mit Konsumenten aus der Stadt zusammen. >>Alle Anbieter im Überblick.

Freisprechanlage: Lilly Brett noch einmal, nun wirklich

Wir haben zweimal aus verschiedenen Gründen einen Sendungs-Termin verpeilt und entschuldigen uns dafür. Nun ist es defintiv so weit, dass wir mit Sibylle Schesswendter entsprechend unserer damaligen Ankündigung live sprechen werden.
Morgen, Sonntag 28.4.2019, 18-19 Uhr, Freies Radio Kassel.
Die folgenden Sendungen werden sich nun wieder in das Vierwochenschema einordnen. zB 26.5. ff. Zuverlasss!

Musikalische Lesung - Wenn man Freunde hat von Gábor von Vaszary

Samstag 27. April, 20 Uhr

Texte und Gesang: Eva Maria Balkenhol. Piano: Roland Oumard

Der Protagonist des Romans stellt sich hier die Frage, wie viele Menschen, weshalb und ob überhaupt ihr Leben verfehlt haben.

Liebevoll musikalisch begleitet von Roland Oumard am Klavier, rühren Evas gesangliche Einlagen jeden an, der selbst einmal an sehnsüchtigem Herzen zu leiden hatte.

Pfand - ziemlich daneben...aber ordentlich aufgestellt


Man muss sich heute schon über den Ordnungssinn unserer Jugend freuen, wo sie doch keine geeignete Location hat, um sich zu besaufen, geschweige denn, dass sie es finanziell nötig hätte, das Leergut zurück zu bringen.

Wie verarscht muss sich die arme Sau fühlen, die das Pfandgeld bitter nötig hat, das hier die verwöhnten Rotzlöffel großzügig spenden?