Aufruf zu Bücherspenden für die erste künstlerische Arbeit der documenta 14
Marta Minujín, El Partenón de libros (The Parthenon of Books, 1983), installation,
Avenida 9 de Julio, Buenos Aires. Photo: Marta Minujín Archive
Avenida 9 de Julio, Buenos Aires. Photo: Marta Minujín Archive
Ein Pressegespräch zum Auftakt der Spendenaktion mit der Künstlerin Marta Minujín, Adam Szymczyk, dem Künstlerischen Leiter der documenta 14, und Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, findet am 20. Oktober 2016 um 14:30 Uhr auf der Open Stage der Agora der Frankfurter Buchmesse statt.
Bis zu 100.000 einst oder gegenwärtig verbotene Bücher aus der ganzen Welt werden benötigt, um das Kunstwerk auf dem Kasseler Friedrichsplatz zu errichten, dort, wo 1933 zahlreiche Bücher von den Nazis verbrannt wurden. Aus den gesammelten Büchern soll nach Vorbild des Tempels auf der Athener Akropolis – ästhetisches und politisches Ideal der ersten Demokratie – im Juni 2017 in Kassel The Parthenon of Books maßstabsgetreu installiert und so zu einem deutlichen Zeichen gegen Zensur, das Verbot von Texten und die Verfolgung ihrer Verfasser_innen werden. Mehr über das Projekt erfahren Sie auf der Webseite der documenta 14.
Die documenta 14 ist besonders erfreut, bereits jetzt die Verlage und Verlagsgruppen C.H. Beck, dtv, Hanser Literaturverlage, Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt Verlage, S. Fischer Verlag, Suhrkamp Verlage und Ullstein Buchverlage als Unterstützer für den Auftakt der Buchsammlung nennen zu dürfen, die mit großzügigen Buchspenden die Realisierung des Projektes ermöglichen.
Die documenta 14 ist besonders erfreut, bereits jetzt die Verlage und Verlagsgruppen C.H. Beck, dtv, Hanser Literaturverlage, Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt Verlage, S. Fischer Verlag, Suhrkamp Verlage und Ullstein Buchverlage als Unterstützer für den Auftakt der Buchsammlung nennen zu dürfen, die mit großzügigen Buchspenden die Realisierung des Projektes ermöglichen.
Wie kann ich ein Buch spenden?
Jede_r ist dazu eingeladen, die Realisierung des Kunstwerks mit einer Buchspende zu ermöglichen.
Vom 19. bis 23. Oktober 2016 wird die documenta 14 auf der Agora der Frankfurter Buchmesse zu Gast sein, um Buchspenden entgegenzunehmen. Gerne können Sie auch über die Zeit der Frankfurter Buchmesse hinaus Bücher postalisch nach Kassel schicken oder persönlich abgeben. Bitte nutzen Sie dafür folgende
Adresse:
documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Stichwort: The Parthenon of Books
Friedrichsplatz 18
D-34117 Kassel
Welche Bücher kann ich spenden?
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Titel gespendet werden können, so finden Sie entsprechende Listen auf der Webseite der documenta 14, die Ihnen eine erste Orientierung geben können. Im Verlauf des Projekts werden diese Listen in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Nikola Roßbach, Gastprofessor Dr. Florian Gassner und Studierenden der Universität Kassel kontinuierlich erweitert.
Wir bitten Sie, dieses Formular auszufüllen und es Ihrer Spende beizulegen. Alle Buchspenden werden in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel gesichtet, validiert und katalogisiert. Die Spende mehrerer Exemplare eines Titels ist ausdrücklich erwünscht.
Marta Minujín und die documenta 14 danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt