Besucher, Verkäufer und Musikanten sind von der Idee, den Abend mit einem gemeinschaftlichen Zusammenkommen bei Marktatmosphäre ausklingen zu lassen, begeistert. Am 26. September fand auf dem Platz der 11 Frauen der grüne Feierabendmarkt zum zweiten Mal statt und war wieder sehr erfolgreich.
„Erfrischend“ - die gemütliche Abend-Atmosphäre beim Feierabendmarkt
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 4.10., 13 Uhr) >>Livestream
UKW-Frequenz: 105.8 über Antenne, DAB-Digitalradio: DAB+ Kanal 6, Block A im Band III/FRK
Der Wiederaufbau der Garnisonkirche, um den seit vielen Jahren gerungen wird, steht im Fokus des Gesprächs mit Philipp Oswalt. Der Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel und Mitglied des Landesdenkmalrats Hessen ist Mit-Initiator einer Petition, die unter dem Titel "Bruch statt Kontinuität" auf Veränderungen an dem bereits begonnenen Projekt dringt. In der StadtLabor spezial-Sendung des Freien Radios Kassel "experimentiert" Klaus Schaake mit Philipp Oswalt zu diesem Projekt von nationaler Tragweite.
(Dokumentation Pressemeldung) „Nordhessen kann in kurzer Zeit wieder Vorreiter in der Energiewende werden und sollte sich diese Chance auch nicht entgehen lassen“, fordert Helga Weber, Mitglied im Vorstand der Bürger Energie Genossenschaft Kassel & Söhre. Dazu könnten alle Akteure beitragen: die Kommunen mit gutem Vorbild und einer umfangreichen Informationskampagne, die Bürger und die Unternehmen mit der Erzeugung von Solarstrom auf den eigenen Immobilien.
"Bürger Energie Genossenschaft Kassel & Söhre: Auf Kassels Dächern geht noch viel!" vollständig lesen
Die mit der Motorsäge geschnitzte Wildsau: Erkennungsmerkmal der Wilden Wochen im Habichtswald
21. September bis zum 17. November 2019
die Wilden Wochen kombinieren in diesem Jahr vom 21. September bis zum 17. November kulinarische Köstlichkeiten von Gastronomie, regionalen Direktvermarktern und Metzgereien mit Streifzügen durch die unberührte Natur.
Das vielseitige Programmheft der Wilden Wochen ist im Naturparkzentrum sowie in den Rathäusern und Tourist-Infos der Naturpark-Gemeinden kostenlos erhältlich. >>oder hier "Wilde Wochen: Habichtswaldschwein, genussvolle Weine und herbstliche Wanderungen" vollständig lesen
Fridays for Future hat in Kassel 16.000 Menschen in Bewegung gebracht. Vom Kindergartenkind bis zur Hochbetagten, alle waren auf der Straße, zu Fuß oder auf Rädern. Besonders schön skandierten die 9jährigen: 1,2,3,4 Gegen Kohle sind wir hier 5,6,7,8 RWE wird platt gemacht, 9,10 Der Protest wird weiter gehen. (Aus dem Gedächtnis zitiert...). Ein kleiner Junge brüllte sich mit seiner Gang die Lunge aus dem Leib: "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft raubt." Für eine Halbwegsbetagte hört es sich etwas komisch an, wenn man einem die limitierte Zukunft raubt, also habe ich den Satz altersgerecht angepasst: "... weil man Euch die Zukunft raubt." Viele alte Bekannte von früher trafen sich: " Ach, Dich habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen," oder "Du schon wieder". Für Straßenbahnen wurde Platz gemacht, die Autofahrenden mussten warten.
"16.000 im Klimastreik" vollständig lesen
Die Wilden Wochen im Habichtswald sind wieder da. Vom 21. September bis zum 17. November bieten Gastronomiebetriebe, Direktvermarkter und der Waldladen Spezialitäten vom Habichtswaldschwein an. Alle teilnehmenden Betriebe sind auf der regional=optimal Internetseite zu finden. "Wilde Wochen 2019" vollständig lesen
Ein Blick von oben auf den Skulpturenpark "Museon"- ein fließender Übergang in den Gorki Park, am "Moskwa"-Ufer
Die von Kassel 2162 Kilometer entfernte Hauptstadt Russlands überzeugt mit
ihrem Facettenreichtum. Das moderne Moskau investiert in die Optimierung
der Stadt und präsentiert sich unerwartet jung und grün.
Seit über 26 Wochen demonstriert Arshak Makichyan, ein junger Umweltaktivist, allein für den Klimastreik „Fridays for Future“ in Moskau. In diesem Interview enttarnt er die kontroversen Seiten des grünen Wandels in Russlands Hauptstadt.
Der Einzeldemonstrant aus Moskau hält ein Plakat mit der Aufschrift „Klimastreik“ hoch.
_Fridays_for_Future.mp3Im Gespräch mit Marlene und Cornelius wurde immer wieder betont, dass an diesem Freitag (20.9.2019) kommen soll, wer gehen kann, getragen wird oder rollt. Der internationale Großdemonstrationstag für Klimaschutz und eine Zukunft, die atmen, essen und leben lässt, beginnt um 12.00 vor dem Hauptbahnhof. Hier ein Gespräch mit zwei vom Organisationsteam:
Die Tragstruktur der neuen Halle, die den 1950er-Jahre Bau am Ständeplatz mit dem 1960/70er-Jahre Bau an der Fünffenster/
Seidlerstraße verbindet.
Ein Meilenstein auf dem Weg zum neuen Hauptstandort der Evangelischen Bank: Im Beisein von Stadtbaurat Christof Nolda, zahlreicher Handwerker, Bauarbeiter und Vertreter der am Bau beteiligten Planer und Firmen fand heute das Richtfest auf der Baustelle zwischen Ständeplatz, Seidlerstraße, Garde-du-Corps-Straße sowie Fünffensterstraße statt. „Wir freuen uns, dass die Rohbauarbeiten jetzt abgeschlossen sind und danken allen am Bau beteiligten Gewerken für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit“, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Katzenmayer an die rund 100 versammelten Bauschaffenden gerichtet. Seit einigen Wochen schon ist der komplette Baukörper des neuen Hauptsitzes der EB in seinen Konturen gut erkennbar.
""Schon jetzt eine faszinierende Wirkung!"" vollständig lesen
Über das 3-jährige vom BMAS und der EU geförderte Projekt "FlexWork Career" der Initiative Fachkräfte sichern berichtet das ItF Institut am 20.09. ab 10:00 Uhr in den Räumen der Wilh. Allee 164. Eine Anmeldung ist erforderlich: Fon 0561 3160049
28. September bis 6. Oktober 2019
Am 27. September 2019 wird im Rittersaal des Welfenschlosses in Hann. Münden das Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal (DKKD), u.a. mit einem Vortrag von Frau Dr. Schormann, der Generaldirektorin der documenta Kassel, eröffnet. Dann gibt es neun Tage lang Festivalstimmung in Hann. Münden: Über 100 internationale Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen werden die Denkmäler der Altstadt in neuem Licht erscheinen lassen.
"DenkmalKunst – KunstDenkmal in Hann. Münden: Countdown läuft" vollständig lesen
Die Nigerianerin Chimamanda Ngozi Adichie hat am Sonntag, 15. September, im Staatstheater Kassel den mit 10.000 Euro dotierten Bürgerpreis „Glas der Vernunft“ erhalten. Damit ehrt die Jury eine Schriftstellerin, deren Werke inzwischen zur Weltliteratur zählen und die in 37 Sprachen übersetzt wurden. Adichie sei eine kämpferische – aber nicht fanatische – Feministin, so formulierte es Bernd Leifeld, Sprecher der 18-köpfigen Jury. Ihre Vision einer humanistischen Vielfalt sei getragen von starken Persönlichkeiten, die „Andere und das Andere als Bereicherung wertschätzen und annehmen“.
"„Kämpferisch aber nicht fanatisch“ Chimamanda Ngozi Adichie mit „Glas der Vernunft“ geehrt" vollständig lesen
Wir hätten den Zusage von einer kleinen Gruppe der örtlichen "Fridays for Future". Wir hoffen, sie kommen. Namen haben wir noch keine. Aber trotzdem: Heute, 15.9.2019, 18-19 Uhr, im Freien Radio Kassel.
Nach 20 Jahren Forschung im spirituell - alternativen Bereich haben wir den Extrakt von 3 Heilungsprinzipien herausgefiltert. Anhand dieser Prinzipien wird das Thema leicht und verständlich erörtert. Dazu gibt es praktische Anleitungen zur Selbsthilfe, sodass jeder bewusst zum eigenen Heiler werden kann, im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Auch die Verbindung zur bestehenden Schulmedizin wird hergestellt, wobei es um eine neue Zusammenarbeit geht von Ärzten, Therapeuten, Energie- und Geistheilern und vielen anderen alternativen Kräften, die weltweit tätig sind.
v.l.n.r.: Peter Stohler, Geschäftsführer GRIMMWELT Kassel, Bo Fu, Ruo Yi Fu, Yuebin Fu, Xiaoqui Yang und Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel. Foto: Mario Zgoll
Am 10. September um 10:30 Uhr, ziemlich genau vier Jahre nach ihrer Eröffnung am 4. September 2015, begrüßte die GRIMMWELT Kassel ihren 500.000sten Besucher. Oberbürgermeister Christian Geselle empfing gemeinsam mit GRIMMWELT-Geschäftsführer Peter Stohler Familie Fu aus Harbin, gelegen in Nord-Ost-China und überreichte eine in Leder gebundene Ausgabe der berühmten Grimm’schen »Kinder- und Hausmärchen« sowie einen Übernachtungsgutschein für das Grimm-Zimmer des Kasseler H4 Hotels. Die Familie ist zu Besuch in Kassel und auf den Spuren der Brüder Grimm unterwegs, Sohn Bo lebt und arbeitet in Teltow bei Berlin.
Ein Musik- und Kulturprogramm rundet den Feierabendmarkt ab.
Um 18 Uhr findet ein geführter Spaziergang statt, bei dem Ludger Röken vom städtischen Umwelt- und Gartenamt die Neugestaltung des Grünzugs Motzberg fachkundig erläutert.
"Einkaufen, schlemmen, sich treffen: " vollständig lesen