Skip to content

Fotoausstellung "Gegend Darstellung"

und hier noch kurz vor Jahresende eine Interim-Fotoausstellung vom kasseler Fotokünstler Pit Brauer, alias ReuArb, zu sehen in den ehemaligen, jetzt leer geräumten Räumen von Dynamo Windrad, die gerade auf die gegenüberliegende Straßenseite gezogen sind. Die Ausstellung mit dem sinnigen Titel "Gegend Darstellung" im temporär entstandenen "Raum für Zweckfreiheit" zeigt u.a. den "Ayers Rock" von Kassel, sowie andere erstaunliche Aufnahmen zum zweimal Hinschauen.


Geöffnet ist noch vom 22.12. - 28.12.2014
15-18 Uhr
Schönfelder Str. 35 Kassel-Wehlheiden
Eintritt frei

Ein persönlicher Nachruf auf Mo Edoga

Mo Edoga bei der Arbeit an seiner "Himmelskugel"
Mo Edoga ist tot, plötzlich und unerwartet verstarb er am 17. Juni im Alter von 62 Jahren. Richtig bekannt wurde er 1992 während der documenta 9. Er baute auf dem Friedrichsplatz den "Signalturm der Hoffnung" Das Treibholz dafür kam aus aus der Fulda und da es davon nicht genug gab, nahm er auch übriges Holz von Baustellen, was ihm hier in Kassel damals sogleich Ärger mit der Stadt einbrachte... "Ein persönlicher Nachruf auf Mo Edoga" vollständig lesen

Endstation

Der ehemalige Veranstaltungsraum des Kunstvereins "station15". 10 Jahre Kunst an der Basis; so kann ein Jubiläum auch aussehen.

Trotz vollmundiger Aussagen verschiedener Offizieller, einen neuen Versanstaltungsraum zu finden, ist die "Künstlergruppe" bis heute noch völlig raumlos. Gibt es in Kassel noch Raum für künstlerische Begegnung und Experiment fern ab von kommerziellen Gedanken und Geschehen?

www.station15.de freeroomforart@station15.de

Ist die station15 noch zur retten?

Zum 8. Kunst- und Kulturrundgang am 13. + 14. August und dem Aus für die Kulturstätte "station15" in der Goetheanlage

Nachdem die "station15 Raum für künstlerische Begegnung und Experiment" schon in den letzten Jahren regelmäßig am Kunst-und Kulturrundgang im Vorderen Westen teilgenommen hat, wollen wir zum diesjährigen Rundgang mit der Veranstaltung "Ist die station15 noch zu retten" darauf aufmerksam machen, dass es diese Nische der nichtkommerziellen Kultur ab sofort nicht mehr geben wird. Hier fand fast 10 Jahre lang Kultur an der Basis statt, einen Eindruck davon kann man sich auf der hp www.station15.de machen. Dort befindet sich auch unser Archiv. Konzerte, Performance, Tanz und Fotoausstellungen, Schwarzlichtkunst und Kunst von Blinden....... Und der Grund für das endgültige Aus ....

13. August 15 Uhr bis open end
live-Musik im Basketballfeld von Mitgliedern der Gruppen Strom und sound escape orchestra
Musik die unter freiem Himmel entsteht - akustisch und verstärkt

Eintritt frei

13. + 14. August
13 - 19 Uhr


"Das kann ins Auge gehen" Fotoausstellung von Reu Arb im Raum der alten Trafo-"station15"
Eintritt frei

"Ist die station15 noch zur retten?" vollständig lesen

In 2 Tagen will die EU viele pflanzliche Arzneimittel verbieten,

und mehr von uns dazu zwingen, pharmazeutische Arzneimitteln einzunehmen und die Profite der großen Pharma-Konzerne noch weiter zu mehren. Die EU-Richtlinie errichtet hohe Hürden für alle pflanzlichen Arzneimitteln, die nicht 30 Jahre lang auf dem Markt waren – einschließlich buchstäblich sämtliche traditionelle chinesische, ayurvedische und afrikanische Medizin.

Bitte unterzeichnen Sie die Petition HIER "In 2 Tagen will die EU viele pflanzliche Arzneimittel verbieten," vollständig lesen

Antiatomkraftmenschenkette

Per Bus und Sonderzug nach Stuttgart zur Menschenkette am 12.3.2011

mit zigtausenden Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet wollen wir am 12. März eine über 40 Kilometer lange Menschenkette vom Uralt-Reaktor Neckarwestheim bis nach Stuttgart bilden. Zwei Wochen vor der Wahl in Baden-Württemberg protestieren wir mit der Aktion gegen den Atom-Deal - und dafür, dass eine neue Landesregierung mit harten Sicherheitsauflagen Atommeiler stilllegt.

