Skip to content

Bild und Gefangensein

Gestern Abend die Eröffnung von Joscha Schells "Außenansicht" von und in ungewohnten Innenwelten: Knast und Justizbehörden. Wir hatten schonmal drauf hingewiesen.
Etwas merkwürdig klingt das schon, wenn der Chef der Freisprech- und Verknackerbande sein Unternehmen als "moderne Dienstleistungsbehörde" ansieht. Von der Architektur stimmt das einschließlich Sicherheitsschleuse auf jeden Fall. In der Halle der Justizbehörden Frankfurter Straße macht sich die Ausstellungswand des Kunststudenten mit den Bildern und Dokumenten wunderbar.
Zwei Dinge bemerkenswert. Erstens: Ab und zu kommt es mal vor, dass einem Bürgermeister zu einer Eröffnungsrede tatsächlich selbst etwas einfällt. Thomas-Erik Junge rollte das vorbereitete Dokument zusammen und sprach frei über das, was ihm an der Ausstellung gefiel. (Es wurde geraunt, er verstehe von der Materie - Fotografie - selbst etwas.) Zweitens: Das gefiel allen. Schell hatte Porträts von Insassen des "Hotels zum eisernen Stäbchen" (Zitat eines nicht anwesenden JVA-Bediensteten) mit deren Wunschbildern und ihrem schriftlichen Abbildungsauftrag an ihn so arrangiert, dass eine Berührung zustande kam. Und zwar nicht die des Sozialkitsches, der entsteht, wenn Bessergestellte sich sentimental zu den Mühseligen und Beladenen hinabbeugen. Joscha Schell betonte denn auch seinen Respekt vor denen, die sich derart veröffentlichen lassen. Und die Offenheit der Frage, wieviel und welches Bild man machen sollte, jeweils.
Hingehen: Bis zum 13. Februar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen