Skip to content

Kopf an Kopf im Reparatur-Café

Wir machen hier keine Werbung, aber jetzt mache ich eine, kostenlos. Vor vier Wochen habe ich angeboten eine Text-Reparatur. Da gab es keine Nachfrage. Man hat sich das vielleicht noch nicht vorstellen können: Ich verzweifle an einer Idee, die ich zu Papier bringen soll. Ich kann ein Bürokratie-Schreiben weder enträtseln noch beantworten. Wenn Zorn im Spiel ist, verwende ich irrelevante Argumente, das kann man verhindern. Der äußerste Notfall sind wohl die "missbrauchten Liebesbriefe" von Gottfried Keller. Ein vielreisender Kaufmann nötigt seine Frau, die er für ein bisschen blöd hält, ihm möglichst häufig "geistreiche" Briefe zu schicken. In ihrer Not engagiert sie den in sie verliebten Dorfschullehrer. Die Briefe hauen hin, die Geschichte endet aber nicht fröhlich. Deshalb kommt massenhaft morgen zur Textreparaturfeier der vollendungsfähigen und glücklich machenden Sprache!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klaus Baum am :

ich habe das angebot von martin reuter so verstanden: er schreibt briefe oder hilft beim schreiben von briefen u. a. an behörden ...

MR am :

Es geht im Texte der zunächst wohl gewöhnlichen Art.

Klaus Baum am :

um

MR am :

deshalb ja die Reparatur! Reingelegt!

Gertrud am :

Kann ich Dir meine Antwort vobei bringen?

Klaus Baum am :

ich ahne, was die antwort von gertrud sein wird.

VB am :

Wie finde ich den passenden Liebhaber für einen von Dir genial redigierten Liebesbrief?

MR am :

Mein "stellvertrender" Liebesbrief würde nicht "genial", also ein Hochleistungssport sein. Er würde sich an einen Menschen richten und nicht "redigiert" sein. Und "entworfen" sein, d.h. mit einem Element von Phantastik und Wunschdenken vermischt sein.
Die Frage richtet sich schön, aber allerdings falsch. Mit einem Text (der hier als reparierbar angepriesen wird) wird man keinen LIebhaberin/Liebhaber finden. Ein schönes Bonmot ist es natürlich , wenn NIetzsche phanstasiert, man könne Frauen evetl. mit seiner Handschrift betören. So evtl. Aber das ist ja wohl Quatsch, wie sein Schicksal beweist. Usw usf.

Wolfgang am :

Tja, auch diesmal - und trotz Starbesetzung mit Frau Salm - kam wieder niemand mit defekten Texten ins Reparier Café.
An der mangelnden Information kanns wohl gelegen haben, aber ganz sicher auch am mangelnden Problembewusstsein derer, die mit dem Wort kämpfen.

Wir werden - so Dr. MR will - das Angebot noch ein Weilchen aufrecht erhalten. An MR noch die Bitte, seinen obigen Beitrag in "einfache Sprache" zu transkribieren. Das könnte die Resonanz steigern 😜

MR am :

Lieber Kollege Wolfgang, es wird mir in diesem Leben nicht mehr gelingen plausibel (einleuchtend) zu machen, dass es eine "Einfachheit" nicht bringen wird. Das Angebot wird bis zu meinem Tod aufrechterhalten, auch wenn es keinen Satz bzw. "Absatz" findet. Resonanz erzeugt sich durch Klang und Gegenklang. Natürlich könnte man mit Gertrud Salm sagen: ich fülle die Anträge aus, die Du wegen diesem Bürokratiegetue nicht ausfüllen kannst. Aber so ist es jedenfalls von meiner Seite nicht vorgesehen. Eher: sprachliche Ausdruckshemmungen.Ermutigungen.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen