Skip to content

Shifter&Kalauer 16: Wort-Physik

Was mag ein "Publikumsmagnet" sein? Sind Menschenmengengruppen per Physik anundfürsich (vgl. Hegel) attraktivierbar? Weil sie innendrin auch eine positive Anziehungskraft haben? Bis jetzt seh ich nur Minus statt Plus, bzw. umgekehrt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgang am :

Es scheint mir die Frage nach den sich anziehenden Polen eine interessante zu sein, die der Gedankenarbeit eines Universalgelehrten würdig ist. Könnte man doch endlich die naturgesetzliche Unabänderlichkeit von Zu- oder Abneigung begründen, ohne persönlich werden zu müssen.

Jedoch: Wenn sich bestimmte Menschen als Attraktoren erweisen, also als Publikumsmagnete, dann heißt das nicht, dass rassistische und xenophobe Arschlöcher ihre Daseinsberechtigung aus einem physikalischen Prinzip ableiten könnten.
Da greift eher das Schloss-Schlüssel-Prinzip.

Nur so viel als Präzisierung und Abgrenzung!

MR am :

Es gibt auch einfache Gedankengänge. Gabriel Tarde hat zB die These aufgestellt, dass alle das machen, was die anderen auch machen. (Das kann man in den Verkausgesprächen anhand des Satzes nachvollziehen: "Das wird gerne genommen". Einfach Nachahmung. Das schmeckt dem Aufklärer natürlich nicht.)

des isch a gnosis am :

Glauben Sie doch mit uns, das wird gerne geglaubt!

MR am :

Da wäre nur noch die Frage aufzuklären, wer "uns" ist.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen