Für weltweit orientiertes Verantwortungsbewusstsein
Am 23. September wird der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ an den peruanischen Landwirt Saúl Luciano Lliuya verliehen, der eine zivilrechtliche Klage gegen einen einen deutschen Energiekonzern angestrengt hat.
11.30 Uhr, Opernhaus des Staatstheaters Kassel
11.30 Uhr, Opernhaus des Staatstheaters Kassel
Vorstand und Kuratorium der Gesellschaft der Freunde und Förderer dieses Preises haben den peruanischen Landwirt Saúl Luciano Lliuya als Preisträger 2018 gewählt.
Durch eine zivilrechtliche Klage gegen einen deutschen Energiekonzern, dem größten europäischen CO2-Emittenten, verlangt der Mann aus den peruanischen Hochanden eine Beteiligung an den Kosten von Schutzmaßnahmen, um seinen Besitz vor der drohenden Überflutung durch einen Gletschersee zu sichern, da die Emissionen aus den Kraftwerken zur Erwärmung der Erdatmosphäre und damit zum Schmelzen des „ewigen Eises“ der Anden und zum Anstieg des Wasserspiegels beitragen.
Mit seiner Initiative stellt er mit demokratischen Mitteln einen Zusammenhang her zwischen klimarelevanten Produktionsweisen in Industrienationen und deren Auswirkungen auf Tausende von Kilometern entfernt liegende Regionen. So appelliert er nicht nur für sich, sondern für 50.000 in seiner Heimatstadt Huaraz ebenfalls bedrohte Menschen sowie an ein weltweit orientiertes Verantwortungsbewusstsein.
"Wir zeichnen seinen Mut aus, mit den Mitteln der Vernunft und des Rechts die Akteure zu verpflichten, die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für die Gefährdungen zu übernehmen, die ihr Handeln bewirkt", so die Jury in ihrer Begründung für die Auswahl des diesjährigen Preisträgers.
Info: www.glas-der-vernunft.de
Anmeldung für die Preisverleihung:
doris.homburg(at)glas-der-vernunft.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt