Skip to content

Liebe kennt kein Alter

Passend zum Valentinstag fand am 14. Februar im Café Buch-Oase das Speed-Dating für Senioren statt. Das Unternehmen "Active Life" lud alle Interessierten ab 55 Jahren zur Teilnahme ein.

"Active Life" hat sich auf Erlebnisse, Unterhaltung und Veranstaltungen für Senioren spezialisiert. Am 14. Februar, passend zum Valentinstag, lud das Kasseler Unternehmen zu einem Speed-Dating für Senioren in das Café Buch-Oase ein. Zwanzig Männer und Frauen ab 55 Jahren meldeten sich telefonisch vorab für das Event an. "Eine solche Veranstaltung ist erstmalig in Kassel. Wir wussten nicht, wie es ankommen wird, sind aber auf alle möglichen Entwicklungen der Veranstaltung vorbereitet", berichtet die Inhaberin des Unternehmens Laura Dreidt. Bereits bei der Anmeldung informierten die Mitarbeiter die Interessierten, dass die Durchführung der Veranstaltung fraglich ist, denn bis zum Schluss gab es nicht genügend männliche Teilnehmer. Am Freitag Abend stand es dann fest - das Speed-Dating finden statt. Schließlich erwartete am Sonntag Nachmittag ein heller Raum mit kleinen nummerierten Tischen die Teilnehmer. Rote Rosenblätter, Schokoladenherzen und Kerzen verzierten den Raum; Sekt und Orangensaft, Kaffee und Kuchen warteten darauf verköstigt zu werden. Am Empfang vor der Eingangstür begrüßte ein Cupido die Gäste, eine Frau verkleidet mit einem weißen Hemd in roten Herzen mit Flügeln auf dem Rücken. Die Liebe sollte nicht nur die Herzen der Teilnehmer erfüllen, sie steckte schon in jedem kleinen Detail. Der Raum füllte sich schnell, doch zu der angegebenen Zeit befanden sich nur zehn weibliche und drei männliche Kandidaten an den Tischen. "Alle Anrufer waren offen für dieses Veranstaltungsformat, auch die Herren. Sie trauen sich nur nicht", erklärt Laura Dreidt. "Schon bei den Voranmeldungen haben sich die Herren ganz verrückt gemacht und viele Fragen gestellt: Was anziehen, welche Fragen an die Gesprächspartnerin stellen? Die Frauen waren da wesentlich entspannter."

"Nicht allein bleiben"
Eine Erklärung dafür bietet eine Teilnehmerin: "Ich habe in der Zeitung von der Veranstaltung gelesen und mir gedacht, dass ich hier ein paar nette Herren kennen lernen kann, die mir sonst nicht begegnet wären. In meinen Alter sind die Frauen oft aktiver, vielleicht trauen die Männer sich nicht." Es bleibt bei drei männlichen Teilnehmern. Das Speed-Dating ist abgesagt, die Teilnehmer erhalten die Gebühr für den Kurs zurück und Gutscheine für weitere Kurse und Veranstaltungen von "Active Life". Dennoch laden die Mitarbeiter des Unternehmens die Gäste ein, sich an einem großen Tisch mit Kaffee und Kuchen kennen zu lernen. Zügig entsteht aus den kleinen zwei Personen Tischen eine große Tafel, die Kellner bringen Kaffee, Gespräche füllen den Raum, während im Hintergrund leise Musik erklingt. "Wir dachten uns bereits, dass bis sich dieses Format etabliert hat, wir einige Leerläufe in Kauf nehmen müssen. Es wird aber nicht das letzte Mal bleiben. Wir lernen dazu", sagt Laura Dreidt. Die Mitarbeiter nehmen neben den Teilnehmern an den Tisch platz. Es gibt viele Vorschläge, wie man die Veranstaltung beim nächsten Mal gestalten sollte, denn das Interesse ist da. Wie ein Teilnehmer es formuliert: "Es ist doch nichts Schlimmes dabei, jemanden kennen lernen zu wollen. Man möchte doch in Zukunft nicht allein bleiben."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgang am :

Kein Wunder, dass da kein Mann hingeht: Schokoladenherzchen, Cupido mit Flügelchen, Rosenblätter, nummerierte Tische, "Liebe" überall...

Wenn man älteren Menschen wirklich aus der Vereinsamung helfen will, dann bestimmt nicht mit solchem Schwulst.

Macht Gesprächs- und Aktivitätsangebote für Leute, die in den 60er Jahren jung waren. Es ist hilfreich, sich die Zielgruppe vorher genau anzusehen! Die heutigen Alten sind die Demonstranten aus den 60ern! Nix Kaffeekränzchen und verklemmtes Händchen halten. Rolling Stones statt André Rieux!

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen