Skip to content

"Technik-Museum Kassel braucht breite Unterstützung"

(Dokumentation Pressemeldung Arbeitgeberverband Hessenmetall) „Die bekannte Redewendung ‚Ohne Geschichte keine Zukunft‘ wird im Technikmuseum Kassel live erlebbar. Es ist der einzige Ort, der die industrielle Entwicklung in Nordhessen anhand von Originalen in einer großen Vielfalt dokumentiert. Für Schülerinnen und Schüler, junge und ältere Menschen, kurz für kleine und große Entdecker bietet das Technik- Museum Kassel (TMK) sehr viele interessante Exponate. Es ist ein einzigartiger Ort unserer Industriegeschichte und somit ein lebendiges Zeugnis unserer regionalen Identität als Industriestandort.
Foto: Sie freuten sich über die finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen: (v. rechts) Ewald Griesel, 1. Vorsitzender des Technik Museum e. V. mit den beiden Geschäftsführern Bernd Scott und Dipl.-Ing. Karsten Stückrath. Den Betrag in Form eines 5.000 Euro-Scheins übergaben symbolisch der Verbandsgeschäftsführer Jürgen Kümpel, Vorstand Dr. Hans-Friedrich Breithaupt und der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Rahier
Das Technik-Museum Kassel kann allein durch die Eintrittsgelder nicht überleben. Daher unterstützen wir das Museum mit einer Summe von 5.000 Euro und hoffen, dass wir dadurch zur Erhaltung dieses authentischen Ortes der Industriekultur beitragen. Unser Engagement soll auch zur Nachahmung aufrufen. Unser Appel richtet sich damit an alle Unternehmen, zur Erhaltung dieser einzigartigen Einrichtung beizutragen. Das Technik-Museum Kassel braucht eine breite Unterstützung.“ Mit diesen Worten richtet sich Carsten Rahier, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL Nordhessen, an die Unternehmen in der Region.

Karsten Stückrath, Vertreter des TMK ergänzt: „Gerade in der Weihnachtszeit wird viel gespendet; warum nicht in den Erhalt des Museums? Es geht ja beim Spenden nicht um reines Mäzenatentum, was ohne Gegenleistung auskommt. Vielmehr kommt das TMK Sponsoren gerne entgegen, wenn es um Führungen, Eintrittskarten oder die Benutzung der Hallen geht, zum Beispiel zur Durchführung von Firmenveranstaltungen. Es ist also durchaus eine Win-win-Situation und die Sponsoren bekommen etwas für ihre Spende.“

Für Dr. Hans-Friedrich Breithaupt, geschäftsführender Gesellschafter des 1762 gegründeten Familienunternehmens für Präzisionsmessinstrumente hat die Industriegeschichte und damit auch das Museum einen herausragenden Wert: „Solide technische Kenntnisse, gepaart mit Kreativität und Unternehmergeist sind noch immer Eigenschaften, die im Kern der nordhessischen Unternehmen verankert sind. Das Technik-Museum Kassel ist also nicht nur ein Ort der Technikgeschichte, sondern macht den nachfolgenden Generationen auch begreifbar, dass starke Unternehmerpersönlichkeiten für den technischen Fortschritt in der ganzen Welt verantwortlich zeichnen. Dies kommt in den Schulbüchern leider viel zu kurz. Im Technik-Museum Kassel kann man es live erleben.“

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen