Aufführungen heute und morgen auf dem Innenhof Königstor 20 / Ecke Karthäuser Str. - Firma Brillux.
Sa 28.7., und So 29.7., jeweils um 20 Uhr
"rundumdocumentavideo: aktionstheater kassel -TRANSFER" vollständig lesen
Nicht das Dröhnen der Motoren sondern die Stimme der Sopranistin Cornelia Staeb aus Zürich erklang am Sonntagmorgen aus dem MC o.T. Clubheim im Kunsttempel.
"rundumdocumentavideo: Reaparaturarie von Cornelia Staeb beim MC o.T." vollständig lesen
Dreister Diebstahl beim MC o.T. am Kunsttempel

Böse Überraschung für die Mitglieder des MC o.T. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde vor dem Kunsttempel ein Kunstobjekt von Hartmut Bubenzer, eine MZ mit Seitenwagen und einem Zeltaufbau geklaut. Bei der sofort eingeleiteten Suche wurde das Motorrad auf einem Parkplatz in der Goethestraße gefunden. Und noch eins drauf: In der Nacht brach ein Ast ab und landete auf dem Kunstwerk. Hartmut Bubenzer in einer ersten Reaktion.
"rundumdocumentavideo: Dreister Kunstdiebstahl mit Folgen" vollständig lesen
Friedrich Block über die Ausstellungsreihe 'Heiteres Scheitern' und den MC o.T., der zur Zeit im Kunsttempel sein zehnjähriges Jubliäum mit einem umfangreichen Programm feiert.
"rundumdocumentavideo: Friedrich Block und 'Heiteres Scheitern" vollständig lesen

Ölgeruch im Kunsttempel und eine ins Detail verliebte Inszenierung einer Schrauberbude für große Jungs. Aus Anlass ihres zehnjähriges Bestehens zelebrieren die Mitglieder des MC o.T., - alles Künstler - ihre Leidenschaft zu Motoren und vielleicht auch zu einem immerwährenden Mythos - on the road again - Stop im Kunsttempel mit einem umfangreichen Jubiläumsprgramm in den nächsten Tagen.
"rundumdocumentavideo: MC o.T. im Kunsttempel" vollständig lesen

Unterschiedlicher können die Typen und ihr Strich nicht sein. F.W. Bernstein, einer der ganz Großen der Zeichnerszene, Rattelschneck und sein wunderbarer 'Stulli' und eben OL, der die Figuren mit den komischen Zähnen kritzelt. Alle 'Drei' arbeiten heute und morgen LIVE im xxL-Format in den Räumen der CARICATURA.
"rundumdocumentavideo: OL, Rattelschneck und F.W. Bernstein" vollständig lesen

In einer gewagten und gelungenen Kombination präsentieren Olaf Kramzik und Arne Witt eine Installation im Stellwerk im Kulturbahnhof. Die beiden Künstler ergänzen sich mit ihren dokumentarischen Zugriffsweisen. Während sich Arne Witt historischen Figuren und Formen sowie um Geschichten hinter Geschichten widmet, präsentiert Olaf Kramzik in einem Videoloop aus dem Film 'Planet der Affen' eine schon längst überholte Vision von Zukunft. Die im Raum entstehende Zeitspanne hinterläßt ein eigentümliches Gefühl. Ergänzt durch eine ausführliche Chronologie der Ereignisse von 9/11 auf drei Monitoren (Kramzik) und einer großen Rekonstruktion einer altgriechischen Statue (Kramzik) stellt sich die Frage nach möglichen Veränderungen in der Zukunft.
"rundumdocumentavideo: Praetopia-Station" vollständig lesen
Interview with Ho Tzu-Nyen, a filmmaker from Singapur ... documenta and particularly about the artwork of Ai Weiwei.
sorry for the bad quality
Ho Tzu-Nyen is invited to Video- und Dokumentarfilmfestival Kassel in 2008
"rundumdocumentavideo: Interview with Ho Tzu-Nyen" vollständig lesen
Auf einmal und gleichzeitig. Eine Machbarkeitsstudie
Performance im Citypoint - eine Kooperation von Alice Creischer, Andreas Siekmann, Christian von Borries, dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen sowie DarstellerInnen.
Mit einem schriftlichen Zusatz zum Gemachten.
"rundumdocumentavideo: Eine Machbarkeitsstudie" vollständig lesen

