Skip to content

Mi, 24. Juni, 19.30 Uhr: Post-Development meets Degrowth

Eine kleine Geschichte von Alternativen zur Entwicklung. Diskussionsveranstaltung mit Dr. Friederike Habermann, Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin sowie Aktivistin der globalisierungskritischen Bewegung, und Prof. Dr. Aram Ziai, Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien an der Uni Kassel

Mi. 24.6.2015 19:30Uhr - Villa Locomuna, Kölnische Straße 183 Kassel

"Entwicklung" ist für die meisten Menschen hier gleichbedeutend mit einer wachstumsorientierten, nachholenden wirtschaftlichen Entwicklung nach westlich-kapitalistischem Vorbild und liberaler, repräsentativer Demokratie. Dies hätte sich doch offensichtlich global als erfolgreichstes Modell erwiesen.

In dieser Vorstellung von Entwicklung bleibt die globale Geschichte von Kolonialismus, Ausbeutung und Kriegen oft unterbelichtet und das obwohl auch heute die hohen sozialen, politischen und ökologischen Kosten unseres wachstumsorientierten Wirtschafts- und Entwicklungsmodells weltweit gezahlt werden.

Doch es gibt auch andere Perspektiven. In den letzten Jahren haben sich unter den Begriffen Post-Development und Degrowth spannende Diskussionen um Gegenentwürfe herausgebildet. Insbesondere in Lateinamerika ist damit eine Orientierung am Buen Vivir (das gute Leben) verbunden - unter Degrowth sammeln sich Konzepte für eine Gesellschaft jenseits des Wachstums, die zumeist auf Kooperation, Teilen und Bedarfsorientierung basieren.

In der Veranstaltung werden ausgehend von einer Kritik bestehender Vorstellungen von Entwicklung zentrale Bestandteile der Post-Development und Degrowth Ansätze herausgearbeitet und gegenübergestellt. Im Kern der Diskussion stehen die in den Konzepten enthaltenen Vorstellungen alternativer Entwicklung oder auch von Alternativen zu Entwicklung. Inwiefern sind Konzepte aus dem globalen Süden und Norden miteinander vereinbar? Wo ergeben sich Widersprüche? Wie kann eine große Transformation an Realität gewinnen und welche gemeinsamen Ansatzpunkte bestehen auf globaler wie lokaler Ebene?


Wer etwas mehr Zeit mitbringen möchte:

Rund um die Veranstaltung gibt es Raum für Austausch bei Getränken und kleinen Leckereien

Weitere Infos: www.epn-hessen.de/alternativen-entwickeln

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Bitte um Berichterstattung hier bei kassel-zeitung. Dank vorab!

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen