Neues Baumpflegekonzept muss her

Die kahle Friedrich-Ebert-Straße
"Ein solcher Anblick, wie ihn die Friedrich-Ebert-Straße derzeit bietet, ist schrecklich und sollte weder Bewohnern, Passanten noch den Bäumen zugemutet werden", erklärte Helga Weber, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Rathausfraktion. Wenn der Baumschnitt jetzt überfällig gewesen sei, dann müsse doch gefragt werden, warum nicht schon längst mit Pflegemaßnahmen das Wachstum der Platanen beeinflusst wurde.
"Bei allem Verständnis dafür, dass angesichts der Neigung der Bäume in dem Straßenraum hätte gehandelt werden müssen, verstehen wir Grünen nicht, dass nicht bereits in den vergangenen Jahren dieser Entwicklung entgegengesteuert wurde. Überraschend explodieren Bäume ja doch nicht; die Experten im Rathaus müssen doch in der Lage sein, eine solche Entwicklung langfristig im Blick zu haben und mit geeigneten Maßnahmen in kürzeren Abständen eine gedeihliche Entwicklung zu sichern", so Helga Weber. Die Grünen wollen im Umweltausschuss dieser Frage nachgehen und fordern den Stadtbaurat und Umweltdezernenten Norbert Witte auf, ein entsprechendes Pflegekonzept vorzulegen.
"Bei allem Verständnis dafür, dass angesichts der Neigung der Bäume in dem Straßenraum hätte gehandelt werden müssen, verstehen wir Grünen nicht, dass nicht bereits in den vergangenen Jahren dieser Entwicklung entgegengesteuert wurde. Überraschend explodieren Bäume ja doch nicht; die Experten im Rathaus müssen doch in der Lage sein, eine solche Entwicklung langfristig im Blick zu haben und mit geeigneten Maßnahmen in kürzeren Abständen eine gedeihliche Entwicklung zu sichern", so Helga Weber. Die Grünen wollen im Umweltausschuss dieser Frage nachgehen und fordern den Stadtbaurat und Umweltdezernenten Norbert Witte auf, ein entsprechendes Pflegekonzept vorzulegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt