Skip to content

Virtualistan

In der Reihe „Rezeptbücher“, sei es zur Reparatur des Kapitalismus, sei es zu seinem Verlassen, sei es für eine „Alternative“, kam ich gestern zu Christan Siefkes und seinem buntgecoverten Büchlein „Beitragen statt tauschen.“ Auch hier, wie bei dem neulich beobachteten Mr. Barnes, die Faszination des „dritten Weges“. Siefkes war ja letztes Jahr schon mal hier, in der Kommune Niederkaufungen, wie bereits berichtet. Und da gab es bereits einigen Klappentext. "Virtualistan" vollständig lesen

Nette Werbebotschaft...

Dass einen die böse Werbung hin und wieder doch zum Schmunzeln bringen kann, erfuhr der Autor dieser Zeilen, als er beim Mitternachtsschoppen in einem anständigen deutschen Gastronomiebetrieb mit anständiger osteuropäischer Bedienerin die Karte einer Pralinenwerkstatt aus dem Display beim Gang zur allgemeinen Erleichterung zog: "Kalorien sind böse und gemein. Sie kommen nachts und nähen die Kleidung enger."

Kapital Einsnull, Zweinull, Dreinull

So viel wie Kochbücher gibt es jetzt auch Rezeptbücher für die Reparatur des Kapitalismus. Eines davon habe ich zu Weihnachten – wohl in Anerkennung meiner Bemühungen um eine, auch meine, ökonomische und politische Re-Alphabetisierung – geschenkt bekommen und mit verschiedenen Arten von Vergnügen gelesen: Peter Barnes, Kapitalismus 3.0. "Kapital Einsnull, Zweinull, Dreinull" vollständig lesen

Die Bedienung eines Staubsaugers

In einer Zeit, in der ich Millionen einsacken kann für die Tatsache, dass ich nicht wissen konnte, dass Zigaretten oder gewisse Lebensmittel gesundheitsschädlich sein können, müssen an die Bedienungsanleitung für Staubsauger erhöhte Anforderungen gestellt werden. Aus schlecht unterrichteten Kreisen wurde uns eine solche zugespielt. "Die Bedienung eines Staubsaugers" vollständig lesen

Mit dem Pubertist auf du und du...

Der peinlichste aller Peiniger
Eigentlich dachte ich immer, ich sei keines von diesen schrecklichen Elternmodellen, denen gegenüber man sich ständig und wiederholt abgrenzen muss, damit sie der Jugend nicht ihre ganze Coolness Schrägstrich Happiness kaputtmachen. Seit gestern weiss ich, dass ich doch Mitglied im Club bin.
Es begab sich folgendermaßen...
"Mit dem Pubertist auf du und du..." vollständig lesen

WILLIE NILE - House Of A Thousand Guitars

Keine geringere als die großartige Lucinda Williams hat über ihn gesagt: “Willie Nile is a great artist. If there was any justice in this world, I’d be opening up for him instead of him for me.” (Willie Nile ist ein großer Künstler. Wenn es Gerechtigkeit gibt auf dieser Welt, so sollte ich für ihn, anstelle er für mich ein Konzert eröffnen.) Und dieser Mensch hat es wirklich im Blut. Mit nunmehr 60 Jahren rockt der New Yorker das die Schwarte kracht. Diese House-Musik ist vollgepackt mit jugendlicher Spielfreude, rockiger Abgeklärtheit und echter Freude über die Hausgäste. Okay, da lassen wir uns nicht lange bitten und kommen rein - Willie Nile! "WILLIE NILE - House Of A Thousand Guitars" vollständig lesen

Privatisierung der Brandenburger Seen - Einspruchsfrist endet heute

"BITTE PETITION ZEICHNEN! NUR NOCH HEUTE MÖGLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!" bekam ich gerade eine Meldung rein. Weiter: "Die Privatisierung der Brandenburger Seen droht, klammheimlich und leise, wie schon beim MAI und beim Cross Border Leasing. Wenn die Öffentlichkeit jetzt nicht reagiert, wird die Möglichkeit verpasst, überhaupt etwas dagegen tun zu können. Das heißt, dass man womöglich schon bald nicht mehr am Randgebiet Berlin am See spazieren oder baden gehen kann (siehe Potsdam, wo die Käufer die Ufer dicht machten). Um das zu verhindern, gibt es eine Petition im Bundestag - bis 24.7. müssen 50 000 Unterschriften zusammenkommen." Erst registrieren, dann unterschreiben. Geduldig bleiben, es dauert, bis die Seite kommt. Passwort mit mehr als 8 Zeichen... "Privatisierung der Brandenburger Seen - Einspruchsfrist endet heute" vollständig lesen

Ministerium für Wahrheit

Der Buchhändler Amazon hat bereits verkaufte und ausgelieferte elektronische Bücher, darunter der Roman "1984" von George Orwell, von den Lesegeräten der Kunden ferngesteuert gelöscht. Die Arbeit des Protagonisten Winston Smith im Roman 1984 besteht im Umschreiben und Verfälschen von Geschichte, dem Löschen und Ändern von Datenbanken.
Dazu auch den schönen Text des stets wütenden Bloggers Don Alphonso: "Ministerium für Wahrheit" vollständig lesen

Freisprechanlage: Professoren und Uni-Präsidenten

"Was machen denn Professoren und Uni-Präsidenten so?" Darüber sprechen wir morgen mit Birger P. Priddat, der einen so genannten Lehrstuhl inne hat und eine zeitlang Präsident der privaten Universität Witten/Herdecke war. Wir sind gespannt, ob man so etwas verständlich besprechen kann.
Sonntag, 19. Juli 2009, 18-19 Uhr, Freies Radio Kassel.
Frequenzen UKW 105,8, Kabel 97,8
Wiederholung Montag 11-12 Uhr.

ALLAN TAYLOR - Live in Belgium

Mit Live in Belgium soll hier eine Konzert-Doppel-DVD vorgestellt werden. Da sie in einigen Bereichen ungewöhnlich und herrausragend ist, sei dies an dieser Stelle auch gestattet. Herrausragend sind neben dem Musiker und seiner Musik auch die audio-visuelle Aufnahmequalität, die sich besonders auf der Blu-ray Scheibe auszeichnet. Ungewöhnlich die ruhige, erzählend dokumentierende Kameraführung, fernab aller modischer Music-Clip Notwendigkeiten. Und ungewöhnlich und herrausragend das Konzert selbst, das starke Züge einer musikalisch-biografischen Performance hat. Das Feinste aber zweifellos der Künstler selber - Allan Taylor. "ALLAN TAYLOR - Live in Belgium" vollständig lesen

Kommt jetzt die IRE-Verbindung nach Eisenach und Paderborn?

Ab Dezember 2010 werden auf der Mitte-Deutschland-Verbindung nur noch drei IC-Zugpaare verkehren. Die weitere Fahrplanausdünnung auf dieser Strecke durch die DB konnte niemand überraschen. Auf den ersten Blick erstaunlicher ist da schon, dass der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) bislang keinerlei Bemühungen unternommen hat, die dann aus dem Fahrplan genommenen IC durch ein attraktives Angebot des Regionalverkehrs zu ersetzen, z. B. Interregio-Express-Züge. "Kommt jetzt die IRE-Verbindung nach Eisenach und Paderborn?" vollständig lesen

"Bei Amazon verdient die NPD mit"

titeln Frank Jansen und Florian Kneist (Tagesspiegel). Amazon hat die NPD in sein sogenanntes Partnerprogramm aufgenommen – und zahlt der Partei Provisionen für verkaufte Bücher. Politiker fordern, die Kooperation aufzukündigen. Bei Amazon sieht man das Ganze unaufgeregt: „Es gibt eine Nachfrage dafür, die wollen wir befriedigen" liest man in eimen pdf, das dem Autor neulich in den Posteingang kam. Wer sich ein Bild machen will. klicke auf ...mehr.
""Bei Amazon verdient die NPD mit"" vollständig lesen

Öffentliche Führungen im Rahmen der Jahresausstellung "Spaziergang 09"

Studierende des Fachs Kunstpädagogik bieten von Montag, dem 13. Juli, bis zum Donnerstag, den 16. Juli, öffentliche Führungen an, zu denen alle Besucher der Jahresausstellung "Spaziergang 09" herzlich eingeladen sind. Zudem laden Studierende des Studiengangs Kunstwissenschaft zu öffentlichen Führungen. "Öffentliche Führungen im Rahmen der Jahresausstellung "Spaziergang 09"" vollständig lesen

ULI KRINGLER - Café Cinema songs for an imaginary movie

Akustik Folk Jazz im Trio wie er schöner kaum sein kann. Melodiös, improvisierend, inspirierend und von vortrefflicher Leichtigkeit. In diesem Café lässt sich die Zeit gut verbringen. Und dazu noch die Einladung, seinen eigenen Film zu erschaffen. Dem Mann sei Dank, der uns dies alles anbietet. Und während der Duft von frischem Kaffee den Raum erfüllt lehnen wir uns entspannt zurück, lauschen der Musik, starten den Film und gewinnen einen neuen Freund - Uli Kringler. "ULI KRINGLER - Café Cinema songs for an imaginary movie" vollständig lesen

Marke Eigenbau

Zum Vortrag (1, 2) von Holm Friebe mit dem augenzwinkernden Titel "Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion"

Holm Friebe ist Mitglied der Zentralen Intelligenz Agentur, die das lesenserte Weblog Die Riesenmaschine befüllt, und hat mit dem allzeit anstrengenden Sascha Lobo zusammen das Buch "Wir nennen es Arbeit" geschrieben (Interview), in dem die modernen Arbeitsverhältnisse der digitale Bohème beschreiben werden (Erst um elf im Loft am PC, dafür noch abends um elf im Club am Laptop). "Marke Eigenbau" vollständig lesen