Tag der Erde 2010: "Baum der Erinnerung" auf der Marbachshöhe

Im Bild (v.l.n.r.): Martin Engels (Ortsvorsteher Bad Wilhelmshöhe), Rolf Steinl (Zukunftswerkstatt Marbachshöhe), Prof. Dr. Ulrich Schroeder (Zukunftswerkstatt Marbachshöhe), Hanna Bielefeld-Hart (Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel), Wolf Diethart Breidenbach (Umwelthaus Kassel e.V.) mit zwei Mitarbeitern des Umwelt- und Gartenamtes
"Der Ginko- Baum ist pflegeleicht und wird über 1000 Jahre alt", berichtete Benjamin Martin vom Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel.
Prof. Dr. Ulrich Schroeder von der Zukunftswerkstatt Marbachshöhe erläuterte, warum der Baum ausgewählt wurde. Aus dem Ginko-Baum wird ein Medikament gewonnen, dass die Durchblutung des Gehirns anregt und somit gerade von alten Menschen als Gedächtnisstärkung eingenommen wird. Aus diesem Grund wird er auch „der Baum der Erinnerung“ genannt und ist somit die erste Wahl der Veranstalter. Sie pflanzen an jedem Tag der Erde in dem Stadtteil, in welchem das Umweltfest stattfindet, einen Baum.
Am Tag der Erde selber wird der ortsansässige Künstler Thomas Hofer von der KunstWerkstatt Kassel in Zusammenarbeit mit Besuchern und Besucherinnen des Festes ein Kunst-Objekt aus Beton erschaffen, welches neben dem Baum der Erinnerung stehen wird. Es soll unter anderem die markante Blattform des Ginko-Baums verkörpern.
Text: Philine Siebert
Prof. Dr. Ulrich Schroeder von der Zukunftswerkstatt Marbachshöhe erläuterte, warum der Baum ausgewählt wurde. Aus dem Ginko-Baum wird ein Medikament gewonnen, dass die Durchblutung des Gehirns anregt und somit gerade von alten Menschen als Gedächtnisstärkung eingenommen wird. Aus diesem Grund wird er auch „der Baum der Erinnerung“ genannt und ist somit die erste Wahl der Veranstalter. Sie pflanzen an jedem Tag der Erde in dem Stadtteil, in welchem das Umweltfest stattfindet, einen Baum.
Am Tag der Erde selber wird der ortsansässige Künstler Thomas Hofer von der KunstWerkstatt Kassel in Zusammenarbeit mit Besuchern und Besucherinnen des Festes ein Kunst-Objekt aus Beton erschaffen, welches neben dem Baum der Erinnerung stehen wird. Es soll unter anderem die markante Blattform des Ginko-Baums verkörpern.
Text: Philine Siebert
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
° am :
http://www.brinkmanforest.xplorex.com/sites/brinkmanforest/uploads/knottedtreeweb.jpg
Richard Kallok am :