Wie der Staatsgerichtshof in Hessen heute nachmittag bekannt gab, dürfen bei der hessischen Landtagswahl am kommenden Sonntag die NEDAP-Wahlcomputer nun doch eingesetzt werden. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit formalen Gründen, da eine Überprüfung prinzipiell erst nach der Wahl in einem Wahlprüfungsverfahren zulässig sei. Zur Verfassungsmäßigkeit der Verwendung von Wahlcomputern hat das Gericht daher keine Stellung genommen. Der Chaos Computer Club (CCC) bedauert dies, da dem Land Hessen angesichts der prognostizierten engen Ergebnisse nun Nachwahlen drohen, sollte nach der Wahl ein Prüfungsverfahren angestrengt werden.
"Staatsgerichtshof lässt Wahlcomputer zu" vollständig lesen
25. Januar, Freitag, 19.30 Uhr, Pädagogik-Vortrag mit Filmbeispielen; Großer Saal im Anthroposophischen Zentrum
Kinder kommen als Lerngenies auf die Welt. Die Hirnforschung zeigt, dass das menschliche Gehirn ein Leben lang gar nicht anders kann, als zu lernen. Warum aber dümpelt ausgerechnet in vielen Schulen das Lernen bald nur noch lustlos dahin? Dabei gehen doch fast alle Kinder noch so voller Vorfreude auf sich und auf die Welt in die erste Klasse! Könnte es also sein, dass der übliche Unterricht gar nicht zum Lernen geeignet ist? Der Journalist und Filmautor Reinhard Kahl geht dieser Frage nach. "Fässer füllen oder Fackeln entzünden? – Wie Lernen gelingt!" vollständig lesen
wer jetzt schon seine Wahlberechtigungskarte nicht mehr findet - kann aufhören bis Sonntag irgendwo herum zu kramen. Mit der Vorlage des Personalausweises wird man im Wahlverzeichnis gefunden und kann dann wählen.
Zum diesjährigen Kasseler Gespräch, ausgerichtet vom Bundesverband Natürlich Lernen! e.V., trafen sich vom 18. bis 20. Januar 2008 Experten für demokratische Bildung wie Politikwissenschaftler, Lehrer, Rechtsanwälte und Eltern mit interessierten Bürgern. Schwerpunkt war diesmal die Bedeutung der Demokratie für das deutsche Bildungssystem.
""Kasseler Gespräch" zu Bildung" vollständig lesen
Kulturelles Erbe und Innovation stand am 22. Januar auf der Agenda der Ringvorlesung Baukultur Kassel. Bei StadtZeit Kassel am Mikro: Matthias Foitzik, foundation 5+, die für die Planungen zum Karlshospital verantwortlich zeichnen und Rolf Baumgarten, Mitglied des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt.
Heute präsentieren der Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V. und das Staatstheater Kassel den holländischen Pianisten Jasper van't Hof um 20:15 Uhr im Tif
Improvisationstheater par excellence, 20:30 Uhr, 6 €
Ob Drama, Komödie, Krimi, Eastern, Western oder Liebesschnulze… Alles ist im Repertoire dieses Ensembles zu finden. Da spielt es keine Rolle auf welch verrückte Ideen das Publikum kommt ...
"Heute Feinripp im Schlachthof" vollständig lesen
werkstatt.tv Wahlsendung vom 21.01.2008 - Fünf Kandidaten diskutieren das Thema Bildung im OK-Kassel. Moderation: Caroline Sternberger und Paul Ziehmer - Produktion: Medienwerkstatt der Lichtenberg-Schule.
Uwe Frankenberger, Fraktionsvorsitzender der SPD in Kassel und Mitglied des Hessischen Landtages beim Neujahrsempfang der Stadt Kassel über den Wahlkampf.
Carsten Leimbach, Bezirksvorsitzender der GEW Nordhessen zum Wahlkampf in Hessen und seinen Gründen aus Anlass des Besuchs von Roland Koch auf der Treppe vor dem Kasseler Rathaus zu protestieren.
Auf dem Weg vom Kleinen Parteitag der CDU in den Messehallen zum Neujahrsempfang bot sich die Gelegenheit Eva Kühne-Hörmann, Kreisvorsitzende der CDU Kassel und Landtagsabgeordnete nach dem Wahlkampf von Roland Koch und der CDU zu befragen.
Neujahrsempfang der Stadt Kassel. Auch eingeladen ist der hessische Ministerpräsident Roland Koch. Anlass genug für einige politische Gruppen auf der Treppe vor dem Rathaus ihren Unmut über die Politik und den Wahlkampf von Roland Koch zum Ausdruck zu bringen. Stefan Haberzettl befragt für die kassel-zeitung VertreterInnen von B 90/Die Grünen, den Jusos, des DGB und der Linken.
"Video: Neujahrsempfang für Koch" vollständig lesen
Vortrag von Frank Köhler am 25. Januar 2008, 19.00 im Haus der Kirche : Wenn der Profit im Krankenhaus die Heilung nebensächlich macht
"Profit im Krankenhaus" vollständig lesen
Im Kasseler Figurentheater
Island ist die Heimat von Elfen und Trollen, von kleinen Pferden und von einem Jungen namens Spotti. Eines Tages erzählt eine freche Krähe dem Jungen von Steinen, aus denen Pferde wachsen. Da macht sich Spotti auf den Weg, um die Steine zu suchen. Aber bis er sie findet, kreuzen Nebeltrolle, Elfen, Zwerge und Drachen seinen Weg.
Spieler: Albert Völkl
ab 4 Jahren
Eintritt: 5,-€ / 4,-€ ermäßigt: 4,-€ / 3,-€
Der DGB wird am Samstag den 19.01. vor dem Rathaus um 15:00 eine Aktion zum Thema Mindestlohn veranstalten. Sicher werden bei dieser Gelegenheit auch viele Angestellte des Landes Hessen Ihren Unmut über die Weigerung der Landesregierung einen Tarfiabschluß zu ermöglichen zum Ausdruck bringen. Denn der verantwortliche Ministerpräsident wird an diesem Tag zum Neujahrsempfang nach Kassel kommen.
"DGB Veranstaltung vor dem Rathaus" vollständig lesen
Ottmar Miles-Paul, Multiaktivist, Stadtverordneter für B90/Die Grünen und 'Mann der ersten Stunde' der kassel-zeitung über die Tiefen, Untiefen und Höhepunkte seiner politischen Arbeit. Anfang des Jahres hat sich Ottmar Miles-Paul aus Kassel verabschiedet und arbeitet fortan als Behindertenbeauftragter für die rheinland-pfälzische Landesregierung.
... neues von den ZeichernerInnen von rototpol: Die Internetseite der kleinen Galerie ist endlich online. Dort kann man alles über rotopol und rotopolpress nachlesen und natürlich alle Verlagsprodukte bestellen.
"Früher Frühjahrsputz bei rotopol" vollständig lesen