Damit der ehrgeizige Plan gelingt, wollen wir am Montag, den 7. März, in Kassel im Rahmen des Montagsspaziergangs für die Kette werben. In der Oberen Königsstraße lassen wir mit möglichst vielen Menschen eine Auftakt-Menschenkette zwischen einer großen AKW-Attrappe und einem Stuttgart-Ortsschild entstehen. Gleichzeitig setzen wir ein kraftvolles Signal für den Atomausstieg. Kommen Sie zur Aktion und machen Sie mit!

Hier der Link zur Campact-hp

> Zeit: Montag, 7. März, 18.00 bis ca. 19.00 Uhr
> Treffpunkt: Obere Königsstraße, an der Rathaustreppe, Kassel

Unser Tipp zur Museumsnacht "Pics and Noises from India"

Für alle die es noch nicht wissen: Hier in der station15 in der Goetheanlage am Basketballfeld könnt ihr euch für eine Weile nach Indien beamen. Am 4. + 5.9. ist dort die Foto-, Video- und Klanginstallation "Pics and Noises from India" zu sehen und zu hören. Am Samstag 4.9. ist die station15 von 19 - 1 Uhr im Rahmen der Museumsnacht geöffnet - Eintritt für Museumsnachtbesucher frei - und am Sonntag 5.9. von 15 - 20 Uhr; Eintritt wahlweise 2,- 3,- oder 5,-€. Gerne können ihr euch die Bildergalerie und die online-Ausgabe des Jérôme anschauen. "Unser Tipp zur Museumsnacht "Pics and Noises from India"" vollständig lesen

Auf zum Kunst- und Kulturrundgang im Vorderen Westen

Die station15 zeigt:
"Economia Global"
“Vender o ser vendido” , „ Verkaufen oder verkauft werden”…Mit diesen Worten beschreibt Bonifacio López López das Thema seiner Ausstellung. Die Bilder des mexikanischen Künstlers werden ab dem 21.08.2010 bis zum 28.08.2010 in der station15 (Vorderer Westen: Ecke Freiherr-von-Stein-Str./Herkulesstr. in dem Park-Goetheanlage) zu sehen sein.


Öffnungszeiten: Sa.21.8 12:00-19:00, So.22.8. 14:00-19:00, Di-Fr. 17:00-20:00, Sa.28 11:00-13:00/ 17:00-21:00

Eintritt Frei

mehr unter station15.de

Chaordische Kooperation heute um 21 Uhr in der station15

Eigentlich sollte das Doppelkonzert von STROM und der STAHLBAND (Pfalz) unter dem Motto “Chaordische Kooperation” in Berlin stattfinden, doch jetzt können wir uns freuen, dass es am Sa 5.6. um 21 Uhr in der station15 läuft. Chaordisch bezeichnet die Grenzlinie zwischen Chaos und Ordnung, an der frei improvisierte FreeFlow-Musik entsteht.
"Chaordische Kooperation heute um 21 Uhr in der station15" vollständig lesen

Fußball WM 2006 rückBLENDE "Die Eroberung der Straße"

Nur wo Luft drin ist, bewegt sich was?

Photoausstellung von Reu Arb

in der station15 in der Goetheanlage am Basketballfeld Ecke Herkules/Freiherr-von-Stein-Str.

Vernissage:
2. Juni 2010 19 Uhr
3. + 4 Juni 14 - 18 Uhr
5. Juni 14 - 16 Uhr anschl. auf dem kleinen Feld ein Match zwischen der Stahlband und Strom.

Der Eintritt ist an allen Tagen FREI - Spenden - eine dankbare Haltung.

"Fußball WM 2006 rückBLENDE "Die Eroberung der Straße"" vollständig lesen

10. und 11. Oktober Fotoausstellung in der station15

VEB - Veröffentlichung eigener Bestandsaufnahmen

von Reu Arb

Die Bilder entstanden auf verschiedenen Fahrradtouren durch Neu-Fünfland. Sie zeigen detaillierte Perspektiven auf die Neuen Bundesländer und stimmen auch nachdenklich.

Die Fotoausstellung Spurwechsel von Reu Arb ist letzmalig am Samstag dem 10.10.09 und Sonntag dem 11.10.09 jeweils von 14-17 Uhr in der station15 zu sehen.

Reu Arb:

"Veröffentlicht werden eigene Bestandsaufnahmen aus dem Hoheitsgebiet der Brd der einst Ddr (drüben) war. Blühende Landschaften und Spuren von Wechsel eingefangen auf Lichtbildern."

