Das studentische Organisionsteam des diesjährigen Rundgangs zeigt sich sportlich.
Ob Kino, Performances, Vorträge, Führungen oder Fußball: Der „Rundgang 2010“ bietet neben der Ausstellung zahlreicher Arbeiten von Studierenden aus den Studiengängen Bildende Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation und Kunstpädagogik aus der Kunsthochschule Kassel auch ein umfangreiches Programm. Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem Schwerpunkt Film und Fernsehen präsentieren im Bali-Kino neueste Produktionen. Die Studierenden der Kunstwissenschaft laden zweimal täglich Besucher des Rundgangs zu einer Führung durch Werkstätten und Ateliers ein.
"„Rundgang 2010“ und „Examen 2010“: Umfangreiches Programm" vollständig lesen
Die Kasseler Grünen laden ein zum Brunch für Frauen am 03.07. ab 11 Uhr. Mit dabei die Stadtverordnete und Landtagsabgeordnete Karin Müller und Anne Janz (Dezernentin für Frauen, Schule, Jugend und Gesundheit
"Mehr Frauen in die Kommunalpolitik" vollständig lesen
Landschaften: VIER heute um 18 Uhr
In der Alten Brüderkirche begegnen sich an acht Abenden Neue Musik, Bildende Kunst und Sprache in einem spannungsvollen Dialog. Ungewohnte Klänge, visuelle Eindrücke und literarisch-liturgische Elemente greifen in diesem Jahr das Thema LANDSCHAFTEN auf je eigene Weise auf.
"achtmal alte brüderkirche" vollständig lesen
Vor 14 Tagen hatten wir eine erste Gesprächsrunde über den konfliktreichen Platz in Kassels Innenstadt und haben am 20.6. mit anderen Menschen und Meinungen fortgesetzt. Eine Aufregungsintervention gab es auch. Man möge hören.
Sie ist jung, charmant und hat Talent ohne Ende - damit ist diese selbstbewußte Künstlerin aus Dublin, Irland, von Anfang an in einer erstklassigen Situtation für eine unvergleichliche Karriere. Führende Musik-Kritiker Europas haben bereits ihre Aufmerksamkeit auf sie gerichtet. Doch da sie nach Erscheinen dieser CD nicht in den Mühlen der Musikindustrie zerrieben werden wollte, sondern als Frau weiterhin wachsen, hat sie erstmal eine Unterbrechung ihrer Karriere eingeschoben und ihr Studium in Medienwissenschaften beendet. Das ist nun erfolgreich absolviert und so kann's musikalisch weitergehen mit Leanne Harte!"LEANNE HARTE - An Irish Girl In Paris" vollständig lesen
1. Kasseler Schülerkongress des Physik Clubs. Kulturbahnhof, im Tagungszentrum und Ausstellungshallen im Südflügel. 800 m² Ausstellung, u.a. über den LHC des CERN, Vorträge, Führungen, Experimente zum Mitmachen. Ausführliches pdf-Programm.
Wer sich nicht damit zufrieden geben will, dass T-Mobile und Apple die Kontrolle über sein Mobiltelefon haben, wer beim Auspacken eines neuen Gerätes statt der Bedienungsanleitung lieber den Schraubendreher in die Hand nimmt, und sich weniger für die Farbe seines Routers als für dessen Verschlüsselungsmethode interessiert - der ist richtig im hackerspace Kassel. flipdotöffnet diesen Samstag, am 26.6. seine Türen in der Sickingenstraße 10 in Kassel.
"Liebling, ich bin dann mal Hacken!" vollständig lesen
Nicht nur für Krimifans verspricht die Fortsetzung der Ausstellungsreihe "tatort" anhaltende Spannung. Vom 24.-27. Juni werden die Ergebnisse zweier, einmalig von Künstlern und Publikum gemeinsam verübten kriminellen Szenarien präsentiert.
