Walser, Grass und immersoweiter…
Während häufig die Jungen inzwischen sagen: Nun ist mal Schluss und Strich, nicht jeden Tag einen neuen Adolf-Skandal oder Adolf-und-seine-Frauen bitte! – und öffentlich selbsternannte Sortiermaschinen die Antisemitischen von den Nicht-A. und den latent A. unterscheiden zu können behaupten – da wird auch noch nachdenkliche Aufklärung betrieben. Am letzten Mittwochabend z.B. in der Volks-Hochschule Kassel (gegen strikt ermäßigungsfreie 5 Euro).
"Walser, Grass und immersoweiter…" vollständig lesen
Endstation

Trotz vollmundiger Aussagen verschiedener Offizieller, einen neuen Versanstaltungsraum zu finden, ist die "Künstlergruppe" bis heute noch völlig raumlos. Gibt es in Kassel noch Raum für künstlerische Begegnung und Experiment fern ab von kommerziellen Gedanken und Geschehen?
www.station15.de freeroomforart@station15.de
Auf den Spuren der Schwester
"Drei Jungs beim Boys´ Day auf der Urologischen Station
Einmal im Jahr findet der Girls’ Day statt, der Mädchen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Damit soll der Anteil der weiblichen Beschäftigten in den sogenannten „Männerberufen“ erhöht werden. Mittlerweile gibt es auch den Boys´ Day, bei dem sich Jungen frauenspezifische Berufe ansehen."
Wir dokumentieren für Sie eine Pressemeldung des Elisabeth-Krankenhaus Kassel. "Auf den Spuren der Schwester" vollständig lesen
Einmal im Jahr findet der Girls’ Day statt, der Mädchen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Damit soll der Anteil der weiblichen Beschäftigten in den sogenannten „Männerberufen“ erhöht werden. Mittlerweile gibt es auch den Boys´ Day, bei dem sich Jungen frauenspezifische Berufe ansehen."
Wir dokumentieren für Sie eine Pressemeldung des Elisabeth-Krankenhaus Kassel. "Auf den Spuren der Schwester" vollständig lesen
Musik zum Mitsingen, die die Seele berührt
Über 100 Musikbegeisterte und Interessierte kamen am vergangenen Dienstag zum Konzert „Die Kraft des Lebens“ von Michael Hoffmann.
"Musik zum Mitsingen, die die Seele berührt" vollständig lesen

Komfortable Verhältnisse in Kassel-Calden
Die Grüne Kreistagsfraktion im Landkreis kritisiert unabhängig von den absehbaren hohen Investitionskosten für den Flughafenneubau auch die scheinbar akzeptierte Narrenfreiheit der Geschäftsführung in Bezug auf die steigenden Betriebskosten.
"Komfortable Verhältnisse in Kassel-Calden" vollständig lesen
Grüne wollen Erhalt der biologischen Vielfalt im Landkreis stärken
Der Landkreis Kassel soll, auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion, mit der Unterzeichnung der Deklaration und der Mitgliedschaft im Bündnis „Biologische Vielfalt für Kommunen“, seine Maßnahmen zur Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt gezielter ausbauen und das öffentliche Bewusstsein zur Bedeutung der biologischen Vielfalt stärken.
"Grüne wollen Erhalt der biologischen Vielfalt im Landkreis stärken" vollständig lesen
"Grüne wollen Erhalt der biologischen Vielfalt im Landkreis stärken" vollständig lesen
Wie gut kennen Sie Kassel,
Fragt die Zeit... Uuuund?
Vor der Tür...
Tag der Erde 2012 in Kassel
Los, komm, geh mal vor die Tür!
Wenigstens mal gucken, heute ist nämlich Tag der Erde im Stadtteil Jungfernkopf. Diese Straßen sind reserviert: Am Ziegenberg, Waldecker Straße, Zum Feldlager, Wegmannstraße, Kornblumenweg
Über 230 Initiativen und Gewerbetreibenden aus dem Umweltbereich präsentieren Stände. Regionale Betriebe verkaufen Käse, Fleisch, Brot und Pflanzen, Initiativen zeigen, was sich in Kassel und Umgebung im Umweltbereich tut.
Über 230 Initiativen und Gewerbetreibenden aus dem Umweltbereich präsentieren Stände. Regionale Betriebe verkaufen Käse, Fleisch, Brot und Pflanzen, Initiativen zeigen, was sich in Kassel und Umgebung im Umweltbereich tut.
Freisprechanlage: Hohe Erlebnisqualität

Morgen 22. April, 18-19 Uhr, Freies Radio Kassel.
(Wdh. Montag 11 Uhr, simultaner Livestream über uns, 3. Spalte unten, oder Homepage Freies Radio)
Auf in den Kellerwald zum MTB-NORDHESSEN-CUP 2012

Wir starten 2012 mit einer neuen Auflage des SKS-Rohloff MTB Nordhessencups. Der Cup wird gemeinsam mit Unterstützung der Rohloff AG und der SKS GmbH von den drei folgenden Mountainbike Marathon Veranstaltern ausgetragen.
Kellerwald Bike Marathon
Bilstein Bike Marathon
Bike Marathon "Rund um Zierenberg" "Auf in den Kellerwald zum MTB-NORDHESSEN-CUP 2012" vollständig lesen
Pressemitteilung contra Schmierenjournalismus: Das publizistische Hartz-IV-Dauer-Theater
(Zu untenstehendem Artikel)
Mit Staunen nehme ich wahr, dass sich die Kasseler Erwerbslosen-Initiative mit Hilfe einer Presseerklärung gegen einen Artikel der HNA wendet. Dieser befasst sich mit einem Zahlenspiel der Bundesagentur für Arbeit. Ist denn der Journalismus als die vierte Gewalt im Staate anerkannt, die er gerne wäre? "Pressemitteilung contra Schmierenjournalismus: Das publizistische Hartz-IV-Dauer-Theater" vollständig lesen
Mit Staunen nehme ich wahr, dass sich die Kasseler Erwerbslosen-Initiative mit Hilfe einer Presseerklärung gegen einen Artikel der HNA wendet. Dieser befasst sich mit einem Zahlenspiel der Bundesagentur für Arbeit. Ist denn der Journalismus als die vierte Gewalt im Staate anerkannt, die er gerne wäre? "Pressemitteilung contra Schmierenjournalismus: Das publizistische Hartz-IV-Dauer-Theater" vollständig lesen
Eröffnung der neuen artisanGalerie Achilles in Rothenditmold ein voller Erfolg

Das griechische Restaurant platzte aus allen Nähten, als am vergangenen Mittwoch Abend die neue artisanGalerie Achilles eröffnet wurde. Über 100 Kunstinteressierte aus ganz Kassel ließen es sich nicht nehmen, zur Vernissage einer Werkauswahl der aus Kassel stammenden Künstlerin Erdmute Prautzsch nach Rothenditmold zu kommen. "" vollständig lesen

Das griechische Restaurant platzte aus allen Nähten, als am vergangenen Mittwoch Abend die neue artisanGalerie Achilles eröffnet wurde. Über 100 Kunstinteressierte aus ganz Kassel ließen es sich nicht nehmen, zur Vernissage einer Werkauswahl der aus Kassel stammenden Künstlerin Erdmute Prautzsch nach Rothenditmold zu kommen. "" vollständig lesen
Überquerung der Friedrich-Ebert-Straße 17. April 2012
Symbiose von Geschmacks- und Sehnerv

Eröffnung von Ausstellung und Galerie: 18.04.2012, 19 Uhr
Ausstellung GYROSKOPISCH 18.04.2012 – 06.07.2012
artisanGalerie Achilles
Wolfhager Straße 189
34127 Kassel "Symbiose von Geschmacks- und Sehnerv" vollständig lesen
Anja Utler - Lew Rubinstein - - Lesung im kunsTTempel
Augenblick mal!
Straßenverkehrsordnung
Den Documenta-Gästen will Kassel sich weitgehend "zigeunerfrei" präsentieren

Der Anblick bettelnder Roma in der Königsstrasse ist offensichtlich nach Überzeugung der Stadt-Verantwortlichen dem feinsinnigen Kunst-Publikum nicht zuzumuten. Das Ordnungsamt will insbesondere unerwünschten "Gästen" aus den Balkanländern Kassel vermiesen und hat von April bis Oktober den maximalen Aufenthalt auf dem sog. Landfahrerplatz unter dem A7-Zubringer auf 7 Tage verkürzt.
Dass für die neue Wanderungsbewegung der Roma und Sinti deutsche Politiker massgeblich verantwortlich sind, interessiert dabei wenig. Nicht zuletzt unter Mitwirkung des sozialdemokratischen (Osterweiterungs-)Kommissars Günther Verheugen wollte die EU aus ihren Heimatländern Bulgarien und Rumänien, teilweise auch aus Ungarn, neoliberale Modellstaaten machen, - und hat dabei ein soziales und ökonomisches Desaster hinterlassen. "Den Documenta-Gästen will Kassel sich weitgehend "zigeunerfrei" präsentieren" vollständig lesen
Startschuss für Umbau Goethe- und Germaniastraße

Indoor Activities

"Weltempfänger" - die Radio-Premiere als Podcast

Um Scherereien mit der GEMA zu vermeiden, gibt's hier keine Musik.
Medieneffekte: Algorithmus und Fußball
Ich lese soeben online einen prima Artikel in der SZ von Kathrin Passig über eine anscheinend grassierende Algorithmen-Kritik. Das sind, locker definiert, beispielsweise Softwareteilchen, die beim Browsen hineingeschneit kommen, um uns auf unseren surfgeschichtlich ermittelten, mutmaßlichen Bedarf zugeschnittene Umleitungs- oder Kaufempfehlungen zu geben. Verbreitet genutzt werden diese Filter- oder Empfehlungsalgorithmen etwa beim Anschauen von Buch- oder Musiktiteln oder den Freundschaftspositionierungen bei Facebook. Die Kulkturkritik macht daraus mal wieder eine Lebensverschmälerung, und das ist als schlechte, medial gesehen, eine gute Nachricht.
"Medieneffekte: Algorithmus und Fußball" vollständig lesen
ORT.SCHAFFT.IDEEN 2012

Ausschreibung des Wettbewerbs ORT.SCHAFFT.IDEEN 2012
Der bundesweite, interdisziplinäre Ideenwettbewerb mit anschließender Realisierung richtet sich an Architekten, Planer, Handwerker, Künstler und Bewohner. Ziel ist es, während des "Documenta-Sommers" eine kostengünstige temporäre Architektur oder urbane Intervention jeglicher Art für die vorgesehenen Standorte im Kasseler Schillerviertel und im Ortskern von Rothenditmold zu schaffen, die nicht nur für die 6 Tage der baulichen Umsetzung ein Image prägt, sondern im Idealfall zukunftsweisende Impulse für die weitere Stadtentwicklung liefert. Gesucht sind Ideen, die eine Funktion für das jeweilige Umfeld übernehmen, einen besonderen architektonischen bzw. künstlerischen Wert besitzen und sich in die bestehende Struktur eingliedern.
Unter dem Link stehen die Auslobung und weitere relevante Dokumente zum Download bereit
www.ortschafftideen.net
Kochrezept für einen Fernsehbeitrag
"Weltempfänger" am Donnerstag, 21 Uhr erstmalig auf Sendung
Anna Kuszynska-Behrendt und Klaus Schaake sind die "Weltempfänger".
Unser Thema: Germany intern extern
Wir sprechen mit Beny Krik von den deutsch-russischen Rappern Ginex (Germany intern extern). Geboren in einem Land, das es nicht mehr gibt, aufgewachsen in einem, das sich nie wirklich wie Heimat anfühlte, einem, in dem die Eltern für ihre Kinder keine Perspektiven sahen und in dem sie die "Scheiß-Deutschen" waren, kommt Beny Krik, so sein Künstlername, als Jugendlicher in ein anderes unbekanntes Land, in dem er plötzlich der "Scheiß-Russe" ist.
Zusammen mit den ebenfalls in der ehemaligen Sowjetunion geborenen Bandmitgliedern verarbeitet Beny Krik seine Erfahrungen mittels rhythmischem Sprechgesang. Zuerst auf Russisch, dann auch auf Deutsch. Er ist in Schulen zu Gast, berichtet von seinen Erfahrungen und ruft "seine" Leute dazu auf, für ihre Zukunft und ihre Perspektiven in diesem Land zu kämpfen.
Donnerstag, 12. April, 21 Uhr, Freies Radio Kassel, UKW-Frequenz 97.8 per Kabel und 105.8 über Antenne in Kassel und näherer Umgebung. Über die Webseite des Freien Radios auch per Live-Stream. Siehe auch ganz rechte Spalte bei kassel-zeitung, unten.
"Weltempfänger" ist eine eine Ko-Produktion zwischen Freiem Radio Kassel und Rundfunk Meißner.
Unser Thema: Germany intern extern
Wir sprechen mit Beny Krik von den deutsch-russischen Rappern Ginex (Germany intern extern). Geboren in einem Land, das es nicht mehr gibt, aufgewachsen in einem, das sich nie wirklich wie Heimat anfühlte, einem, in dem die Eltern für ihre Kinder keine Perspektiven sahen und in dem sie die "Scheiß-Deutschen" waren, kommt Beny Krik, so sein Künstlername, als Jugendlicher in ein anderes unbekanntes Land, in dem er plötzlich der "Scheiß-Russe" ist.
Zusammen mit den ebenfalls in der ehemaligen Sowjetunion geborenen Bandmitgliedern verarbeitet Beny Krik seine Erfahrungen mittels rhythmischem Sprechgesang. Zuerst auf Russisch, dann auch auf Deutsch. Er ist in Schulen zu Gast, berichtet von seinen Erfahrungen und ruft "seine" Leute dazu auf, für ihre Zukunft und ihre Perspektiven in diesem Land zu kämpfen.
Donnerstag, 12. April, 21 Uhr, Freies Radio Kassel, UKW-Frequenz 97.8 per Kabel und 105.8 über Antenne in Kassel und näherer Umgebung. Über die Webseite des Freien Radios auch per Live-Stream. Siehe auch ganz rechte Spalte bei kassel-zeitung, unten.
"Weltempfänger" ist eine eine Ko-Produktion zwischen Freiem Radio Kassel und Rundfunk Meißner.
Video-Anleitungen
Liebe Autoren, wir haben jetzt für die gängigen Arbeitsschritte im Redaktionssystem neue Videoanleitungen. Bitte um Anregungen für Ergänzungen.
"Video-Anleitungen" vollständig lesen
11. April - Unknown Originals im Freien Radio

"11. April - Unknown Originals im Freien Radio" vollständig lesen