Skip to content

Kleinkrieg um die Kleinmarkthalle

Beobachtungen eines Marktgängers

Die durchaus verunglückte „Informationsveranstaltung“ bzw. Bürgerversammlung zum neuen Konzept für die Markthalle am 4.2. zeigte einmal mehr das taktische Ungeschick der Verantwortlichen. Das beginnt mit den formaljuristischen Belehrungen des Stadtverordnetenvorstehers und des Oberbürgermeisters. Rechtlich alles ok, gleichzeitig aber ein Paradebeispiel für die Abgehobenheit der Verwaltung, für die diese Veranstaltung eine lästige Pflicht zu sein scheint. Getoppt noch dadurch, dass nur das „Siegerkonzept“ überhaupt vorgestellt wurde. Aus rechtlichen Gründen, versteht sich! Der normal denkende Bürger hat an diesem Abend erwartet, beide Konzepte nebeneinander vorgestellt zu bekommen, um sich ein Urteil bilden zu können. "Kleinkrieg um die Kleinmarkthalle" vollständig lesen

Wo finde ich die Hauptstrasse in Kassel?

Also es gibt die Königstrasse, die Frankfurter, die Leipziger, die Holländische, die Wilhelmshöher Allee, die Friedrich-Ebert aka den Boulevard. Aber die Hauptstrasse als Strassennamen sucht das Navi vergebens. Es wird erst fündig in Ochshausen!

Wer kommt auf eine so abstruse Fragestellung? Nun, ein Bericht in der Hessenschau vom 30. November vermeldete die Neueröffnung eines syrischen Imbisses auf der "belebten Hauptstrasse". Diese Information hat - durchaus im Interesse des Betreibers - eine spürbare Nachfrage ausgelöst, die auch im Januar noch anhält. Der Betreiber wurde mehrfach angesprochen und hat auf seiner Facebook-Seite dann auch einen entsprechenden Hinweis veröffentlicht.

Al Wali Menü


Anfang Januar erreichte mich der Anruf eines kulinarisch interessieren Bürgers. Er hatte nach mehrfachem Abhören des HR-Beitrages meinen Namen identifiziert - ich wurde als einer der an der Gründung dieses Flüchtlingsprojektes Beteiligten interviewt. Und nun wollte er von mir wissen, wo es denn nun diese Hauptstrasse gäbe. Er sei am vorherigen Wochenende zwei Stunden durch Kassel und Umgebung gefahren, auch bis nach Ochshausen. Aber einen syrischen Imbiss hatte er, samt hungriger Familie im Auto, nicht gefunden. Man stelle sich den Frust vor! Wenn ich Hunger habe, geht meine Laune gegen Null. Aber dieser Mann hat Kampfgeist, und also spürte er mich auf. Wir hatten ein sehr nettes und lustiges Telefonat, ich verriet ihm die Adresse und er versprach, sich mitsamt der Familie erneut auf den Weg zu machen.

Wir waren für den Beitrag in der Hessenschau sehr dankbar, und wir laden das Team gern nochmals ein, wenn demnächst die neue Speisekarte präsentiert wird - aber nur, wenn im Beitrag die Adresse genannt wird!

Damit der Fall ein für allemal geklärt ist: Der Al Wali Imbiss befindet sich in der Leipziger Strasse 79, unmittelbar vor der Zulassungsstelle und dem dem alten Hallenbad. Und er ist durchaus einen Besuch wert. Mazen Nouruldeen ist ein Zauberer, der in seinem kleinen Pavillon Unglaubliches an Köstlichkeiten zaubert!

Wenn Sie bis hierher gelesen haben und sich fragen, "warum dieser Artikel?", dann muss ich gestehen: Alles Schleichwerbung! Die Story stimmt tatsächlich. Aber genauso ist es eine Tatsache, dass hier ein unglaublich fleißiger Mann und großartiger Koch auch Ihren Besuch verdient hat!

Ängste und Besorgnisse

Regelmäßig tauchen im Zusammenhang mit Meldungen über Rechtsradikalismus, EU-Austritt, Fremdenfeindlichkeit oder Parteienverdrossenheit diese beiden Begriffe auf.

Die Bürger sind besorgt wegen der drohenden Überfremdung, sie haben Ängste, weil plötzlich internationale Krisen in ihr kleinbürgerliches Reich einzudringen drohen.

Sind wir ein Volk von Sensibelchen? Sind wir nach über 70 Jahren Frieden verweichlicht? Haben die Amerikaner Recht, wenn sie über die „German Angst“ spotten? "Ängste und Besorgnisse" vollständig lesen

Das Reparier Café Kassel-West - eine Institution!

Sechzig Reparier Café Veranstaltungen gab es seit Juni 2014. Das ist eine stolze Strecke – und am Anfang dieses Rückblicks steht deshalb der Dank an die rund zwei Dutzend Aktiven, die diese echte Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben.

Die Anzahl der durchgeführten Reparaturen geht gegen 2.000, ich habe aufgehört, genau nachzuzählen.

In Kassel und Umgebung gibt es inzwischen mindestens acht vergleichbare Initiativen, die meisten davon haben wir mit Ratschlägen als Starthilfe ausgestattet und sie sind ebenso erfolgreich.

Warum haben wir uns diese „Konkurrenz“ geschaffen?
"Das Reparier Café Kassel-West - eine Institution!" vollständig lesen

Gedanken zum IPCC‐Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme

Dieser Bericht ist keine erfreuliche Lektüre. Denn die dargestellten Perspektiven und unabdingbar notwendigen Maßnahmen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs lassen nur einen Schluss zu:

Wir schaffen das nicht!

Der Bericht suggeriert jedoch, dass bei schnellster Umsetzung aller aufgeführten Maßnahmen eine Erfolgschance besteht. "Gedanken zum IPCC‐Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme" vollständig lesen

Eine Klarstellung!

In den Medien heisst es, die über 70-Jährigen seien die eigentliche Problemgruppe und die Bremser beim Kampf gegen die Klimakatastrophe. Die Alten seien aufgrund der gesteigerten Lebenserwartung zahlenmäßig in der Mehrheit und würden vornehmlich die Konservativen und die Rechten wählen! Außerdem verstünden sie die Sprache der Jugend überhaupt nicht, nähmen sie nicht für voll und seien überheblich - oberlehrerhaft!

Damit das klar ist, Kids: Mich könnt ihr nicht gemeint haben.

Ich habe mir den Rezo zweimal reingezogen! 2 x 55 Minuten! Und ich habe mich nicht klammheimlich über die CDU-Klatsche gefreut, sondern tue das öffentlich. Sie hat's verdient. Und die Sozis leider auch - obwohl man da schon Mitleid empfinden kann. Bei beiden der gleiche Mangel: Weit und breit kein Gesicht mit Charisma: Der frühvergreiste Herr Amthor von den Schwarzen - erschütternd; der frühtorpedierte Herr Kühnert von den Roten - halt durch, bis die Nahles weg ist, dauert nicht mehr lange...

Die Grünen: 40 Prozent im Vorderen Westen, die reine Freude! Wirklich? Auf Lokalebene alles klar. Mit Blick auf die Bundespolitik muss man das ganz anders sehen. Schwarz-Grün als (angestrebte?) Regierungsoption, das geht gar nicht. Man kann mit willigen Erfüllungsgehilfen der Industrie keine Klima- und Sozialpolitik machen. Die Grünen müssen jetzt kapieren, dass vorauseilende Koalitionsbereitschaft ins Abseits führt - siehe SPD. Oder Rezo wird euch die nächsten 55 Minuten widmen!

Pfand - ziemlich daneben...aber ordentlich aufgestellt


Man muss sich heute schon über den Ordnungssinn unserer Jugend freuen, wo sie doch keine geeignete Location hat, um sich zu besaufen, geschweige denn, dass sie es finanziell nötig hätte, das Leergut zurück zu bringen.

Wie verarscht muss sich die arme Sau fühlen, die das Pfandgeld bitter nötig hat, das hier die verwöhnten Rotzlöffel großzügig spenden?

„Neu-Nordhesse“ im siebten Jahr - Rückblick 9 Jahre später...

Bisher glaubte ich, in jedem Teil der Welt leben und mich anpassen zu können. Bisher glaubte ich, dass meine nordhessische Herkunft auch nach 40 Jahren Südhessen die reibungslose Wiedereingliederung in der alten Heimat gewährleiste. Nach sieben Jahren im nordhessischen Wald- und Bergland ist es Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.