Sa. 26.09. Konzert und Fotoausstellung in der "station15"

An alle Freunde schöner Musik mit feinsinnigen, deutschen Texten

Am Samstag um 21 Uhr gibt die blinde Sängerin Andrea Eberl aus Köln in der station15 ein Konzert. Wegen der großen Nachfrage und weil es so gut zum Konzert passt, wiederholt Reu Arb die Ausstellung seines Fotoprojektes "Lichteinfall". Der Vorplatz wird illuminiert und unser neues Feuerfass sorgt für die Gemütlichkeit und Wärme.

Andrea Eberl Singer/Songwriter
Sa. 26.09.09

21 Uhr


Einfühlsam und mit starker Präsenz begleitet Martin Burike die Sängerin am Klavier.

Eintritt 5,-/erm. 3,-€ incl. Fotoprojekt "Lichteinfall" von Reu Arb

ebenfalls am Sa. 26.09.09

Als zusätzliches Highlight:

Wegen der großen Nachfrage zur Museumsnacht, zeigen wir erneut das erfolgreiche Fotoprojekt

"Lichteinfall"

Hierfür hat der Fotokünstler Reu Arb mehrere blinde und stark sehbehinderte Menschen mit Einwegkameras ausgestattet. Diese Bilder werden gezeigt.

14 - 20 Uhr

So. 27.09.09 14 - 18 Uhr

Ort: station15 in der Goetheanlage am Basketballfeld

beide Veranstaltungen finden nacheinander statt
"Sa. 26.09. Konzert und Fotoausstellung in der "station15"" vollständig lesen

FreeFlowFestival Fr.11. u. Sa. 12.09 ab 18 Uhr

Auch in diesem Jahr findet in der Kulturfabrik Salzmann das mittlerweile 6. Free Flow Festival statt. Wieder mit einem Großaufgebot regionaler, überregionaler und internationaler Improvisationsbands. Topact: Embryo Es werden auch wieder verschieden Workshops angeboten.



FREE FLOW FESTIVAL

am 11.und 12. September in der Kulturfabrik Salzmann, www.freeflowfestival.de und www.myspace.com/freeflowfestival

"FreeFlowFestival Fr.11. u. Sa. 12.09 ab 18 Uhr" vollständig lesen

Lichteinfall station15

Reu Arb (hemdsärmlig) Per Busch mit Begleiterin und Blindenhund
Das Team der "station15" in der Goetheanlage bedankt sich bei dem Fotokünstler Pit Brauer /Reu Arb und den über 120 BesucherInnen, die gestern Abend zu seiner Ausstellung "Lichteinfall" in den unterirdischen Raum der station15 gekommen sind. Sie haben sich, mit den von Blinden und stark Sehbehinderten aufgenommenen und teils kommentierten Fotos, eingehend auseinander gesetzt. Die Bilder, in von Reu Arb handlich präsentierten Mappen, wurden vom interessierten Publikum regelrecht durchgearbeitet und gebührend bestaunt.

Wer diese interessante Ausstellung noch sehen möchte, kann dies nur heute noch tun.


Ort: station15 Goetheanlage am Basketballfeld

Öffnungszeiten : nur 6.Sept. 11-17 Uhr

Zur Museumsnacht in die station15

Fotoprojekt "Lichteinfall"

Fotoprojekt "Lichteinfall" Reu Arb begibt sich auf "Spurensuche"
Auch in diesem Jahr nimmt die station15 wieder an der Museumsnacht teil:

Hier stellt der kasseler Fotokünstler Reu Arb, alias Pit Brauer, sein Fotoprojekt “Lichteinfall” vor. Dazu hat er mehrere blinde und stark sehbehinderte Menschen mit Einwegkameras ausgestattet. Mit dem hierbei entstanden Bildmatereal nimmt er uns mit auf eine besondere Art der "Spurensuche". Mit den Kommentaren, Ideen und Gedanken der Blinden, zu den von ihnen nicht-gesehenen Bildern, hat er eine eigene, interessante Dokumentatiosstudie geschaffen. Der Künstler läd uns ein, an dieser eigenartigen "Spurensuche" am Samstag 17-1 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr teilzunehmen.

Wir freuen uns auf euren Besuch ; )

Karten für die Museumsnacht sind bei uns ab 17 Uhr erhältlich
9,- € Erm. 6,-€



Sa 29.08 + So 30.08. Mario Gruhn stellt aus in der station15

Nach der Sommerpause geht's nun weiter mit dem Programm der station15.

Im Rahmen des Kunst- und Kulturrundganges im Vorderen Westen (www.kuk-west.de) stellt Mario Gruhn (www.mariogruhn.de) seine Gemälde aus. Seine teils abstrakten, teils gegenständlichen Bilder laden die BetrachterInnen zum genaueren Hinsehen ein. Denkt man, man hätte ein Bild ganz gesehen, entdeckt man plöztlich wieder neue Ebenen und Details.

Es gibt Waffeln mit Tee und Kaffee, außerdem Erfrischungsgetränke.