Bei der Veranstaltung 'Licht und Lesen' gestern Abend lasen Eva Schulz-Jander (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit) und Dirk Stoll (Pfarrer) aus dem Buch 'Erinnern und Vergessen'.
... fragt uns, wir sind die letzten!" Können Jüngere mit heute alten ZeitzeugInnen des Nationalsozialismus in einen Dialog gelangen? Wie war es bei dir, bei Euch? Wie ist es für mich, für uns? Was folgt? ...
Renate Matthei, Verlegerin aus Kassel über die Veranstaltungsreihe, die bis Ende des Jahres jeden ersten Dienstag im Monat im Laden von 'Fritz macht Licht' stattfindet.
"rundumdocumentavideo: Erinnern und Erben in Deutschland" vollständig lesen
Der Bildhauer Martin Schaub über seine Skulptur, die er im Rahmen des Projekts 'Wir sitzen alle in einem Boot' am Fuldaufer aus einem Baumstamm bildhauert.
"rundumdocumentavideo: Martin Schaub" vollständig lesen

Am Ufer der Fulda, gleich neben der Spitzhacke liegt seit letzter Woche ein Schiff der DSG auf dem Rasen vor Anker. Ein Transparent kündigt in drei Sprachen an: 'Wir sitzen alle in einem Boot'. Heino Kirchhof von der Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) erzählt über die Aktion.
"rundumdocumentavideo: Alle in einem Boot" vollständig lesen

Mit über 80 gespendeten Fahrrädern für die chinesischen Gäste von Ai Weiwei ist die von Diana Brencher und Stefan Haberzettl initiierte Aktion '1001 Fahräder' ein toller Erfolg - beide hatten überhaupt nicht mit einer solch großen Beteiligung gerechnet.
"rundumdocumentavideo: 1001 Fahrräder für 1001 Chinesen" vollständig lesen

Freitag, genau 15 Uhr tanzt Bettina Helmrich auf dem Scheidemannplatz, der wie geschaffen scheint Bewegung meßbar zu machen. Schnell sind die Ornamente vergessen, wenn die Tänzerin aus Wiederholungen heraus die Muster auflöst und in die Vertikale streckt. Schade, dass so wenige sich die Zeit nehmen und verfolgen, wie die Tänzerin in alle Richtungen Platz schafft.
"rundumdocumentavideo: Bettina Helmrich andernwegs." vollständig lesen

Am letzten Wochenende luden die Künstlerinnen und Künstler der Alten Hammerschmiede zum 'Offenen Atelier' ein. Gelegenheit für die Optischen Anstalten, sich das eine oder andere Atelier anzuschauen und die Künstler zu befragen. Heute: Frank Eichenberg
"rundumdocumentavideo: Atelierbesuch bei Frank Eichenberg" vollständig lesen
Die Veranstaltungen im Rahmen von 11 Tagen Kunst und ... tauchen plötzlich auf und sind dann wieder weg. Sie bieten Überraschungen, Vergnügen und reflektieren Ursachen und Wirkungen urbanen Lebens, was der Friedrich-Ebert-Straße droht verloren zu gehen.
Wiebke Schiermann und Felix Ihlefeld lassen mit Ihrem Schattenspiel und einer Videoprojektion für einige Momente die triesten Seiten des Quartiers vergessen und sorgen vor der Ampel für einige Irritationen bei Fussgängern und Autofahrern.
"rundumdocumentavideo: 11 Tage Kunst und Kultur auf der Fritze" vollständig lesen
Vision | Audition
Installation von Yves Netzhammer in der Karlskirche
Der schweizerische Medienkünstler Yves Netzhammer hat für die Karlskirche eine Arbeit mit dem Titel "Die Subjektivierung der Wiederholung Projekt B" entwickelt. In der aufwendigen Video- und Klanginstallation fällt man in eine schier endlose wir..."
"rundumdocumentavideo: Vision | Audition in der Karlskirche" vollständig lesen
SMILE - 1526 Lächeln aus China zaubert der Maler Josef in die ehemalige Besserungsanstalt für Adelige, in das Karlshospital in der Weserstraße 34 in Kassel.
23. Juli - 20. August, Öffnungszeiten, siehe Aushang und nach Vereinbarung - Telefon: 0176-20300870
"rundumdocumentavideo: SMILE im Karlshospital" vollständig lesen
4 von 11 Tagen Kunst und Kultur auf der Fritze sind vorrüber - Anlass genug Astrid Lückel, die Initiatorin des Projekts zu befragen. Weitere Informationen und einen Veranstaltungsüberblick auf der Heimseite
'lokalnomaden'
"rundumdocumentavideo: 11 Tage kunst und Kultur auf der Fritze" vollständig lesen
Im Rahmen der Ausstellung Caricatura 5 wurde heute Mittag der Pavillion Hurzlmeier bei Betten Kranefuß enthüllt. Die Arbeit ist eine Gemeinschaftsproduktion von Vater und Sohn.
"rundumdocumentavideo: Eröffung des Hurzlmeier Pavillions" vollständig lesen
Zur Zeit lohnt sich ein kleiner Spaziergang auf Friedrich-Ebert-Straße - von der Westend- bis zur Karthäuserstraße. In leerstehenden Läden tut sich was - TeilnehmerInnen an der Aktion '11 Tage Kunst und Kultur auf der Fritze' thematisieren mit sehr unterschiedlichen Arbeiten die Veränderungen in dem Quartier. Antje Schorrmeister und Fabien Jost von der Fachhochschule Biberach erzählen über ihr Projekt.
"rundumdocumentavideo: 11 Tage Kunst und Kultur auf der Fritze" vollständig lesen
kurz und gut - Theater für Einzelgänger
...
auch nochmal Samstag von 14 -17.30 Uhr,
am Florentiner Platz / Treppenstraße
Günter Staniewski über das zweimalige kleine (Micro-)Theaterfestival
Lange hat‘s gedauert, doch jetzt wird es Wirklichkeit! Die „Theater für Einzelgänger“ spielen immer nur für einen Zuschauer. Endlich Theater mit hundertprozentiger Platzausnutzung!
"rundumdocumentavideo: Theater für Einzelgänger" vollständig lesen
Ein Gespräch mit Simon Davis und Jousef Faraby, die gemeinsam mit anderen Studenten von der TUB Cottbus an einem Projekt im Rahmen von '11 Tage Kunst und Kultur auf der Fritze' arbeiten - siehe auch Bericht unten und weitere Informationen im
Internet
"rundumdocumentavideo: 11 Tage Kunst und Kultur auf der Fritze" vollständig lesen
Ateliergemeinschaft und Ausstellungsort ROTOPOL und Bilder von Ulf K. und Michael Meier zu allem.
"rundumdocumentavideo: ROTOPOL und Ulf K." vollständig lesen
Stint I: Benedikt Ender, Kapitän und Künstler über die 'Stint' und sein Projekt am Fuldaufer am Steg des Eisenbahnsportvereins - ESV
"rundumdocumentavideo: 'Stint' VIP Boat und Ausstellung" vollständig lesen
Willi Emde, 1. Vorsitzender des ESV - Eisenbahnsportvereins zur 'Stint',
zur Kunst und über ...
"rundumdocumentavideo: 'Stint' am Steg des ESV" vollständig lesen

Die Kasseler Künstlerin über ihr Projekt 'Mannaputs' Ab Dienstag zeigt Nora von der Decken eine Dokumentation ihrer Arbeit im Cafe am Bebelplatz.
"rundumdocumentavideo: Nora von der Decken" vollständig lesen
Udo Posch, 1. Vorsitzender des Vereins 'Bastion Kunst' über die Ausstellung 'Danse Macabre' von Ugo Dossi und den Ausstellungsort im Rondell.
"rundumdocumentavideo: Ugo Dossi - Danse Macabre in der Bastion Kunst" vollständig lesen
Jan Möller von synovativ über die Möglichkeit mit einem Elektroroller, angetrieben mit Solarstrom von einem Standort der Documenta zu einem anderen zu fahren. Die Miete für den Roller beträgt für eine Stunde 7 und für einen ganzen Tag 28 Euro.
"rundumdocumentavideo: Mit dem Roller zur ..." vollständig lesen