Skip to content

Anti-islamischer Scharfmacher Hauptreferent bei "Kasseler Präventionstagen"

"Geheimdienstinformationen belegen: Deutschland ist im Visier islamistischer Terroristen. ...Der Rechtsstaat muss....bis an seine Grenzen gehen. ...Islamistische Glaubensfanatiker" sind dabei "die Welt in Flammen zu setzen. ...Weil sie in einem Wahnsystem leben". 1) Reißerischer hätte es wohl "Bild" nicht formulieren können. Doch die Zitate stammen von dem bekannten Journalisten Hans Leyendecker, der bei den heute beginnenden "Kasseler Präventionstagen", bei denen es schwerpunktmässig um die Vorbeugung vor rechtradikaler Verhetzung und Gewalt gehen soll, als Hauptreferent fungiert. "Anti-islamischer Scharfmacher Hauptreferent bei "Kasseler Präventionstagen"" vollständig lesen

Wöchentliche Dosis Fracking

Bürgerinitiative Fracking freies Hessen
offen für alle Menschen


Im Verantwortungsbereich der niedersächsischen Minister Stefan Birkner, Umwelt (FDP) und Jörg Bode, Wirtschaft (FDP) sind allein schon die dokumentierten und in der Presse bekannt gemachten Fracking- Störfälle in Söhlingen, Hengstlage, Völkersen, Wittorf und Holtenbüttel tatsächlich passiert.

Dies sind nur die Vorfälle im Bereich oberhalb der Tiefbohrungen. In Deutschland besteht keine Aufzeichnungspflicht bei Undichtigkeiten an Tiefbohrungen. Solche Störfälle werden "Wöchentliche Dosis Fracking" vollständig lesen

Huttenplatz-Gärtner brauchen Ihre Stimme!

Urban Gärtnern auf dem Huttenplatz. Die Aktivisten brauchen Ihre Stimme!
Der Stadtgarten auf dem Huttenplatz ist für den deutschen Naturschutzpreis (Bürgerpreis) nominiert. Bis zum Sonntag, 28. Oktober, können alle deutschen Bürger darüber entscheiden, welche 20 Projekte ein Preisgeld von 2000 Euro erhalten sollen. "Da wir derzeit auf Platz 17 stehen, sind wir dringend auf Stimmen angewiesen", so die Garten-Aktivisten "Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch für uns abstimmen würden."
>>Hier geht's zur Abstimmung
Projektname: Gemeinschaftsgarten Huttenplatz, Postleitzahl: 34119 Kassel
Man muss sich registrieren, wenn man seine Stimme abgeben will. Der Auslober sichert zu, die Daten nach der Aktion zu löschen.
Ein Interview (Podcast) zum Huttenplatzgarten findet sich >>hier.

Von wegen in Ruhe ein Bier trinken...

Gestern Abend, auf dem Nachhauseweg denke ich: "Kehrst du nochmal bei Jochen ein, um in Ruhe ein kühles Blondes zu nehmen. Das Klima ist angenehm, man kann noch draußen sitzen, wenn man noch nicht völlig verweichlicht ist. An der Theke bekomme ich mit, dass Jochen gerade in Afrika weilt. Die Aushilfe schmeißt das Geschäft. Meine Anfrage, ob ich das Bier auch nach draußen gebracht bekommen kann, goutiert die Thekenfachkraft nicht wirklich. "Eigentlich dürft ihr nicht draußen sitzen. Die Konzession, bla, bla..."
Jedenfalls bekomme ich schlussendlich mein Bier nach draußen, Konzesssion hin oder her. Am Nachbartisch zwei Frauen, gefühlte 25 Jahre jünger. Es sind Ferien. Die Mädels: Lehrerinnen. Es lässt sich nicht überhören. Leider. Sie reden die ganze Zeit über ihre Lehranstalt. Von wegen in Ruhe ein Bier trinken...

Heilhaus meets Furore

Bereits zum fünften Mal gestalten der Furore Verlag und das Mehrgenerationenhaus Heilhaus gemeinsam einen musikalischen Abend. Unter dem Motto „Vorhang auf für Oper und Konzert“ werden am 4. November Szenen aus der Märchenoper „Gänseliesel“ von Luise Greger aufgeführt. Anlass ist der 150. Geburtstag der Kasseler Komponistin.
Gespielt werden im Weiteren das Fagottkonzert F-Dur von Antonio Vivaldi (Klaus Dieter Ammerbach, Staatstheater Kassel) und das Klavierkonzert A-Dur KV 414 von W.A. Mozart (Kristina Szibenik, Staatsoper Stuttgart).
Das Verbindende in der Programmvielfalt ist ein Streichquintett, das als Opern- und Konzertbegleitung fungiert sowie - mit dem Streichquintett op. 77 von Antonin Dvorak - als eigenständige Kammermusikformation auftritt.
Kennzeichnend für „Heilhaus meets Furore“ ist das lebendige Zusammenspiel von professionellen MusikerInnen und Laien.

Sonntag, den 4. November 2012, 19.00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Heilhaus, Brandaustr. 10, Telefon 0561 / 983260, kassel@heilhaus.org, www.heilhaus.org

Eintritt: 10.- €, erm. 7.- €

Kann denn Treppe Sünde sein?

Dies ist eine Abkupferung vom Kupferer selbst, dargestellt in der Nummer vom März 2003 der StadtteilZeit Marbachshöhe. Der Knipser darf als stadtzeitbekannt unterstellt werden.
Nun aber die Würze. "Ein Sprecher der Stadt" gibt bekannt, dass der Stadtbaurat Christof Nolda sich geäußerst habe: "Um die öffentlichen Treppenanlagen verkehrssicher zu halten, ist der Aufwand für die Stadt sehr hoch“.
Bevor weitere Äußerungen für Verwirrung sorgen, hier die Liste der Treppen, möglicherweise gesperrt von Deppen: "Kann denn Treppe Sünde sein?" vollständig lesen

"Jenseits von Lohnarbeit und Kapitalmacht - Unternehmen in einer Marktwirtschaft ohne Kapitalismus"

Mündener Gespräche: 3./4. November, Reinhardswaldschule
Organisator Werner Onken schreibt: "Unser Gesamtthema 'Jenseits von Lohnarbeit und Kapitalmacht - Unternehmen in einer Marktwirtschaft ohne Kapitalismus' ist wahrlich interessant und eines jener Themen, die wir unbedingt bearbeiten sollten, um von Menschen aus anderen sozialen Bewegungen wahrgenommen zu werden." Einzelheiten des Programms, organisatorische Hinweise und das Anmeldeformular finden sich auf der Internetseite www.muendener-gespraeche.de

Wöchentliche Dosis Fracking

Zeigen Sie Ihre Haltung !
Immer mehr Menschen zeigen, dass sie sich für die Erhaltung des sauberen Trinkwassers und gegen Fracking einsetzen. Das können Sie auch.

Informieren Sie sich auf der Seite der Bürgerinitiative Fracking freies Hessen.
Offen für alle Menschen.



Sie können die Bewegung für sauberes Wasser und gegen Fracking unterstützen !

Wie können Sie das tun ? Am einfachsten, indem Sie der Bürgerinitiative Fracking freies Hessen beitreten. Kostenlos und ohne jede weitere Verpflichtung. Ihre Daten schützen wir streng. Versprochen.

=> Das Beitrittsformular ausfüllen und absenden.
.
.
.
.
.

Ein Grund zum Feiern

"Das FRK residiert hinkünftig am Opernplatz, zwischen Kaufhof und C & A, im dritten Stock, direkt über dem Klamottenladen “Loose”. Die offizielle Postanschrift lautet “Opernstraße 2″."



"Das neue Funkhaus befindet sich tatsächlich zentralstmöglich gelegen, mitten in der Innenstadt, in einer sogenannten “1a-Lage”, direkt an der Königsstraße. Und dabei ist nicht nur die Lage “1a”, sondern auch die Räumlichkeiten an sich: Neu eingerichtet, wohnlich, sauber, bestens ausgestattet – und das turmartige Rondell, das man vom Opernplatz aus sehen kann, gehört auch dazu! Es gibt eine Teeküche, eigene Toiletten, einen Fahrstuhl und insgesamt 4 Balkone, von denen aus man über den Friedrichsplatz bis in die Aue blicken kann! Jedes Studio hat einen eigenen Balkon"

Frohe Botschaften vom Freien Radio
Congrats "Ein Grund zum Feiern" vollständig lesen