Weitere Infos zu dieser und den folgenden Veranstaltungen findet ihr wie immer unter www.station15.de .

Den Flyer für der Kunst- und Kulturrundgang bekommt ihr bei uns in der station15. Der Eintritt ist frei

Euer staion15-Team

27.6. "Arjopa" tuvinischer Kehlgesang in der "station15"

Kommen Sie mit uns in den Untergrund Kassels:

Arjopa (das „Berliner-Stimmband Digeridoo“, TIP-Berlin) und ihre Band weben einen schamanisch/schrägen Klangteppich aus tuvinschem Khoomei- Kehlgesang, hypnotischen Beats, Maultrommel-Flangern, Elektroklängen von The Master U-like, und energischen Saitenklängen.

Samstag 27.6. 22:00 Uhr

Eintritt: 5,- € erm. 3,- €

"station15 - Raum für künstlerische Begegnung und Experiment"
unterirdischer Raum in der Goetheanlage am Basketballfeld
"27.6. "Arjopa" tuvinischer Kehlgesang in der "station15"" vollständig lesen

VERLÄNGERT bis 12.10. "Fassaden" von Pe!Be in der "station15"

Auf Grund des großen Zuschauerzuspruchs wird die Fotoausstellung "Fassaden" von Pe!Be alias Pit Brauer um eine Woche verlängert. Pe!Be verblüfft durch Momentaufnahmen genauso, wie durch fein komponierte Fotografien, die durch die Verschiebung der Proportionen oder den genau gewählten Ausschnitt bekanntes völlig neu erscheinen lassen.
noch bis Sonntag, 12.10. täglich 17 - 20 Uhr
Ort: "station15" in der Goetheanlage am Basketballfeld unter dem Pavillon-Kiosk

weitere Infos unter station15.de

25.9. - 5.10. "station15" Fotoausstellung "Fassaden" von Pe!Be

Pe!Be alias Pit Brauer versteht es mit seinen Fotos durch Komposition und Perspektive die Dinge in ein anderes Licht zu rücken. So bringt er auf scheinbar einfache Weise den Betrachter mal zum Staunen mal zum Schmunzeln und verleiht selbst dem Schlichtem eine beeindruckende Ästhetik.

25.9 - 5.10.
täglich geöffnet von 17 - 20 Uhr


"zeit ohne worte, raum ohne worte

es geht nicht um illustration, sondern um eine reflexionsbewegung,

nicht um die interpretation von bildern, sondern um die schärfung,

vielleicht auch um die produktion eines blicks einer neuen aufmerksamkeit für all das,

was in texten nicht stehen kann, eben weil die welt, was lange vergessen wurde,

nicht aus texten besteht"

karl schlögel, im raume lesen wir die zeit

"station15 - Raum für künstlerische Begegnung und Experiment"
in der Goetheanlage am Basketballfeld unter dem Pavillon-Kiosk
"25.9. - 5.10. "station15" Fotoausstellung "Fassaden" von Pe!Be" vollständig lesen

"station15" Ausstellung experimenteller Fotographien von Volker Weisheit

"Verbilderte Gedanken aus Spaziergängen"
Lomographische und experimentelle Arbeiten in der "station 15", Goetheanlage in Kassel. Gezeigt werden Arbeiten in schwarz-weiß in analoger Technik, die ausschließlich mit einfachen Kameras wie Diana, Holga oder Agfa Box aufgenommen wurden. ""station15" Ausstellung experimenteller Fotographien von Volker Weisheit" vollständig lesen

Audioinstallation in der "station15" überzeugt

Die Studentin der Kunsthochschule Kassel Julia Wilms stellt noch bis Sonntag ihre beeindruckend kritische Audioinstallation "Heimatschutz" in der "station15" in der Goetheanlage unter dem Kiosk-Pavillon aus. Mit ihrer Abschlussarbeit zeigt sie zum Einen auf, wie sich das Thema Sicherheit durch die Geschichte der Menschheit zieht. Zum Anderen stellt sie unterschiedlichste, aktuelle Audiozitate zum Thema Sicherheit in ihrer Installation in einen anderen Kontext. Zu sehen Samstag von 16h-20h und Sonntag 10-13h "Audioinstallation in der "station15" überzeugt" vollständig lesen

2.-6.7. "station15" Heimatschutz//eine Audioinstallation von Julia Wilms

parallel zur ausstellung der abschlußarbeiten der kassler kunststudentInnen in der documentahalle gibt es noch eine außenstelle, die "station15" in der goetheanlage unter dem kioskpavillon.
an diesem spannenden, unterirdisch gelegenen ort läßt sich erstmals eine junge künstlerinnen der HBK prüfen. "2.-6.7. "station15" Heimatschutz//eine Audioinstallation von Julia Wilms" vollständig lesen