Auf der endlich übersichtlich großen Website (wer hat sich damals nur dieses bierdeckelgroße Guckloch ausgedacht?) wird das kommende Festival angekündigt. Mich interessiert vor allem auf der parallel laufenden "Interfiction" - Tagung das Thema Urheberrecht "zwischen (Creative) Commons und DRM (Digital Rights Management)". Filmisch gibt es 235 Filme und Videos zu sehen. Ein Interview dazu gibts >>hier."24. Kasseler Dokumentarfilmfest vom 13. - 18. November" vollständig lesen
OB Bertram Hilgen und Andreas Helbig, Städtische Werke AG legen den symbolischen Hebel um.
Nach Wolfhagen im Landkreis stellt die Stadt Kassel als erste deutsche Großstadt auf Naturstrom um. In der Brüderkirche wurde heute der symbolische Hebel umgelegt. StadtZeit Kassel sprach mit Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke AG.
Nach Wolfhagen im Landkreis stellt die Stadt Kassel als erste deutsche Großstadt auf Naturstrom um. In der Brüderkirche wurde heute der symbolische Hebel umgelegt.
StadtZeit Kassel sprach mit Wolf Breidenbach, Vorsitzender des UmweltHauses Kassel.
Nach Wolfhagen im Landkreis stellt die Stadt Kassel als erste deutsche Großstadt auf Naturstrom um. In der Brüderkirche wurde heute der symbolische Hebel umgelegt.
StadtZeit Kassel sprach mit Karin Müller, Vorsitzende der Grünen-Stadtverordneten Fraktion.
Nach Wolfhagen im Landkreis stellt die Stadt Kassel als erste deutsche Großstadt auf Naturstrom um. In der Brüderkirche wurde heute der symbolische Hebel umgelegt.
StadtZeit Kassel zeichnete die Rede von Oberbürgermeister Bertram Hilgen auf.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat (2006) ein Modellprojekt finanziert, bei dem Pflegekräfte anonym in einem vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) betriebenen und zensierten Internetforum über Pflegemängel berichten sollen. Dass für ein solches Projekt Steuermittel in Höhe von 570.000 Euro bereitgestellt worden sind, muss als Irrweg beanstandet werden und ist eigentlich ein Fall für das nächste „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler.
" Das KDA –„Jammerforum“ zur anonymen Meldung von Pflegemängeln" vollständig lesen
Vattenfall steht für eine verantwortungslose Energiepolitik. Ende Juni sind uns die Gefahren der Atomenergie wieder bewusst geworden. Zwei gefährliche Störfälle in Brunsbüttel und Krümmel haben Schlagzeilen gemacht. Die Informationspolitik von Vattenfall war ebenfalls eine eigene Katastrophe. Gleichzeitig beantragt das Unternehmen, die Laufzeiten für die Schrottreaktoren zu verlängern.
"Kein Grüner Strom in dieser Zeit" vollständig lesen
Mi., 31.10., 20.00 Uhr, Scheidemannhaus - Nächste Sitzung des Bündnisses gegen Rechts Do, 1.11., 19.00, Umwelthaus Wilhelmstrasse - Podiumsdiskussion mit Parteivertretern zur Bahnprivatisierung Sa., 3.11., 9.30 Uhr, Gemeinschaftsraum der AWO-Wohnanlage, Querallee 40 - Treffen des Projekts "Eine andere Welt - wie denn?" Mi., 7.11., 19.30 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof - Attac-Plenum
... Herr Schaake, wir müssen reden!
Kurz vor dem berühmten Saturday Night Fever breche ich in der Dämmerung noch zur Jagd auf, damit das kleine, sympathische Eineltern-Kleinkollektiv über die Runden kommt.
Weil ich ja auch sonst arm an sozialen Kontakten bin, werde ich, wie es manchmal zu befürchten ist, ...
"Neulich beim Krämer..." vollständig lesen
Nein, nicht Fisch: natürlich Internet. Den Spaß am Gerät hat Gast Helmut Fligge; er wird uns Sprecher und Hörer daran teilnehmen lassen. Morgen, 28.10., 18-19 Uhr, wie gehabt im Freien Radio Kassel.
"Freisprechanlage: Spaß am Gerät: Leben im Netz" vollständig lesen
Rebecca Berg vom Archiv Frau und Musik im Gespräch mit der Komponistin Violetta Dinescu, deren Stück 'Herzriss' am 2. November bei den Kasseler Musiktagen von Christina Ascher (Alt) aufgeführt wird.
Zeugen gesucht. Über sachdienliche Hinweise freuen sich Nico und Klaus Schaake. Tel. 0561 / 3 16 91 00, Mobil: 0172/2 41 54 04.
In der Nacht von Freitag, 26.10. auf Samstag 27.10.2007 wurde vor dem Haus Wilhelmine-Halberstadt-Straße 30 ein Roller der Typs MBK Nitro, Farbe: schwarz-weiss entwendet. Etwa 300 Meter vom Tatort entfernt, auf dem Weg entlang des Sportplatzes, wurde das Fahrzeug in Brand gesetzt und brannte völlig aus.
Die Veranstaltungsreihe „Achtmal Alte Brüderkirche“, Kzwo10 e.V. „Kompositionen für Kids“ sowie das Komik-Kolloquium „12 Stunden bis zur Ewigkeit“ erhalten zu gleichen Teilen den mit insgesamt 7500 Euro dotierten Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2007. Dies hat jetzt nach Mitteilung von Bürgermeister Thomas-Erik Junge der Kasseler Magistrat beschlossen. Die Jury zur Findung der Preisträgerinnen bzw. Preisträger habe im September den Vorschlag erarbeitet. Preisverleeihung: Sonntag, 9. Dezember, bei E.ON Mitte "Kulturförderpreis: drei Preisträger" vollständig lesen
Die Sieger mit Stefan Bürger auf dem Hochhausdach der Austragungsstätte: (von links nach rechts) Gesa Durstewitz 3. Platz Frauen, Julian Kött 2. Platz Männer, Raphael Schumacher 3.Platz Männer, Mareike Bechtloff 2. Platz Frauen, Laura Bechtloff 1. Platz Frauen
Klar, ich erzähle mal was Schönes über unser Fachwerkdorf mitten in der Stadt. Gute Idee Frau Salm, das ist extra für Herrn Leister. Ich schreibe einfach mal ein paar schöne Geschichten über unsere Pferde, Hunde, Schafe, Hühner und Katzen (hihihi) - also los, das gibt es hier nämlich auch:
"Mein Röntgenblick auf Bettenhausen - Teil 8 -" vollständig lesen
Mit dem Durchschneiden des Absperrbandes wird der Spielplatz offiziell eröffnet.
(Von links nach rechts) Norbert Hornemann, Ortsvorsteher Rothenditmold; Maria; Peter Ley, GWG-Geschäftsführer; Nikos; Tyrone; Bernd Walter, GWG-Spielplatz-Projektleiter Gunther Burfeind; Beteiligungsmobil Rote Rübe
Kassel, 24.10.07. Gemeinsam mit den Kindern im Quartier weihte die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG) den neu gestalteten Spielplatz in der Naumburger Straße 41f ein. Kinder und Anwohner waren eingeladen, den neuen Spielplatz offiziell in Betrieb zu nehmen.
"Spielplatzeinweihung in der Naumburger Straße 41f" vollständig lesen