In Kirchditmold stellte sich am 29. Mai ein neuer Verein der Öffentlichkeit vor, der neue Wohnformen ausprobiert und damit auf die veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen reagiert, was die Differenzierung hinsichtlich der Wohn- und Lebensformen angeht. B 12 tritt mit einem für alle offen Veranstaltungs- und Informationsprogramm an die Öffentlichkeit.
Zur Eröffnung der den ganzen Juni dauernden Verhandlungen kommen rund 300 Betroffene per Rad oder mit Bussen am Dienstag nach Kassel. Weil es das Gericht abgelehnt hat im Rhein-Main-Gebiet zu verhandeln, bringen sie ihm wenigstens eine kleine Probe Fluglärm.
"Flughafenausbau Frankfurt: "Wir bringen den Fluglärm nach Kassel"" vollständig lesen
... Zucker für die Ohren
Wir sind ja "Ökos", wie es die heimische Brut bezeichnen würde, und kaufen mitunter seltsame Dinge ein. Das musste ich neulich selber erstaunt feststellen, als Mutti mit dem Einkauf nachhause kommt.
Auf einer ökologisch krass-korrekten Papiertüte lese ich ... "Neulich beim Krämer..." vollständig lesen
Der Kasseler Pianovirtuose bekam für das bedeutendste Jazz-Festival der Welt eine Einladung und spielte in Havanna und Santa Clara vor einem begeisterten Publikum, das ihn mit Standig Ovations feierte. Klaus Schaake sprach kurz nach seiner Rückkehr mit dem Künstler.
Der Kasseler Künstler Wolfgang Luh hat vor 30 Jahren begonnen seine Gäste ein zu laden, ein Polaroidfoto in seiner Toilette auf zu nehmen. Die entstandenen Bilder präsentierte er bis Sonntag in einer Ausstellung. Wolfgang Luh über .... und demnächst in der 'Freisprechanlage'
"Video: Wolfgang Luh - 30 Jahre Intimbereich" vollständig lesen
7. Juni bis 26. Juli 2009 / Eröffnung: Samstag, 6. Juni 2009, 19 Uhr / Kasseler Kunstverein
Bei der Ausstellungsreihe "2 aus …" des Kasseler Kunstvereins wird jedem Vorstandsmitglied einmal die Möglichkeit geboten, sich eine Stadt in Deutschland auszusuchen, in der dieser nach zwei Künstler recherchiert, die er in einer Ausstellung zusammenführt.
"2 aus ... Erfurt: Thomas Nicolai | Carsten Weitzmann" vollständig lesen
n Bolivien wurde 2005 mit Evo Morales erstmals ein indigener Präsident gewählt. Am Donnerstag, 28.5., wird auf Einladung u. a. von Attac Kassel der Botschafter Boliviens, Walter Prudencio Magne Veliz, in Kassel weilen und ab 18.30 Uhr in der Universität, Arnold-Bode-Strasse 8, einen Vortrag halten. Das Thema des Abends: Eine andere Welt hat schon begonnen! - Systemalternativen aus Bolivien? (aus attac-infos)
Im Juli wird in der Stadt Kassel ein Doppelhaushalt verabschiedet. Wenn es mit dem Sozialticket etwas werden soll, müssen darin entsprechende Mittel eingestellt sein. Die Sozialticket-Initiative will daher in den nächsten Wochen mit verschiedenen Aktionen noch einmal Druck machen. U. a. ist eine Schwarzfahr-Aktion geplant (Näheres demnächst ) - aus attac-infos-
Christine Wegehoff und Jochen Faulhammer babbeln Nordhessisch mit musikalischer Untermalung am Sonntag, 24.Mai 2009 um 17.30 im Lichtraum
""Mäh sin doch au wer"" vollständig lesen
Nämlich Sonder-Haut: tätowierte Haut. Gast ist Chris, bringt vielleicht auch noch eine Tätowiererin mit. Morgen, 24.5., live im Freien Radio Kassel, 18-19 Uhr.
UKW 105,8, Kabel 97,8. Wiederholung Montag 11 Uhr.
Aus dem weiter unten genannten Standardwerk zur jubilatorischen Feier des Marktes noch eine schöne Geschichte. Alfred Kahn, Autor von The Economics of Regulation, anlässlich von Beschwerden zu den Folgen von US-Billigflügen: "Als ein Freund ihm schrieb, wie unangenehm es gewesen sei, bei einem Flug neben einem Hippie zu sitzen, antwortete Kahn: 'Da ich keine Klagen von dem Hippie erhalten habe, nehme ich an, dass die Abneigung nicht erwidert wurde.'"
Vor Jahrzehnten hatte mich schon Dieter Kronzucker mit einem Fernseh-Bericht verblüfft, in dem er als wesentlichen Mangel in Cuba den von "Cuba Libre" darstellte, verursacht wiederum durch einen Mangel an Coca Cola. Helmut Höge hat mir neulich bestätigt, dass das heute immer noch so ist, und man deshalb immer mehr Rum im Glas hat als Cola. Daran könnte es wohl zugrundegehen. Nun lese ich bei Yergin/Stanislaw ("Staat oder Markt") von einem gravierenden Fehler Gorbatschows: "An warmen Sommertagen gab es keine Eiskrem."
Am Mo., 25.5., 18.15 Uhr an der Uni(Kurt-Wolters-Str. 3) referiert der Financial-Times-Journalist und Buchautor Lucas Zeise. Sein Thema: "Wenn die Milliarden plötzlich verschwinden - Regierungsstrategien zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise".
"Friedensvorlesungen" vollständig lesen
Mit Samplern ist das so eine Sache: oft werden sie jahrelang im Regal vergessen, bis sie eines Tages wieder entdeckt werden und dann oft viele schöne Erinnerungen mit "denen von damals" zurück kommen. Das könnte mit vorliegender CD anders werden. Einmal, weil die Musik die hier zu hören ist, zeitlos schön ist und weil das, was es zu hören gibt, ausgezeichnet klingt. 11 Interpreten sind hier vereint. Mit zum Teil unveröffentlichten Songs haben alle ein gemeinsames Ziel - näher an die Musik!
"CLOSER TO THE MUSIC - VOL. 3" vollständig lesen
”30 Jahre INTIMBEREICH“ die Kasseler Dauer-Installation ist 30 Jahre alt.
Seit 31 Jahren habe ich mein erstes Domizil in Kassel. In meiner Wohnung in der Landaustrasse, waren viele Kollegen und viele Kunstinteressierte zu Besuch, aber auch sogenannte ganz normale Menschen waren da, die hier verweilten und, durch ihre Anwesenheit, meine Wohnung zu einem internationalen Kommunikations- und Kulturzentrum machten und als solches bestätigten. Neben der Küche wurde auch der Bad/WC-Raum häufig besucht.
"”30 Jahre INTIMBEREICH“" vollständig lesen
Auf du und du mit dem Neo-Spießer in uns stand an diesem Wochenende auf der Agenda. Übers Internet hatten wir uns den Vertreter einer anständigen deutschen Hausgeräte-Firma ins neue Heim bestellt. Nachdem das Domizil mit ebenso anständigem deutschen Eichenparkett ausgelegt ward, taten sich Pflegefragen von kosmischer Dimension auf. Ein Spezialist musste her. Mittwochnacht senden wir also unser Gesuch über die Heimseite, Donnerstagmorgen kommt der Anruf zur Terminvereinbarung und am Freitagnachmittag steht der Staugsaug-Bär mit seinem gesamten Equipment in der Bude. Das nennen wir prompt. Was folgt ist eine Eins-A-Performance in Sachen Wohnraumpflege. "Das ist 'ne schöne Sache!" Wie wir noch desöfteren hören sollten...
