Skip to content

Der Herkules zu Gast in Baunatal

Der Gigant aus dem Bergpark geht auf Reise und wirbt vor der Stadthalle Baunatal für die Innovationsmesse

Die Welt der Wissenschaften und zahlreiche Erfindungen werden immer wieder mit Kassel und Landgraf Karl als deren großer Förderer in Verbindung gebracht. Und selten haben physikalische Kräfte, mechanische und technische Fertigkeiten vereint mit der Ästhetik der Kunst etwas so Schönes und Einmaliges hervorgebracht wie den Bergpark Wilhelmshöhe und seine Wasserspiele.
Der Herkules ganz oben auf der Pyramidenspitze des Oktogons steht nicht nur über Allem, er ist unverwechselbares, weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt Kassel sowie der Region Nordhessen und zugleich Symbol für Innovation und Leistungsstärke.

Und dieser Titan besuchte nun die Stadt Baunatal und machte in einer einzigartigen Aktion auf die Innovationsmesse des Netzwerkes DieMaschinenbauPartner aufmerksam.
"Der Herkules zu Gast in Baunatal" vollständig lesen

Wilde Wochen bei regional=optimal

Wilde Wochen Die Wilden Wochen im Habichtswald sind wieder da. Vom 3. Oktober bis zum 2. November bieten Gastronomiebetriebe, Fleischereien und der Waldladen Spezialitäten vom Habichtswaldschwein an. Alle teilnehmenden Betriebe sind auf der regional=optimal Internetseite zu finden.

Die Internetseiten regional=optimal stellen darüber hinaus ganz aktuell regionale Lebensmittel aus dem Naturpark Habichtswald und angrenzenden Gemeinden, ihre Erzeuger und Bezugsquellen vor. Inzwischen sind rund 90 vermarktende Betriebe, elf Wochenmärkte und aktuell neuen Blumenfelder zum selber ernten gelistet. "Wilde Wochen bei regional=optimal" vollständig lesen

<<please insert title>>

Durch Bekanntheit ziehen wir inzwischen auch allerlei Geschmeiß an - es häufen sich die Benutzeranmeldungen von Marketingagenturen, die ihre Werbejauche hier billig oder für lau abkippen wollen. So dreist wie diese hier, wo der schlecht bezahlte Agenturpraktikant noch nicht mal die Platzhalter aus dem Serientext entfernt hat, sind die selten.

Hallo <<please insert name>>,
Ich arbeite bei Red Star Media – einer Online Marketing Agentur. Ich bin auf der Suche nach Kooperationsmöglichkeiten für unserere Kunden.
Wir sind heute auf Ihre Webseite <<kassel-zeitung.de>> gestoßen und würden gerne mit Ihnen zusammen arbeiten - durch kontextbezogene Platzierung in einem neuen Artikel auf Ihrer Webseite.

"<<please insert title>>" vollständig lesen

"Viaje radial" - Rundreise durch Lateinamerika: Der 11.9.1973 in Chile und seine Auswirkungen bis heute in Lateinamerika



Download: viaje-radial2014-09-11-chile-allende-ohnemusik.mp3
Auf ihrer radiophonen "Rundreise" durch den amerikanischen Subkontinent sprachen Enrique Catalán und Klaus Schaake über den Militärputsch in Chile und seine Auswirkungen bis in Hier und Jetzt.
kassel-zeitung dokumentiert die live am 11. September 2014 in spanischer Sprache im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Sendung. Die Musik fehlt im Podcast. Das hat mit der GEMA zu tun...

„Wohnqualität für alle Lebenslagen schaffen“

Die Teilnehmer der Veranstaltung beim Spaziergang durch Istha. Rechts im Bild: Gudrun Jostes, zertifizierte Fachplanerin und freie Sachverständige für barrierefreies Bauen
Vorträge, praktische Beispiele, persönliche Gespräche und ein geführter Spaziergang vor Ort: Die Energieoffensive Wolfhagen informierte in Istha über ein Mehr an Selbstständigkeit im Alter bei geringeren Betriebskosten für Haus und Wohnen. „Energetisch Sanieren, barrierefrei Umbauen“ war der Titel der Veranstaltung, zu der die Energieoffensive am Samstag, 20. September 2014, ins Dorfgemeinschaftshaus Istha eingeladen hatte. Vor einer interessierten Zuhörerschaft entwickelte der Förderverein Istha seine Vision eines lebenswerten Dorfes. „Wenn wir in Freunde und Gemeinschaft investieren, bekommen wir Lebensqualität zurück“, so Dieter Schrader in seiner Ansprache zum Auftakt des Projekts „Jeder Isther Nächste“. "„Wohnqualität für alle Lebenslagen schaffen“" vollständig lesen

Nach Ablehnung durch die EU-Kommission wird die Europäische Bürgerinitiative gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA selbst organisiert


„Jetzt erst recht!“, sagt das Nordhessische Bündnis „Freihandelsabkommen stoppen“, das sich zur Unterstützung dieser Europäischen Bürgerinitiative gegründet hat; denn Protest nützt. "Nach Ablehnung durch die EU-Kommission wird die Europäische Bürgerinitiative gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA selbst organisiert" vollständig lesen

Freisprechanlage: Australopithecus

Alle Jahre reist unsere Freundin aus dem Lande der Beuteltiere an. Nie weiß man wie man sie falsch schreiben soll: Sybille oder Sibylle? Jedenfalls kündigt sie an, über die Kraft der Misuk und die umgekehrte Auswanderungslust zu sprechen.
Heute, 18-19 Uhr im Freien Radio Kassel.
Morgen 11 Uhr Wdh.

"Viaje radial" - Rundreise durch Lateinamerika: "Die Macht der Drogen"



Download: viaje-radial2014-08-14-narcotrafico-ohnemusik.mp3
Auf ihrer radiophonen "Rundreise" durch den amerikanischen Subkontinent sprachen Enrique Catalán und Klaus Schaake über den Militärputsch in Chile, seine Auswirkungen bis in Hier und Jetzt und und neue soziale Bewegungen in Lateinamerika.
kassel-zeitung dokumentiert die live am 14. August 2014 in spanischer Sprache im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Sendung. Die Musik fehlt im Podcast. Das hat mit der GEMA zu tun...

Meine Augusttage

im September: es kann schonmal vorkommen, dass man Ereignisse über 40 Jahre später erst richtig versteht. Angesichts der vielen Aufmerksamkeiten zum Kriegsausbruch 1914 stelle ich fest, dass mir der Gesetzesbruch im Mai 1968 auf einer Göttinger Hauptverkehrskreuzung - es war schon eine bedeutende - jetzt erst aufgeht. Und zwar die Bedeutung der europaweiten Selbstaußerkraftsetzung der Parlamente. Soviel zur "streitbaren" sog. Demokratie: Notstandsgesetzgebung. Wir leben unter diesem Gesetz, Verabschiedung am 30. Mai 1968.

Kindheiten und Jugendzeit im Zweiten Weltkrieg. Lebenslange Folgen!?

Vortrag in der Bücherei Kirchditmold e.V.

Vortrag mit anschließender Diskussion - Prof. Dr. Hartmut Radebold
Donnerstag 25.09.2014 19:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr

Die Frauen und Männer der Jahrgänge 1929 - 1947 erlebten in ihrer Kindheit und Jugend den Zweiten Weltkrieg und die direkte Nachkriegszeit. Ihre ersten Lebensjahre waren geprägt von Bombenangriffen, Flucht und Vertreibung, Vaterlosigkeit und allgegenwärtigem Tod. Gerade in Kassel ist dieses Zeitgeschehen bis heute präsent.

"Kindheiten und Jugendzeit im Zweiten Weltkrieg. Lebenslange Folgen!?" vollständig lesen

Die Älteren der Ältesten

Als (freiwilliger) Empfänger der städtischen Pressemitteilungen bin ich immer wieder beeindruckt über die massige Zahl der Einladungen zu gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Ich werde dies einmal auszählen müssen im Verhältnis zu dem, was sonst noch vorgeht. Zum Gehen: Während die Allerältesten sich wohl eher dem progressiven Schweigen verschrieben haben, unternehmen die weniger Ältesten viel. Hauptsächlich gehen sie spazieren, besichtigen etwas und rezipieren "Kultur". Politisch scheint man hier eher aus dem Schneider zu sein und lieber zu demselben zu gehen. (Vgl. Gemeinschaft vs. Gesellschaft, Tönnies, Plessner etc.) Jedenfalls entsteht der besänftigende Eindruck, dass die Drohung der Alterspyramide durch sozialdemokratische Randglättung (incl. CDU) einigermaßen abgeschrappt ist - dem sprichwörtlichen Raffelhüschen sei's geklagt. (Ich würde nicht so viel Aufhebens davon machen, wenn ich nicht selbst zu der dauerhaft vom Aussterben bedrohten "Kohorte" gehörte!)

Barcamp Renewables 2014: «Unkonferenz» zum Thema Energiewende startet in die dritte Runde

Am 19. und 20. September findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt - dieses Jahr als Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen. Nach dem Erfolg der Veranstaltung in den letzten beiden Jahren stehen auch dieses Jahr der Austausch über die Energiewende und die Vernetzung in der Erneuerbare Energien-Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens. Die beteiligungsorientierte Konferenzform des Barcamps ist offen für alle Interessierten.
"Barcamp Renewables 2014: «Unkonferenz» zum Thema Energiewende startet in die dritte Runde" vollständig lesen

Lust am Schreiben? Schreibwerkstatt!

Foto: Helena Schätzle
Anhand von Beispielen und Übungen entstehen in der offenen Schreibwerkstatt eigene Texte und Geschichten. Die Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig bei der Ideenfindung, regen einander zum Schreiben an und besprechen ihre Texte in der Gruppe. Außer Lust und Neugier braucht es für die 14-tägig stattfindende Schreibwerkstatt keinerlei Vorkenntnisse.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Klaus Schaake an (siehe ...mehr).
Nächster Termin: Montag, 6. Oktober 2014, 18 Uhr, Ortsangabe nach Anmeldung. "Lust am Schreiben? Schreibwerkstatt!" vollständig lesen

Gauck reitet gen Osten: der Säbel rasselt und seine urdeutsche Fratze ekelt!

Seit Gauck Bundespräsident ist, weiß ich wieder genauer, warum ich so ungern Deutscher bin. Kaum inthronisiert, schwadroniert dieser Kerl – wo auch immer er Gelegenheit dazu findet – von einem starken Deutschland, von einem Deutschland, das seinen gestiegenen Einfluss (natürlich) auch militärisch geltend machen muss. Überall. Nicht nur am Hindukusch. Der Gipfel dieser als Mantra vorgetragenen Forderung ist nun der aktuelle Hitler-Putin-Vergleich in Zusammenhang mit der Ukraine Krise. Auch wenn ich alles andere als Putin-Fan bin: Ich entschuldige mich für diesen widerwärtigen Geschichtsklitterer an der Spitze Deutschlands und ich schäme mich schon im Voraus dafür, was dieser unsägliche Gauck noch alles an geistigem Müll, Unrat und verbal-politischem Brandbeschleunigungsmaterial ungestraft unter die Leute und Länder wird bringen dürfen.



"Gauck reitet gen Osten: der Säbel rasselt und seine urdeutsche Fratze ekelt!" vollständig lesen

Freies Radio: Der 11.9.1973 in Chile, seine Auswirkungen bis heute und neue soziale Bewegungen in Lateinamerika

Donnerstag, 11. September, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel
Auf ihrer radiophonen "Rundreise" durch den amerikanischen Subkontinent sprechen Enrique Catalán und Klaus Schaake über den Militärputsch in Chile, seine Auswirkungen bis in Hier und Jetzt und und neue soziale Bewegungen in Lateinamerika. Die Sendung läuft in spanischer Sprache.
UKW: 105,8 MHz / Kabel: 97,8 MHz oder als Livestream über's Internet.

Repair Café: Da geht die Mülltonne (fast) leer aus!

Dampfbügler auf dem OP-Tisch

Kassel, 29.8. - Das dritte Repair Café in Kassel bestätigt die Erfahrungen aus anderen Städten: Offenbar haben sehr viele Menschen reparaturbedürftige Geräte zuhause liegen und begrüßen die Möglichkeit, sie zu reparieren anstatt sie einfach in den Müll zu werfen. Die Veranstaltung im Nachbarschaftstreff Vorderer Westen von Hand in Hand eV war wieder sehr gut besucht.

"Repair Café: Da geht die Mülltonne (fast) leer aus!" vollständig lesen

"Singulärer Zivilisationsbruch"

Unter diesem Begriff hat man (vor allem: deutsch) versucht, in der menschlichen Vernichtungskraft die Judenvernichtung als besonders auszuzeichnen und alle anderen Vernichtungen für ein Relatives dazu zu erklären. (Die anderen Genozidempfänger, z.B. die Armenier, werden sich, beispielsweise, dafür noch bedanken.) Umgekehrt wird gerne die Relativierung dieser Auszeichnung als Relativierung des Tatbestands bezeichnet. Nun sammeln sich für einen, der ein wenig Geschichte während seiner Lebenszeit erfahren hat, die Singularitäten zu Hauf. Man marschiert nach Belieben (tötend) irgendwo in zuvor deklarierte Schurkenländer ein, man wiederbelebt "den Russen", dessen Expansionsgelüste durch den Dauerbeschuss des Kalten Krieges ("Kalter Krieg", "Iron Curtain": alles wirkungsreiche Propagandapariolen des "Westens") man gegenüber unserer friedlichen Kultur des Westens hervorhebt. Die Friedlichkeit äußert sich in der Schlagzeile einer angesehenen Zeitschrift, die NATO gehe nun "nach Osten". Sie "richtet sich neu aus" (als hätte sie ihr Geschäft verschlafen) und "Sogar die Deutschen machen mit". D.h. man praktiziert den verallgemeinerten Zivilisationsbruch. Gewählt von mehrheitlich auf Konsumschlaf gestimmten und in diesem Wunschdenken aktiven Bevölkerungen.