Die Europäische Kommission versucht gegenwärtig, eine vollständige Liberalisierung der Wasserwirtschaft durchzusetzen. Damit würde Wasser zu einer beliebigen Handelsware.
Beispiele von privatisierter Wasserversorgung in England und weiteren Ländern zeigen, wohin das führt: Marode Brunnen und Leitungssysteme, die die Wasserqualität verschlechtern und gleichzeitig massiv höhere Wasserpreise, die sich die Menschen immer weniger leisten können. Es zählen nur noch die Interessen der Aktionäre.
Unsere Ziele: 1. Wasser und sanitäre Grundversorgung als Garantie für alle Menschen in Europa. 2. Keine Liberalisierung der Wasserwirtschaft. 3. Universeller (globaler) Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zu unterzeichnen
gibt es hier
"Die Europäische Bürgerinitiative WASSER ist ein MENSCHENRECHT braucht Ihre Stimme!" vollständig lesen
Die Bürgerinitiative Fracking freies Hessen lädt ein zu Vorträgen und Fragerunde:
Fracking – was bedeutet das für uns Nordhessen und was können wir als Bürger/innen dagegen tun?
06.02.2013 um 19 Uhr Bürgerhaus Lohfelden, Lange Straße 22, 34253 Lohfelden
Das Programm finden Sie hier =>
"Info-Veranstaltung zu Fracking" vollständig lesen
Sie können die Bewegung für sauberes Wasser und gegen Fracking unterstützen !
Wie können Sie das tun ? Am einfachsten, indem Sie der
Bürgerinitiative Fracking freies Hessen beitreten. Kostenlos und ohne jede weitere Verpflichtung. Ihre Daten schützen wir streng. Versprochen.
=> Das Beitrittsformular ausfüllen und absenden.
Warum dieser erneute Aufruf? Das Engagement für genießbares Trinkwasser und gegen Fracking ist aktueller und dringlicher denn je. Zu Ihrer Information über die
"Aktuelles Rundschreiben zur politischen Entwicklung betr. Fracking" vollständig lesen
Investieren in die Bildung? Ja und zwar mit Vorrang. Aber nicht nur in Gebäude, Maschinen und reine Wissensansammlung sondern immer auch in das Vermitteln zwischenmenschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Werte die aus der Liebe hervorgehen.
Wie jeder weiß: Gier, Geltungs- und Verschwendungssucht bei nicht wenigen sogenannten
"Denk mal" vollständig lesen
Bürgerinitiative Fracking freies Hessen
offen für alle Menschen
Im Verantwortungsbereich der niedersächsischen Minister Stefan Birkner, Umwelt (FDP) und Jörg Bode, Wirtschaft (FDP) sind allein schon die dokumentierten und in der Presse bekannt gemachten Fracking- Störfälle in Söhlingen, Hengstlage, Völkersen, Wittorf und Holtenbüttel tatsächlich passiert.
Dies sind nur die Vorfälle im Bereich oberhalb der Tiefbohrungen. In Deutschland besteht keine Aufzeichnungspflicht bei Undichtigkeiten an Tiefbohrungen. Solche Störfälle werden
"Wöchentliche Dosis Fracking" vollständig lesen
... habe ich die Liebe erlebt. Die ganz unverfaelschte. Die echte. Die unerschuetterliche Liebe.
Was mich treibt, solch grosse Worte zu gebrauchen? Wie ich mir da so sicher sein kann? Na dann be-
"Neulich am Hafen..." vollständig lesen
Immer mehr Menschen zeigen, dass sie sich für die Erhaltung des sauberen Trinkwassers und gegen Fracking einsetzen. Das können Sie auch.
Informieren Sie sich auf der Seite der
Bürgerinitiative Fracking freies Hessen.
Offen für alle Menschen.
Sie können die Bewegung für sauberes Wasser und gegen Fracking unterstützen !
Wie können Sie das tun ? Am einfachsten, indem Sie der Bürgerinitiative Fracking freies Hessen beitreten. Kostenlos und ohne jede weitere Verpflichtung. Ihre Daten schützen wir streng. Versprochen.
=> Das Beitrittsformular ausfüllen und absenden.
.
.
.
.
.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich weis, das Thema Fracking kann ganz schön nerven. Aber was glauben Sie, wie erst verseuchtes Trinkwasser nerven wird. Sie, Ihre Kinder, Enkel und und und... Täglich, stündlich, immer und ohne Ende.
Deshalb aus aktuellem Anlass hier mein heutiger Leserbrief zur Fracking- Diskussion an die HNA, weil ich nicht weis, ob und in welchem Umfang er abgedruckt wird:
Bürgerinitiative Fracking freies Hessen
Sehr geehrte RedakteurInnen,
zur Wahrung des sachlichen und zeitlichen Zusammenhangs bitte ich Sie herzlich, diesen Leserbrief zeitnah und ungekürzt abzudrucken:
Zur HNA vom 12. Oktober 2012
Herrn Michaelis Aufruf zu mehr Sachlichkeit in der Diskussion um Fracking in Nordhessen gerät leider selbst unsachlich.
Die von Herrn Michaelis so genannten
"Extra-Dosis Fracking" vollständig lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier in der Kassel-Zeitung möchte ich etwa wöchentlich über das Thema Gewässerschutz in Zusammenhang mit den Gefahren des Fracking für unser aller Trinkwasser informieren.
Da gibt es Äußerungen von Politikern zu kommentieren, Nachrichten und Termine zum Widerstand gegen Fracking zu verbreiten, über Möglichkeiten zum Mitmachen zu informieren und vieles mehr...
EU-Energiekommissar Günther Oettinger streut in der Frankfurter Rundschau vom
"Wöchentliche Dosis Fracking" vollständig lesen
Kommen Sie alle zur Demonstration !
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6
Hier geht es zum offiziellen Demonstrationsaufruf
Kommentar zu: "Curiosity fotografiert Flusskiesel"
In der HNA vom 29.9.2012: Zitat: "In einem ausgetrockneten Flussbett auf dem Mars hat der Rover Curiosity (...) von Wasser geformte Kiesel fotografiert..."
Da freuen sich Wissenschaftler wie Kinder über mit immensem Aufwand hergestellte Fotos des Marsrovers "Curiosity" von Kieselsteinen, die darauf hindeuten, dass es eventuell einmal Wasser auf dem Mars gegeben haben könnte.
Und hier in unserer Heimat? Noch immer ist die Gefahr
"Wird sauberes Wasser bald auch bei uns gesucht ?" vollständig lesen
Die HNA hat jedenfalls die Pressemitteilung, die gut eine A 4- Seite füllt, zu einer Randnotiz auf Seite 4 der Stadtausgabe vom 01.10.2012 verarbeitet.
Soeben erhalte ich die Nachricht, dass im Wolfhager Regionalteil ausführlicher berichtet wird. Mal sehen, ob in der Kasseler Stadtausgabe noch was kommt.
Der Volltext wird in kassel-zeitung.de veröffentlicht.
Hier weitere Informationen zu Fracking auf Kassel-Zeitung
Demonstration
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6
Herr Oettinger hat sich am Samstag in Irland in einer sehr interessanten Art und Weise über das weitere Vorgehen hinsichtlich der "Fracking-Problematik" in Europa geäußert.
Leider steht mir die Quelle nur in englisch zur Verfügung:
http://www.leitrimobserver.ie/news/local/no-fracking-for-ten-years-says-eu-commissioner-for-energy-1-4303522
Zitat: "EU Commissioner for Energy Gúnther Oettinger has informed Drumshanbo Senator Paschal Mooney that no decisions should be taken on hydraulic fracturing or “fracking” for ten years." ...
Nachsatz: Der englische Text ist sehr interpretierbar formuliert. Ich warne aus Erfahrung vor zu euphorischer Auslegung der Worte Oettingers.
Wachsam gelesen kommt mir manches bekannt vor. Vergleichen Sie doch mal selbst Oettingers Aussagen vom Samstag mit den Zitaten aus einem Artikel vom 27.01.2012:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fracking-eu-will-keine-neuen-gesetze-fuer-umstrittene-gasfoerderung-a-811888.html
Da hat sich anscheinend gar nichts bewegt bei Herrn Oettinger !
Demonstration
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6
.
.
.
Wenn es um die nordhessische Print- Medienlandschaft nicht so traurig bestellt wäre, könnte ich darüber lachen oder - vielleicht - sogar ein ganz klein wenig stolz darauf sein: Meine letzten drei an die HNA eingesandten Fracking- kritischen Leserbriefe teilen sich ein gemeinsames Schicksal - sie wurden allesamt nicht abgedruckt.
Den letzten dieser Leserbriefe, der für die mit der Fracking- Lobby händchenhaltenden Politiker gar nicht schmeichelhaft ist, habe ich hier in kassel-zeitung.de am 25. September 2012 veröffentlicht.
Die Gemeinschaften und Initiativen, die zu der Demonstration gegen Fracking aufrufen, haben die offizielle Pressemitteilung mit dem Demonstrationsaufruf rechtzeitig der HNA übersandt mit der Bitte um Veröffentlichung in der immer noch meistgelesenen Wochenendausgabe, und zwar am 29./30. September 2012. Nach sorgfältiger Durchsicht der Wochenend- HNA (Kassel-Stadt) finde ich auch diese Mitteilung nicht veröffentlicht. Wir können gespannt sein, ob und gegebenenfalls wann eine Veröffentlichung erfolgt.
Sobald ich die Datei habe, werde ich den vollständigen Text der Pressemitteilung hier in der Kassel-Zeitung veröffentlichen.
Die Daten:
Demonstration
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6
Hier weitere Informationen auf Kassel-Zeitung
Demonstration
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6
Zum HNA-Artikel vom 25.09.2012: FDP: Fracking noch nicht beschlossen
Ob die Herren Heidel, Lenders und Posch schlicht ahnungslos sind, die rechtlichen Konsequenzen einer Aufsuchungserlaubnis im Frackingverfahren nicht verstanden haben oder ob sie die Taktik der Fracking-Lobby mit Verharmlosungen und Verdrehungen der Rechtslage herausposaunen, das kann sich der Leser selbst aussuchen. Hier wird jedenfalls
"Hier wird Sand in die Augen der Bürger gestreut !" vollständig lesen
Demonstrieren Sie gegen die Gefährdung des Wassers in unserer Heimat durch Fracking
am Freitag, 05. Oktober 2012, 9 Uhr
vor dem Regierungspräsidium in Kassel, Steinweg 6
Die kanadische Firma BNK will in ganz Nordhessen mittels Fracking nach Erdgas bohren. Beim Fracking wird ein Gemisch aus Wasser und über 500 teils hochgiftigen, erbgutverändernden, hormonwirksamen und benzolhaltigen Chemikalien in den Untergrund eingepresst. Das ist eine Risiko- Technologie. Schon geringste Mengen der Chemikalien können in großen Gebieten das
"Fracking gefährdet unser Trinkwasser und damit uns alle !" vollständig lesen