Und mit einem Nachtrag vom Juni 2018! "„Neu-Nordhesse“ im siebten Jahr - Rückblick 9 Jahre später..." vollständig lesen

Mein Leben als DHL-Packstation

Wir wohnen in einem Haus mit insgesamt 19 Parteien. Die nachbarschaftlichen Verhältnisse sind durchweg angenehm bis freundschaftlich. Und da wir im Parterre wohnen, ergibt es sich gewissermaßen automatisch, dass wir die Anlaufstelle für alle Paketdienste sind. Das ist insoweit angenehm, weil man dadurch mit jedem Nachbarn mal ein Schwätzchen halten kann und die Leute kennen lernt. Weniger angenehm ist die Kehrseite dieser Situation – und zwar für alle:
"Mein Leben als DHL-Packstation" vollständig lesen

Diesel-Gipfel - der Gipfel

Halten wir fest: DieAutomobilindustrie ist bereit, rund 5 Millionen Diesel-PKW mit einem Software-Update um bis zu 30 Prozent sauberer zu machen. Dies hat man dem Verkehrsminister, dessen IQ nicht den einer Zündkerze erreicht, offenbar als großes Entgegenkommen verkauft. Denn widrigenfalls wären rund 800.000 Jobs in Gefahr gewesen, und das in Wahlkampfzeiten! Ganz zu schweigen von Fahrverboten, Wertverlust und Verunsicherung des Verbrauchers/Wählers.

Den Autobossen gehört mein voller Respekt für diese Paradeleistung an Politikerverdummung und Erpressung.

"Diesel-Gipfel - der Gipfel" vollständig lesen

Lesenswert!

Wer kann, wer soll entscheiden, was "deutsch" ist, was "deutscher" - und was "undeutsch"? Eine starke Leitkultur ist bitter nötig, nur müssen wir sie nicht neu erfinden - wir besitzen sie bereits.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/leitkultur-wir-sind-viel-zu-zurueckhaltend-gastbeitrag-a-1145962.html

Lions spenden Laptops für Flüchtlingsklasse

Spendenübergabe durch Prof. Dr. Seim und Prof.Dr. Erdemir, Vorstände der Kasseler Lions (v.l.)


Kassel, 22.3.2017 - Für eine Klasse von 15 Geflüchteten, die den Hauptschulabschluss anstreben, hat der Lions Club Kassel zwei Laptops gespendet, um den Umgang mit dem Internet und die Datenrecherche für Projektarbeiten zu trainieren. In der Klasse mit jungen Erwachsenen wird zur Zeit intensiv auf die Abschlussprüfung im Mai hingearbeitet. Die Möglichkeit, Daten zu den verschiedensten Wissensgebieten aus dem Internet zu bekommen, ist dabei sehr hilfreich.


"Lions spenden Laptops für Flüchtlingsklasse" vollständig lesen

Was soll es bedeuten?

Ja und?

Wieder mal ein gutes Beispiel, wie man in bester Absicht schlechte Kommunikation macht. Wer in aller Welt macht sich die Mühe und geht an der Strassenbahnhaltestelle in die Knie um den Absender dieser kryptischen Botschaft herauszufinden? NIEMAND!

Dabei geht es um ein wichtiges Thema: Integration
Aber hier sieht man nur, wie sich ein Grafiker abgemüht hat, einen schwachen Slogan ins Bild zu setzen. Dabei lohnt es durchaus, sich die Web Site "http://loewenimherz.de/" mal anzusehen.

Leider werden diese Plakate keine großen Klickzahlen generieren. Schade ums Geld.

„Letzte Chance für den Flughafen-Kassel-Calden“ ?

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Kreis Kassel bezweifelt die euphorischen Meldungen des Reiseveranstalters Schauinsland im Duett mit der Flughafengeschäftsführung.

BUND-Mitglied Wolfgang Ehle: „Wir verfügen durch die Ausbaudiskussionen in Frankfurt und Kassel mittlerweile über jahrzehntelange Erfahrungen mit Prognosen zur Luftverkehrsentwicklung und einen angeblichen Bedarf nach ortsnahen Flughäfen zu den Hauptferienzielen. Noch nie hat eine der Prognosen gestimmt. Die Ausbauvorhaben der Flughäfen Frankfurt und Kassel-Calden haben sich als Fehlplanungen erwiesen.“



"„Letzte Chance für den Flughafen-Kassel-Calden“ ?" vollständig lesen

Vom Leuchtturm-Projekt zum Vorreiter:

Der Rückbau des Kassel Airport als Prototyp einer gelungenen Konversion

Die Initiative „Pro Kassel Airport“ bringt es nach Ansicht des Kreisverbands Kassel des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) auf den Punkt: „Woran es derzeit offensichtlich fehlt, ist ein klares, nachhaltiges Konzept.“

