Skip to content

"Viaje radial" - Rundreise durch Lateinamerika: Kuba

Donnerstag, 27. Februar, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel
Auf ihrer "Rundreise" durch den amerikanischen Subkontinent machen Enrique Catalán und Klaus Schaake Station in Kuba. Sie besprechen aktuelle und historische Entwicklungen. Die Sendung läuft in Spanisch.
UKW: 105,8 MHz / Kabel: 97,8 MHz oder als Livestream über's Internet.

Viaje radial - Rundreise durch Lateinamerika: Chile



Download: viaje-radial2014-01-30-chile-ohnemusik.mp3
Auf ihrer radiophonen Rundreise durch den amerikanischen Subkontinent machten Enrique Catalán und Klaus Schaake Station in Chile. Sie besprachen die Situation nach den Wahlen und andere aktuelle und historische Entwicklungen, die sich heute zeigen. kassel-zeitung dokumentiert die am 30. Januar 2014 in spanischer Sprache im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Sendung.

Wahlerfolg für IHK-Kritiker in Kassel

Die Wahlzettel in der IHK Kassel-Marburg sind ausgezählt. Die kammerkritische Wahl-Initiative "Kammern ohne Zwang - Hessen" konnte dabei aus dem Stand mit 15 Sitzen knapp 20 Prozent der Mandate in der Vollversammlung erringen. Der schöne Wahlerfolg hatte schon am gestrigen Abend seine ersten Schatten voraus geworfen. (Bericht aus der öffentlichen Sitzung der Wahlkommission). Es wird nun in den nächsten Jahren die Aufgabe sein, einen konstruktiven Dialog hinsichtlich der notwendigen Reformen der IHK zu entwickeln. Das so etwas möglich ist, hat nicht zuletzt die Podiumsdiskussion mit IHK-Funktionären in Düsseldorf am Montag dieser Woche bewiesen.

In etlichen Wahlgruppen stellen die Kandidatinnen und Kandidaten der Initiative "Kammern ohne Zwang - Hessen" aussichtsreiche Nachrückerplätze. Zum Wahlerfolg gehören auch zwei weitere Mandate in den Regionalversammlungen.



www.koz-hessen.de

Partizipation und Nachhaltigkeit - Erinnerungen an Horst Peter

Unter dem Titel „Partizipation und Nachhaltigkeit – Auf dem Weg in eine soziale und gerechte Gesellschaft“ veranstaltet das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Kassel in Kooperation mit spw, der Loccumer Initiative kritischer Wissenschaftler, dem Referat WAS der Kirche Kurhessen-Waldeck, dem SPD-Ortsverein Wehlheiden und der AfB Hessen-Nord ein 2tägiges Gesprächsforum mit Referenten aus Politik und Wissenschaft.
"Partizipation und Nachhaltigkeit - Erinnerungen an Horst Peter" vollständig lesen

"I want this women to become part of the community"

Linda Cunningham, Künstlerin
"11 Frauen, 11 Jahrhunderte" - das Projekt zum Stadtjubiläum liegt mittlerweile in Buchform vor und soll sich bald auch in Form eines Kunstwerks im öffentlichen Raum finden. Standort soll die "Grüne Banane", der Grünzug zwischen Albert-Schweitzer-Schule und Königstorschule werden. Klaus Schaake sprach mit der New Yorker Künstlerin Linda Cunningham über ihr Konzept. >>Podcast hören ""I want this women to become part of the community"" vollständig lesen

Eichendorff-Schule von den falschen Helfern verlassen

Ist das Ende der Eichendorff-Schule schon besiegelt? Die Frage ist noch nicht beantwortet. Es gilt aber die alte Regel, wer nicht kämpft hat schon verloren. Und mancher Kampf der scheinbar verloren ging, hat dennoch auch positive Wirkungen gehabt. So manche(r) hat dabei das Kämpfen gelernt. Andere sind politisch vorsichtiger geworden, weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass sich Menschen eben auch mal wehren.
Wie es also mit der Eichendorff-Schule wird, wissen wir noch nicht. Festzustellen, dass die Zeichen zzt. eher schlecht stehen, ist sicher kein Defätismus. Ein Symptom für die kritische Lage könnte für die Schule aber auch ein positives Zeichen sein. Denn die falschen Helfer scheinen das Schiff wie die R…….. , ach mit Tiervergleichen ist es immer schlecht, So oder so scheinen an Bord der Eichendorff-Schule aber einige Kabinen frei geworden zu sein. Hier weiter lesen

Kreisparteitag der Piratenpartei Stadt-Land-Web




Am 16.2.2014 wählte die Piratenpartei Kassel einen neuen Vorstand und erweiterte ihr Kommunalprogramm. Zum Kreisvorsitzenden wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Christian Hachmann gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Robin Geddert an. Neue stellvertretende Vorsitzende wurde Regula Rickert. Geddert selbst war bei der Wahl zum Vorsitzenden nicht wieder angetreten.

Im Amt bestätigt wurden Schatzmeister Heinz-Ulrich Eisner und Generalsekretär Helmut Seguin sowie die Beisitzer Boris Behnke und Michael Gerhold. Neu im Vorstand ist der dritte Beisitzer Jonas Boungard.

Mit knapper Mehrheit entschieden sich die Kasseler PIRATEN dafür, die Schließung des Flughafens Kassel-Calden zu fordern. Die Verantwortlichen sollen ›das Scheitern des Projekts eingestehen‹, heisst es in dem Antrag. Einigkeit herrschte bei der Forderung, die öffentlichen Bekanntmachungen von Stadt und Landkreis im Internet zu veröffentlichen.
"Es kann nicht angehen, dass die Bekanntmachungen nur lesen kann, wer am richtigen Tag eine Tageszeitung kauft"
, empört sich der frischgebackene Vorsitzende Christian Hachmann über die derzeitige Praxis.

Um Menschen zu mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Politik zu verhelfen, unterstützt die Piratenpartei deutschlandweit das Bürgerbeteiligungsportal openantrag.de. Über das Portal können Bürger ihre Anliegen vorbringen und die Mandatsträger bitten, entsprechende Anträge in den zuständigen Ausschüssen oder in der Stadtverordnetenversammlung zu stellen. Auch in Kassel wollen die Mandatsträger der PIRATEN diese Form der Bürgerbeteiligung einführen.
Die Piratenpartei tritt für mehr Demokratie und Bürgerrechte, für umfassenden Datenschutz und gegen Überwachung ein: Piratenpartei Kassel

Journalisten unter Druck: Wenn Recherche zum Luxus wird

Wie steht es um den investigativen Journalismus im Zeitalter des WEB 2.0?
Diskussion am Dienstag, 25. Februar 2014. Tagungsraum im Südflügel KulturBahnhof, Kassel, Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Es diskutieren: Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung, München) Marcel Rosenbach (Der Spiegel, Hamburg), Anne Kathrin Thüringer (CNN Journalist of the Year 2013, Berlin), Moderation: Prof. Dr. Stephan Weichert (Macromedia Hochschule für Kommunikation, Hamburg / Hamburg Media School)
Investigativer Journalismus spielt eine unersetzliche Rolle bei der Aufdeckung von Affären und Skandalen: NSA, NSU, ‚Bio-Eier‘ aus Massentierhaltung, mangelhafte Brustimplantate oder die Finanzierung deutscher Forschungseinrichtungen durch das US-Militär – die Beispiele sind vielfältig. Akribische Recherche und journalistische Qualität sind ein hohes Gut, aber sie haben auch ihren Preis: Sie bedürfen der Standhaftigkeit gegenüber politischem oder wirtschaftlichem Druck und erfordern personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen.
Anmeldung bis 21.02.2014: presseclub-kassel.sekretaria(at)gmx.de "Journalisten unter Druck: Wenn Recherche zum Luxus wird" vollständig lesen

"SuedLink"-Trasse: Region betroffen, aber keine Infos durch Planer

"Missglückter Start für die Stromtrasse auf dem Land" titelte die Welt am, 12.2.2014. "Viele Kommunen fühlen sich von den "SuedLink"-Planern überrumpelt, etwa im hessischen Wolfhagen. Dort wollte man etwas anderes, nämlich eine Vorzeige-Gemeinde für dezentrale Energieversorgung sein." >>weiterlesen

StadtLabor: "Entwicklungen östlich der Fulda"



Download: stadtlabor2014-01-16-kassel-ost-ohnemusik.mp3
Oliver Leuer und Wolf Silaff von der Kulturfabrik Salzmann "experimentierten" zusammen mit Klaus Schaake zu aktuellen Entwicklungen in den Stadtteilen östlich der Fulda. kassel-zeitung dokumentiert die am 16. Januar 2014 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Sendung.

Seid fruchtbar und mehret euch ...

...und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht.
(1. Buch Mose)

Einer der verheerendsten Sätze, die je geschrieben wurden. Vielleicht noch nachvollziehbar, wenn man das Weltbild und das Wissen der Menschen vor gut 2000 Jahren berücksichtigt. In seiner aktuellen Interpretation rechtfertigt er jedoch so ziemlich alles, was unseren Planeten an den Rand des Abgrunds gebracht hat.

Trotzdem kann ich der Philosophie von Veganern und Tierschützern vom Kaliber Peta nicht folgen, nach der die Rettung im Fleischverzicht liegen soll. "Seid fruchtbar und mehret euch ..." vollständig lesen

Am Samstag Abend im FRK: »Frei House Disco Nacht #7«

Offizielles Motiv der »Frei House Disco Nacht #7« – am 15. Februar 2014 ab 21 Uhr live im Freien Radio Kassel
Anfang des Jahres ist die Radiosendung frei² – Das Magazin für freie Musik im Freien Radio Kassel – sieben Jahre alt geworden. Traditionell wird dies mit einer langen Sendenacht im Freien Radio Kassel gefeiert, der so genannten Frei House Disco Nacht. Zum siebten Geburtstag ist dies am 15. Februar 2014 auch noch die siebte Ausgabe der GEMA-freien Partynacht im Radio – und das mindestens sieben Stunden lang. "Am Samstag Abend im FRK: »Frei House Disco Nacht #7«" vollständig lesen

Prominenz

Es ist derzeit Film in Berlin. Viel Prominenz und Darstellung derselben. Die Lateiner dachten bei "prominere" an "hervorragen". Ich denke an "künstliches Hervorragen", an Geld-Hervorragen. An "Ökonomie der Aufmerksamkeit" (Georg Franck) Aber auch an Helmut Fligge und damit sozusagen an Anti-Hervorragen. Warum nun dies? "Prominenz" vollständig lesen

"NEXTKASSEL - ein Projekt für dich und deine Stadt" - StadtLabor im Freien Radio

Donnerstag, 13. Februar, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel
Eine Gruppe von Studierenden des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung der Uni Kassel hat eine offene Beteiligungsplattform auf den Weg gebracht, mittels derer Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für ein Kassel von morgen einbringen und diskutieren können. Wie und warum die angehenden Planer das machen und wie die Resonanz auf ihre zweitägige Nextkassel-Session in der Karskirche war, berichten sie im StadtLabor.
UKW-Frequenz 97.8 per Kabel und 105.8 über Antenne, Livestream: www.freies-radio-kassel.de

Freisprechanlage: Frau xy

Wir wissen bis jetzt noch nicht, ob sie sich mit Ihrem Namen melden wird; auf jeden Fall handelt es sich um einen gewöhnlichen Bericht aus dem gewöhnlichen Schaffensbereich, den Gertrud Salm und ich bereden, besprechen etc.
Sonntag 9.2. 2014, 18-19 Uhr., Freies Radio Kassel, mehrfach empfangbar.
Es handelt sich übrigens um keine Veranstaltung , sondern um die gezielte Beförderung des Äußerungsniveaus von gemeinen Menschen. Wer darüber streiten möchte, der sei hiermit herzlich eingeladen.

Veraltetes Gerät

Das bin ich: veraltet

Hier sieht man die Bedienungsanfälligkeit der einzelnen menschlichen Existenz. Die Fernsteuerung (other directed: Riesman) ist der Normalfall, sie nimmt von Tag zu Tag zu.
Veraltet insofern, als es ja neuerdings die sog. Universal-FB gibt. Alles auf einmal. Das Souverän-Instrument. Aber damit wäre selbst der Leviathan überfordert -

Der vorüberflatternde Anmacher des Tages

"Liebe kann so einfach sein", sagt das Konsumförderungsportal. "Geschenke zum Küssen". "Was gibt es Schöneres, als Liebe mit einem Geschenk zu besiegeln? Lassen Sie sich inspirieren! Auch wenn Sie sicher schon eine Idee haben, womit Sie am Valentinstag für glänzende Augen sorgen."
Ich bin sehr entfernt davon, mich darüber highbrow kulturkritisch zu amüsieren. Der Engel bringt das Gewünschte, mit der zusammengehörigen "Interpassivität" (Robert Pfaller). Derweil zerbreche ich Gedanken darüber, wie man in echt "glänzende Augen" bekommen könnte. Das wäre sicher eine Gabe, die es noch nicht, oder doch sehr selten, gegeben hat und geben wird.

Konsumprobleme

Es gibt sie noch, die "guten alten Dinge". Für den, der ein mittelständisches Qualitätsbewusstsein und den entsprechenden Verdienst hat. Für sowas sind Scouts unterwegs, und das kostet. Wer Im Manufakturat hochwertige Seriös-Kleidung ordert oder fürs Büro den Holzaktenschrank, der muss von paar Hundert bis paar Tausend etwas hinlegen. Das ist wohl in Ordnung, wenn man's hat.
In manchen Fällen scheinen die Dinge, vor allem die einfachen, trotz intensiver Suche einfach verschwunden. Mein legendäres Kontrollämpchen für einen Kloanwesenheitsanzeige("Kontroll-")schalter und die halbjährige Recherche danach möchte ich hier kaum erwähnen. Jetzt trifft es die simple Halterung für die Küchenrolle. "Konsumprobleme" vollständig lesen

PASSWORT: Internationales Kunstprojekt mit Kasseler Zentrale



Einladung an KünstlerInnen und Künstler zur Teilnahme an der Ausstellung PASSWORT 3

Bilderflut aus aller Welt
Ein Wort geht um die Welt. Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler rund um den Globus finden am 22. Februar 2014 ab Punkt 10 Uhr (MEZ) einen Begriff in ihrem E-Mail-Postfach. Fünf Stunden haben sie dann Zeit, dazu Bilder anzufertigen und sie digital nach Kassel zu schicken. Die Arbeiten werden ab 16 Uhr als Ausdrucke im Handwerksform der Handwerkskammer Kassel sowie im Internet veröffentlicht. "PASSWORT: Internationales Kunstprojekt mit Kasseler Zentrale" vollständig lesen