"Heute: tat-orte Kunsttempel" vollständig lesen
Dies gilt anscheinend auch für den Kasseler Denkmalschutz. Wie ich mit Bedauern am Freitag in der HNA lesen musste, hat die Stadt Kassel eine Abrissgenehmigung für den historischen Kasseler Reitstall an der Ihringshäuser Straße erteilt. Im gleichen Zuge wurde dem Gebäude der Denkmalschutz entzogen. Seit meiner Kindheit, die ich im Fasanenhof und in Wolfsanger verbrachte, wurde in regelmäßigen Abständen öffentlich über Nutzungsalternativen und Restauration des Gebäudes diskutiert.
"Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn!" vollständig lesen
Start zum "Lauf der Asse" über 10 km mit dem späteren Sieger Hosea Tuei (Nr. 2) (Foto: Heldmann)
Hosea Tuei und Caroline Chepkwony heißen die Gewinner der 32. Kasseler Citylaufs am Samstag Abend. Bei für die Läufer angenehmen Temperaturen zeigten die afrikanischen Sportlerinnen und Sportler ihre Dominanz auch auf den mittleren Strecken.
"Spannende Läufe, kenianische Sieger: Kasseler Citylauf 2010" vollständig lesen
Vor vierzehn Tagen hatten wir mit einem ersten Versuch begonnen, über problematischer werdende Aufenthalte in städtisch-öffentlichen Räumen zu sprechen. Es haben sich nun andere Nutzer gemeldet, die möglicherweise eine andere Sichtweise vertreten. Auch hat es ein Pamphlet gegen die Sendung gegeben, das evtl. diskutiert werden kann oder soll oder will. Morgen, 18-19 Uhr im Freien Radio Kassel. (Wdh. Montag 11 Uhr)
Stern-Radler treffen sich in Kassel am Sonntag, 20. Juni um 8.30 Uhr am Fuße des Bergparks Wilhelmshöhe
Von dort geht es um 9 Uhr über den Fulda-Radweg in Richtung Melsungen. In der Fachwerkstadt Melsungen treffen die E-Biker auf das „Speichenfest" im Fuldatal und sammeln beim bunten Treiben Energie für die nächste Etappe. An dem beliebten Radlersonntag führt die Route vom Marktplatz Melsungen nach Rotenburg an der Fulda mit Rad-Pausen entlang der zirka 35 Kilometer langen Strecke. Ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten, Sport, Spaß und Spiel erwartet die E-Radler.
"Weltweit erste Sternfahrt auf Elektrofahrräderndurch die Region" vollständig lesen
Zum Tag der Musik wurde am Mittwoch, den 16.6.2010, das 16. Benefizkonzert in der Reihe „... auf dem weg zur neuen orgel.“ in der Evangelischen Kirche Rothenditmold veranstaltet. Die Interpretinnen Anna Palupski (Gesang) Berit von Sauter (Klavier) und Judith Gerdes (Oboe) begeisterten das Publikum mit ihrem hohen musikalischen Niveau und einem sehr abwechslungsreich gestalteten Programm. Im Mittelpunkt des Abends stand der Jubilar Robert Schumann, aber auch der bekannte Kasseler Vorreiter der Minimal Music, Ulli Götte, war mit einem Stück für Oboe und Klavier vertreten.
Berit von Sauter (Pianistin); Anna
Palupski (Sängerin), Judith Gerdes (Oboistin)
Zaki Al-Maboren, Künstler aus Kassel im Gespräch mit Doris Kriniger über sein Ausstellungsprojekt zum 11. September 2001 und über die Existenz eines 20igsten Terroristen, der in den USA vor Gericht stand.
"Video: Im Gespräch mit Zaki A-Marboren 2.Teil" vollständig lesen
...verkündet die heutige HNA im Leitartikel der Kasseler Lokalausgabe. Doch Kasseler Mieter müssen nicht gleich erschrecken: Was das Monopolblatt verbreitet, ist Wunschdenken der HNA-Anzeigenkunden aus der Immobilienbranche. Die Wirklichkeit sieht zum Glück anders aus.
