Skip to content

Zwei Vorträge: Andrè und Arno Stern

Freitag, 29. September 2017, 18.00 Uhr Vorträge:
Arno Stern: Kinderkunst – ein verhängnisvoller Irrtum
André Stern: Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben

Kostenbeitrag: 25 €

Karten im Vorverkauf erhältlich, direkt beim Veranstalter über www.malort-kassel.de, HNA-Ticketservice unter Tel. 0561-203 204, E-Mail ticketservice@hna.de, AD, ticket www.adticket.de, Buchhandlung Buchland Kassel, Pestalozzistr. 9, 34119 Kassel
Veranstalter: MALORT KASSEL Johannes Wettengel, 0561-70829194, info@malort-kassel.de, www.malort-kassel.de

Die Veranstaltung findet statt im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel, Tel.: 0561-9308814, Mail: kultur@az-kassel.de.

Arno Stern, geb. 1924 in Kassel, emigrierte 1933 mit seinen jüdischen Eltern in die Schweiz. Angeregt durch die Mitarbeit in einem Heim für Kriegswaisen, gründete er in den 50er Jahren den ersten „Malort“, der noch heute in Paris besteht. Im dort ermöglichten Malspiel entdeckte er die „Formulation“, die nirgends zuvor geschehene Äußerung vorgeburtlicher Erinnerung, deren Universalität er durch zahlreiche Forschungsreisen in Industriestaaten wie zu Naturvölkern belegte.
André Stern, geb. 1971 in Paris, Sohn des Forschers und Malort-Gründers Arno Stern, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist, Autor und Freibildungsexperte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen