Fachgebiet Biologisch Dynamische Landwirtschaft der Uni Kassel in Frage
In mehreren Veröffentlichungen im Netz sind Wissenschaftlichkeit und Finanzierung des Fachgebiets in Frage gestellt worden.
Der Spiegel berichtete am 20.11.06 über die Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Uni Kassel und die dort eingerichteten Stiftungsprofessuren für Angelika Ploeger und Ton Baars. (Nicht mehr frei online, Sekundärbericht) Die von Baars im Sommersemester 2006 angebotenen Veranstaltungen H17 "Goetheanistische Wissenschaft und Pädagogik" und L43 "Biologisch-dynamische Nutztierhaltung, -zucht und Vorbeugung von Krankheiten" führten u.A. aufgrund der Formulierung "Im biologisch-dynamischen unterscheidet sich die Ansicht über die Evolution von den sonst üblichen (Neo-Darwinistischen) Meinungen" zu Fragen seitens der Spiegel-Redakteure.
Der sofort nach dem Erscheinen des Spiegel-Artikels gelöschte Eintrag im Veranstaltungsverzeichnis fand sich im Google-Cache wieder. Inzwischen führte der Vorgang zu weiteren Fragen bezüglich der Wissenschaftlichkeit und Finanzierung der genannten Professoren. Auch dort angenommene Diplomarbeiten (1, 2) sind mit Fragestellungen wie "Welchen Sinn hat nach Ihrer Einschätzung, daß heute die meisten Menschen den Zugang zu Elementarwesen verloren haben?" in die Diskussion geraten.
Der sofort nach dem Erscheinen des Spiegel-Artikels gelöschte Eintrag im Veranstaltungsverzeichnis fand sich im Google-Cache wieder. Inzwischen führte der Vorgang zu weiteren Fragen bezüglich der Wissenschaftlichkeit und Finanzierung der genannten Professoren. Auch dort angenommene Diplomarbeiten (1, 2) sind mit Fragestellungen wie "Welchen Sinn hat nach Ihrer Einschätzung, daß heute die meisten Menschen den Zugang zu Elementarwesen verloren haben?" in die Diskussion geraten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt