Die Jivecats aus Paderborn begleiten ihr Publikum zurück in die 30er und 40er Jahre. Die Wirtschaftskrise war Vergangenheit, das Fräulein vom Amt musste noch nicht auf Callcenter umschulen und die Tanzflächen dominierte der Lindy Hop (benannt nach Lindberghs Atlantik-Flug).
Stilistisch bewegt sich die Band zwischen Count Basie und Louis Jordan ...
"14. JUNI: THE JIVECATS - POWERHOUSE SWING & JUMPIN' JIVE" vollständig lesen
Auf Original-Swingmusik aus den späten 1930er und 1940er Jahren lässt sich prima Lindy Hop tanzen. Aber immer nur das Geknartze von den alten Schellackplatten? Electro-Swing Bands und DJs, aber auch manche Retro-Künstler, bedienen sich nur all zu gern beim charmanten und melodischen Sound von Ella, Louis Armstrong oder den Andrew Sisters. Muntere Beats werden dazu gemixt und schon hat die junge Electro-Swing Szene ihre Hymnen ... "7. Mai: Swingin' Radio Hour - Neues Format im Freien Radio" vollständig lesen
Die Gedanken sind frei! So betitelt Susan Hiller ihre Klanginstallation in der Neuen Galerie. Gleich an fünf documenta Standorten können Entdeckungslustige 100 Protest- und Folksongs mit Tiefgang aus funkelnagelneuen Wurlitzer CD-Musikboxen lauschen. Das Song-Spektrum folgt den Vorlieben der siebzigjährigen Künstlerin. Ein unvollständiges Archiv. „Die Gedanken sind frei“, dieses alte deutsche Volkslied, gesungen von Pete Seeger mit deutscher Titelzeile, feiert die Freiheit des Gewissens und bildet die verbindende Klammer für Hillers Songauswahl. Zu hören sind Lieder aus dem spanischen Bürgerkrieg (Ernst Busch), Balladen gegen die Lynchjustiz weißer Rassisten (Billie Holiday), Hymnen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung (Bob Dylan) ... "29.8. - Freies Radio: Die Gedanken sind frei!" vollständig lesen
MIMI NEEDS A THRILLER WHEN SHE GOES TO BED...
Peter Kraus, Freddy, Caterina Valente oder Conny landeten in den 50er und 60er Jahren Evergreens in Serie. Plattenfirmen und findige Musikmanager wollten mehr: schon damals waren die englischsprachigen Märkte das Maß aller Dinge. Und so kam es, wie es kommen mußte. Bewährte Schlagererfolge wurden mit englischen oder anderssprachigen Texten erneut aufgenommen. Herausgekommen sind dabei heute gesuchte Kuriositäten von unvorstellbarer Kühnheit ...
"FRK am 4. Juli - Als die Schlagerstars fremd gingen" vollständig lesen
Am 6. Mai 1992 ist Marlene Dietrich in Paris gestorben. Anläßlich des 20. Todestages spielt das Freie Radio Kassel am kommenden Mittwoch seltene und wenig bekannte Dietrich Songs. Duette mit Rosemary Clooney und Tallulah Bankhead. Filmversionen von 'Johnny' und 'I may never go home anymore' ...
"9. Mai - Marlenes rare recordings im Freien Radio" vollständig lesen
Schon die vierte Folge des Sendeformates für musikalische Perlentaucher. Wieder werden fast zwanzig "unknown Originals" vorgestellt, bekannte bis weltbekannte Songs deren Erstinterpreten leider auf die hinteren Plätzen der Musikgeschichte verbannt wurden. Marilyn Monroes hingehauchtes "I wanna be loved by you" kennt ein jedes Kind. Das Original sang Helen Kane schon 1928 ... "11. April - Unknown Originals im Freien Radio" vollständig lesen
Der Jazz im Deutschland der 1950er und 60er Jahre hatte eine, heute fast vergessene, Stimme: Inge Brandenburg (1929-1999). Vom "Time Magazin" mit Billie Holiday verglichen und von der Plattenindustrie ins enge Schlagerkorsett gezwängt. Eine Frau mit dramatischem Interpretationsstil und emanzipierter Erotik ...
"7.12. - Radiosendung und Kino-Preview" vollständig lesen
Das von Musikfans heiß geliebte Format geht schon zum dritten Mal an den Start! Unbekannte Originalversionen musikalischer Evergreens sorgen für ungläubiges Staunen: auch die Beatles und die Rolling Stones haben fleißig gecovert ...
"12.10 im Freien Radio: Unknown Originals" vollständig lesen
Louis Prima (1910-1978) paßt in keine Schublade. Seine Fusion aus Rock’n’Roll, neapolitanischem Durcheinander und swingendem Salon-Jazz erreichte in seinen berühmten Las Vegas Live-Shows tumultartige Höhepunkte - kurz, the Wildest! Mittwoch, 31.8. - 21 Uhr ...
"The Wildest - Louis Prima im Freien Radio" vollständig lesen
Die Magie des Savoy Ballroom aus den berühmten Forties trifft auf muntere Electro-Beats mit Hip-Hop Einschlag. Schieben wir also den Grammophon-Trichter einen Moment zur Seite und lassen Fred Astaire im Hip-Hop-Takt steppen. Mittwoch 21 Uhr, im Freien Radio Kassel ...
"Freies Radio: (Electro-)Swing: Mit Beat und Benny Goodman" vollständig lesen
Hanne Wieder: Kaberettistin, Schauspielerin und singende Diseuse. In Vergessenheit geratene Königin der Klein-Kunst. Die schon 1990 verstorbene Hanne Wieder sang Texte von Kurt Tucholsky, Brecht/Weill und interpretierte Gedichte von Mascha Kaléko. Auch Songs von Cole Porter, Friedrich Hollaender und freche Filmschlager hatte sie in ihrem weit verstreuten Gesangsrepertoire ...
"Freies Radio am 30. März - Hanne Wieder singt" vollständig lesen
30 Popsongs zwischen zwei Buchdeckeln: Leidenschaften, Visionen, Mysterien und Verrücktheiten - grandiose Momente. Der niederländische Autor und Radiomacher Roel Bentz van den Berg umkreist die Songs, lüftet ihr Geheimnis und haucht ihnen neues Leben ein. Szenische Lesung mit Musik.
Mittwoch, 8. Dezember, 21 Uhr ...
"Freies Radio - Die Luftgitarre: Phantastische Kolumnen" vollständig lesen
Die Rocking Frogs feiern am 18. September ihr 15 jähriges Bestehen! Livemusik gibt es von den "Falschen Fuffzigern". Wenn die nicht auf der Bühne stehen, übernimmt eine Rock-Ola Musikbox aus den Fifties die Beschallung des Tanzvolkes. Tanzvorführungen zu den Klängen von Bill Haley stehen ebenfalls auf dem Programm. Ort des Geschehens? Das Bürgerhaus Kupferkanne in Fuldabrück (Dennhausen/Dittershausen). Eine Cocktailbar, Eiswagen und die Ausstellung/Verkauf von passendem Outfit runden das Programm ab. Die Rocking Frogs, ein kleiner Tanzsportverein, dessen Mitglieder sich mit Leib und Seele dem Rock'n Roll und Boogie Woogie Tanzen verschrieben haben, freuen sich auf ein rauschendes Fest und tanzbegeisterte Gäste ...
"Rock'n Roll & Boogie Night am Samstag" vollständig lesen
Bill Haleys Hymne "Rock Around The Clock" hat den Planeten verändert und seinen Kultstatus begründet. Dabei wurde der Ohrwurm zuvor schon von "Sonny Dae and His Knights" auf Platte aufgenommen, aber wenig beachtet bzw. verstaubte in den Regalen. In der zweiten Folge der Sendung "Unknown Originals" werden knapp zwanzig bekannte Songs aus den Fifties und Sixties vorgestellt, deren Originalversionen zu den gut gehüteten Geheimnissen der Popgeschichte zählen - Mittwoch, 1.9., 21 Uhr ...
"Unbekannte Originale im Freien Radio Kassel" vollständig lesen
Die New York Times bezeichnet Peter Guralnicks Buch "Sweet Soul Music", als das beste, was je über den Südstaaten Soul geschrieben wurde. Nach 23 Jahren ist nun endlich auch eine deutsche Übersetzung erschienen. Das Meisterwerk wird am Mittwoch, den 28.10. - 21 Uhr, im Freien Radio vorgestellt ...
""Sweet Soul Music" im Freien Radio" vollständig lesen