"Er kam, sah und saugte..." vollständig lesen
Reihe: Weltmusik in der Kreuzkirche Mi, 20. Mai 2009 20:00h
Die beiden Schwestern Hannah Georgia undSophia Angaharad Johnson sind nicht nur bildschön, sondern auch irre gute Musikerinnen. Zusammen mit ihrem Vater Stewart Johnson und Howard Gregory sind sie im Mai auf ihre erste grössere Deutschlandtournee und machen jetzt Station in der Kreuzkirche Kassel.
Bandinfo:
Zwei junge Schwestern aus England, die mit ihrem Vater eine Family-Band gründen, die statt USA Hits abzukupfern eigene Songs verfassen und einen wirklich eigenen Weg auf den Bluegrass-Roads beschreiten - das sorgt selbst in Nashville im Mutterland der Musik für Überraschung. Sogar Stars wie Ricky Skaggs holen mittlerweile die Band als Gäste auf die Bühne. Bereits das zweites Album der Band enthält ausschließlich Eigenkompositionen, zwar im Stil der Bluegrass Musik, aber dennoch "englisch" und innovativ. Der Band gelingt es wunderbar, die Intensität dieser Musikform zu erhalten und sie mit Farbtupfern aus Country, Western Swing und Blues zu einem bunten Bild zusammenzufügen.
"The Toy Hearts - Folk, Bluegrass und Country aus Grossbritannien" vollständig lesen
Puh, da haben wir Hessen ja nochmal richtig Schwein gehabt! Der erste Armutsatlas des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist da und beweist es: Mit einer Armutsquote von durchschnittlich zwölf Prozent liegen die Bürgerinnen und Bürger zwischen Bad Karlshafen und Neckarsteinach wohlstandsmäßig nur knapp hinter dem „Ländle“ und Bayern zurück. Da rechne ich doch gleich mal nach und freue mich drüber, dass lediglich fast jeder achte Mithesse sein Leben unterhalb der Armutsschwelle fristen muss.
"Der Armutsatlas: Nun weisste, wie' s dir geht!" vollständig lesen
Es gibt einen neuen Lebensmittelkanal, der nennt sich "Volksdiscounter". Unter Discounting ist Verschiedenes zu verstehen. Hier aber wollen wir den Hauptbeitrag zur Volkskörpergesundheit vorstellen: Fleisch in allen Abarten.
"Volksfürsorge" vollständig lesen
Am 5. Mai 2009 war die Dresdner Rock'n'Roll-Band The Dots zu Gast im K19. Das Freie Radio Kassel war mit den Sendungen Musiktaxi und frei² sowie einem MD-Gerät vor Ort und hat neben dem Konzert auch ein Interview mit der Band aufgezeichnet.
"Konzertmitschnitt: The Dots im K19" vollständig lesen
Warum ist die jetzige Krise nicht vergleichbar mit den großen Krisen in der Vergangenheit? Darüber sprach Winfried Wolf auf Einladung der Kasseler Rathaus-Fraktion Die Linke am 30. April. Aktuell wichtigste Aufgabe sei, über den Charakter der Krise aufzuklären. Zusätzlich stellte er alternative Forderungen zur Diskussion. "Winfried Wolf: "Sechs Krisen – eine Weltwirtschaftskrise"" vollständig lesen
Warum ist die jetzige Krise nicht vergleichbar mit den großen Krisen in der Vergangenheit? Darüber sprach Winfried Wolf auf Einladung der Kasseler Rathaus-Fraktion Die Linke am 30. April. Aktuell wichtigste Aufgabe sei, über den Charakter der Krise aufzuklären. Zusätzlich stellte er alternative Forderungen zur Diskussion.
Die politisch korrekte Spülmaschinenbefüllung
Neulich stritten wir mal wieder über das immer wieder gern genommene Thema Hausarbeit. Erbost forderte ich zum wiederholten Male, das Geschirrkörbchen beim Einräumen gleich so zu befüllen, dass ich beim Ausräumen sofort sehe, was wohin muss. Wir Neospießer haben nämlich... "Mit dem Pubertist auf du und du..." vollständig lesen