Erfolgsgeschichte: Buch über den Urwald Sababurg geht in die zweite Auflage

Qualität setzt sich durch! Das zeigt sich auch an „Baumriesen und Adlerfarn: Der Urwald Sababurg im Reinhardswald“, dem beeindruckenden Bild- und Textband, der jede/n Naturfreund/in begeistert. Am vergangenen Montag wurde die zweite Auflage der Edition im Kreishaus des Landkreises Kassel vom Herausgeber Hermann-Josef Rapp, vom Pressesprecher des Landkreises Kassel, Harald Kühlborn und von Renate Matthei, der Geschäftsführerin des euregioverlages präsentiert. "Erfolgsgeschichte: Buch über den Urwald Sababurg geht in die zweite Auflage" vollständig lesen

Systemrelevante Dinge

Niederhalter
Aufrichter


Der Niederhalter ist ursprünglich für das Niederhalten von gelochtem Papier in Mappen etc. gedacht; ohne Mühe kann man sich das Niederhalten noch ganz anderer Dinge wie z.B. einer eigenwilligen Bürgermenge vorstellen. Der Aufrichter hilft ganz zweifellos bei einer Niederlage im gesundheitlichen Sinne; dem, der in letzter Zeit sich in Krankheit und Tod schulen konnte, wird dies unmittelbar zu Herzen gehen. Auch hier ist eine Anwendung des Begriffs im erweiterten/übertragenen Sinne angebracht - zumal es sich in beiden Fällen um das allernächste Alltagsleben vor Ort handelt.

Extra-Dosis Fracking

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich weis, das Thema Fracking kann ganz schön nerven. Aber was glauben Sie, wie erst verseuchtes Trinkwasser nerven wird. Sie, Ihre Kinder, Enkel und und und... Täglich, stündlich, immer und ohne Ende.


Deshalb aus aktuellem Anlass hier mein heutiger Leserbrief zur Fracking- Diskussion an die HNA, weil ich nicht weis, ob und in welchem Umfang er abgedruckt wird:

Bürgerinitiative Fracking freies Hessen

Sehr geehrte RedakteurInnen,

zur Wahrung des sachlichen und zeitlichen Zusammenhangs bitte ich Sie herzlich, diesen Leserbrief zeitnah und ungekürzt abzudrucken:

Zur HNA vom 12. Oktober 2012

Herrn Michaelis Aufruf zu mehr Sachlichkeit in der Diskussion um Fracking in Nordhessen gerät leider selbst unsachlich.

Die von Herrn Michaelis so genannten "Extra-Dosis Fracking" vollständig lesen

Planung 'Grüne Banane': „Wir wollen beteiligt bleiben!“

Jens Franken, Stadtbüro Friedrich-Ebert-Straße, stellt dem Plenum die Ergebnisse seiner Arbeitsgruppe vor
Der Freiraum als Perle im Quartier, das Miteinander der Generationen und Kulturen, Mehrgenerationen-Wohnen, eine Art Botanischer Garten, ein Wochenmarkt, eine Bebauung um die Sporthalle, eine positive soziale Kontrolle: die Ideen der Bürgerinnen und Bürger zur „Grünen Banane“ waren so vielfältig, wie die Bürgerschaft selbst.
Jens Franken, Mitarbeiter des Stadtbüros Friedrich-Ebert-Straße, ruft den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern am Ende der Beteiligungsveranstaltung zum Freiraum zwischen der Albert-Schweitzer-Schule im Norden und dem Luisenplatz im Süden zu: „Danke, dass Sie gekommen sind und so aktiv mitgearbeitet haben.“
>>weiter lesen

Wöchentliche Dosis Fracking

Demonstration gegen Fracking !
Zum vergrössern ins Bild klicken
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

hier in der Kassel-Zeitung möchte ich etwa wöchentlich über das Thema Gewässerschutz in Zusammenhang mit den Gefahren des Fracking für unser aller Trinkwasser informieren.

Da gibt es Äußerungen von Politikern zu kommentieren, Nachrichten und Termine zum Widerstand gegen Fracking zu verbreiten, über Möglichkeiten zum Mitmachen zu informieren und vieles mehr...

EU-Energiekommissar Günther Oettinger streut in der Frankfurter Rundschau vom "Wöchentliche Dosis Fracking" vollständig lesen

"Gemeinsam in die Zukunft" - ???

"Wie Nordhessen zur Fortentwicklung Gesamthessens beitragen kann und dabei durch nachhaltiges Wirtschaftswachstum profitiert", referiert Herr Dr. Falk Raschke, Geschäftsführer Schumpeter Center Frankfurt bei einer Veranstaltung des Politischen Club in Kassel, einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung. 13. November 2012, 19 Uhr ins Tagungszentrum Plansecur.
Man würde der Sozialdemokratie ja wünschen, dass ihre Parteigänger endlich begreifen, dass diese Wachstumsveranstaltung - auch in ihrer verbal abgelutschten, nachhaltigen Variate - keine Lösung, sondern Teil des Problems ist.
Schaffen wir zwei, drei, viele Lange Felder!

linKSzeitung 14 erschienen

Ausgabe Herbst 2012

Die Schwerpunktartikel beschäftigen sich mit dem Kommunalen Schutzschirm, seiner Auswirkung und der Handhabung in der Kasseler Kommunalpolitik. Weitere Themen sind die Rettung der Kasseler Freibäder, die Aberkennung der Ehrenbürgerschaft für den Rüstungsproduzenten August Bode, das Verscheigen der NS Geschichte im Henschelmuseum, die Lösung für die überfüllten Straßenbahnen und das Gerangel um neue Gewerbeflächen im Planungsverband ZRK.

Der link zum downloadbereich: linKSzeitung "linKSzeitung 14 erschienen" vollständig lesen

Das Internationale der Mädchen

Inzwischen gibt es ca. 5 Internationalen: Die erste marxisch-londonische, die zweite sozialistische, die dritte kommunistische, die vierte trotzkistische und die fünfte als Wiederbelebung der Zweiten. Menschen, die sich mit solchen Dingen beschäftigen, wird es freuen, dass nun für den 11. Oktober der Erste Internationale Mädchentag ausgerufen ist. Ersonnen wurde er von den UN; Altersgrenzen werden nicht genannt. Die Pressediener der Stadt melden, was sich das Kasseler Exekutivkomitee dazu erdacht hat: "Das Internationale der Mädchen" vollständig lesen

Kindergenesungshaus eröffnet. Ein ganz normaler Teil des Gesundheitssystems

Melanie Tappenbeck, Krankenschwester und Heilpädagogin, mit ihren Kindern Carolin und Anton
„Ich möchte mehr für die Kinder tun – und in diesem Bereich ist gerade in Deutschland noch viel zu erledigen!“, sagt Dr. Sabine Schäfer. Auf der Marbachshöhe ist sie ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen: Das IAKCHOS Kindergenesungshaus bietet berufstätigen Eltern neue Möglichkeiten. Deutschlandweit sucht das Kindergenesungshaus seinesgleichen. Hintergrund: Kranke Kinder werden immer wieder zu früh in den Kindergarten oder die Schule gebracht, da sich ihre Eltern keine Fehlzeiten im Job erlauben dürfen. Gerade Alleinerziehenden bietet sich oft keine andere Alternative. Doch ohne die notwendige Erholungsphase nach einer Operation oder Erkrankung kann sich der Gesundheitszustand des betroffenen Kindes erneut verschlechtern. Rückfälle und eine Ansteckungsgefahr für andere Kinder drohen. „Wenn wir die Probleme wegschieben, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf“, erklärt Wolfgang Gutberlet seinen Entschluss, das Projekt Kindergenesungshaus zu unterstützen. Die Stiftung DAMUS DONATA, deren Vorstand Gutberlet ist, finanzierte die Gründung und die laufenden Betriebskosten für die ersten 18 Monate. Im Anschluss müssen neue Wege gefunden werden. "Kindergenesungshaus eröffnet. Ein ganz normaler Teil des Gesundheitssystems" vollständig lesen

Beteiligung: Kinder und Jugendliche für die "Grüne Banane"

Nach dem "Kasseler Modell" werden Kinder und Jugendliche in Planungen einbezogen, die ihre Interessen berühren. So auch für das Konzept für den Grün-Raum zwischen Albert-Schweitzer-Schule und Luisenplatz - die sogenannte ’Grüne Banane’.
Termine:
11.10., ab 13/13,30 - 15.30/16.00: VorOrt Stand auf der Rasenfläche neben der Haltestelle Annastraße
17.10.: Ferienaktion mit dem Hort in der Königstorschule. 10.-12.30 Uhr
18.10.: Spielplatzaktion von 14.30 - 17.00
Nach den Ferien gibt es eine Aktion mit einer 2. Klasse der Königstorschule und voraussichtlich eine mit Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule
Weitere Infos: >>Stadtbüro Friedrich-Ebert-Straße

Demonstration gegen Fracking: Die Bilder

Heute fanden sich über vierhundert mutige und engagierte Bürger vor dem Regierungspräsidium Kassel ein und demonstrierten für sauberes Wasser und gegen Fracking. Der Demonstrationszug formierte sich genau zu der Zeit als die Abgeordneten und Minister eintrafen. Das brachte uns die Aufmerksamkeit der Politiker ein.

Ganz herzlichen Dank allen Demonstranten und Unterstützern !

Bauern, Parteien, Umweltverbände, Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Selbständige, Vereine und viele einzelne Bürger und Gruppen, die ich hier nicht einzeln aufzählen kann, zeigten Gesicht und übernahmen Verantwortung für unsere Natur und für das Wasser als Lebensgrundlage aller Menschen.

Klicken Sie in das Bild, das Sie vergrößern möchten:



Zivilisationsgeschichte

Man wird einmal klären müssen, was es für die relativ reichen Gesellschaften bedeutet, wenn es praktisch nur noch dieses verweichlichte Toilettenpapier gibt, mit möglichst dreilagiger Wattierung der Analpartie. Insbesondere auch für die deutsche, in der man zunächst "hart wie Kruppstahl" war und dann mit dem westlichen "Weichspüler" konfrontiert wurde.

Wird sauberes Wasser bald auch bei uns gesucht ?

Stopp Fracking !
Wir sind die Wähler !
Kommen Sie alle zur Demonstration !
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6


Hier geht es zum offiziellen Demonstrationsaufruf


Kommentar zu: "Curiosity fotografiert Flusskiesel"
In der HNA vom 29.9.2012: Zitat: "In einem ausgetrockneten Flussbett auf dem Mars hat der Rover Curiosity (...) von Wasser geformte Kiesel fotografiert..."

Da freuen sich Wissenschaftler wie Kinder über mit immensem Aufwand hergestellte Fotos des Marsrovers "Curiosity" von Kieselsteinen, die darauf hindeuten, dass es eventuell einmal Wasser auf dem Mars gegeben haben könnte.

Und hier in unserer Heimat? Noch immer ist die Gefahr "Wird sauberes Wasser bald auch bei uns gesucht ?" vollständig lesen

Nach uns die Arbissbirne

Leider fiel mir erst jetzt ein, welches das passendste Outro der letzten einheizradio Sendung aus dem FRK-Studio im Salzmann, gewesen wäre. Deswegen liefere ich es hier nach.

Ein Abschiedslied.

Die HNA Kassel schrumpft den Demonstrationsaufruf gegen Fracking zur Randnotiz

Die HNA hat jedenfalls die Pressemitteilung, die gut eine A 4- Seite füllt, zu einer Randnotiz auf Seite 4 der Stadtausgabe vom 01.10.2012 verarbeitet.
Soeben erhalte ich die Nachricht, dass im Wolfhager Regionalteil ausführlicher berichtet wird. Mal sehen, ob in der Kasseler Stadtausgabe noch was kommt.

Der Volltext wird in kassel-zeitung.de veröffentlicht.

Hier weitere Informationen zu Fracking auf Kassel-Zeitung

Demonstration

am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6

Funker aus dem Bunker

Ja, informationell gesehen erscheint das Freie Radio manchmal wie eine Festung; nun aber ein Zeichen, das zwar an die Ingroup gerichtet ist, aber ebenso ans Licht das Tages gehört. Es spricht der Festungswart:
"Liebe FRKler,
heute melden wir uns aus dem Bunker unter der Reichskanzlei, genauer: aus einem Lagerraum in der Salzmannfabrik, den uns die Hausverwaltung übergangsweise zur Verfügung gestellt hat. Wie das? Hier der aktuelle Wasserstand: "Funker aus dem Bunker" vollständig lesen