Skip to content

Denn Druck erhöht den Druck

Mit der Dezentrale geht in den nächsten Wochen eine Plattform für Veranstaltungen subkultureller und politischer Art in und um Kassel online. Sie soll sammeln und abbilden, was da ist. Der verbindende Charakter der Plattform soll durch ein kleines Printprodukt unterstützt werden, das vierteljährlich erscheint und aus zwei Teilen besteht: Der Erste versammelt wichtige Kasseler Adressen und regelmäßige Termine. Den zweiten Teil gestalten wir divers mit allem, was auf Papier möglich ist - und was ihr uns schickt...
"Denn Druck erhöht den Druck" vollständig lesen

Filmvorführung: "Über den Tellerrand"

Film mit anschließender Diskussion in der Villa Locomuna am Freitag, 18. September, 19 Uhr

Regisseur Heiko Thiele ist zu Gast und berichtet von der Entstehungsgeschichte des Films. Im Anschluss an die Vorführung ist Zeit für Diskussion und Fragen. Das Thema: Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels

Bangladesch, das Land der Flüsse und Reisfelder, hat die höchste Bevölkerungsdichte weltweit. Die Lebensgrundlagen von Kleinbäuerinnen und -bauern sind durch die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels, fehlgeleitete Weltbankprojekte und die Kapitalisierung des Agrarsektors bedroht. "Filmvorführung: "Über den Tellerrand"" vollständig lesen

Lesung: "Verschwunden in Deutschland" (Do, 9. Juli, 20 Uhr)

Mit "Verschwunden in Deutschland" hat die Bremer Autorin Imke Müller-Hellmann ihr erstes Buch veröffentlicht. Darin erzählt sie von einer Außenstelle des KZ-Neuengamme in Ostfriesland, von den Erlebnissen ihrer Großmutter, von umgekommenen Häftlingen und von Begegnungen mit deren Nachfahren.

Zu einer Lesung mit der Autorin laden wir herzlich ein:
Am Donnerstag, 9. Juli, um 20 Uhr in die Villa Locomuna, Kölnische Straße 183, 34119 Kassel. "Lesung: "Verschwunden in Deutschland" (Do, 9. Juli, 20 Uhr)" vollständig lesen

Mi, 24. Juni, 19.30 Uhr: Post-Development meets Degrowth

Eine kleine Geschichte von Alternativen zur Entwicklung. Diskussionsveranstaltung mit Dr. Friederike Habermann, Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin sowie Aktivistin der globalisierungskritischen Bewegung, und Prof. Dr. Aram Ziai, Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien an der Uni Kassel

"Mi, 24. Juni, 19.30 Uhr: Post-Development meets Degrowth " vollständig lesen

Landkreis verwehrt Geflüchteten ihr Recht auf angemessenen Wohnraum

Wenn Geflüchtete aus einer Sammelunterkunft ausziehen wollen, sollten sie dafür die nötige Unterstützung bekommen. Trotz vollmundiger Versprechen ist die politische Linie aber ganz offensichtlich eine andere, kritisieren die Betroffenen gemeinsam mit UnterstützerInnen der Gruppe Change Ihringshausen. "Landkreis verwehrt Geflüchteten ihr Recht auf angemessenen Wohnraum" vollständig lesen

Ein Repaircafé für die Südstadt

Reparieren, basteln und gemeinsam einen Kaffee trinken: Jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr öffnet das FachBeschäft für Interaktion (FBI) sein Repaircafé. Vorbeikommen kann jede*r, der Spaß am gemeinsamen Werkeln hat. Den Organisator*innen geht es dabei nicht nur um die Weitergabe von Wissen, sondern auch um Nachhaltigkeit und ein soziales Miteinander in der Nachbarschaft. Gleichzeitig laufen Projekte wie der Umsonstladen und Foodsharing. "Ein Repaircafé für die Südstadt" vollständig lesen

Galeriefest 2015 im kreativen Wohnzimmer

Die Künstlerin Emma Lucy Shaw.
Die Künstlerin Emma Lucy Shaw.
Gemeinsam mit anderen Galerien in der Kasseler Südstadt nimmt das Fachbeschäft für Interaktion (FBI) am diesjährigen Galeriefest vom 8. bis 13. Mai teil. Es soll Kunstinteressierten und -kennern wieder die Gelegenheit geben, einen umfassenden Einblick in die lokale Kunstszene zu bekommen.

Im FBI stellt die Künstlerin Emma Lucy Shaw ihre Werke aus. Drum herum gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Konzert, Umsonstladen und "live painting". "Galeriefest 2015 im kreativen Wohnzimmer" vollständig lesen

Blockupy 2015

Die Europäische Zentralbank (EZB) will am 18. März 2015 ihr neues Hauptquartier in Frankfurt am Main feierlich eröffnen. Wir finden: Es gibt nichts zu feiern an Sparpolitik und Verarmung! Tausende von wütenden Menschen und entschlossenen Aktivist_innen aus ganz Europa werden daher die Straßen rund um den Eurotower blockieren und dieses Event unterbrechen. Im Vorfeld von Blockupy 2015 werden auch in Kassel Veranstaltungen stattfinden.

"Blockupy 2015" vollständig lesen