rundumdocumentavideo: Eine Machbarkeitsstudie

Auf einmal und gleichzeitig. Eine Machbarkeitsstudie
Performance im Citypoint - eine Kooperation von Alice Creischer, Andreas Siekmann, Christian von Borries, dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen sowie DarstellerInnen.
Mit einem schriftlichen Zusatz zum Gemachten.
Die 'optischen anstalten' sind ein Projekt der electricity Bildwerke
Wirklich phantastische Idee, mitten in einem Konsumpalast, der die Passagen des 19. Jhs. nachzuahmen versucht, eine szenische Kapitalismuskritik zu 'performen': "Guten Tag meine Damen und Herren, wir führen Ihnen eine Welt vor, in der alle Verbindungen zwischen der Arbeit, den Waren und dem Geld aufgelöst werden..."
Also: Idee, Musik und musikalische Ausführung Klasse. (Der Herr von Borries ist schon so eine Nudel!) Die Möglichkeit, während der Vorführung frei im allgemeinen Lärm herumzugehen, wunderbar. Trotz Aufhängung von Parolen, gelegentlichem Herunterwerfen von Papierschnipseln und Rhönradeln im ersten stock of capital der Vortrag aber viel zu statisch, wie in einem Bühnenstück. Wozu hatte man die Ebenen und Rolltreppen? An vielen Stellen Worte gar nicht verständlich. Vorbildlich das City-Point-Sicherheits-Personal trotz Nervigkeit der Sache; bis auf den einen, der die optisch-akustischen Teamchefs Fligge und Weber gerne rausgeschmissen hätte. (Er ließ sich dann nicht mehr vor der Kamera zur Rede stellen, war verschwunden.) Kleines Detail: Nachdem es Papierschnipsel geregnet hatte, mussten die Point-Sisters sie sofort wieder zusammenkehren. Begründung: Rutschgefahr! Zweites Detail: Auf einem dieser Zettel eine entschuldigende "Bitte um Verständnis": "Sollte es Ihnen zu laut, zu schrill oder zu voll gewesen sein..."
Was nun tun? "Nur die geringfügige organisatorische Detailfrage der Umverteilung gesellschaftlichen Reichtums müsste noch geklärt werden..." Na dann man zu!
(Worte: Performance-Material, Pressemitteilung, Martin Reuter)
Die 'optischen anstalten' sind ein Projekt der electricity Bildwerke
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
wirsinds am :
Martin Reuter am :
Helmut am :
Martin Reuter am :
Martin Reuter am :
Helmut am :
Hans am :
Sissi schreibt sich übrigens 'ursprünglich' (S. Franzels Briefe) "Sisi", verlor aber durch die Filme ein s (s. "Genauigkeits-Offensive")...