Skip to content

Unscheinbare Enteignung

Wer aus Hartz IV in die Rente wechselt, darf sich auf was gefasst machen. Das jobcenter zahlt am Anfang des Monats, die Rentenversicherung erst am Ende. Alle wichtigen Überweisungen wie Miete etc. können also nicht abgebucht werden. Eine Begründung gibt es nicht; das Regelwerk der Behörde macht es eben so. Dem Vernehmen nach soll es Überbrückungen geben. Was nutzt aber der Aufschub gegenüber einem derartigen Schock und einer offensichtlichen Willkür? Ein Gutes hat es: Der Monat Verspätung hinkt bis ans Lebensende hinterher; am letzten payout können sich dann die Nachkommen ergötzen. Das amortisiert sich aber nur, wenn man am 1. des Monats stirbt.
Man tat also gut daran, vom Regelsatz nach der Methode Sarrazin noch ein-zwei Pullover mehr überzuziehen und Heizkosten zu sparen, oder nun jeden Tag Sterz zu essen, auf neue Schuhe zu verzichten - um sich vom Regelsatz dann nebenbei noch seine ein bis zwei Tausender für solche und weitere Notfälle anzusparen. Das Recht auf Sicherheit stand sogar in der Menschenrechtserkläung der Französischen Revolution - man muss es sich nur zu nehmen wissen!

Regionales Lebensmittel Webportal

r=o regional ist optimal Banner
Die Internetseiten www.regional-optimal.de stellen regionale Lebensmittel aus den Mitgliedsgemeinden des Naturparks Habichtswald, ihre Erzeuger und Bezugsquellen vor.
Der Aufbau dieses Portals erfolgt durch den BUND Kassel in Kooperation mit dem Zweckverband Naturpark Habichtswald und der freundlichen Unterstützung der Sparda Bank Hessen.
Um die NutzerInnen zum Stöbern und Entdecken auf den Internetseiten einzuladen, ist die Navigation möglichst einfach gehalten. "Regionales Lebensmittel Webportal" vollständig lesen

Keine Worte

Oft werden Bilder mit den begleitenden Worten; "ohne Worte" veröffentlicht. Was dann schon zu viele Worte sind. Zu diesem Bild erübrigt sich jedes Wort, da alle dieses Bild zu verstehenden Worte, bereits im Bild sind.

Stimmungsvoller Jahresauftakt im Stadtbüro Friedrich-Ebert-Straße

Über 50 Bürgerinnen und Bürger, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Gewerbetreibende fanden am Donnerstag, 24. Januar den Weg ins Stadtbüro. Simone Mäckler und Jens Franken, die zuständigen Mitarbeiter vor Ort, stellten Ihre Arbeit vor. Sie begrüßten auch Jens Herzbruch vom Stadtplanungsamt, der für die Umbau-Planungen verantwortlich zeichnet, und Yves Vogt vom Ingenieurbüro Oppermann, der die Baustelle und die dort arbeitenden fünf Bauherren koordinieren wird. Auf Wänden uns Stelltafeln präsentierte das Stadtbüro den aktuellen Stand der Planungen, Jens Herzbruch und Yves Vogt erläuterten interessierten Bürgerinnen und Bürgern diese und gingen bei einem Gläschen Sekt und kleinen Häppchen ganz individuell auf die Fragen der Anlieger ein. Weiterlesen >>hier.

Filmpremiere »ALIEN«

Plakat des Films »Alien«Am 02.02.2013 um 14 Uhr hat der Abschlussfilm Alien von Behrooz Karamizade im Bali-Kino im Kulturbahnhof Kassel Premiere. Dieser Film bildet den Abschluss des Hauptstudiums von Behrooz Karamizade in der Abteilung Film und Fernsehen (Kunsthochschule Kassel) bei Prof. Yana Drouz und David Safarian. Der Regisseur ist bei der Premiere anwesend, der Eintritt ist frei! "Filmpremiere »ALIEN«" vollständig lesen

Wer fliegt denn da über uns nach Kassel-Calden?

Jeder kennt wahrscheinlich die Situation, dass man im Sommer in den blauen Himmel schaut und sich fragt, wo wohl die Flugzeuge hingeflogen sind, die dort ihre Kondensstreifen hinterlassen haben. Früher konnte man nur raten und mit seiner Fantasie sich ausmalen, in welche Urlaubsregion die Passagiere wohl unterwegs waren. "Wer fliegt denn da über uns nach Kassel-Calden?" vollständig lesen

Catwall Acrobats aus Kanada landen bei FlicFlac auf dem 1. Platz

Die Catwall Acrobats (1. Platz), das Duo A&A (2. Platz) und Miyoko Shida vom Theater Rigolo (3. Platz), eingerahmt von den Sponsoren des Festivals.
Bild: heldmann images
Mit der Auszeichnung der besten Artisten und einer positiven Gastspielbilanz ist am Sonntagabend das 4. Festival der Artisten zu Ende gegangen. Im FlicFlac Zelt auf dem Friedrichsplatz überreichte Kassels Bürgermeister Jürgen Kaiser mit FlicFlac Direktor Benno Kastein und Festival-Leiterin Larissa Kastein traditionell zum Finale die Trophäen.
Am Sonntagnachmittag stand nach dem letzten Zuschauer-Voting fest, wer in diesem Jahr beim höchst dotierten europäischen Circusfestival die Nase vorn hatte. Gewinner sind die Catwall Acrobats aus Kanada (Platz 1), das Handstand Duo „A&“ aus USA/Ukraine (2. Platz) sowie die Balance von Palmästen des Schweizer Theater Rigolo (3. Platz). "Catwall Acrobats aus Kanada landen bei FlicFlac auf dem 1. Platz" vollständig lesen

Datenschutz und Wirtschaftsspionage mit der Smartphone-Cloud!

Wenn man mal überlegt, dass alle drei großen Smartphone-Betriebssysteme (IOS, Android, Windows 8) die Nutzer weltweit dazu gängeln in eine Cloud des jeweiligen Unternehmens (Apple, Google und Microsoft) nach Amerika zu synchronisieren, braucht man sich über Datenschutz, Privatsphäre oder mögliche Wirtschaftsspionage keine Gedanken mehr zu machen. "Datenschutz und Wirtschaftsspionage mit der Smartphone-Cloud!" vollständig lesen

Achtung schnelle Radfahrer!

Um den Bebelplatz herum zischt manchmal ein geisteskranker Radfahrer, der beim Überqueren der Straße möglichst nah an einem vorbeistürmt und einen dabei anbrüllt, als hätte man auf seine Mordabsichten Rücksicht zu nehmen. Für diesen und ähnliche Menschen gebe ich hier aus Pressemitteilung der Stadt die Standorte für nächste Woche betreffs Geschwindigkeitsmessungen wieder: Heinrich-Schütz-Allee / Frasenweg / Naumburger Straße / Caldener Straße / Am Felsenkeller.

Randnotizen zur dOCUMENTA (13) im Jahr 2013 - Ausschreibung zu einem Ausstellungsprojekt

Der Galeriekreis des Anthroposophischen Zentrums plant in der Zeit vom 12.Mai bis zum 04.Juli 2013 im Foyer der 2.Etage des Hauses eine Ausstellung mit Arbeiten, die nicht die ausgestellten Werke der dOCUMENTA 13 abbilden, sondern interessante Momente aus dem Umfeld. Szenen, Orte für die es eines speziellen oder individuellen Blicks bedarf.
Wer sich von dem Thema angesprochen fühlt und Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Grafik in diesem Sinne angefertigt hat, wird gebeten, diese bis Ende März einzureichen beziehungsweise zu schicken an: Galeriekreis im Anthroposophischen Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel

Die eingereichten Positionen werden im Laufe des Monats April von einer Jury gesichtet und gegebenenfalls für die Ausstellung ausgewählt. Die ausgewählten Positionen sollten dann bis zum 31.04.2013 so angeliefert werden, dass sie aufgehängt werden können.
Das Anthroposophische Zentrum sorgt für die Herstellung und Verteilung der Einladungskarten und Plakate, für die Pressearbeit und die Internetpräsenz der Ausstellung. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage und Einführungsrede eröffnet.

Für Rückfragen steht Frau Dr. Ellen Markgraf zur Verfügung: e.markgraf@gmx.de

Verliebt auf Schnitzeljagd

Neulich im Restaurant: Drei Männer sitzen am Tisch und tun das, was ein Mann hin und wieder tun muss: ein anständiges, deutsches Schnitzel essen.
Am Tisch gegenüber zwei Damen, alte Freundinnen, wie die Wortfetzen schließen lassen, die hin und wieder durch den Raum schallen.
Die Männer verspeisen ihre Schnitzel, trinken Bier, sprechen über dieses und jenes. Unter ihrem Tisch: ein kleiner Hund. Der hat sich so hindrapiert, dass niemand ihn wirklich bemerkt. "Verliebt auf Schnitzeljagd" vollständig lesen

Klare Menschenauskunft

Karl Valentin ist schon eine eigene Nummer. Aber dieses Genie-Zitat - das einige Ähnlichkeiten mit einem bekannten Autor hat - kannte ich noch nicht: "Ich bin kein direkter Rüpel, aber die Brennnessel unter den Liebesblumen."

Der Freiheitskampf des Radios

In einer seiner rätselhaften bis mehrverständlichen Intern-Veröffentlichungen hat ein Sprecher des Freien Radios Kassel mitgeteilt, dass alles auf dem besten Wege ist, dass man aber sonst noch viele Probleme zu lösen habe. Außer, dass es Sendungen vom PC geben werde.
Da es mir von einer ganzen Weile nahegelegt wurde, keine intern-mails im Klartext zu veröffentlichen, untersage ich es mir selbst, diesen Text weiterzutreiben. Man wende sich also an den provisorischen Sender. Selbst. Ich persönlich habe Sprach-Klienten gegenüber gemutmaßt, dass es vielleicht Ende Januar/Anfang Februar wieder klappen könnte. Aber das ist nur eine sylvestrige Spekulation.