""Die Mietpreise....steigen deutlich"...." vollständig lesen
Daniela Witzel, Studierende der Kunsthochschule Kassel, präsentiert ihre Arbeiten, die während ihres Aufenthaltes in der Künstlerkolonie Willingshausen entstanden sind. Von März bis Juni 2010 war Daniela Witzel in der ältesten Künstlerkolonie Europas zu Gast. Zu der Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 17. Juni um 18 Uhr, laden wir herzlich ein."Daniela Witzel: „Erzähl mir!“ Stipendiatenausstellung in Willingshausen" vollständig lesen
Der Presseclub-Kassel schreibt in diesem Jahr zum ersten Mal den Claudia-Hohmann-Preis aus, mit der Nachwuchs im Lokaljournalismus gefördert werden soll. Mit dem Preis erinnert der Presseclub an die Kasseler Journalistin Claudia Hohmann, deren lokaljournalistische Arbeit beispielhaft war und die sich um die Ausbildung des Nachwuchses verdient gemacht hat. Teilnehmen können Volontärinnen und Volontäre sowie hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten im Alter bis 30 Jahre, die in Zeitungen oder Zeitschriften, Radio, Fernsehen oder Online lokaljournalistische Beiträge aus Nordhessen oder Südniedersachsen veröffentlicht haben. Einsendeschluss: 15. August 2010
"Presseclub lobt Claudia-Hohmann-Preis für Lokaljournalismus aus" vollständig lesen
Fr., 18. Juni, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang (ca. 21 bis 4 Uhr morgens), Adventskirche, Lassallestr. 2
Organisator Diego Jascalevich lädt alle Musiker und Zuhörer zum NOX IMPROVISATORIUM ein. Die Spieler brauchen keinerlei Erfahrung in Improvisation mitzubringen. Musiker, die diese Erfahrung haben, wissen schon, dass sich immer wieder ein neues Erlebnis und im wahrsten Sinne des Wortes neue Musik beim Improvisieren entwickelt...
Mitmachen erwünscht. Kontakt: diego_jasca@hotmail.com, 01771973638
"N O X IMPROVISATORIUM" vollständig lesen
Morgen um 19:00 treffen wir uns alle wieder wie immer im flipdot hackerspace kassel (Wiki). Die einzelnen Task Forces für Gestaltung, Automation, Fundraising, Getränkesupport etc. legen jetzt los, was man am steigenden Traffic auf der Mailingliste sehen kann.
Die ersten kommen morgen ab 17:30, es geht um Renovierung der Küchenecke, Planung des Tags der offenen Tür und der Linux - Installationsparty am 26. Juni, um die Elektroinstallation, ein Paper zur Ansprache von Sponsoren, Inbetriebnahme der geschenkten Rechner, Weiterentwicklung der Web-Steuerung für die Beleuchtung, und vieles mehr.
Wenn du Interesse am Hackerspace hast, komm einfach dazu, guck dir die Räume an und was wir dort machen! Wenn ihr Sachen habt, die ihr loswerden wollt, Materialwunschliste im weiteren Text, wir können auch eine Spendenquittung ausstellen!
"Hackerspace im Aufbau" vollständig lesen
Ich gebe hier mal unkommentiert eine Zusendung mit Veröffentlichungswunsch über eine Veranstaltung an der Uni wieder: Sozialarbeiter aus Deutschland in Großbritannien:
Eines der wichtigsten Prinzipien der Europäischen Union ist der ungehinderte Verkehr, von Personen, Waren, Diensteistungen und Kapital innerhalb der Gemeinschaft - die berühmten vier Grundfreiheiten. Sie ermöglichen es den Bürgern der Mitgliedstaaten sich innerhalb Europas frei zu bewegen und ihr berufliches Können dort einzusetzen, wo es gebraucht wird. Gleichzeitig können sie ihr Fachwissen erweitern, um es bereichert mit neuen Perspektiven und Berufserfahrung nach ihrer Rückkehr im Heimatland einzubringen.
"Eine der 4 Freiheiten" vollständig lesen
Das Wittgenstein-Forum der Internationalen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft (ILWG) tagt am Montag, den 14.06.2010 und Dienstag, den 15.06.2010 in der Kunsthochschule Kassel. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder der Internationalen Wittgenstein Gesellschaft und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
"Wittgenstein-Forum ind der Kunsthochschule Kassel" vollständig lesen