Für den BUND ist klar: „Eine Rückstufung ist unvermeidlich. Der Schaden an der Natur ist angerichtet, eine wirtschaftliche Notwendigkeit für die Region ist nicht erkennbar und ein kontinuierlicher Flugbetrieb findet nicht statt. Wir wiederholen deshalb unseren Vorschlag, in Calden ein Pilotprojekt zur umweltverträglichen Konvertierung unrentabler Flughafenanlagen zu initiieren“, erklärt BUND-Mitglied Wolfgang Ehle. Schließlich gebe es deutschlandweit noch 40 weitere Geisterflughäfen. Und der Geschäfts- und Frachtflugverkehr könne auch wie bisher auf einem Verkehrslandeplatz abgewickelt werden. Die Prosperität der Region nehme dadurch keinen Schaden.

"Vom Leuchtturm-Projekt zum Vorreiter:" vollständig lesen

Vor 140 Jahren


Strassenpflaster in der Bodelschwinghstrasse. Bei Reparaturarbeiten freigelegt. Es dürfte aus der Zeit um 1875 sein, als die Kaserne gebaut wurde. Wer weiss mehr darüber?

Die wahren Gründe der besorgten 20 Prozent

Kein Geld für’s Schützenhaus, gerade jetzt, wo Vaterlandsverteidigung bitter nötig wäre!

Von taz über Spiegel bis BILD erstrecken sich die Erklärungsversuche der AfD-Wählerversteher, warum diese Menschen denn nun in Wahrheit ihr Kreuzchen bei jener Partei gemacht haben. Einigermaßen klar scheint der Befund insoweit, als dass Fremdenhass und Nationalismus in erster Linie vorgeschobene Kategorien sind. Besonders auch deshalb, weil hier Begriffe und Behauptungen vorgetragen werden, die zu der Lebenswirklichkeit der meisten AfD-Wähler überhaupt keinen Bezug haben. Eine Burka haben sie noch nie gesehen, schwarze Menschen auch kaum, Minarette: Fehlanzeige, Ausländerkriminalität: niedriger als die allgemeine Kriminalitätsrate im Lande.

Fazit bis hierher: Es hat wohl eine äußert effiziente Meinungsmanipulation stattgefunden.
"Die wahren Gründe der besorgten 20 Prozent" vollständig lesen

Die wahren Gründe der Besorgten

Kein Geld für’s Schützenhaus, gerade jetzt, wo Vaterlandsverteidigung bitter nötig wäre!

Von taz über Spiegel bis BILD erstrecken sich die Erklärungsversuche der AfD-Wählerversteher, warum diese Menschen denn nun in Wahrheit ihr Kreuzchen bei jener Partei gemacht haben. Einigermaßen klar scheint der Befund insoweit, als dass Fremdenhass und Nationalismus in erster Linie vorgeschobene Kategorien sind.

Besonders auch deshalb, weil Begriffe und Behauptungen vorgetragen werden, die zu der Lebenswirklichkeit der meisten AfD-Wähler überhaupt keinen Bezug haben. Eine Burka haben sie noch nie gesehen, schwarze Menschen auch kaum, Minarette: Fehlanzeige, Ausländerkriminalität: niedriger als die allgemeine Kriminalitätsrate im Lande. "Die wahren Gründe der Besorgten" vollständig lesen

Es ist mal wieder an der Zeit...

den Untergang des Abendlandes auszurufen.

Den hier gezeigten Aufkleber fand ich vor einigen Tagen an einem Laternenpfahl im Vorderen Westen. Ein freundlicher, professionell gestalteter Aufruf an alle, sich vermittels reichlicher Verkostung eines Billig-Bieres die offenbar ohnehin trübe Birne zuzuschütten.

Der kulturelle Tiefpunkt




"Es ist mal wieder an der Zeit..." vollständig lesen

"Die Sorgen der Menschen verstehen..."

Wahltag in MeckPomm: Es kotzt mich an.

Hier die perfiden und saudummen Parolen von Flüchtlingsflut und Überfremdung, dort die ebenso dummen wie taktisch wertlosen Versuche der Etablierten, den Dummenfängern das Wasser abzugraben durch "verständnisvolle Umformulierung" von deren Hass- und Angstparolen.

"Die klauen uns die Argumente!"
Ich glaube, dass sich die Etablierten am meisten darüber Ärgern, dass die Neonazis genau das offen sagen, was sehr viele von ihnen insgeheim auch denken. Nur so ist das schleichende Entgegenkommen der SPD- und CDU-Strategen zu werten. Rückgrat zeigen geht anders!

Besonders entlarvend heute der Herr Söder: Mit seinem Geschrei nach schärferen Maßnahmen gibt er doch direkt zu, dass er (und seine CSU-Granden) im Grunde mit der AfD einer Meinung sind.

""Die Sorgen der Menschen verstehen..."" vollständig lesen

„Gebt den Flughafen an die Natur zurück!“

Mit diesem Aufruf nimmt der Kasseler Kreisverband des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Stellung zu der aktuellen Situation des Flughafens Kassel- Calden.

Über 280 Millionen Euro an Steuergeldern vergeudet, um auf über 200 ha eine gewachsene Natur- und Kulturlandschaft zu zerstören. Für das „bedeutendste Infrastrukturprojekt Nordhessens“, wie es gern hochgelobt wird. Davon etliche Millionen zuviel, wie der Landesrechnungshof kritisiert, und laufende Kosten von jährlich an die 10 Millionen Euro, aufzubringen aus den Steuereinnahmen vom Land Hessen, dem Kreis und der Stadt Kassel, sowie der Gemeinde Calden. "„Gebt den Flughafen an die Natur zurück!“" vollständig lesen

Brückeneinsturz – Neoliberalismus an der Sollbruchstelle?

Freier Wettbewerb, möge der Bessere oder der Billigere gewinnen! Durch Wettbewerb sinken die Preise, es entstehen Arbeitsplätze, die Innovation wird gefördert, die Investitionen steigen, ebenso der Wohlstand der Massen. Ist das so?

Natürlich, Wettbewerb drückt die Preise und es entstehen dort Jobs, wo sich die Menschen für wenig Geld verdingen müssen, um überhaupt Arbeit zu haben. Das kann man für richtig halten. Muss man aber nicht unbedingt.

Denn: Niedrige Preise werden in aller Regel durch Drücken der Lohnkosten und Senkung der Materialkosten erzielt. Keinesfalls aber durch Reduzierung der Kapitalrenditen, sprich Dividenden und Unternehmerlöhne. " Brückeneinsturz – Neoliberalismus an der Sollbruchstelle?" vollständig lesen

Die Kapuze des Bösen

Dunkelmänner aller Provenienzen verhüllen oder verschatten gern ihr Gesicht. Das kennt man vom Kino. Ob die Dunkle Seite der Macht, die finsteren Mönche aus dem Namen der Rose – alle kommen mit übergroßen Kapuzen einher geschlurft, die allenfalls die böse funkelnden Augen darunter erkennen lassen. Das rote Kapuzenmäntelchen aus „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ verfolgt mich bis heute und hat mein Verhältnis zu Venedig nachhaltig gestört. Die hakennasigen Masken des dortigen Karnevalstreibens tun ein Übriges.
Die dunkle Seite

Und dann die Boxer – die Gladiatoren des TV-Zeitalters. Unter den Klängen einer martialischen Hymne stapfen oder tänzeln sie die Showtreppe hinunter, dann den Gang entlang zum Ring, vorbei an der Halbwelt, den B-Promis und den Kameras. Beschützt von bulligen Typen mit Spiralkabeln in den Ohren. Bekleidet mit einem grellbunten oder auch tiefschwarzen, Morgenmantel-ähnlichem Umhang mit gewaltiger Kapuze – die natürlich tief über das Gesicht hängt, woran man sofort die Bedeutung der Spiralverkabelten erkennt: Die führen den halbblinden Fighter in den Ring. Es sähe ja auch echt krass aus, fiele der Champion schon vor der ersten Runde auf die Bretter.

"Die Kapuze des Bösen" vollständig lesen

Die dumme Hälfte gewinnen!

Die Ergebnisse der drei Landtagswahlen vom 13. März haben zwei wichtige Erkenntnisse gebracht.

Erstens:
Wenn eine Partei aus dem Stand zehn bis 15 Prozent der Wählerstimmen einsammeln kann und das auf Kosten praktisch aller anderen Parteien, und wenn sie dann noch bei den 40 Prozent Nichtwählern eine erhebliche Mobilisierung schafft, dann muss das eine gemeinsame Ursache haben. Dieser Frage ist nachzugehen.

Zweitens: Wenn in einem Bundesland ein Kandidat der Grünen seine Partei in die Mehrheitsposition katapultiert und damit jahrzehntealte Erbhöfe demoliert, dann muss hier etwas gegriffen haben, was jenseits der Parteiprogrammatik liegt. Auch dieser Frage ist nachzugehen. "Die dumme Hälfte gewinnen!" vollständig lesen