Skip to content

Unterwegs mit Untoten. Lesen und Zithern

Unterwegs mit Untoten
Lesen und Zithern: Texte, Töne und Musik zwischen Leben und dem Danach.


Sie werden im Grab gefesselt, Kreuze werden ihnen auf die Stirn gelegt, grasbewachsene Erdschollen in den Mund geschoben, Pflöcke aus Holz ins erkaltete Herz getrieben. Doch ungeachtet aller Erschwernisse brechen sie seit je her immer wieder aus dem Schattenreich auf und suchen den Weg zurück zu den Lebenden. Die Motive für ihre Rückkkehr ins Diesseits sind meistens unheilvoll und mindestens so vielseitig wie die Namen, die die Nachwelt ihnen gibt: Die Rede ist von Un- oder Scheintoten, Wiedergängern, Nachzehrern, Aufhockern, kopflosen Reitern, Zombies und Vampiren.
Begleitet von Musiker Fabian Eicke laden die Vorleser Marcus Angebauer und Heiko Schimmelpfeng zu einem Abend mit erstaunlichen Geschichten in das Museum für Sepulkralkultur ein: U.a. berichten Mark Twain, H.P. Lovecraft, Bram Stoker, Luise Kaschnitz und Max Brooks von Begegnungen mit Menschen, die noch immer etwas umtreibt, bis sie endlich ihr Seelenheil finden. Und ewige Ruhe.

Freitag, 3. März 2017, 19.30 Uhr
Mit Fabian Eicke (Zither), Marcus Angebauer und Heiko Schimmelpfeng (Vorleser)
Eintritt 7/ erm. 5 Euro
Einlass ab 19.00 Uhr
Musiker und Vorleser
von li nach re: Marcus Angebauer, Fabian Eicke, Heiko Schimmelpfeng (Foto: Sandra Simshaeuser)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen